Wirtschaftsrecht aktuell
Hier finden Sie die Volltexte veröffentlichter Gerichtsurteile aus allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Insolvenzrecht, dem Gesellschaftsrecht, dem Bankrecht, dem Kapitalmarktrecht und den angrenzenden Rechtsgebieten.
BGH, Urteil vom 23. Oktober 2024 - I ZR 67/23
Über alle Berge – UrhG §§ 15, 16, 17, 59 Abs. 1 Satz 1, §§ 97, 97a Abs. 3 Satz 1; Richtlinie 2001/29/EG Art. 2, Art. 3, Art. 5 Abs. 3 Buchst. h und Abs. 5mehr
BGH, Beschluss vom 10. September 2024 - EnVR 75/23
Rückerstattungsanordnung – EnWG § 41 Abs. 5 Satz 2, § 65 Abs. 1mehr
BGH, Urteil vom 15. Oktober 2024 - XI ZR 39/24
Leitsatz des Gerichts: Die Verweisung auf "alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB" (sog. Kaskadenver-weisung) in einer Widerrufsinformation hindert auch bei einem Allgemein-Verbraucher-darlehensvertrag im Anwendungsbereich...
BGH, Urteil vom 23. Oktober 2024 - VIII ZR 106/23
Leitsätze des Gerichts: 1. Ein innerhalb der Schonfrist des § 569 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 BGB erfolgter Ausgleich des Mietrückstands beziehungsweise eine entsprechende Verpflichtung einer öffentlichen Stelle hat lediglich Folgen...
BGH, Beschluss vom 17. Oktober 2024 - IX ZB 10/23
Leitsatz des Gerichts: Ein Rechtsanwalt, der für mehrere Schuldverschreibungsgläubiger, die nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Anleiheschuldners einen gemeinsa men Vertreter bestellt haben, in...
BGH, Beschluss vom 18. September 2024 - XII ZR 116/23
GVG § 17 a Abs. 2 Satz 3, Abs. 5, Abs. 6, § 119 Abs. 1, Abs. 2, § 23 b – a) Der Grundsatz der formellen Anknüpfung in § 119 Abs. 1 GVG greift im Verhältnis von bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und Familiensachen auf die...mehr
BGH, Beschluss vom 18. September 2024 - XII ZB 25/24
GVG § 17 a Abs. 6, Abs. 4; FamFG § 266 Abs. 1 Nr. 3 – Zur Abgrenzung von sonstigen Familiensachen zu allgemeinen Zivilsachen (hier: anfechtungsrechtliche Streitigkeit nach dem Anfechtungsgesetz zwischen Schwiegerkind und...mehr
BGH, Urteil vom 22. Oktober 2024 - XI ZR 214/23
BGB § 700 Abs. 1 – Bei einem Prämiensparvertrag, bei dem die Prämien auf die Sparbeiträge jährlich bis zu einem bestimmten Sparjahr steigen, ist das Recht der Sparkasse zur ordentlichen Kündigung nach § 700 Abs. 1 Satz 3, §...mehr
BGH, Urteil vom 8. Oktober 2024 - X ZR 145/23
Aufschlussgerät – PatG § 139 Abs. 2; BGB §§ 195, 197 Abs. 1 Nr. 3, §§ 242 Be, 249 Bb, 259, 852mehr
BGH, Urteil vom 25. September 2024 - VIII ZR 165/21
BGB § 133 A, § 134, § 157 D; AVBFernwärmeV § 4 Abs. 1, 2, § 24 Abs. 4 (in der bis zum 4. Oktober 2021 geltenden Fassung) – Die im Bereich der Energielieferungsverhältnisse für den Fall einer durch die Unwirksamkeit einer...mehr








