Autoren
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann

Prof. Dr. Jens M. Schmittmann lehrt an der FOM Hochschule Essen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht. Er ist Rechtsanwalt und Steuerberater sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Steuerrecht. Als Gastdozent unterrichtet er an der Bundesfinanzakademie und als Lehrbeauftragter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Außerdem ist er Vizepräsident des RIFAM Rhein-Ruhr-Instituts für angewandte Mittelstandsforschung e.V. und Mitglied des Anwaltssenats des Bundesgerichtshofs. Durch zahlreiche Publikationen und Vorträge ist er bestens ausgewiesen.
Publikationen bei RWS
- Haftung von Organen in Krise, Restrukturierung und Insolvenz (2022)
- Steuerstrafrechtliche Risiken in Krise und Insolvenz (2016)
Veranstaltungen bei RWS
- 16.12.2022: Mitarbeiter-Webinar Vertiefung der Insolvenzsachbearbeitung
- 14.12.2022: Mitarbeiter-Webinar Ertragsteuern in der Insolvenz
- 06.12.2022: Zertifizierter Sachbearbeiter Steuern im Insolvenzverfahren
- 25.11.2022, Köln: RWS-Jahrestagung für Insolvenzsachbearbeiter 2022
- 17.11.2022: Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte
- 07.10.2022: Mitarbeiter-Webinar Einführung in die Insolvenzsachbearbeitung
- 29.09.2022: Mitarbeiter-Webinar Umsatzsteuer in der Insolvenz
- 06.05.2022, Köln: Praktikerlehrgang Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte
Aktuelle Zeitschriftenbeiträge bei RWS
- ZRI 2022, 51: Steuerliche Konsequenzen für Anfechtungsgegner und Insolvenzverwalter nach der erfolgreichen Anfechtung gem. § 134 InsO bei Scheingewinnen und ähnlichen Gestaltungen
- ZfIR 2021, 548: Keine Vergütung des Zwangsverwalters für eine Auskunftserteilung nach DS-GVO auf Anfrage des Schuldners
- ZRI 2021, 705: Besteuerung der Umsätze und Einkünfte des Sanierungsmoderators und des Restrukturierungsbeauftragten
- ZRI 2020, 649: Steuerliche Privilegierung der vorläufigen Eigenverwaltung, Haftung der Geschäftsleiter für Steuerzahlungen und Haftung von Berufsträgern nach dem SanInsFoG-RegE
- ZRI 2020, 290: Die insolvenzrechtlichen Aspekte des Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft („Verbandssanktionierung“)
- ZRI 2020, 234: Die insolvenzrechtliche Komponente des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. 3. 2020
- ZRI 2020, 143: Keine Masseverbindlichkeit bei Tätigkeit des Schuldners ohne Wissen und Billigung des Insolvenzverwalters
- ZRI 2020, 58: Die Auswirkungen der Rechtsprechung des BGH zur Unzulässigkeit eines Insolvenzanderkontos auf Steuerrückforderungsansprüche des Finanzamtes