Buchinformation

Dieser Artikel als E-Book

Bitte wählen Sie, bei welchem Anbieter Sie das E-Book kaufen möchten:

Vallender (Hrsg.)

EuInsVO

Kommentar

RWS-Kommentar
3., neu bearb. Aufl. 2025
Gbd. 1072 Seiten
RWS Verlag, Köln


ISBN 978-3-8145-1026-2

Sofort lieferbar

238,00 €
Auch enthalten in:
Kurzinfo

Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung spielen sich Insolvenzen nicht mehr ausschließlich auf nationaler Ebene ab, sondern finden über Ländergrenzen hinweg statt. Dies gilt insbesondere bei Insolvenzen von größeren Unternehmen mit Standorten in verschiedenen Ländern. Die Abwicklung von grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren stellt die Beteiligten häufig vor erhebliche praktische Probleme und schwierige Rechtsfragen – etwa welches Recht für bestimmte Sachverhalte und Vorgänge gilt.

Die Regelungen der EuInsVO genießen in der Anwendung Vorrang vor den nationalen Regelungen. Der Kommentar bietet somit bei grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren alle notwendigen Erläuterungen für die praxisgerechte Gestaltung und versteht sich als verlässlicher Ratgeber für die insolvenzrechtliche Praxis. Die relevante in- und ausländische Rechtsprechung und Literatur zur EuInsVO a.F. sowie die neueste in- und ausländische Literatur zur Neufassung werden berücksichtigt. Das Werk soll dazu beitragen, die wissenschaftliche Diskussion anzustoßen und zu beeinflussen.

Downloads
Rezensionen

„...ein praktischer Ratgeber für den regelmäßigen Einsatz des Rechtsanwenders, lässt jedoch zugleich den nötigen Raum für eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einzelnen für den Nutzer relevanten Themenkomplexen. Daher sollte dieses Werk, welches die gesamte relevante in- und ausländische Rechtsprechung sowie Literatur umfasst, in keiner Bibliothek fehlen.“ (RA Thomas Ellrich, in: ZAP 8/2025)


„… eines der Standardwerke und ein treuer Begleiter in der Praxis für alle, die sich mit der Abwicklung grenzüberschreitender Insolvenzverfahren befassen müssen.“ (Dr. Stephan Beth, in: ZInsO 7/2025)


„Sich fundiert zur EuInsVO zu informieren – und zwar mit diesem gutgelungen Praxiskommentar – ist gewiss nicht falsch.“ (RiAG Frank Frind, in: InsbuerO 4/2025)


„..., berücksichtigt das hochkarätig besetzte Autorenteam nicht nur die seit der Reformierung der EuInsVO ergangene Rechtsprechung, sondern greift auch die durchaus vielfältige Literatur auf und verarbeitet beides zu eienem gelungenen Gesamtwerk. [...]...lässt sich festhalten, dass diese 2. Auflage nicht nur eine gelungene Fortführung der Erstauflage, sondern vor allem nach wie vor eine kompakte und praktikerorientierte Kommentierung der EuInsVO darstellt.“ (RA Dr. Marco Wilhelm zur Vorauflage, in: NZI 12/2020)


„Sich jetzt fundiert zur EuInsVO zu informieren – und zwar mit diesem gut gelungenen Praxiskommentar – ist gewiss nicht falsch.“ (Richter am AG Frank Frind zur Vorauflage, in: ZInsO 18/2020)

Herausgeber
  • Prof. Dr. Heinz Vallender ist Honorarprofessor an der Universität zu Köln und war bis Dezember 2015 weiterer aufsichtsführender Richter am Amtsgericht Köln (dort Leiter der Insolvenzabteilung). Er ist u.a. Vorsitzender des Arbeitskreises für Insolvenzwesen Köln e. V. und des judicial wing von INSOL Europe. Prof. Dr. Heinz Vallender ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Insolvenzrecht sowie Mitherausgeber verschiedener Zeitschriften, Mitherausgeber bzw. Kommentator des Uhlenbruck und Mitherausgeber des Vallender/Undritz, Praxis des Insolvenzrechts.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell