Buchinformation
Bitte wählen Sie, bei welchem Anbieter Sie das E-Book kaufen möchten:

Schmittmann
Haftung von Organen in Krise, Restrukturierung und Insolvenz
RWS-Skript 380
5., neu bearb. Aufl. 2025
Brosch. 336 Seiten
RWS Verlag, Köln
ISBN 978-3-8145-3080-2
Auch enthalten in:
Kurzinfo
Das Werk behandelt zahlreiche Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Die Judikatur des BGH und der Instanzgerichte wurde ebenso gründlich ausgewertet wie die des BFH und der Finanzgerichte. Inzwischen zeichnen sich erste Konturen der Behandlung der neu eingeführten Regelungen des § 15b InsO durch das SanInsFoG ab, selbst wenn dazu bislang höchstrichterliche Rechtsprechung fehlt. Zudem wurde die Haftung der Organe in den Verfahren nach dem StaRUG einbezogen, die immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Downloads
Rezensionen
„Kaufen, lesen und danach handeln – ein Glücksgriff für jeden Geschäftsleiter, aber zugleich auch ein Kontrollsystem für Insolvenzverwalter, bei Eintritt der Insolvenz pflichtwidriges Handeln systematisch zu prüfen. Insoweit dual-use, was will man mehr...“ (Prof. Dr. Hans Haarmeyer zur Vorauflage, in: ZInsO 28/2022)
„Das Buch gibt einen guten Gesamtüberblick über die Möglichkeiten und ggf. Gefahren einer Haftung von Organen und ist daher als ständiger Begleiter in Ínsolvenz- und Sanierungsfällen geeignet.“ (Dipl.-Finw. Susanne Heckmann/Dipl.-Finw. Holger Busch zur Vorauflage, in: NZI 20/2022)
„Das Werk […] zeichnet sich insbesondere durch die fachliche und praktische Expertise des Autors Schmittmann aus, der aufgrund jahrelanger beruflicher Vorbefassung als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht sowie Rechtsanwalt, Steuerberater und Insolvenzverwalter weiß, worauf Insolvenzverwalter, Berater oder Unternehmer zu achten haben. Hierdurch wird das Werk zu einem täglichen Begleiter und praktischem Nachschlagewerk für all jene, die mit Fragen der Organhaftung befasst sind. Dies wird unterstützt durch die unzähligen wie nützlichen Praxistipps, die eine zielgenaue Handlungsempfehlung bieten, um Haftungsrisiken zu vermeiden bevor sie entstehen, zu verkleinern oder damit professionell umzugehen. Auch der wissenschaftliche Ansatz des Autors findet seine Berechtigung in zahlreichen Fußnoten und Hinweisen auf die relevante Rechtsprechung, die eine weiterführende und vertiefte Auseinandersetzung mit Einzelproblemen ermöglichen.“ (Staatsanwalt Sebastian Christ zur Vorauflage, in: Compliance-Berater 10/2022)
Autor
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann lehrt an der FOM Hochschule Essen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht. Er ist Rechtsanwalt und Steuerberater sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht- und Sanierungsrecht sowie Steuerrecht. Als Gastdozent unterrichtet er an der Bundesfinanzakademie und als Lehrbeauftragter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Außerdem ist er Vizepräsident des RIFAM Rhein-Ruhr-Instituts für angewandte Mittelstandsforschung e.V. und Mitglied des Anwaltssenats des Bundesgerichtshofs. Durch zahlreiche Publikationen und Vorträge ist er bestens ausgewiesen.
Weitere Publikationen bei RWS
Veranstaltungen bei RWS
- 19.08.2025: Zertifizierte Anfechtungsassistenz in der Insolvenz
- 27.08.2025: Mitarbeiter-Webinar Einführung in die Insolvenzsachbearbeitung
Aktuelle Zeitschriftenbeiträge bei RWS