Buchinformation

Dieser Artikel als E-Book

Bitte wählen Sie, bei welchem Anbieter Sie das E-Book kaufen möchten:

Illert / Ghassemi-Tabar / Cordes (Hrsg.)

Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat

Rechte · Pflichten · Haftung · Besondere Risikobereiche · Compliance-Umsetzung · Straf- und Bußgeldtatbestände · D&O-Versicherung

RWS-Handbuch
2018
Gbd. 1396 Seiten
RWS Verlag, Köln


ISBN 978-3-8145-0385-1

Sofort lieferbar

118,00 €
Kurzinfo

Das Werk behandelt rechtsbereichsübergreifend, kompakt und praxisnah alle wesentlichen Fragen, die Vorstände und Aufsichtsräte in Aktiengesellschaften, der KGaA und SE betreffen.

Der 1. Teil des Werks erörtert die Rechte und Pflichten des Vorstands in der AG, der KGaA und SE, hierbei insbesondere die Geschäftsführung und Vertretung einschließlich der Pflichten bei Gesamtvorstandsaufgaben und im Fall der Geschäftsverteilung sowie die Fragen der Anstellung und Vergütung. Ausführlich und übersichtlich werden ferner die aus der Sorgfalts-, Treue- und Verschwiegenheitspflicht folgenden Einzelpflichten des Vorstands dargestellt und durch eine Darstellung weiterer praxisrelevanter gesetzlicher Einzelpflichten ergänzt. Ebenso behandelt werden die Überwachungspflichten des Aufsichtsrats und die hierzu zur Verfügung stehenden Instrumentarien. Ausführungen zur Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat unter Berücksichtigung der prozessualen Fragen sowie der Besonderheiten im Konzern runden den Teil ab. Dabei werden nicht nur Voraussetzungen und Folgen der Haftung erläutert, sondern auch praktische Hinweise zu Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine bestmögliche Haftungsvermeidung bzw. -verminderung gegeben.

Im 2. Teil werden in komprimierter Form die aus Sicht der Unternehmensleitung besonderen Risikobereiche dargestellt, etwa im Kapitalmarktrecht und bei regulierten Unternehmen, im Rahmen von M&A-Transaktionen und öffentlichen Übernahmen, in Krise und Insolvenz sowie im Steuerrecht und Kartellrecht.

Der 3. Teil widmet sich zunächst den Compliance-Pflichten des Vorstands und ihrer wirksamen Umsetzung in der Praxis. Behandelt werden hierbei die Grundschritte zur Errichtung einer wirksamen Compliance-Organisation, die Kernelemente eines Compliance-Management-Systems sowie die Durchführung interner Untersuchungen. Sodann werden die Compliance-Überwachungspflichten des Aufsichtsrats dargestellt, und zwar sowohl hinsichtlich des präventiven Compliance-Management-Systems als auch im Rahmen interner Untersuchungen. Die Haftungsrisiken der Organe im Compliance-Kontext runden diesen Teil an.

Im 4. Teil werden die Voraussetzungen der strafrechtlichen Haftung der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft, auch die Bedeutung von Gremien- bzw. Kollegialentscheidungen und die Verantwortlichkeit für Straftaten von Unternehmensangehörigen behandelt. Außerdem werden die wichtigsten Straftatbestände dargestellt (Untreue, Delikte in der Unternehmenskrise, Bilanz- und Falschangabedelikte, Kapitalmarkt- und Anlegerschutzdelikte). Schließlich wird auf die „Nebenfolgen“ von Straftaten eingegangen.

Der 5. Teil setzt sich intensiv mit dem Ordnungswidrigkeitenrecht auseinander. Erörtert werden insbesondere die praxisrelevante Verletzung der Aufsichtspflicht gemäß § 130 OWiG und die Festsetzung einer Unternehmensgeldbuße nach § 30 OWiG. Ergänzend werden praktische Aspekte der Verteidigungstätigkeit thematisiert (u.a. Umgang mit behördlichen Auskunftsersuchen, Durchsuchungen, Beschlagnahmen bzw. Sicherstellungen).

Der 6. und letzte Teil des Werks behandelt die praxisrelevanten Aspekte der D&O-Versicherung, insbesondere dessen Zweck, Struktur und Gegenstand sowie die Ausschlüsse und Obliegenheiten.

Downloads
Rezensionen

„Die ‚neuen‘ Themen nehmen im Handbuch den ihnen gebührenden Raum ein, ohne dass ‚althergebrachte‘ Problemkreise ebenso wie ‚Dauerbrenner‘ (Konzernfragen, Besonderheiten bei KGaA und SE, Krise und Insolvenz, Steuer- und Kartellrecht und die immer bedeutsamer werdende D&O-Versicherung) zu kurz kommen würden. Das alles erklärt den stattlichen Umfang des Buchs von ca. 1.400 Seiten. Dennoch passt das Buch auch in gebundener Form in jede Aktentasche, und seine übersichtliche Gliederung, das ausführliche Stichwortverzeichnis und das benutzerfreundliche Layout werden das Handbuch sicherlich zu einem zuverlässigen Begleiter des Praktikers machen, und zwar nicht nur am Schreibtisch, sondern auch beim Einsatz vor Ort (Vorstands-, Aufsichtsrats- oder Ausschusssitzung, Vertragsverhandlung etc.). Für den richterlichen Rechtsanwender ist das Werk aus den genannten Gründen ebenfalls sehr hilfreich. […] Insgesamt bietet das Handbuch von Illert, Ghassemi-Tabar und Cordes einen wirklichen Mehrwert und kann daher uneingeschränkt empfohlen werden.“ (RiOLG Dr. Philipp Böcker, in: DZWIR 2/2019)

Herausgeber
  • Staffan Illert ist Rechtsanwalt in Düsseldorf. Er ist spezialisiert auf gesellschaftsrechtliche Beratung im Rahmen nationaler und internationaler M&A-Transaktionen, Unternehmensrestrukturierungen sowie gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Beratung von Unternehmen und Unternehmensgruppen.

  • Dr. Nima Ghassemi-Tabar ist Rechtsanwalt in Düsseldorf. Sein Praxisschwerpunkt ist die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und Unternehmensorganen einschließlich Fragen der Corporate Governance. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Corporate Compliance, insbesondere Compliance-Pflichten von Vorstand und Aufsichtsrat und ihre wirksame Umsetzung sowie die rechtliche Begleitung interner Untersuchungen.

  • Dr. Malte Cordes ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Dortmund. Seine Praxisschwerpunkte sind Individualverteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, allgemeine strafrechtliche Unternehmensberatung sowie Unternehmensvertretung (insbesondere auch nach Betriebsunfällen bzw. großen Schadensereignissen), Begleitung unternehmensinterner Ermittlungen, jeweils auch mit internationalem Bezug.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell