Buchinformation
Bitte wählen Sie, bei welchem Anbieter Sie das E-Book kaufen möchten:

Kübler (Hrsg.)
HRI – Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz
Eigenverwaltung und Insolvenzplan
RWS-Handbuch
3., neu bearb. Aufl. 2019
Gbd. 1668 Seiten
RWS Verlag, Köln
ISBN 978-3-8145-1016-3
Kurzinfo
Mit Inkrafttreten des ESUG wurde das Insolvenzrecht zu einem Sanierungsinstrument umgebaut, das sich seitdem konstant weiterentwickelt hat. Das HRI begleitet diese Entwicklung von Beginn an und ist zu einem Synonym für sanierungsrechtliches Fachwissen geworden.
In der dritten Auflage befasst sich das Autorenteam insbesondere mit der veränderten Vergabepraxis bei der Verwalterbestellung, mit den Planungen für ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren auf EU-Ebene, mit der ESUG-Evaluation und der aktuellen Rechtsentwicklung. Neue Kapitel ergänzen das breit aufgestellte Werk weiter und befassen sich u.a. mit den aktuellen Entwicklungen der Eigenverwaltung und der Planvergleichsrechnung sowie Finanzierungsoptionen im vorläufigen und eröffneten Verfahren.
Das Werk verschafft Restrukturierungsberatern, Insolvenzverwaltern und allen Praktikern im insolvenznahen Umfeld eine fundierte Gesamtsicht und präsentiert professionelle Umsetzungsmöglichkeiten.
Das Autorenteam
RA Dr. Hubert Ampferl • RA Dr. Helmut Balthasar • RA Dr. Florian Becker • RA Axel W. Bierbach • RAin Dr. Andrea Braun • RA und Notar Dr. Frank Burmeister • RA Prof. Dr. Martin Dreschers • RA Prof. Dr. Lucas F. Flöther • RA Dr. Michael C. Frege • WP/StB Arndt Geiwitz • RA Dr. Matthias Hofmann • RA Dr. habil. Gerrit Hölzle • Dipl.-Ing. Burkhard Jung • RA Dr. Günter Kahlert • RA Dr. Steffen Koch • RA Dr. Stephan Kolmann • RA Dr. Bruno M. Kübler • Prof. Dr. Stephan Madaus • RA Dr. Peter C. Minuth • RA Prof. Dr. Rolf-Dieter Mönning • RAin Prof. Dr. Anette Neußner, LL.M. oec. • Prof. Dr. Matthias Nicht • RA Prof. Dr. Christian Pleister • RA Dr. Dietmar Rendels • Dipl.-Rpfl. Carsten Schmidt • RA Dr. Jens M. Schmidt • RA Dr. Karsten Schmidt-Hern • Dr. Felix Schneider, M.A. • RA Steffen Schöne • RA Dr. Thilo Schultze • RA Detlef Specovius • RA Dr. Jasper Stahlschmidt • RA Dr. Ingo Theusinger • Prof. Dr. Christoph Thole • RA Dr. Nikolai Warneke • RA Dr. Sven-Holger Undritz • RA Dr. Lars Westpfahl • WP/StB Karsten Zabel
Downloads
Rezensionen
„Mit nunmehr 52 Kapiteln [...] hat der Herausgeber des HRI, Bruno M. Kübler, wieder ein fulminantes Werk vorgelegt. Dabei ist es ihm (selbstverständlich) wieder gelungen, 39 durchweg namhafte und profilierte Autoren zur Mitarbeit zu bewegen. Vor allem die praktische Erfahrung der einzelnen Autoren in den von ihnen jeweils bearbeiteten Kapiteln macht den besonderen Wert des HRI aus und hebt es aus dem Kreis der übrigen Handbücher zu diesen Themen deutlich hervor. [...] Das ‚HRI Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz‘ manövriert den Praktiker verlässlich durch den Dschungel der Eigenverwaltung und des Insolvenzplans.“ (RA Prof. Dr. Thomas Kaiser, in: KTS 2/2019)
„Die vorliegende 3. Auflage des HRI ist ein Werk von und für Praktiker mit theoretischem Tiefgang und durch die vielzähligen Musterformulierungen eine große Hilfestellung in und für die Praxis. Es gehört zwingend in die Handbibliothek eines jeden an einer Sanierung beteiligten Beraters, Sach- oder Insolvenzverwalters sowie auf den Tisch des Insolvenzrichters. Es ist für die Praxis schlicht nicht mehr wegzudenken.“ (RA Cornelius Nickert, in: InsbürO 3/2019)
„[...] ist das Werk bereits jetzt ein ‚Klassiker‘ und für jede Verwalterkanzlei, die in ihrem Berufsverständnis und in ihrer Ausrichtung die betriebliche Sanierung und Reorganisation mit Hilfe der Regelungen der InsO und ihrem Instrumentarium nicht für eine selten vorkommende Hobbyspielart der Insolvenzverwaltung hält, schlicht unverzichtbar. Modernes Insolvenzrecht erfordert moderne Erläuterungswerke. Ein solches ist der ‚Kübler-HRI‘ bereits von der Konzeption her: Fokussiert auf die modernen insolvenzrechtlichen Restrukturierungsinstrumente, aber nicht unkritisch und mit viel Hintergrundwissen. Davon zu profitieren, heißt dabei sein und zu bleiben.“ (Richter am AG (Insolvenzgericht) Frank Frind, in: NZI 3/2019)
„Auch in der 3., neu bearbeiteten Auflage, bleibt das ‚HRI-Handbuch’ das Maß der Dinge für Eigenverwaltung/Planverfahren [...]. Egal in welche Richtung sich der gesetzgeberische Wind noch drehen wird, das HRI-Handbuch ist auf diesem Weg ein sicherer und manchmal durchaus kreativer Begleiter, der immer wieder auch Fehlentwicklungen und Nachbesserungsbedarf aufzeigt. Hervorragend gelungen ist insoweit auch die durchgehende Integrierung der Praxiserfahrungen aus den vergangenen sechs Jahren ESUG, [...]. Eine überaus lohnenswerte Investition!“ (Prof. Dr. Hans Haarmeyer, in: ZInsO 4/2019)
Herausgeber
Rechtsanwalt Dr. Bruno M. Kübler ist Seniorpartner von KÜBLER, einer der langjährig etablierten deutschen Insolvenzverwalterkanzleien. Er verfügt über eine mehr als 30jährige Erfahrung als Insolvenzverwalter und wurde in zahlreichen Großverfahren als Verwalter eingesetzt. Er war mehrere Jahre Präsident von INSOL Europe sowie Mitgründer und langjähriger Sprecher des Gravenbrucher Kreises. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen zum Insolvenzrecht sowie Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschriften ZRI und ZfIR.
Weitere Publikationen bei RWS
Aktuelle Zeitschriftenbeiträge bei RWS