Buchinformation
Bitte wählen Sie, bei welchem Anbieter Sie das E-Book kaufen möchten:
Schulte / Pohl
Joint-Venture-Gesellschaften
RWS-Skript 332
5., neu bearb. Aufl. 2022
Brosch. 260 Seiten
RWS Verlag, Köln
ISBN 978-3-8145-3332-2
Kurzinfo
Die Gründung einer Joint-Venture-Gesellschaft setzt bei den beteiligten Unternehmen exakte Kenntnis und Planung der einzelnen Transak tionsschritte voraus. Unter Einbeziehung wichtiger Fragen des Gesellschafts-, Steuer-, Arbeits- und Kartellrechts erläutert das Buch praxisnah das Thema Gemeinschaftsunternehmen. Mögliche Fallstricke bei der Entscheidung und Umsetzung für Joint-Venture-Investments werden ebenso aufgezeigt wie steuerliche Fragen im Hinblick auf die Begründung, Dauer und Beendigung einer Joint-Venture-Struktur.
Im Mittelpunkt der 5. Auflage stehen:
- Rechtliche und steuerrechtliche Grundzüge eines Joint-Venture-Investments
- Neuerungen in der deutschen Fusionskontrolle, wie z. B. die Änderung der Schwellenwerte
- Haftungsfragen (z. B. bei der Übertragung von Unternehmensteilen) und vielschichtige steuerliche Änderungen (u. a. neue Optionsmöglichkeit von Personenhandelsgesellschaften zur Körperschaftsteuer)
Downloads
Autoren
Dr. Norbert Schulte, M.A.L.D., ist Rechtsanwalt in der Sozietät McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP in Düsseldorf. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts, vor allem im Zusammenhang mit Joint-Venture-Gesellschaften und Unternehmenskäufen und -verkäufen.
Dr. Dirk Pohl ist Partner der Sozietät McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP in München. Er ist im Internationalen Steuerrecht, in der Prozessvertretung vor Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof, im Unternehmenssteuerrecht (Konzernbesteuerung, Transfer-Pricing, Finanzierung und Umstrukturierung) sowie bei Fragen der Unternehmens- und Vermögensnachfolge tätig.