Buchinformation
Bitte wählen Sie, bei welchem Anbieter Sie das E-Book kaufen möchten:

Sudergat
Kontopfändung und P-Konto
Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Drittschuldnerbearbeitung
RWS-Skript 365
4., neu bearb. Aufl. 2022
Brosch. 908 Seiten
RWS Verlag, Köln
ISBN 978-3-8145-2365-1
Kurzinfo
Dieses RWS-Skript führt durch die Kontopfändung nebst Pfändungsschutzkonto mit umfassender Kommentierung des PKoFoG. Das Ausbringen von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen sowie die damit verbundene Drittschuldnerbearbeitung ist ebenfalls Bestandteil des Skriptes. Neben der Kontopfändung im Allgemeinen sowie deren Neuerungen durch das zum 1.12.2021 in Kraft getretene PKoFoG im Besonderen und dem Basiskonto des ZKG bildet die Praxisorientierung den Schwerpunkt. Außerdem wird die gesamte Pfändung von Ansprüchen, die einem Schuldner gegen sein Kreditinstitut zustehen können, wie Ansprüche aus Depot bzw. aus Wertpapierverwahrung, Schließfach, Rückgewähr von Sicherheiten oder auch die Pfändung von Genossenschaftsanteilen behandelt. Ein besonderer Abschnitt ist der effizienten Drittschuldnerbearbeitung, der Ruhendstellung von Pfändungen und den Bankentgelten im Zusammenhang mit Kontopfändung gewidmet und erstmals findet sich auch ein Kapitel mit empirischen Erhebungen zur Bedeutung der Kontopfändung im RWS-Skript. Ausführlich werden die Wechselwirkungen von Insolvenz und Kontopfändung erläutert.
Zielsetzung des Skripts ist es, Arbeitshilfe für den Praktiker zu sein und damit schnelle, aber gleichwohl rechtswissenschaftlich fundierte Antworten und Praxishilfen zu geben.
Downloads
Rezensionen
„Die Zielsetzung des Skripts, Arbeitshilfe für den Praktiker zu sein und schnelle sowie gleichwohl rechtswissenschaftlich fundierte Antworten und Praxishilfen auf Praxisfragen zum Kontopfändungsrecht zu geben, ist auch mit dieser Neuauflage voll und ganz gelungen.“ (Thomas Ackermann, in: FP 01–02/2023)
„Das Werk von Sudergat sollte in keiner Rechtsabteilung einer Bank fehlen und auch von jedem Anwalt, der für seine Mandanten Vollstreckungen betreibt oder abwehrt, zu Rate gezogen werden.“ (fachbuchjournal 2/2023)
„...uneingeschränkte Kaufempfehlung für Praktiker wie Wissenschaftler...“ (Prof. Dr. iur. Carsten Homann, in: ZVI 4/2023)
„Sudergat denkt deutlich weiter als das Gesetz und zeigt auf diese Weise viele bislang noch gar nicht erkannte Schwierigkeiten im Umgang mit dem P-Konto auf.“ (Prof. Dr. Georg Bitter zur Vorauflage, in: WM 9/2011)
Autor
Rechtsanwalt Lutz G. Sudergat ist Chefsyndikus und seit 2011 Direktor Marktfolge Kredit der Kreissparkasse Verden. Dort befasst er sich mit allen bank- und kreditrechtlichen Fragestellungen. Er ist ausgewiesener Bankrechtspraktiker und bereits viele Jahre Lehrbeauftragter verschiedener Sparkassenakademien sowie freier Dozent. Neben der rechtssicheren Drittschuldnerbearbeitung bildet die Vermittlung effizienter Bearbeitungsabläufe einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit.