Buchinformation
Bitte wählen Sie, bei welchem Anbieter Sie das E-Book kaufen möchten:

Riedel
Lohnpfändung und Insolvenz
RWS-Skript 357
3., neu bearb. Aufl. 2020
Brosch. 160 Seiten
RWS Verlag, Köln
ISBN 978-3-8145-1357-7
Kurzinfo
Der Insolvenzverwalter ist wie der Treuhänder in der Wohlverhaltensphase berechtigt und gleichzeitig verpflichtet, die pfändbaren Teile des Schuldnereinkommens einzuziehen. Die massezugehörigen Einkünfte müssen dabei korrekt berechnet und bestimmt, Abtretungen, Pfändungen und Aufrechnungserklärungen sorgfältig auf ihre Insolvenzfestigkeit hin überprüft werden. Was ist pfändbar, was ist dem Schuldner oder einem sonstigen Berechtigten zu belassen? Welche Auswirkungen hat die Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos? Diese und weitere praxisrelevanten Fragen der Pfändbarkeit und somit der Massezugehörigkeit von Lohn- und Lohnersatzansprüchen werden gezielt erörtert und anhand von Beispielen und Berechnungshilfen erläutert.
Die 3. Auflage berücksichtigt insbesondere die grundlegenden Änderungen zur Frage der Zugehörigkeit des Einkommens des Schuldners zur Insolvenzmasse und bringt das Werk umfassend auf den neuesten Stand.
Downloads
Rezensionen
„Für denjenigen Leser, der einen kompakten Überblick über Einzelfragen der speziellen Forderungsvollstreckung im Insolvenzkontext sucht, eignet sich das übersichtlich gegliederte und vom Textbild gut lesbare Werk hervorragend, [...] Als praktische Arbeitshilfe, die mit Prägnanz und Kompaktheit Vollstreckungsthemen erfasst, ist das Werk daher zu empfehlen.“ (Dipl.-Rechtspflegerin (FH) Sylvia Wipperfürth, in: ZInsO 28/2020)
Autor
Dipl.-Rpfl. Ernst Riedel ist Lehrer an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Rechtspflege in Starnberg. Viele Jahre lang war er als Rechtspfleger beim Vollstreckungs- und Insolvenzgericht tätig. Er ist bekannt als Herausgeber und Autor zahlreicher Fachbücher zu den Themen Zwangsvollstreckung und Insolvenzrecht.
Weitere Publikationen bei RWS