Buchinformation
Bitte wählen Sie, bei welchem Anbieter Sie das E-Book kaufen möchten:

Wächter
M&A Litigation
M&A-Recht im Streit
RWS-Handbuch
4., neu bearb. Aufl. 2022
Gbd. 1088 Seiten
RWS Verlag, Köln
ISBN 978-3-8145-1017-0
Auch enthalten in:
Kurzinfo
Kommt es nach M&A-Transaktionen zum Rechtsstreit (M&A Litigation), erfordert die forensische Aufbereitung vor einem Schiedsgericht oder Gericht ein tieferes Eindringen in dogmatische Fragen und in die Rechtsprechung als in der Verhandlungsphase. Post-M&A-Disputes zeigen, dass viele zentrale Fragen des M&A-Zivilrechts ungelöst sind. Dies betrifft sogenannte „harte“ und „weiche“ Bilanzgarantien, Aufklärungspflichten, Verhaltenszurechnung, Wissenszurechnung bzw. Wissensorganisationshaftung, § 442 BGB, die Berechnung des „negativen Interesses“ und des „positiven Interesses“ sowie den Schnittstellenbereich zwischen Schadensrecht und Unternehmensbewertung.
Das Buch bietet eine in die Tiefe gehende dogmatische Behandlung solcher Fragen und erschließt die vorhandene Rechtsprechung, die Literatur sowie die zugänglichen Schiedssprüche umfassend, verlässlich und präzise. Die Neuauflage wurde um wichtige Gerichtsurteile und Schiedssprüche aktualisiert. Der „Wächter“ ist damit ein wichtiges Arbeitsmittel sowohl zur Vorbereitung einer Prozessführung als auch zur Analyse kritischer Punkte bei der Vertragsverhandlung und -gestaltung.
Downloads
Autor
Dr. Gerhard H. Wächter, Rechtsanwalt und Notar a.D., ist Gründer von Wächter Rechtsanwälte in Berlin. Er vertritt v. a. in post M&A und anderen wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten (Schiedsgerichtsverfahren und Prozessen) in deutscher und englischer Sprache. Er ist zudem als Schiedsrichter tätig und hat zu vielen Fragen des Unternehmensverkaufs, Gesellschaftsrechts und Zivilprozessrechts in deutscher und englischer Sprache publiziert.