Buchinformation

Kaufmann
Sanierung von Krankenhäusern in Krise und Insolvenz
RWS-Skript 388
2022
Brosch. Ca. 300 Seiten
RWS Verlag, Köln
ISBN 978-3-8145-0388-2
Kurzinfo
Deutschlands Krankenhäuser erleben eine Insolvenzwelle. Die Zahl der stationären Patienten sinkt und in vielen Regionen gibt es Überkapazitäten. Laut Prognosen soll bis zum Jahr 2025 jede 5. Klinik insolvenzgefährdet sein.
Die Gründe für diese dramatische Situation liegen in dem extensiven Verdrängungswettbewerb aufgrund der bestehenden Überkapazitäten auf dem deutschen Krankenhausmarkt bei gleichzeitig gestiegenem Kostendruck durch das aktuelle System der Krankenhausfinanzierung.
Das Werk zeigt Krisenursachen von Krankenhäusern und die Möglichkeiten einer Sanierung in der Insolvenz auf. Hierbei geht es auf die zu beachtenden Besonderheiten ein und veranschaulicht die Sanierungsarten anhand von Praxisfällen. Denn das Insolvenzrecht bietet zahlreiche Sanierungsinstrumente, die es außerhalb eines Insolvenzverfahrens nicht gibt, und die es selbst Krankenhäusern mit geringer vorhandener Liquidität ermöglichen, sich zu sanieren. Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen durch das SanInsFoG.
Autor
Dr. Christian Kaufmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, ist Partner und Geschäftsführer der PLUTA Rechtsanwalts GmbH und Leiter der Niederlassungen in Bremen und Oldenburg. Er wird regelmäßig von mehreren Insolvenzgerichten in Bremen und Niedersachsen zum Insolvenzverwalter bestellt. Daneben berät er Unternehmen im Rahmen von Eigenverwaltungen inklusive der Übernahme von Sanierungsgeschäftsführungen in Eigenverwaltungsverfahren. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung von Gläubigern im Insolvenzverfahren sowie die insolvenzrechtliche Restrukturierungsberatung.