Das neue Restrukturierungsrecht
Das SanInsFoG hat Sanierern, Beratern, Verwaltern und Gerichten viele neue Werkzeuge an die Hand gegeben und wird das Restrukturierungs- und Insolvenzrecht nachhaltig verändern. Mit dem COVInsAG hat der Gesetzgeber schnell auf die Herausforderung der Pandemie reagiert.
Der RWS Verlag begleitet diese Entwicklung umfassend und bietet kompetente und verlässliche Informationen und Empfehlungen für Praxis, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft. Auf dieser Seite haben wir für Sie stets aktuelle Materialien (Downloads und Links), Literatur, Beiträge und Veranstaltungen zusammengestellt.
Materialien
Aus RWS-Zeitschriften
- Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Insolvenzanfechtungsrecht der Jahre 2021/2022 (ZRI 2022, 621)
- Aktuelle Fragen der Geschäftsführerhaftung und Insolvenzanfechtung in „Corona-Insolvenzverfahren“ (ZRI 2022, 389)
- Überschuldung als Beweisanzeichen bei Vorsatzanfechtung? (ZRI 2022, 301)
- Umsatzsteuerrechtliche Auswirkungen von Restrukturierungsplänen (ZRI 2022, 308)
- Die Einkommensbesteuerung von Personengesellschaften in der Insolvenz (ZRI 2022, 249)
- Der Schutz vor Eingrifffen in das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters bei unverbrieften Unternehmensbeteiligungen (ZRI 2022, 245)
- Die Vergleichsrechnung: Streitfragen und Erfahrungen oder Business as usual (ZRI 2022, 210)
- Die haftungsbegründende Kausalität bei der Haftung des Wirtschaftsprüfers wegen fehlerhaften Bestätigungsvermerks gem. § 826 BGB (ZRI 2022, 201)