RWS-Pressemitteilungen
Willkommen auf der RWS-Webseite für Journalisten und Journalistinnen. Hier finden Sie nach Aktualität geordnet Presseinformationen zu Produkten, Aktionen und Veranstaltungen des RWS Verlags. Wenn Sie uns direkt erreichen oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, finden Sie links Ihren Ansprechpartner.
Fortschritt: InsO-Kommentar
Die Neuauflage des bewährten Kommentars von Graf-Schlicker ermöglicht einen strukturierten Einblick in die vielfältigen Fragestellungen des Insolvenzrechts und bietet wertvolle Handlungsempfehlungen für die tägliche Praxis.
Sicher unterwegs: Transport- und Logistikrecht
In 12. Auflage erläutert das Werk das Transport- und Logistikrecht aus den Blickwinkeln der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Gütertransportrecht und der Vertragsgestaltung.
Früh reagieren: Präventive Restruktrurierung
Der Kommentar stellt den Inhalt der europäischen Richtlinie und die Spielräume bei der Umsetzung der Richtlinie in das nationale Recht umfassend dar.
Sachverstand: Der Gläubigerausschuss in der Eigenverwaltung
Das Werk analysiert und systematisiert die Rechtsstellung und die besonderen Pflichten des Gläubigerausschusses in der vorläufigen und endgültigen Eigenverwaltung.mehr
Alles in Ordnung: Praxis- und Formularbuch zum Registerrecht
Unsere Neuauflage des praxisbewährten Handbuchs erläutert prägnant die einzelnen Registervorgänge und die Besonderheiten der unterschiedlichen Rechtsformen.
Festschrift zu Ehren von Godehard Kayser
Godehard Kayser ist Vorsitzender des IX. Zivilsenats des BGH. In der soeben erschienenen Festschrift würdigen Ihn Weggefährten und Kollegen anlässlich seines 65. Geburstags.
Schutzzone: Gläubigerrechte in der Unternehmenssanierung
Für den Zeitraum ab der Insolvenz analysiert der Autor Gläubigerrechte bei einer Sanierung nach der Insolvenzordnung.
Vertragsrelevant: Unternehmenskauf
Um M&A-Transaktionen effizient durchzuführen, muss Fachwissen leicht verfügbar und gebündelt sein: Unser Vertragskommentar bietet klare und praxisgerechte Vorlagen und Erläuterungen zu den wichtigen Transaktionsdokumenten.
Zusammenwirken: Konzerninsolvenzrecht
Die praxiserprobten Autoren stellen alle Aspekte dar, die die Erhaltung der Konzernstrukturen, die bestmögliche Sanierung der Gruppengesellschaften sowie die Gläubigerbefriedigung ermöglichen.
Verfahrensablauf: Insolvenzverwaltung – natürliche Personen
Das Buch orientiert sich am klassischen Ablauf eines Insolvenzverfahrens und erleichtert damit die praktische Arbeit in einem Insolvenzverwalterbüro.