Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
7 Treffer
Katharina Robert
Die Verantwortungsübernahme des Geschäftsführers für das Insolvenzrisiko der Gläubiger durch die persönliche Inanspruchnahme im Regelinsolvenzverfahren
ZRI 2022, 669
(in: Aufsätze)
OLG Koblenz, Urt. v. 09.06.2020 – 3 U 762/19
Verpflichtung des Entleihers in Arbeitnehmerüberlassungsvertrag zur Bezahlung von Sozialversicherungsbeiträgen als Erfüllungsübernahme
ZRI 2020, 504
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Köln, Beschl. v. 09.12.2024 – 82 RES 1/24
Einfluss des Restrukturierungsvorhabens auf Vermögensstatus/Eröffnungsgründe nach InsO
ZRI 2025, 318
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
BFH, Urt. v. 20.02.2024 – VII R 16/21 +
Haftung eines vorläufigen Sachwalters nach § 35 AO
ZRI 2024, 647
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Saarbrücken, Urt. v. 05.04.2023 – 5 U 54/21
Auswirkungen eines nach französischem Recht eröffneten Insolvenzverfahrens auf zuvor erhobene Klage
ZRI 2023, 495
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Köln, Urt. v. 12.08.2021 – 18 U 197/20
Einbeziehung Dritter in den Schutzbereich des Anwaltsvertrags bei insolvenzrechtlicher Beratung
ZRI 2021, 893
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Nürnberg, Endurteil v. 31.07.2020 – 15 U 3678/19
Kein Vergütungsanspruch des gemeinsamen Vertreters gegen die Inhaber von Schuldverschreibungen als Auftraggeber
ZRI 2021, 45
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
75 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
Franz Dirnberger
Vom Erschließungs- zum Kostenübernahmevertrag – Verträge statt Beiträge
ZfIR 2018, 217
(in: Aufsätze)
Christian Kesseler
Das Ende der Novation und der Beginn der Übernahme der Vormerkung
Eine Betrachtung der Entscheidung BGH vom 13. 2. 2014 – V ZB 88/13
ZfIR 2015, 870
(in: Aufsätze)
LG Frankfurt/M., Beschl. v. 10.05.2022 – 2-13 T 26/22
Erforderlichkeit der Benennung übernahmewilliger Verwalter bei gerichtlicher Beschlussersetzung zur Bestellung eines Verwalters
ZfIR 2022, 515
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
VGH München, Beschl. v. 24.03.2022 – 1 ZB 22.74
Keine Übernahme von Abstandsflächen durch unbebautes Nachbargrundstück bei Entstehung rechtswidrigen Zustands nach Teilung
ZfIR 2022, 342
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
OLG München, Beschl. v. 06.02.2019 – 32 Wx 147/18 WEG
Zur Übernahme einer schuldrechtlichen Vereinbarung durch den Erwerber von Wohnungseigentum bei fehlender Eintragung im Grundbuch als Inhalt des Sondereigentums
ZfIR 2019, 286
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Hamm, Beschl. v. 25.07.2018 – 15 W 427, 428/17
Grenzen der Haftung für im Übertragungsvertrag einer Eigentumswohnung erklärte Übernahme von Notarkosten
ZfIR 2018, 631
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 23.06.2017 – V ZR 39/16
Einwilligung des im Zeitpunkt einer Schuldübernahme eingetragenen Grundstückeigentümers
ZfIR 2017, 677
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Brandenburg, Urt. v. 22.09.2015 – 6 U 99/14
Geltung des Ausschlusses der Sachmängelhaftung und der Mieterverpflichtung zur Beheizbarkeit der Räume auch bei Vertragsübernahme
ZfIR 2016, 36
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
FG Düsseldorf, Urt. v. 01.07.2015 – 7 K 1256/14 GE
Befreiung von der Grunderwerbsteuer bei Übertragung eines Grundstückanteils nebst Übernahme eines Nießbrauchvorbehalts unter Geschwistern in Erfüllung einer (Erb-)Auflage
ZfIR 2015, 851
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH, Urt. v. 08.05.2015 – V ZR 56/14
Kein Anspruch auf Rückgabe einer Grundschuld nach konkludenter Zustimmung des Eigentümers/Sicherungsgebers zur Schuldübernahme
ZfIR 2015, 583
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
11 Treffer
1
2
BGH, Beschl. v. 19.07.2018 – IX ZB 24/16
Unzumutbarkeit der Kostenübernahme für von Insolvenzverwalter geführten Rechtsstreit durch Insolvenzgläubiger bei Missverhältnis zwischen Ertrag und Kosten
ZVI 2018, 414
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
AG Potsdam, Beschl. v. 23.03.2006 – 35 IK 876/05
Keine Übernahme der Reisekosten des Schuldners vom verheimlichten Aufenthaltsort zum Insolvenzgericht
ZVI 2007, 132
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 03.11.2005 – IX ZR 181/04
Keine Anrechnung des Mehrerlöses auf Insolvenzforderung bei Übernahme durch absonderungsberechtigten Gläubiger und späterer Weiterveräußerung
ZVI 2006, 61
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Urt. v. 02.06.2005 – IX ZR 263/03
Gläubigerbenachteiligung bei Verkaufsgeschäften mit einem Gläubiger kurz vor Insolvenzantrag trotz gleichzeitiger Übernahme umfangreicher Nebenpflichten
ZVI 2005, 431
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
Carsten Homann
Lastschriftenwiderspruch des Treuhänders im Verbraucherinsolvenzverfahren – legitimes Mittel zur Kostendeckung oder „Freibrief“?
ZVI 2008, 156
(in: Aufsätze)
AG Köln, Beschl. v. 30.01.2019 – 74 IN 238/18
Indizieller Druckantrag bei Erledigungserklärung trotz Möglichkeit des Weiterlaufenlassens
ZVI 2019, 462
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
OLG Köln, Beschl. v. 15.08.2018 – 12 U 26/18
Zur Unwirksamkeit von Verfügungen i. S. d. § 21 Abs. 2 InsO bei Eintritt in einen Darlehensvertrag
ZVI 2019, 316
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 21.07.2016 – IX ZB 70/14 +
Zur Vergütung des vorläufigen Sachwalters
ZVI 2016, 497
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
AG Charlottenburg, Beschl. v. 12.02.2015 – 36a IN 51/11
Zu den Voraussetzungen für die Bestellung eines Sonderinsolvenzverwalters durch das Insolvenzgericht
ZVI 2015, 215
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 26.04.2012 – IX ZR 146/11
Gläubigerbenachteiligung durch Aufwertung einer Insolvenzforderung zur Masseverbindlichkeit
ZVI 2012, 336
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
175 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Lars Hornuf
/
Ulrich Andreas Zanconato
MAC-Klauseln in deutschen Übernahmeangeboten: Eine rechtstatsächliche Untersuchung
ZBB 2011, 412
(in: ZBB-Report)
Michael Josenhans
Das neue Übernahmekollisionsrecht
ZBB 2006, 269
(in: Aufsätze)
Mario Hecker
Der Regierungsentwurf zum Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) aus übernahmerechtlicher Sicht
ZBB 2004, 503
(in: Aufsätze)
Hartmut Schmidt
/
Stefan Prigge
/
Robert Suckel
Erste Erfahrungen mit dem Übernahmegesetz
ZBB 2003, 460
(in: ZBB-Report)
Harald Baum
Vorzüge und Genussrechte in übernahmerechtlicher Sicht
ZBB 2003, 9
(in: Aufsätze)
Ekkehard Wenger
/
Christoph Kaserer
/
Renate Hecker
Konzernbildung und Ausschluss von Minderheiten im neuen Übernahmerecht: Eine verpasste Chance für einen marktorientierten Minderheitenschutz
ZBB 2001, 317
(in: Aufsätze)
EuGH, Urt. v. 10.12.2020 – Rs C-735/19
Staatshaftungsklage bei Verletzung der Rechte des Bieters aus Übernahme-RL im Rahmen eines Übernahmeangebotsverfahrens („Euromin Holdings (Cyprus)“)
(LS)
ZBB 2021, 278
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 19.01.2016 – 5 U 2/15
Berücksichtigung von Wandelanleihen für Angemessenheit der Gegenleistung bei Aktien-Übernahmeangeboten
(LS)
ZBB 2016, 140
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 29.07.2014 – II ZR 353/12
Zur Stimmrechtszurechnung bei öffentlichen Übernahmeangeboten („Effectenspiegel/Deutsche Bank“)
(LS)
ZBB 2014, 344
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 18.12.2012 – II ZR 198/11
Übernahmerechtlicher Squeeze out nur bei 95 %-Anteilsbesitz des Bieters bis Ablauf der Annahmefrist
(LS)
ZBB 2013, 141
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
8 Treffer
Markus C. Kerber
Im Namen Europas: Die energiewirtschaftliche „Kolonisierung“ Belgiens durch den französischen Staat
Anmerkungen zu den wettbewerblichen Auswirkungen der Übernahme der Suez-Gruppe durch GDF in Belgien und Frankreich sowie zur kartellrechtlichen Methodik der Kommissionsfreigabeentscheidung
ZWeR 2008, 306
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Per Rummel
/
Thomas Weck
Verantwortlichkeit und Haftung im Wettbewerbsrecht
ZWeR 2017, 166
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Peter Glöckle
Marktabgrenzung und Systemmärkte
Marktabgrenzung bei komplementären Primär- und Sekundärprodukten exemplifiziert an LG Frankfurt/M. v. 28. 8. 2013 – 2-06 O 182/12
ZWeR 2014, 233
(in: Aufsätze)
Torsten Körber
Die Sanierungsfusion im Kartellrecht
Eine rechtsvergleichende Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Failing Division Defense bei Pressefusionen
ZWeR 2014, 32
(in: Aufsätze)
Andreas Weitbrecht
/
Constantin Willems
Auf dem Weg nach Europa: Fusionskontrolle nach der 8. GWB-Novelle
ZWeR 2013, 365
(in: Aufsätze)
Thomas Tobias Hennig
Come fly with me – Der Fall Ryanair/Aer Lingus
Anmerkung zu EuG, Beschl. v. 18. 3. 2008 – Rs T-411/07 R – Aer Lingus/Kommission; EuG, Urt. v. 6. 7. 2010 – Rs T-342/07 – Ryanair/Kommission sowie
EuG, Urt. v. 6. 7. 2010 – Rs T-411/07 – Aer Lingus/Kommission
ZWeR 2011, 443
(in: Entscheidungsbesprechung)
Xiaomin Fang
Die Kontrolle von Zusammenschlüssen im chinesischen Antimonopolgesetz
ZWeR 2008, 385
(in: Aufsätze)
Johannes Wertenbruch
Die Phonak-Entscheidung des BKartA – Untersagung eines Auslandszusammenschlusses wegen oligopolistischer Marktbeherrschung (Phonak/ReSound)
ZWeR 2008, 109
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell