Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell (189)
ZRI
11 Treffer
1
2
OLG Nürnberg, Endurteil v. 31.07.2020 – 15 U 3678/19
Kein Vergütungsanspruch des gemeinsamen Vertreters gegen die Inhaber von Schuldverschreibungen als Auftraggeber
ZRI 2021, 45
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 20.11.2024 – II R 29/21 +
Grunderwerbsteuer bei Treuhand-Erwerb von Gesellschaftsanteilen; Aufnahme des Insolvenzverfahrens durch Verwalter
ZRI 2025, 714
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
OLG Celle, Beschl. v. 02.10.2024 – 3 ORs 18/24
Zum Umfang der anvertrauten Angelegenheiten beim Vorwurf des Parteiverrats
ZRI 2024, 1085
(in: Rechtsprechung, Strafrecht)
OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 22.08.2023 – OVG 1 L 21/23
Keine Unterbrechung des Verwaltungsverfahrens auf Genehmigung der Tätigkeit eines Wettveranstalters durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über dessen Vermögen
ZRI 2024, 398
(in: Rechtsprechung, Öffentliches Recht)
OLG Bamberg, Urt. v. 31.07.2023 – 2 U 38/22
Schadensersatzpflicht des Unternehmensberaters gegenüber dem Geschäftsführer der beauftragenden GmbH wegen Pflichtverletzung bei Sanierungsbegutachtung nach IDW S 6 Standard
mit Anmerkung von
Jens M. Schmittmann
ZRI 2023, 819
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Schleswig, Urt. v. 29.06.2022 – 9 U 1/22
Rückzahlung eines Vorschusses bei Verwirkung des Vergütungsanspruchs des Insolvenzverwalters
ZRI 2022, 655
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 02.12.2021 – IX ZR 110/20
Unentgeltlichkeit der Leistung im Zwei-Personen-Verhältnis
ZRI 2022, 58
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 15.11.2021 – NotZ (Brfg) 2/21
Wahrnehmung der Aufgaben eines Insolvenzverwalters keine Rechtsanwaltstätigkeit
ZRI 2022, 66
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 27.01.2021 – StB 44/20 +
Entbindung eines Wirtschaftsprüfers von seiner Verschwiegenheitspflicht durch den Insolvenzverwalter („Wirecard-Untersuchungsausschuss“)
ZRI 2021, 412
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BVerfG, 3. Kammer des Ersten Senats, Nichtannahmebeschl. v. 05.01.2021 – 1 BvR 1771/20, 1 BvR 1847/20, 1 BvR 1865/20, 1 BvR 1866/20, 1 BvR 1925/20, 1 BvR 1939/20, 1 BvR 1940
Keine Verletzung des Anspruchs auf den gesetzlichen Richter durch Absehen von einer EuGH-Vorlage
ZRI 2021, 303
(in: Rechtsprechung, Arbeitsrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
120 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Holger Pauly
Schlussrechnungsbindung des Architekten trotz unzulässiger Mindestsatzunterschreitung – Wann genießt der Auftraggeber Vertrauen?
ZfIR 2012, 863
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 19.09.2024 – VII ZR 10/24
Kein Anspruch des Auftragnehmers auf Ersatz von Mehrkosten wegen verlängerter Bauzeit – fehlende Anordnung des Auftraggebers
mit Anmerkung von
Juliane Reichelt
/
Levin Maurer
ZfIR 2025, 161
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 21.11.2024 – VII ZR 245/23
Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist des Anspruchs auf Stellung einer Bauhandwerkersicherung taggenau mit dem Verlangen des Unternehmers nach Sicherheit
ZfIR 2025, 129
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Köln, Urt. v. 13.04.2022 – 11 U 7/21
Zum Anspruch auf Vergütung von Vorarbeiten und Planungen nach außerordentlicher Kündigung des Bauvertrags durch Auftraggeber
ZfIR 2023, 48
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Nürnberg, Urt. v. 23.11.2021 – 6 U 4362/19
Kein Anspruch des Auftraggebers auf Nachbesserung ohne Vorlage vollständiger und mangelfreier Ausführungsplanung
ZfIR 2023, 49
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Karlsruhe, Hinweisbeschl. v. 01.02.2018 – 9 U 52/17
Keine Unverhältnismäßigkeit der Nacherfüllung auch bei für den Auftraggeber nur geringem wirtschaftlichem Nutzen
ZfIR 2018, 503
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 20.04.2017 – VII ZR 194/13
Keine gesetzlich geregelte Mitwirkungshandlung des Auftraggebers zur Abwehr ungünstiger Witterungseinflüsse auf das Baugrundstück
ZfIR 2017, 427
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 06.10.2016 – VII ZR 185/13
Darlegungs- und Beweislast des Auftraggebers bei Behauptung einer mit dem Architekten vereinbarten (und überschrittenen) Baukostenobergrenze
ZfIR 2016, 805
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 07.04.2016 – VII ZR 56/15 +
Recht des Auftraggebers zur außerordentlichen Kündigung des Bauvertrags im Fall der Insolvenz des Auftragnehmers („insolvenzabhängige Lösungsklausel“)
mit Anmerkung von
Juliane Reichelt
/
Hermann Ali Hinderer
ZfIR 2016, 666
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 23.04.2015 – VII ZR 131/13 +
Keine Unwirksamkeit eines Architektenvertrags wegen fehlender Bestimmbarkeit von Leistungsphasen bei vereinbartem Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers
mit Anmerkung von
Thomas Hildebrandt
/
Eva Bouchon
ZfIR 2015, 658
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
19 Treffer
1
2
Klaus Hofmeister
Die Bagger rollen an …
ZVI 2024, 405
(in: Editorial)
BGH, Urt. v. 22.03.2018 – I ZR 25/17
Keine wettbewerbswidrige aggressive Handlung bei Androhung gerichtlicher Schritte sowie etwaiger ZV-Maßnahmen durch ein Inkassounternehmen
ZVI 2018, 438
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Urt. v. 24.07.2003 – IX ZR 333/00
Treuhandvertrag zwischen dem eine Anzahlung aus Generalübernehmervertrag überweisenden Auftraggeber und der Bank bei Auflage zur Auszahlung erst nach Freigabe
ZVI 2003, 541
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU)
Zur Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses aus der Sitzung vom 9.2.2011 (BT-Drucks. 17/4776 v. 14.2.2011) zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur erbrechtlichen Gleichstellung nichtehelicher Kinder (BT-Drucks. 17/3305)
ZVI 2011, 114
(in: ZVI-Dokumentation)
Ernst Riedel
Einmalige Bezüge des Schuldners im Insolvenzverfahren
ZVI 2009, 439
(in: Aufsätze)
Martin Ahrens
Gestaltungsspielräume im Insolvenzrecht – Überlegungen zum Beschluss des BVerfG vom 14. 1. 2004 – 1 BvL 8/03
ZVI 2004, 69
(in: Aufsätze)
FG Hamburg, Urt. v. 04.05.2021 – 6 K 35/20
Zum Widerruf der Bestellung als Steuerberater bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens
ZVI 2022, 83
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Urt. v. 28.11.2019 – IX ZR 239/18 +
Zur insolvenzspezifischen Einordnung von Ansprüchen eines Kanzleiabwicklers
ZVI 2020, 141
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 04.10.2018 – I-12 U 46/17
Zur Insolvenzanfechtung von Zahlungen des Schuldners an polnischen Spediteur
ZVI 2019, 120
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
AG Köln, Beschl. v. 15.02.2017 – 72 IN 594/13
Zu den Anforderungen an eine Vergleichsrechnung im Rahmen eines Insolvenzplans für einen selbstständig tätigen Schuldner
ZVI 2017, 390
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
99 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Klaus Heilmann
/
Volker Läger
/
Andreas Oehler
Informationsaggregation, Insiderhandel und Liquidität in experimentellen Call Markets
ZBB 2000, 361
(in: Aufsätze)
BFH, Urt. v. 08.03.2017 – IX R 5/16 +
Zum Gestaltungsmissbrauch bei taggleichem An- und Verkauf von Bezugsrechten an einer Börse durch Börsenmakler
(LS)
ZBB 2017, 259
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 15.12.2015 – XI ZB 12/12
Zu den außergerichtlichen Kosten des Prozessbevollmächtigten mehrerer Auftraggeber im Rechtsbeschwerdeverfahren nach dem KapMuG („Telekom“)
(LS)
ZBB 2016, 138
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BVerfG, Erster Senat, Beschl. v. 17.12.2013 – 1 BvL 5/08
Verfassungswidrige Rückwirkung eines Gesetzes (hier: § 43 Abs. 18 KAGG) zur Klarstellung einer in der Fachgerichtsbarkeit offenen Auslegungsfrage
(LS)
ZBB 2014, 149
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Urt. v. 14.11.2012 – 9 U 134/12
Kein Anspruch des Auftraggebers einer Garantie auf erstes Anfordern gegen Bank auf Unterlassung der Garantiezahlung
(LS)
ZBB 2013, 73
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 23.04.2012 – II ZR 163/10
Diskriminierungsschutz nach dem AGG auch für GmbH-Geschäftsführer
(LS)
ZBB 2012, 298
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 23.04.2012 – II ZR 163/10
Anwendung des AGG auf GmbH-Geschäftsführer
(LS)
ZBB 2012, 298
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 24.05.2007 – VII ZR 210/06
Unwirksamkeit einer Klausel über durch Bürgschaft auf erstes Anfordern ablösbaren Sicherheitseinbehalt zugunsten des Auftraggebers auch bei Hinterlegungsbefugnis
(LS)
ZBB 2008, 54
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 10.11.2005 – VII ZR 11/04
Pflicht des Auftraggebers zur Herausgabe von Sicherheitseinbehalt und empfangener Bürgschaft nach Weigerung zur Einzahlung auf Sperrkonto
(LS)
ZBB 2006, 307
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 22.09.2005 – VII ZR 152/05
Zur Frage, ob die Abtretung der durch Bürgschaft gesicherten Werklohnforderung des Bestellers gegen seinen Auftraggeber an den Unternehmer eine hinreichende Sicherheitsleistung nach § 648a BGB darstellt
(LS)
ZBB 2005, 454
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
10 Treffer
Jan Mädler
Gesamtvergabe im Interesse der Allgemeinheit? OLG Düsseldorf fordert auftraggeberzentrierte Darlegung der wirtschaftlichen Gründe i. S. d. § 97 Abs. 4 Satz 3 GWB
Besprechung der Entscheidungen OLG Düsseldorf, Beschl. v. 21. 8. 2024 – VII-Verg 6/24 sowie Beschl. v. 21. 8. 2024 – VII-Verg 7/24
ZWeR 2025, 123
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Wolfgang Jaeger
Reichweite und Grenzen der Beschaffungsfreiheit des öffentlichen Auftraggebers
ZWeR 2011, 365
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Lasse Engel
Wettbewerbsregister und wettbewerbliche Vergaben
ZWeR 2019, 3
(in: Aufsätze)
Maren Tamke
Big Data and Competition Law
ZWeR 2017, 358
(in: Aufsätze)
Warren S. Grimes
US Supreme Court Rejects Price Squeeze Claim: A High Point for Divergence Between US and European Law?
ZWeR 2009, 343
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Stephanie Holzwarth
T-Mobile Austria/tele.ring – Nicht-koordinierte Effekte als Auffangtatbestand erheblicher Wettbewerbsbehinderungen?
ZWeR 2007, 338
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Christian Koenig
/
Kristin Hentschel
/
Ulrike Steiner
Die Beschlüsse der Verdingungsausschüsse auf dem Prüfstand des Kartellverbots des Art. 81 Abs. 1 EG
ZWeR 2007, 75
(in: Aufsätze)
Wolfgang Jaeger
Vergaberechtsschutz bei der De-facto-Vergabe
ZWeR 2006, 366
(in: Aufsätze)
Knut Werner Lange
Erfüllen Kartellabsprachen den Tatbestand des Betrugs?
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11.7.2001 – 1 StR 576/00
ZWeR 2003, 352
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Wolfgang Nothhelfer
/
Michael Rauber
The German Merger Remedy Experience
ZWeR 2010, 252
(in: Aufsätze)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell