Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare (11)
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
168 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Alexandra Schluck-Amend
Überschuldung als Insolvenzantragsgrund: Abschaffung, Modifizierung oder Beibehaltung?
ZRI 2023, 586
(in: Aufsätze)
Carsten Jungmann
Die antragsabhängige Prüfung der Voraussetzungen eines Cross-Class Cram Down bei Notwendigkeit einer Unternehmensbewertung
Relevanz und Wirkungen von § 63 Abs. 2 StaRUG im reformierten Planbestätigungsverfahren
ZRI 2022, 721
(in: Aufsätze)
Daniel Friedemann Fritz
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nach dem COVInsAG und ihre Folgen in der Praxis
ZRI 2020, 217
(in: Aufsätze)
Klaus Bartels
Eröffnungsantrag und Ermessen
Zugleich Besprechung LSG Essen v. 24. 7. 2024 – L 10 KR 343/24 B ER, ZRI 2025, 147
ZRI 2025, 501
(in: Aufsätze)
BFH, Beschl. v. 01.10.2024 – VIII B 121/23 (AdV)
Kein Rechtsschutzbedürfnis für einen AdV-Antrag im vorläufigen Insolvenzverfahren
ZRI 2025, 246
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 19.12.2024 – IX ZB 16/23
Verlängerungsantrag (Berufungsbegründungsfrist) ohne jede Erläuterung regelmäßig ohne Erfolgsaussicht
ZRI 2025, 197
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 18.12.2024 – IV ZR 151/23
Zur Inhaltskontrolle insolvenzantragsabhängiger Vertragsbeendigungklauseln
ZRI 2025, 198
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 10.10.2024 – IX ZB 26/22
Zur Rechts- und Kostenfolge der Antragsrücknahme (Vergütungsfestsetzung) durch den Sachwalter
ZRI 2025, 205
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LSG Essen, Beschl. v. 24.07.2024 – L 10 KR 343/24 B ER
Ermessensausübung der Einzugsstelle bei Prüfung eines Insolvenzantrages
ZRI 2025, 147
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 04.11.2024 – 61h RES 1/24
Sofortaufhebung einer StaRUG-Sache bei ungenügender Anzeige nebst Instrumentenantrag
ZRI 2024, 1154
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
465 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Roland Böttcher
Teilungsversteigerung aufgrund mehrerer Antragsteller
Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v. 15. 9. 2016 – V ZB 136/14, ZfIR 2017, 251 – in diesem Heft
ZfIR 2017, 231
(in: Aufsätze)
Gerhard Schmidberger
Die Rücknahme des Antrags auf Zwangsverwaltung
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 13.10.2011 – IX ZR 188/10, in diesem Heft, ZfIR 2012, 68
ZfIR 2012, 54
(in: Aufsätze)
Peter Depré
Eine Antragsrücknahme im Zwangsversteigerungs- oder Zwangsverwaltungsverfahren erfordert eine konstitutive Entscheidung des Vollstreckungsgerichts
Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v. 10.7.2008 – V ZB 130/07 – in diesem Heft
ZfIR 2008, 841
(in: Aufsätze)
KG, Beschl. v. 20.08.2025 – 7 W 23/25
Anwaltszwang bei Einlegung sofortiger Beschwerde gegen einen den Arrestantrag (hier gegen Bauträger) zurückweisenden Beschluss des Landgerichts
ZfIR 2025, 476
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 07.11.2024 – V ZB 6/24
Unzulässigkeit der Beschwerde gegen Zurückweisung eines Antrags auf Grundbuchberichtigung
mit Anmerkung von
Alexander Dressler-Berlin
ZfIR 2025, 111
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
LG München II, Beschl. v. 17.12.2024 – 7 T 3848/23 ZVG
Zeitpunkt des Antrags eines Beteiligten auf Sicherheitsleistung für das Gebot eines Bietkontrahenten im Versteigerungstermin
mit Anmerkung von
Clemens Clemente
ZfIR 2025, 119
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
AG Mannheim, Beschl. v. 28.03.2024 – 2 K 123/23
Zustimmung der Nacherben zu der von nicht befreiter Vorerbin beantragter Teilungsversteigerung
ZfIR 2025, 131
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
LG Rottweil, Beschl. v. 14.06.2023 – 1 T 74/23
Wirksamer Widerruf der Rücknahme des (Teilungs)Versteigerungsantrags bis zum Wirksamwerden des Aufhebungsbeschlusses
ZfIR 2024, 564
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
LG Hamburg, Beschl. v. 19.06.2024 – 328 T 14/24
Antrag auf Teilungsversteigerung durch einen Gesellschafter bei Beginn der Abwicklung der GbR vor Inkrafttreten des MoPeG
ZfIR 2024, 407
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG München, Beschl. v. 23.07.2024 – 34 Wx 167/24 e
Eingang eines Antrags beim Grundbuchamt als maßgeblicher Zeitpunkt für Geltung der Regelungen des MoPeG
ZfIR 2024, 411
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
1112 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Sibel Gerhardt
Zur Antragsberechtigung nach § 317 InsO sowie zu deren Nachweis in der Eröffnungsinitiative
Insbesondere zum Nachweis der Erbenstellung, sofern der antragstellende Erbe über keinen Erbschein verfügt
ZVI 2024, 328
(in: Aufsätze)
Markus Lüdtke
Zur taktischen Rücknahme des RSB-Antrages
Neues Insolvenzverfahren bei noch laufendem Restschuldbefreiungsverfahren zur Entschuldung von Neuverbindlichkeiten?
ZVI 2024, 292
(in: Aufsätze)
Ingmar Jarchow
Der „mangelhafte“ Eigenantrag im Verbraucherinsolvenzverfahren und die Folgen für den Insolvenzschuldner und den Insolvenzverwalter
ZVI 2024, 88
(in: Aufsätze)
Alexander Kampf
Zu den Obliegenheiten des selbstständig erwerbstätigen Schuldners in einem auf Fremdantrag hin eröffneten Insolvenzverfahren
ZVI 2021, 378
(in: Aufsätze)
Praxedis Möhring
Kann der Verbraucher gegen die Entscheidung des Insolvenzgerichts, durch die sein Antrag auf Insolvenzeröffnung als unzulässig abgewiesen worden ist, sofortige Beschwerde einlegen?
ZVI 2020, 205
(in: Aufsätze)
Thomas Reck
Verfahrensverbindung bei Fremd- und Eigenantrag und der Stichtag 1.7.2014
ZVI 2014, 253
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Die neuen Formulare für den Verbraucherinsolvenzantrag – nur ein bisschen neu
ZVI 2014, 256
(in: Aufsätze)
Carsten Homann
Sperrfrist beim Zweitantrag auf Restschuldbefreiung
ZVI 2012, 206
(in: ZVI-Praxishinweis)
Gerhard Pape
Unzulässigkeit des Eröffnungsantrags eines Insolvenzgläubigers in der Wohlverhaltensphase
ZVI 2011, 353
(in: Aufsätze)
Harald Heinze
Wann kann der Treuhänder bei aufgehobener Kostenstundung einen Versagungsantrag nach § 298 InsO stellen?
ZVI 2011, 18
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
237 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Antrag des Gerichtshofs nach Art. 281 Abs. 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union zur Änderung des Protokolls Nr. 3 über die Satzung des Gerichtshofs der Europäischen Union
ZBB 2023, 244
(in: ZBB-Dokumentation)
BGH, Beschl. v. 19.09.2023 – XI ZR 58/23
Inhalt des Feststellungsantrags des Darlehensnehmers nach Widerruf des Darlehensvertrags
(LS)
ZBB 2023, 371
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 11.11.2021 – 8 U 5670/21
Untersuchungshaft des Antraggegners beseitigt nicht Arrestgrund („Wirecard“)
(LS)
ZBB 2022, 255
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 01.10.2020 – III ZR 60/19
Anforderungen an den Inhalt des Güteantrags als Voraussetzung der Verjährungshemmung in Anlageberatungsfällen
(LS)
ZBB 2020, 399
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 30.07.2020 – III ZB 47/19
Unanfechtbarkeit der Verwerfung eines Musterverfahrensantrags durch das Prozessgericht als unzulässig wegen Nicht-Eröffnung des Anwendungsbereichs des KapMuG
(LS)
ZBB 2020, 328
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 01.10.2019 – II ZB 23/18
Unanfechtbarkeit der einen Antrag auf Erweiterung des KapMuG-Verfahrens zurückweisenden Entscheidung
(LS)
ZBB 2020, 75
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 22.11.2017 – VIII ZR 213/16
Erneuter Anspruch des Verkäufers auf Kaufpreiszahlung nach erfolgreichem Antrag des Käufers auf PayPal-Käuferschutz
(LS)
ZBB 2018, 133
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 15.12.2015 – XI ZB 12/12
Zur Antragstellerhaftung des Musterklägers und der auf seiner Seite Beigeladenen für die Gerichtskosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens nach dem KapMuG („Telekom“)
(LS)
ZBB 2016, 138
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
VG Düsseldorf, Beschl. v. 07.08.2015 – 20 L 2589/15
Antragsbefugnis des Anlegers gegen Widerruf der Börsenzulassung zum regulierten Markt
(LS)
ZBB 2015, 336
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 18.06.2015 – III ZR 303/14
Hemmung der Verjährung eines Schadensersatzanspruchs wegen fehlerhafter Anlageberatung durch Güteantrag auch bezüglich nicht konkret aufgeführter Beratungsfehler
(LS)
ZBB 2015, 243
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
13 Treffer
1
2
Stephan Manuel Nagel
/
Marieka Müller-Steinmann
Keine Zuständigkeit ohne Zuständigkeit – Das Urteil des EuGH in Sachen Illumina GRAIL
ZWeR 2025, 82
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Gerald Spindler
Kronzeugenanträge versus Datenschutz und Geschäftsgeheimnisschutz Dritter
ZWeR 2020, 313
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
/
Fabian Schmidt
Pressekooperationen nach der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2017, 240
(in: Aufsätze)
Sebastian Konrads
Entschärfung der Vorstandshaftung im Kontext kartellrechtlicher Kronzeugenregelungen
ZWeR 2016, 429
(in: Aufsätze)
Georg-Klaus de Bronett
Ein Vergleich zwischen Kartellgeldbußen gegen Unternehmen und „Pauschalbeträgen“ gegen Mitgliedstaaten wegen Verstoß gegen EU-Recht
Ein Beitrag zur Reform des EU-Kartellrechts
ZWeR 2013, 38
(in: Aufsätze)
Björn A. Kuchinke
Wissenschaftsfreiheit vor Wettbewerb?
Wettbewerbsökonomische Anmerkungen zur Empfehlung der Monopolkommission im Ministererlaubnisverfahren Greifswald/Wolgast
ZWeR 2009, 209
(in: Aufsätze)
Johannes Wertenbruch
Die Phonak-Entscheidung des BKartA – Untersagung eines Auslandszusammenschlusses wegen oligopolistischer Marktbeherrschung (Phonak/ReSound)
ZWeR 2008, 109
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Daniel Zimmer
/
Hans Logemann
Aussetzung des fusionskontrollrechtlichen Vollzugsverbots im einstweiligen Rechtsschutz? – Der Phonak/GN ReSound-Beschluss
des OLG Düsseldorf vom 8. 8. 2007 – VI-Kart 8/07 (V)
ZWeR 2008, 122
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Florian Bien
Erweiterte Drittbeschwerdemöglichkeiten in der Fusionskontrolle nach dem pepcom-Beschluss des BGH
Risiken und Nebenwirkungen einer Europäisierung des deutschen Kartellverfahrensrechts contra legem
ZWeR 2007, 533
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Björn A. Kuchinke
/
Hermann H. Kallfass
Die Praxis der räumlichen Marktabgrenzung bei Krankenhauszusammenschlüssen in den USA und in Deutschland: Eine wettbewerbsökonomische Analyse
ZWeR 2007, 319
(in: Aufsätze)
1
2
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell