Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
9 Treffer
AG Halle (Saale), Beschl. v. 20.12.2024 – 58 RES 1/24
Von Gesellschaftern bestellte Bürgschaften im Restrukturierungsplan
ZRI 2025, 313
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
BGH, Urt. v. 07.12.2023 – IX ZR 36/22
Keine Anfechtbarkeit einer Befreiung von einer Bürgschaftsverbindlichkeit
ZRI 2024, 58
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Brandenburg, Urt. v. 29.03.2023 – 7 U 39/22
Unanwendbarkeit des § 93 InsO auf Bürgschaften und Garantien eines Gesellschafters gegenüber einzelnen Gläubigern
ZRI 2023, 669
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Düsseldorf, Beschl. v. 10.01.2025 – 603 RES 4/24
Restrukturierung und Bürgenhaftung
ZRI 2025, 1039
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
AG Köln, Beschl. v. 27.08.2024 – 84 RES 1/24
Umsetzbarkeit eines Restrukturierungsvorhabens bei einer natürlichen Person als Schuldner
ZRI 2025, 597
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
AG Köln, Beschl. v. 14.03.2024 – 83 RES 1/24
Das StaRUG erfordert keine abschließende, generelle Einordnung als Verbraucher oder Unternehmer
ZRI 2024, 1156
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
OLG Brandenburg, Urt. v. 10.07.2024 – 4 U 125/23
Rechtsgeschäftliche Verlängerung der gesetzlichen Verjährungsfrist sowie Ablaufhemmung durch Zustellung „demnächst“
ZRI 2024, 653
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 22.02.2023 – 4 U 40/22
Gläubigerbenachteiligung durch Überweisung durch Drittsicherungsgeber auf Konto des Bürgen
ZRI 2023, 457
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 09.12.2021 – IX ZR 201/20
Gläubigerbenachteiligung bei Sicherheitenbestellung durch Gesellschafter
ZRI 2022, 125
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
60 Treffer
1
2
3
4
5
6
Friedrich Graf von Westphalen
Neueste AGB-rechtliche Entwicklungen zur Bürgschaft
ZfIR 2016, 369
(in: Aufsätze)
Juliane Reichelt
/
Steffen Hutzel
Auslegung einer Sicherungsabrede über eine kombinierte Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern bei Bauverträgen
Zugleich Besprechung von OLG Stuttgart, Urt. v. 19.10.2010 – 10 U 97/09, ZfIR 2011, 137 – in diesem Heft
ZfIR 2011, 132
(in: Aufsätze)
Juliane Reichelt
/
Wenke Matthes
Vertragserfüllungsbürgschaft unter Verzicht auf die Einrede nach § 768 BGB
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 12.2.2009 – VII ZR 39/08, ZfIR 2009, 411 – in diesem Heft
ZfIR 2009, 407
(in: Aufsätze)
Mario Leitzen
Bankenkrise und Bauträgervertrag – Auswirkungen auf Bürgschaften und Freigabeversprechen
ZfIR 2008, 823
(in: Aufsätze)
OLG Hamm, Urt. v. 27.05.2022 – 30 U 15/22
Keine Erfüllung mietvertraglich vereinbarter selbstschuldnerischer Bürgschaft durch Vorlage einer Mietkautionsversicherung
ZfIR 2022, 388
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Stuttgart, Urt. v. 09.07.2019 – 10 U 247/18
AGB-rechtliche Wirksamkeit der Sicherheitenregelung (kombinierte Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft) des Vergabehandbuchs des Bundes 2008
mit Anmerkung von
Lars Klein
ZfIR 2020, 89
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
KG, Beschl. v. 13.12.2018 – 2 AR 60/18
Keine Sonderzuständigkeit der Kammer für Bausachen bei Streitigkeit aus Vertragserfüllungsbürgschaft
ZfIR 2019, 69
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 24.10.2017 – XI ZR 600/16 +
Unwirksamkeit der Verpflichtung des Auftragnehmers einer Werkleistung zur Ablösung eines Gewährleistungseinbehalts durch Bürgschaft mit gegenüber Bürgen unzulässigem Regelungsinhalt in AGB
ZfIR 2018, 68
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Hamm, Urt. v. 09.02.2017 – 24 U 129/15
Unzulässige Übersicherung des Auftraggebers bei Fortbestehen der Vertragserfüllungsbürgschaft nach Abnahme sowie Kumulation mit Gewährleistungseinbehalt
mit Anmerkung von
Juliane Reichelt
/
Karen Ishola
ZfIR 2017, 670
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
LG Wiesbaden, Urt. v. 10.03.2016 – 9 O 79/15
Keine Inanspruchnahme aus Gewährleistungsbürgschaft bei mangels Fertigstellung der Arbeiten fehlender Abnahme des Werks
ZfIR 2017, 157
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
24 Treffer
1
2
3
Irene Marianne Ernst
Sittenwidrige Bürgschaften
ZVI 2006, 558
(in: Aufsätze)
Hannes Kamin
Gesellschafter-Bürgschaften zwischen Privatinsolvenz und StaRUG – Die Bestimmung des Unternehmensbegriffs im StaRUG
ZVI 2025, 84
(in: Aufsätze)
AG Halle (Saale), Beschl. v. 20.12.2024 – 58 RES 1/24
Gruppeninterne Sicherheiten i. S. d. § 2 Abs. 4 Satz 1 StaRUG bei Bürgschaften von Gesellschaftern, die natürliche Personen sind, nur unter qualifizierten Voraussetzungen
ZVI 2025, 98
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.07.2021 – 3 U 8/20
Zum Wiederaufleben einer Bürgschaftsverpflichtung gegenüber einer wegen Insolvenzanfechtung in Anspruch genommenen Gläubigerin des Schuldners
ZVI 2021, 382
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
OLG Bamberg, Beschl. v. 12.05.2015 – 4 U 205/14
Keine Inanspruchnahme einer „qualifizierten“ Zeitbürgschaft bei Wiederaufleben der Forderung aufgrund Insolvenzanfechtung nach Ablauf der Ausschlussfrist
ZVI 2015, 299
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
BVerfG, Beschl. v. 06.12.2005 – 1 BvR 1905/02
Keine Vollstreckung von Alt-Bürgschaftstiteln (hier: Versäumnisurteil von 1992) nach BVerfG-Entscheidung zur Sittenwidrigkeit von Bürgschaften vom 19. 10. 1993
ZVI 2006, 566
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Paderborn, Beschl. v. 20.03.2006 – 2 IK 162/05
Keine gerichtliche Ersetzung der Zustimmung zu Schuldenbereinigungsplan bei Verlust einer Bürgschaft
ZVI 2006, 210
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 17.01.2006 – 71 IN 57/03
Keine Versagung der Restschuldbefreiung im Regelinsolvenzverfahren eines Gesellschafters bei Nichtangabe einer erst drei Monate nach Eröffnung fällig gestellten Bürgschaft
ZVI 2006, 163
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Urt. v. 06.07.2004 – XI ZR 254/02
Verwirkung des Bürgschaftsanspruchs bei schuldhafter Verursachung des wirtschaftlichen Zusammenbruchs des Hauptschuldners durch den Bürgschaftsgläubiger
ZVI 2004, 460
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
LG München I, Urt. v. 31.07.2003 – 32 O 15557/02
Anfechtbarkeit einer Schuldnerzahlung zur Vermeidung der Inanspruchnahme einer Prozessbürgschaft
ZVI 2004, 41
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
329 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Ulrich Foerste
Neues Recht für Prozessbürgschaften von Auslandsbanken
ZBB 2001, 483
(in: Aufsätze)
Peter Derleder
/
Dietmar Beining
Die betragsmäßigen Grenzen der Kreditbürgschaft
ZBB 2001, 1
(in: Aufsätze)
Sabine Dähn
Die Wirksamkeit von Globalbürgschaften von Gesellschaftern und Geschäftsführern für Verbindlichkeiten der Gesellschaft
ZBB 2000, 61
(in: ZBB-Report)
BGH, Urt. v. 25.01.2022 – XI ZR 255/20 +
Keine unangemessene Benachteiligung des Bürgen durch formularmäßigen Ausschluss der Einrede der Anfechtbarkeit im Bürgschaftsvertrag
(LS)
ZBB 2022, 138
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Köln, Urt. v. 04.07.2019 – 15 U 190/18
Zur Verwendung der Musterwiderrufsbelehrung bei einer Bürgschaftserklärung
(LS)
ZBB 2019, 413
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Aachen, Urt. v. 13.09.2018 – 1 O 60/17
Unwirksamkeit einer Widerrufsbelehrung zu einer Bürgschaftserklärung wegen Verstoß gegen das Deutlichkeitsgebot
(LS)
ZBB 2019, 70
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 11.09.2018 – XI ZR 380/16
Zur Sittenwidrigkeit der Bürgschaft eines Arbeitnehmers für Verbindlichkeiten des Arbeitgebers
(LS)
ZBB 2018, 409
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Lübeck, Urt. v. 07.02.2017 – 3 O 21/16
Kein Anspruch auf Herausgabe der Bürgschaftsurkunde wegen des Risikos der Insolvenzanfechtung
(LS)
ZBB 2017, 260
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 27.09.2016 – XI ZR 81/15 +
Innenausgleich zwischen bürgenden GmbH-Gesellschaftern nach dem Verhältnis der jeweils mit den Bürgschaften übernommenen Höchstbeträge
(LS)
ZBB 2017, 53
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 21.04.2015 – XI ZR 200/14
Zur formularmäßigen Verlängerung der Verjährungsfrist für eine Bürgschaftsforderung
(LS)
ZBB 2015, 242
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell