Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
3 Treffer
AG Halle (Saale), Beschl. v. 20.12.2024 – 58 RES 1/24
Von Gesellschaftern bestellte Bürgschaften im Restrukturierungsplan
ZRI 2025, 313
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
OLG Brandenburg, Urt. v. 29.03.2023 – 7 U 39/22
Unanwendbarkeit des § 93 InsO auf Bürgschaften und Garantien eines Gesellschafters gegenüber einzelnen Gläubigern
ZRI 2023, 669
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Köln, Beschl. v. 14.03.2024 – 83 RES 1/24
Das StaRUG erfordert keine abschließende, generelle Einordnung als Verbraucher oder Unternehmer
ZRI 2024, 1156
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
8 Treffer
Mario Leitzen
Bankenkrise und Bauträgervertrag – Auswirkungen auf Bürgschaften und Freigabeversprechen
ZfIR 2008, 823
(in: Aufsätze)
Juliane Reichelt
/
Steffen Hutzel
Auslegung einer Sicherungsabrede über eine kombinierte Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern bei Bauverträgen
Zugleich Besprechung von OLG Stuttgart, Urt. v. 19.10.2010 – 10 U 97/09, ZfIR 2011, 137 – in diesem Heft
ZfIR 2011, 132
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 01.10.2014 – VII ZR 164/12
Unangemessene Übersicherung von Gewährleistungsansprüchen (7 % der Auftragssumme) bei AGB-rechtlich vereinbarter zeitweise kumulierter Inanspruchnahme aus Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft
ZfIR 2014, 880
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 20.03.2014 – VII ZR 248/13 +
Kein Ausschluss vom Auftraggeber zur Vertragserfüllungs- und Gewähleistungsbürgschaft verwendeter AGB-Klauseln durch individualrechtliche Vereinbarung mit dem Auftragnehmer
mit Anmerkung von
Juliane Reichelt
ZfIR 2014, 523
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
OLG Saarbrücken, Beschl. v. 04.07.2013 – 4 U 4/13
Personelle Ausweitung (hier: vom Gläubiger beherrschte Gesellschaft) und forderungsrechtliche Beschränkung (hier: Bürgschaft für Darlehensfoderung gegen Ehefrau des Schuldners) der Befriedigungsfiktion
ZfIR 2013, 787
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 19.02.2013 – XI ZR 82/11
Zinslast aus Bürgschaftssumme als Maßstab der krassen finanziellen Überforderung bei Höchstbetragsbürgschaft
ZfIR 2013, 341
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 28.07.2011 – VII ZR 207/09
Unwirksamkeit einer VOB/B-Klausel über die Ablösung eines Sicherungseinbehalts durch Gewährleistungsbürgschaft mit umfassendem Einredeverzicht
mit Anmerkung von
Thomas Hildebrandt
ZfIR 2012, 23
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 16.06.2009 – XI ZR 539/07
Krasse finanzielle Überforderung des für Immobiliendarlehen mithaftenden Lebenspartners trotz Grundschuldbestellung über Darlehenssumme
ZfIR 2009, 610
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
6 Treffer
Irene Marianne Ernst
Sittenwidrige Bürgschaften
ZVI 2006, 558
(in: Aufsätze)
Hannes Kamin
Gesellschafter-Bürgschaften zwischen Privatinsolvenz und StaRUG – Die Bestimmung des Unternehmensbegriffs im StaRUG
ZVI 2025, 84
(in: Aufsätze)
AG Halle (Saale), Beschl. v. 20.12.2024 – 58 RES 1/24
Gruppeninterne Sicherheiten i. S. d. § 2 Abs. 4 Satz 1 StaRUG bei Bürgschaften von Gesellschaftern, die natürliche Personen sind, nur unter qualifizierten Voraussetzungen
ZVI 2025, 98
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BVerfG, Beschl. v. 06.12.2005 – 1 BvR 1905/02
Keine Vollstreckung von Alt-Bürgschaftstiteln (hier: Versäumnisurteil von 1992) nach BVerfG-Entscheidung zur Sittenwidrigkeit von Bürgschaften vom 19. 10. 1993
ZVI 2006, 566
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
Manfred Obermüller
Kreditsicherheiten in der Verbraucherinsolvenzreform
ZVI 2012, 146
(in: Aufsätze)
AG Köln, Beschl. v. 14.03.2024 – 83 RES 1/24
Partielle Anwendung der Kriterien des § 304 InsO in einem StaRUG-Verfahren
ZVI 2025, 103
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
47 Treffer
1
2
3
4
5
Ulrich Foerste
Neues Recht für Prozessbürgschaften von Auslandsbanken
ZBB 2001, 483
(in: Aufsätze)
Sabine Dähn
Die Wirksamkeit von Globalbürgschaften von Gesellschaftern und Geschäftsführern für Verbindlichkeiten der Gesellschaft
ZBB 2000, 61
(in: ZBB-Report)
BGH, Urt. v. 27.09.2016 – XI ZR 81/15 +
Innenausgleich zwischen bürgenden GmbH-Gesellschaftern nach dem Verhältnis der jeweils mit den Bürgschaften übernommenen Höchstbeträge
(LS)
ZBB 2017, 53
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 16.06.2009 – XI ZR 539/07
Nichtigkeitssanktion sittenwidriger Bürgschaften oder Schuldbeitritte trotz der Möglichkeit einer Restschuldbefreiung
(LS)
ZBB 2009, 316
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Dresden, Urt. v. 06.12.2006 – 12 U 1394/06
Zur Bagatellgrenze bei finanziell krass überforderten Bürgschaften
(LS)
ZBB 2007, 309
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 12.04.2007 – VII ZR 50/06
Geltendmachung von Ansprüchen aus MaBV-Bürgschaften durch Wohnungseigentümergemeinschaft in gewillkürter Prozessstandschaft
(LS)
ZBB 2007, 305
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 13.12.2002 – 16 U 62/02
Keine isolierte Abtretung der Rechte aus Bürgschaften
(LS)
ZBB 2003, 304
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Köln, Urt. v. 30.01.2002 – 13 U 93/01
Sittenwidrigkeitsbeurteilung aus der Gesamtschau einander ergänzender Bürgschaften
(LS)
ZBB 2002, 226
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Dresden, Urt. v. 28.02.2001 – 18 U 2141/00
Übertragbarkeit der von der Rechtsprechung in Bezug auf Formularbürgschaften für Kontokorrentkreditforderungen entwickelten Grundsätze auf Bürgschaften für so genannte „laufende Warenkredite“
(LS)
ZBB 2001, 493
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Artikel 87 und 88 EG-Vertrag auf staatliche Beihilfen in Form von Haftungsverpflichtungen und Bürgschaften
ZBB 1999, 399
(in: ZBB-Dokumentation)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell