Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
17 Treffer
1
2
BGH, Beschl. v. 19.12.2024 – IX ZB 16/23
Verlängerungsantrag (Berufungsbegründungsfrist) ohne jede Erläuterung regelmäßig ohne Erfolgsaussicht
ZRI 2025, 197
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 30.10.2023 – HRB 136889 (Fall 25)
Gerichtliche Ermächtigung zur Einberufung einer Versammlung der Schuldverschreibungsgläubiger
ZRI 2024, 179
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 11.07.2024 – V ZR 164/23
Präklusion in der Berufungsinstanz
ZRI 2024, 694
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Hinweisbeschl. v. 16.03.2023 – 67g IN 173/17
Einberufung einer Versammlung der Anleihegläubiger durch das Insolvenzgericht
ZRI 2023, 423
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Hamburg, Urt. v. 26.06.2020 – 11 U 251/17
Keine Berufung des Insolvenzverwalters auf selbst herbeigeführte Gläubigerbenachteiligung im Anfechtungsprozess gegen Kommanditisten der schuldnerischen Gesellschaft
ZRI 2020, 550
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Ulrich Haas
Zum Auseinanderfallen von Innen- und Außenverhältnis in der GmbH in Krise und Insolvenz
ZRI 2025, 53
(in: Aufsätze)
Jörn Kowalewski
/
Ulrich Klockenbrink
/
Nicola Rebecca Meier
Sanierungsverantwortung und Kompetenzgefüge bei der Einleitung von StaRUG-Verfahren
Zugleich Besprechung OLG Stuttgart v. 28. 10. 2024 – 20 U 30/24, ZRI 2024, 1076
ZRI 2024, 1089
(in: Aufsätze)
Florian Harig
/
Moritz Stamme
Ersetzung des Aufsichtsrats durch Insolvenz- oder Restrukturierungsplan
ZRI 2022, 814
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Die „neue Ausrichtung“ der Vorsatzanfechtung durch den BGH
Zugleich Besprechung BGH v. 6. 5. 2021 – IX ZR 72/20, ZRI 2021, 645 (in diesem Heft)
ZRI 2021, 609
(in: Aufsätze)
Stefan Proske
Zur Überarbeitung der Eigenverwaltung durch das SanInsFoG
ZRI 2020, 641
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
165 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
AG Charlottenburg, Urt. v. 15.05.2024 – 75 C 63/23
Beschlussersetzung: Einberufung einer Eigentümerversammlung zur Bestellung eines Verwalters/Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen bei verwalterloser GdWE
mit Anmerkung von
Andrik Abramenko
ZfIR 2024, 514
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Beschl. v. 21.09.2023 – V ZB 25/23
Höhe der Berufungsbeschwer bei durch Eigentümerbeschluss eingeschränkter Nutzung einer vom Eigentümer in seine Wohnung eingebauten Fußbodenheizung
ZfIR 2024, 47
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
AG Wiesbaden, Beschl. v. 03.08.2021 – 91 C 2087/21
Passivlegitimation der WEG bei einstweiliger Verfügung zur Unterlassung der Einberufung einer Eigentümerversammlung
ZfIR 2021, 514
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 20.11.2020 – V ZR 196/19 +
Zur AGB-Kontrolle von Vereinbarungen der Gemeinschaftsordnung (hier: Voraussetzungen der ordnungsgemäßen Einberufung der Eigentümerversammlung)
mit Anmerkung von
Jörn Heinemann
ZfIR 2021, 394
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Beschl. v. 25.03.2021 – V ZR 136/20
Wert der Beschwer der Nichtzulassungsbeschwerde bei Geltendmachung der Abberufung des bisherigen und Bestellung eines neuen Verwalters
ZfIR 2021, 297
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Beschl. v. 22.10.2020 – V ZB 45/20
Keine Verweisung einer WEG-Sache in der Berufungsinstanz bei unrichtiger Belehrung durch erstinstanzliches Gericht
ZfIR 2021, 46
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Beschl. v. 21.10.2020 – XII ZR 114/19
Erneute Vernehmung von Zeugen in der Berufungsinstanz (hier: Frage der Kündbarkeit eines Mietverhältnisses aufgrund einer mündlichen Vereinbarung)
ZfIR 2021, 47
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 26.06.2020 – V ZR 106/19
Zulässigkeit der vom Streithelfer eingelegten Berufung (hier: Mieter für Eigentümer) bis zur rechtskräftig erklärten Unzulässigkeit der Nebenintervention
ZfIR 2020, 556
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 21.02.2020 – V ZR 17/19
Zuständigkeit des für WEG-Sachen bestimmten Landgerichts in der Berufungsinstanz bei objektiver Klagehäufung (teils WEG-, teils allgemeine Zivilsache)
ZfIR 2020, 319
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Beschl. v. 21.06.2018 – V ZB 254/17
Bemessung der Beschwer im Berufungsverfahren von dem die beschlossene Farbwahl eines Fassadenanstrichs anfechtenden Wohnungseigentümer
ZfIR 2018, 574
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
46 Treffer
1
2
3
4
5
BGH, Beschl. v. 21.03.2019 – IX ZB 47/17
Zur Abberufung eines Gesamtvollstreckungsverwalters wegen seines Verhaltens im Zusammenhang mit einem verfahrensbeendenden Vergleich
ZVI 2019, 263
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 23.04.2015 – IX ZB 76/12
Zum Wert des Beschwerdegegenstands eines Berufungsverfahrens über Feststellung einer Forderung zur Insolvenztabelle nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens
ZVI 2016, 16
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BVerfG, 1. Kammer des Zweiten Senats, Beschl. v. 12.08.2014 – 2 BvR 176/12
Nichtzulassung der Berufung gegen ein Urteil, das die BGH-Rechtsprechung zur Inkongruenz einer Druckzahlung ablehnt, verfassungswidrig
ZVI 2014, 457
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
AG Duisburg, Beschl. v. 18.08.2010 – 60 IN 26/09
Ablehnung der Einberufung einer Gläubigerversammlung
ZVI 2010, 462
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Duisburg, Beschl. v. 10.02.2010 – 60 IN 26/09
Nichtigkeit der Beschlüsse einer Gläubigerversammlung bei Einberufungsmangel
ZVI 2010, 219
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 21.12.2006 – IX ZB 138/06
Sofortige Beschwerde des Gläubigers gegen die Ablehnung einer Einberufung der Gläubigerversammlung wegen Verfehlung des Quorums
ZVI 2007, 382
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 10.03.2005 – IX ZB 13/05
Kein Gegenbeweis für Unrichtigkeit einer niedergelegten Zustellungsurkunde (hier: Zurückweisung eines Insolvenzantrags) durch Berufung auf Adressänderung
ZVI 2005, 299
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 21.10.2004 – IX ZB 205/03
Berufung gegen Zwischenurteil zur insolvenzbedingten Verfahrensunterbrechung
ZVI 2004, 746
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 14.10.2004 – IX ZB 114/04
Antragsrecht auf Einberufung der Gläubigerversammlung auch für Insolvenzgläubiger mit angemeldeten, aber ungeprüften oder bestrittenen Forderungen
ZVI 2004, 750
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 13.03.2003 – XII ZR 144/00
Unzulässigkeit eines Vollstreckungsschutzantrags im Revisionsverfahren bei unterlassenem Antrag im Berufungsverfahren
ZVI 2003, 472
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
130 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Beschl. v. 19.09.2023 – XI ZB 31/22
Verbraucherdarlehen: Unzulässige Berufung mangels Weiterverfolgens des in erster Instanz erhobenen Klageanspruchs
(LS)
ZBB 2023, 371
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 03.07.2018 – XI ZR 572/16
Zur Anschlussberufung gegen erstinstanzliche Feststellung der Umwandlung eines Verbraucherdarlehensvertrags in Rückgewährschuldverhältnis aufgrund Widerrufs
(LS)
ZBB 2018, 339
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 03.05.2016 – 10 U 152/15
Zur Darlegungslast des Unternehmers bei Berufung auf Verbrauchereigenschaft zum Widerruf eines bestimmten Darlehens
(LS)
ZBB 2016, 358
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 23.06.2015 – II ZR 166/14
Zu den Anforderungen an die Berufungsbegründung bei mehreren Streitpunkten eines einheitlichen Streitgegenstands (hier: Schadensersatz wegen mehrerer Prospektmängel)
(LS)
ZBB 2015, 334
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Hinweisbeschl. v. 28.05.2013 – 20 U 5/12
Abberufung des Vorstands wegen bewusster Nichtbedienung eines Darlehens der AG
(LS)
ZBB 2013, 362
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 08.05.2012 – XI ZR 261/10
Zur Beschränkung der Revisionszulassung auf beklagte Bank durch Berufungsgericht
(LS)
ZBB 2012, 299
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 19.07.2011 – II ZR 124/10
Keine Nichtigkeit der Hauptversammlungsbeschlüsse nach unzutreffenden Hinweisen zur Bevollmächtigung in der Einberufung („Deutsche Bank“)
(LS)
ZBB 2011, 408
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 31.05.2010 – II ZR 105/09
Einberufungsfrist für Hauptversammlung nach altem Recht unter Mitrechnung des Einberufungstags
(LS)
ZBB 2010, 428
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 03.02.2010 – 21 U 54/09
Internationale Zuständigkeit der englischen Gerichte für Klage gegen Abberufung des Geschäftsführers einer nur in Deutschland tätigen Ltd.
(LS)
ZBB 2010, 259
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Johannes Köndgen
/
Klaus Sandmann
Strukturierte Zinsswaps vor den Berufungsgerichten: eine Zwischenbilanz
ZBB 2010, 77
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
4 Treffer
Andreas Fuchs
Preishöhenmissbrauch durch Verweigerung einer Entgeltanpassung in langfristigen Verträgen
Zugleich Anmerkung zu den Entscheidungen des BGH und der OLG Frankfurt/M. und Düsseldorf in den Kabelkanal-Fällen
ZWeR 2019, 225
(in: Aufsätze)
Andreas Fuchs
Ausschluss oder Zulassung des Einwands der Schadensabwälzung? – Plädoyer für eine differenzierte Beurteilung der
passing-on defense
bei Schadensersatzklagen wegen Kartellverstößen
ZWeR 2011, 192
(in: Aufsätze)
Bernhard Kreße
Das Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsprinzip und Nemo-auditur-Grundsatz bei vertraglichen Beihilfen
ZWeR 2008, 271
(in: Aufsätze)
Guido Jansen
/
Florian C. Haus
Marktabgrenzung und -beherrschung, Zugangsverweigerungsgründe
und der Anschluss von Areal- und Objektnetzen nach der
Mainova-Entscheidung des BGH
ZWeR 2006, 412
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell