Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
34 Treffer
1
2
3
4
Frank Frind
Probleme bei der Bestellung und Verwendung des Restrukturierungsbeauftragten aus gerichtlicher Sicht
ZRI 2021, 397
(in: Aufsätze)
AG Ludwigshafen, Beschl. v. 02.10.2024 – 3a IN 120/24 Lu
Neubestellung eines Insolvenzverwalters nach dem Tod des Vorgängers
ZRI 2025, 378
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG München I, Beschl. v. 23.02.2024 – 14 T 660/24
Zur Bestellung eines gemeinsamen Vertreters nach SchVG durch die Gläubigerversammlung
ZRI 2024, 765
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
FG Düsseldorf, Urt. v. 25.01.2023 – 5 K 1749/21 U
Keine doppelte Berichtigung des Steuerbetrags nach § 17 Abs. 2 Nr. 1 UStG bei Bestellung eines vorläufigen Sachwalters
ZRI 2023, 569
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Nichtabhilfebeschl. v. 06.03.2023 – 67g IN 173/17
Bestellung und Vergütung eines Sondersachverständigen bei Ersatz eines Gesamtschadens durch Insolvenzverwalter
ZRI 2023, 426
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
KG, Beschl. v. 29.11.2021 – 22 W 55/21
Bestellung organschaftlicher Vertreter bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer GmbH
ZRI 2022, 82
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Bescheid v. 10.11.2020 – 57 HL 397/20
Hinterlegungsgrund nach Löschung einer GmbH wegen Vermögenslosigkeit und vor Bestellung von Nachtragsliquidatoren
ZRI 2021, 206
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Carsten Jungmann
Restrukturierungsbeauftragte als Sachverständige
Bestellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Inkompatibilitäten
ZRI 2023, 689
(in: Aufsätze)
AG Hannover, Beschl. v. 17.05.2023 – 951 RES 1/23 - 1
Bestellung eines Sachverständigen in Restrukturierungssachen
ZRI 2023, 729
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
BFH, Urt. v. 03.08.2022 – XI R 44/20 +
Keine anfechtbare Rechtshandlung bei Vorsteuerberichtigungsanspruch nach Bestellung eines „schwachen“ vorläufigen Insolvenzverwalters
ZRI 2023, 111
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
178 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Norbert Slomian
Andere Aspekte bei der gerichtlichen Bestellung eines Ersatzzustellungsvertreters nach WEG
Erwiderung zu
Köhler
: Einige Aspekte bei der gerichtlichen Bestellung des Ersatzzustellungsvertreters nach dem WEG - ZfIR 2010, 85 ff.
ZfIR 2010, 229
(in: Aufsätze)
Wolfgang Schneider
Aktuelle Nachweismöglichkeiten der Bestellung zum WEG-Verwalter
ZfIR 2024, 521
(in: Aufsätze)
Clemens Clemente
Die Grundschuldbestellungsurkunde im Lichte der RL 93/13
Mögliche Schwachstellen der gegenwärtigen Formularpraxis und Rechtsprechung
ZfIR 2021, 349
(in: Aufsätze)
Clemens Clemente
Der Einfluss des Effektivitätsgrundsatzes im Lichte der RL 93/13 auf die Verfahrensrechte und -modalitäten bei der Bestellung und Vollstreckung einer Sicherungsgrundschuld
ZfIR 2021, 258
(in: Aufsätze)
Manfred Steffen
Der Wegfall des rechtskräftigen Zuschlags wegen unzulässiger Bestellung eines Zustellungsvertreters
Zugleich Besprechung von LG Potsdam, Beschl. v. 11.3.2014 – 1 T 103/13, ZfIR 2014, 785 – in diesem Heft
ZfIR 2014, 757
(in: Aufsätze)
Michael Drasdo
Die Erstbestellung des Verwalters
ZfIR 2013, 279
(in: Aufsätze)
Wilfried J. Köhler
Einige Aspekte bei der gerichtlichen Bestellung eines Ersatzzustellungsvertreters nach dem WEG
ZfIR 2010, 85
(in: Aufsätze)
Wolfram Wormuth
/
Christian Trenkel
Stolperstein in der Immobilienfinanzierung: Die Einbindung Dritter in die Grundschuldbestellung
ZfIR 2009, 400
(in: Aufsätze)
Maximilian Zimmer
Vertretungsprobleme bei der Grundpfandrechtsbestellung und der Vollstreckungsunterwerfung
ZfIR 2008, 487
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 04.07.2025 – V ZR 225/24
Rechtmäßige Beschlussfassung über die Bestellung einer juristischen Person als Mitglied des Verwaltungsbeirats
ZfIR 2025, 474
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
74 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
René Schmidt
/
Steffen Hampel
Zur Abgrenzung zwischen straffreier Nichterfüllung einer Verbindlichkeit und einer erweiterten Haftung aus Eingehungsbetrug im Verbraucherinsolvenzverfahren bei vorangegangenen Warenbestellungen im Versandhandel
Besprechung von AG Neukölln, Urt. v. 18.7.2008 – 20 C 68/08, ZVI 2009, 85 (in diesem Heft)
ZVI 2009, 60
(in: Aufsätze)
Wolfgang Zenker
Der Zeitpunkt der Vornahme einer Sicherheitenbestellung an künftigen Gegenständen und für künftige Forderungen
ZVI 2006, 327
(in: Aufsätze)
AG Ludwigshafen, Beschl. v. 02.10.2024 – 3a IN 120/24 Lu
Funktionelle Zuständigkeit des Richters für Bestellung eines neuen Insolvenzverwalters im eröffneten Insolvenzverfahren
ZVI 2025, 191
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
KG, Beschl. v. 07.10.2021 – 1 W 342/21
Rechtsfolgen einer Insolvenzanfechtung bei Veräußerung eines Grundstücks des Schuldners unter gleichzeitiger Bestellung eines Wohnungsrechts zu seinen Gunsten
ZVI 2022, 158
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
OLG Celle, Beschl. v. 12.11.2018 – 16 VA 5/18
Zur Nichtbestellung eines in die Vorauswahlliste aufgenommenen Insolvenzverwalters
ZVI 2019, 195
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 13.07.2017 – I-12 U 66/16
Bestellung einer Sicherheit für den einem Dritten gewährten Kredit als unentgeltliche Leistung des Schuldners
ZVI 2018, 78
(in: Rechtsprechung, Rechtsprechung zum Umfang der Masse/Massegenerierung)
BGH, Urt. v. 23.06.2016 – IX ZR 158/15
Wirksame Bestellung eines Insolvenzverwalters trotz nachfolgend erwiesener Rechtswidrigkeit der Überleitung von Verbraucher- in Regelinsolvenzverfahren
ZVI 2016, 485
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Ludwigshafen, Beschl. v. 09.05.2016 – 3d IN 36/16
Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters Voraussetzung für Anordnung einer Postsperre
ZVI 2016, 437
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
OLG Karlsruhe, Beschl. v. 30.03.2015 – 14 U 14/15
Zur Unentgeltlichkeit einer Grundschuldbestellung durch die Ehefrau des Schuldners
ZVI 2015, 301
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
AG Charlottenburg, Beschl. v. 12.02.2015 – 36a IN 51/11
Zu den Voraussetzungen für die Bestellung eines Sonderinsolvenzverwalters durch das Insolvenzgericht
ZVI 2015, 215
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
104 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 09.01.2018 – XI ZR 17/15 +
Zur Anwendbarkeit der verbraucherkreditrechtlichen Vorschriften auf ein durch Bestellung eines Pfandrechts an einem Inhabergrundschuldbrief gesichertes Darlehen
(LS)
ZBB 2018, 193
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 09.06.2011 – IX ZB 248/09
Versagung der Insolvenzverwaltervergütung bei gravierenden Pflichtverstößen, hier: Annahme der Bestellung trotz zahlreicher Veruntreuungen
(LS)
ZBB 2011, 407
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Beschl. v. 08.06.2011 – 31 Wx 81/10
Zum Antrag auf Bestellung eines Sonderprüfers wegen eines konzernweit aktienorientierten Vergütungsprogramms für Vorstände
(LS)
ZBB 2011, 296
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 11.10.2010 – II ZR 266/08
Kein Anspruch des GmbH-Geschäftsführers auf Weiterbeschäftigung in vergleichbarer leitender Funktion nach Widerruf seiner Bestellung bei Fortbestand der Anstellung
(LS)
ZBB 2011, 82
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Beschl. v. 30.08.2010 – 31 Wx 24/10
Zu den Voraussetzungen der gerichtlichen Bestellung von Sonderprüfern
(LS)
ZBB 2010, 518
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BFH, Urt. v. 30.03.2010 – VII R 22/09
Gläubigerbenachteiligung durch Bestellung dinglicher Rechte am eigenen Grundstück
(LS)
ZBB 2010, 316
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Beschl. v. 25.03.2010 – 31 Wx 144/09
Zur gerichtlichen Bestellung von Sonderprüfern
(LS)
ZBB 2010, 318
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Beschl. v. 11.05.2010 – 31 Wx 14/10
Unzulässigkeit des Antrags auf gerichtliche Bestellung eines Sonderprüfers bei Verlust der Aktionärsstellung durch Squeeze out
(LS)
ZBB 2010, 262
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 01.03.2010 – II ZB 1/10
Keine Rechtsbeschwerde zum BGH gegen gerichtliche Bestellung eines Sonderprüfers bei der IKB
(LS)
ZBB 2010, 177
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Klaus Ulrich Schmolke
Der gemeinsame Vertreter im Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schuldverschreibungsgesetzes – Bestellung, Befugnisse, Haftung
ZBB 2009, 8
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
1 Treffer
Oliver Steffens
/
Bastian Arnold
Die Entscheidung GlaxoSmithKline AEVE des EuGH – Missbrauch marktbeherrschender Stellung durch Verhinderung von Parallelexporten von Arzneimitteln?
Anmerkung zur Entscheidung des EuGH v. 16. 9. 2008 – verb. Rs C-468/06 bis C-478/06
ZWeR 2008, 427
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell