Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
24 Treffer
1
2
3
Andreas Schmidt
Der Schutz vor Eingriffen in das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters bei unverbrieften Unternehmensbeteiligungen
Ein Beitrag zur Reichweite des § 166 Abs. 1 InsO und des § 89 Abs. 3 InsO
ZRI 2022, 245
(in: Aufsätze)
Christian C.-W. Pleister
/
Nicholas R. Palenker
Gläubigerbeteiligung in Zeiten von COVID-19
Ein Plädoyer und Konzept für die Durchführung virtueller Gläubigerversammlungen nach geltendem Recht
ZRI 2020, 245
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 07.11.2024 – IX ZR 216/22
Zur Anwendbarkeit des Gesellschafterdarlehensrechts trotz fehlender Beteiligung des Komplementärs am Kapital der KG
ZRI 2024, 1127
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Sebastian Christ
Schmittmann, Jens M., Beteiligung der Kommune am Insolvenzverfahren,
ZRI 2024, 316
(in: Literatur)
Susann Brackmann
/
Alina Holze
Gesellschafter- und Aktionärsbeteiligung in der Restrukturierung
ZRI 2024, 143
(in: Aufsätze)
LG Wuppertal, Urt. v. 07.05.2022 – 2 O 200/21
Entsprechung der quotalen Beteiligung eines absonderungsberechtigten Gläubigers an einer von dem Insolvenzverwalter verwerteten Forderung bei den Feststellungs- und Verwertungskosten
ZRI 2022, 561
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 01.08.2021 – 67g IN 470/13
Abwehr eines Eingriffs in das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters an vor Insolvenzeröffnung gepfändeten unverbrieften Unternehmensbeteiligungen im Verfahren gem. § 89 Abs. 3 InsO
ZRI 2021, 738
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 10.07.2019 – X R 31/16 +
Begründung von Masseverbindlichkeiten bei Beteiligung des Schuldners an einer Personengesellschaft
ZRI 2020, 87
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
VG Gießen, Urt. v. 21.07.2025 – 8 K 345/24.GI
Verbindliche Beteiligung am Umlageverfahren zur Finanzierung der Pflegeberufe?
ZRI 2025, 985
(in: Rechtsprechung, Verwaltungsrecht)
BGH, Urt. v. 19.09.2024 – IX ZR 173/23 +
Anfechtungsrechtliche Auswirkung der Beteiligungsverhältnisse bei den Darlehenspartnern im Falle der schuldnerischen Erfüllungsleistung
ZRI 2024, 903
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
76 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
Gerrit Manssen
Das Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren – Änderungen für die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
ZfIR 2023, 574
(in: Aufsätze)
Susanne Kappler
/
Tobias Kappler
Beteiligung von Ausländern an Immobilienkaufverträgen
ZfIR 2019, 296
(in: Aufsätze)
Bestimmung des herrschenden Unternehmens i. S. d. § 6a GrEStG bei mehrstufigen Beteiligungen
ZfIR 2023, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
BFH, Urt. v. 15.01.2019 – II R 39/16 +
Anzeigepflicht auch bei Verringerung der Beteiligung eines grundstückeinbringenden Gesellschafters am Vermögen der Gesamthand nach gewährter Steuervergünstigung
mit Anmerkung von
Antje Lambert
ZfIR 2019, 764
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
BFH, Urt. v. 27.06.2019 – IV R 44/16 +
Keine erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer bei Beteiligung grundstücksverwaltenden Unternehmens an grundstücksverwaltender, gewerblich geprägter Personengesellschaft
ZfIR 2019, 734
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BFH, Urt. v. 11.07.2017 – IX R 27/16
Gewinnermittlung bei als steuerbare Veräußerung beurteiltem Verkauf der Beteiligung an einem Immobilienfonds.
ZfIR 2017, 750
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
FG Nürnberg: Beteiligung am Ausbau einer Gemeindestraße absetzbar
ZfIR 2016, A 5
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH, Urt. v. 20.08.2015 – III ZR 57/14
Kein Abzug von Steuervorteilen bei Steuerbarkeit der nach Rückabwicklung einer Beteiligung an geschlossenem Immobilienfonds erhaltenen Schadensersatzleistung
mit Anmerkung von
Jürgen Vortmann
ZfIR 2015, 832
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 11.12.2014 – III ZR 365/13
Anlegergerechte Beratung sowie über Fungibilität und Haftung ausreichend aufklärender Anlageprospekt bei Beteiligung an geschlossenem Immobilienfonds
ZfIR 2015, 119
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BFH, Urt. v. 18.09.2013 – II R 21/12 +
Grunderwerbsteuerlich relevante Anteilsvereinigung bei wechselseitiger Beteiligung auf der Ebene einer Zwischengesellschaft
ZfIR 2014, 715
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
42 Treffer
1
2
3
4
5
BAG, Urt. v. 30.07.2008 – 10 AZR 459/07
Abtretung der pfändbaren Forderungen auf Arbeitsentgelt im Verbraucherinsolvenzverfahren (hier: Abschluss einer Direktversicherung nach der Abtretung; Pfändbarkeit von Sonderzuwendungen und Erfolgsbeteiligungen)
ZVI 2008, 525
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Duisburg, Beschl. v. 13.12.2005 – 60 IN 82/05
Keine Stundung der Verfahrenskosten für Insolvenzverfahren eines Gesellschafters bei Verbrauch des aus Krisenverkauf seiner Beteiligung erzielten Erlös
ZVI 2006, 34
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
OLG Stuttgart, Urt. v. 12.12.2002 – 2 U 103/02
Keine Verletzung des Datenschutzes von Geschäftsführern bei Auskunft über Beteiligung an vor mehreren Jahren wegen Insolvenz gelöschter Gesellschaften
ZVI 2003, 339
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
Ulrich Jäger
Gläubigerbeteiligung und Gläubigerinteressen im Insolvenzverfahren natürlicher Personen
Beobachtungen und Verbesserungsvorschläge aus Gläubigersicht
ZVI 2003, 55
(in: Aufsätze)
LG Traunstein, Beschl. v. 20.11.2001 – 4 T 2061/00
Keine unangemessene Beteiligung durch Nichtberücksichtigung einer erfolgten Titulierung
ZVI 2002, 365
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Korbach, Beschl. v. 03.09.2002 – 10 IK 22/02
Unangemessene Beteiligung bei Nichtberücksichtigung einer Lohnabtretungserklärung auch bei Fehlen von Freigabe- und Offenlegungsklausel
ZVI 2002, 372
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Köln, Beschl. v. 21.03.2002 – 72 IK 16/02
Unzulässiger Verbraucherinsolvenzantrag bei Scheitern der außergerichtlichen Schuldenbereinigung nach Beteiligung nur eines Teils der Gläubiger ohne Erreichen einer ablehnenden Kopf- und Summenmehrheit
ZVI 2002, 68
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 10.06.2021 – IX ZR 6/18 +
Beteiligung des Insolvenzverwalters am Verfahren über den Versorgungsausgleich bei Insolvenz eines Ehegatten
ZVI 2021, 302
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 13.02.2020 – IX ZB 55/18
Zulässiger RSB-Versagungsantrag eines Gläubigers generell nur bei Beteiligung am Insolvenzverfahren
ZVI 2020, 152
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode)
BFH, Beschl. v. 20.02.2018 – XI B 110/17
Zur Beteiligung des Insolvenzverwalters am finanzgerichtlichen Verfahren
ZVI 2018, 279
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
308 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Thomas Kollruss
Eigenkapitalgenussrechte an Personengesellschaften als Alternative zu Streubesitzbeteiligungen an Kapitalgesellschaften
Quantitativ-ökonomische Analyse und Folgerungen
ZBB 2021, 326
(in: Aufsätze)
Tobias Gumpp
Beteiligungstransparenz und Informationseffizienz – regulierungstheoretische und rechtsökonomische Reformvorschläge
ZBB 2020, 103
(in: Aufsätze)
Felix Podewils
Rückabwicklung finanzierter Fondsbeteiligungen im Spannungsfeld von Bereicherungs- und Gesellschaftsrecht
ZBB 2008, 336
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Ann-Kristin Achleitner
/
Christoph Kaserer
Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen (MoRaKG)
ZBB 2007, 513
(in: ZBB-Report)
BGH, Beschl. v. 02.07.2024 – XI ZB 29/21
Zur Angabe des Wechselkursrisikos in einem Prospekt über die Beteiligung an einem Schiffsfonds
(LS)
ZBB 2024, 316
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 09.04.2024 – XI ZB 28/20
Notwendige Angaben in Prospekt über Beteiligung an Schiffsfonds
(LS)
ZBB 2024, 264
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 05.03.2024 – XI ZB 17/22
Keine allgemein zivilrechtliche Haftung des Gründungsgesellschafters neben spezialgesetzlicher Prospekthaftung bei lediglich kapitalmäßiger Beteiligung an den Vertriebsauftrag erteilender geschäftsführender Komplementärin der Fondsgesellschaft
(LS)
ZBB 2024, 210
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Beschl. v. 29.03.2023 – 20 Kap 2/17
Kapitalmarkthaftung einer Holdinggesellschaft wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilungen über möglicherweise kursrelevante Umstände aus dem operativen Geschäftsbereich einer Beteiligungsgesellschaft
(LS)
ZBB 2023, 372
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 20.09.2022 – XI ZB 34/19
Spezialgesetzliche Prospekthaftung: Ausschluss der Haftung eines Gründungsgesellschafters als Treuhandkommanditist unter dem Aspekt einer vorvertraglichen Pflichtverletzung; Anforderungen an einen Verkaufsprospekt zur Beteiligung an Einschiffgesellschaften
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 13.12.2022 – XI ZB 10/21
Vorrang der spezialgesetzlichen Prospekthaftung auch bei Zeichnung der Beteiligung durch Anleger erst nach Ablauf gesetzlich bestimmter Sechs-Monats-Frist
(LS)
ZBB 2023, 130
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
12 Treffer
1
2
C.-Philipp Heller
/
Johannes Mattke
Nachhaltigkeitskooperationen von Unternehmen: Zur Bewertung von Wohlfahrtseffekten und der angemessenen Verbraucherbeteiligung
ZWeR 2024, 272
(in: Aufsätze)
Marc Opitz
Das Fabricom-Urteil des EuGH: Zur Verfälschung des Vergabe-wettbewerbs bei Projektantenbeteiligung
ZWeR 2005, 440
(in: Entscheidungsbesprechung)
Carsten Becker
Befugnisse und Praxis des Bundeskartellamts im Verbraucherschutz nach der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2017, 317
(in: Aufsätze)
Anja Balitzki
Ein echter Europäischer Raum der Fusionskontrolle
Erste Schritte der Kommission im Rahmen der öffentlichen Konsultation zum Weißbuch
ZWeR 2015, 55
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Die kartellrechtliche Bewertung des sog. kapitalmarktrechtlichen „cornering“
ZWeR 2014, 119
(in: Aufsätze)
Bernd Langeheine
/
Ulrich von Koppenfels
Aktuelle Probleme der EU-Fusionskontrolle
ZWeR 2013, 299
(in: Aufsätze)
Mathias Stöcker
Minderheitserwerbe unter europäischem und mitgliedstaatlichem Kartellrecht
ZWeR 2013, 154
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Stefan Thomas
Die Verlängerung befristeter Verträge in der Zusammenschlusskontrolle von Gemeinschaftsunternehmen
ZWeR 2013, 1
(in: Aufsätze)
Thomas Tobias Hennig
Come fly with me – Der Fall Ryanair/Aer Lingus
Anmerkung zu EuG, Beschl. v. 18. 3. 2008 – Rs T-411/07 R – Aer Lingus/Kommission; EuG, Urt. v. 6. 7. 2010 – Rs T-342/07 – Ryanair/Kommission sowie
EuG, Urt. v. 6. 7. 2010 – Rs T-411/07 – Aer Lingus/Kommission
ZWeR 2011, 443
(in: Entscheidungsbesprechung)
Tilman Kuhn
Der Erwerb wettbewerblich erheblichen Einflusses in der Deutschen Zusammenschlusskontrolle – Kein Modell für Europa
ZWeR 2011, 258
(in: Aufsätze)
1
2
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell