Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare (1)
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
25 Treffer
1
2
3
Philip Karrenstein
/
Henning Sämisch
Kritik an der jüngeren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Neuausrichtung der Vorsatzanfechtung
ZRI 2024, 534
(in: Aufsätze)
Entwurf eines österreichischen Bundesgesetzes über die Restrukturierung von Unternehmen (Restrukturierungsordnung – ReO)
ZRI 2021, 335
(in: Dokumentation)
Stellungnahme des VID zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim Bundesgerichtshof
ZRI 2023, 685
(in: Report)
LG Berlin, Urt. v. 28.10.2021 – 16 O 43/21
Unzulässigkeit von Verwahrentgelten (sog. „Negativzinsen“) auf Giro- und Tagesgeldkonten („Sparda-Bank“)
ZRI 2021, 1075
(in: Rechtsprechung, Bank- und Kapitalmarktrecht)
Maurice Hühn
/
Paul Jezierski
Fortführen und Haften – Über geringe Sichtweiten im vorläufigen Insolvenzverfahren und was passiert, wenn der Nebel sich lichtet
Stellung der schwachen vorläufigen Insolvenzverwaltung nach BGH v. 21. 3. 2024 – IX ZR 12/22, ZRI 2024, 490
ZRI 2025, 624
(in: Aufsätze)
Volker Schultz
Angriff und Verteidigung im Gesellschafterdarlehensrecht
ZRI 2024, 887
(in: Aufsätze)
Philip Falk
Der allgemeine Rechtsgedanke aus § 654 BGB in der Dogmatik der Verwirkungsrechtsprechung des BGH zur Vergütung des Insolvenzverwalters
ZRI 2024, 277
(in: Aufsätze)
Reinhard Bork
Haftung des Abschlussprüfers für den Insolvenzvertiefungsschaden?
ZRI 2024, 229
(in: Aufsätze)
Kristof Biehl
/
Bodo Pfündl
Die Wirksamkeit insolvenzabhängiger Lösungsklauseln gem. § 119 InsO im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und Masseschutz
Zugleich Besprechung BGH v. 27. 10. 2022 – IX ZR 213/21, ZRI 2023, 11
ZRI 2023, 797
(in: Aufsätze)
Reinhard Bork
Das Fixierungsprinzip in der neueren Rechtsprechung: Was gehört zur Masse und was nicht?
ZRI 2022, 845
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
124 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Bundesgerichtshof
Stellungnahme des V. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zu den Diskussionsentwürfen des BMJV und des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz zur Änderung des WEG
ZfIR 2019, 41
(in: Aufsätze)
Marc Störing
/
Neil Simon-Weaver
Im Spannungsverhältnis von ESG, Smart Buildings und Datenschutz
ZfIR 2023, 362
(in: Aufsätze)
Hans-Gerhard Ganter
Die neuere Rechtsprechung des IX./IXa. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs in Zwangsverwaltungssachen
ZfIR 2008, 389
(in: Aufsätze)
Jürgen Schmidt-Räntsch
Jüngere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs mit Bezug zum Vermögensgesetz
ZfIR 2008, 269
(in: Aufsätze)
Jörg Deutscher
Sanierungsmaßnahmen bei maroden Immobilienfonds – (kein) aussichtloser Kampf gegen den Bundesgerichtshof?
ZfIR 2008, 41
(in: Aufsätze)
Dirk Rathlev
/
Florens Girardet
/
Hayal Mete
ESG als Booster für die Digitalisierung
ZfIR 2021, 557
(in: Aufsätze)
BGH, Versäumnisurt. v. 25.09.2020 – V ZR 80/19
Klagefrist bei fehlender Bezeichnung des Beschlussdatums/Angaben in und Darstellung von Jahresgesamtabrechnung nebst Instandhaltungsrücklage
mit Anmerkung von
Jost Emmerich
ZfIR 2021, 134
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
Veranstaltung: 33. Mietrechtstage in Berchtesgaden
ZfIR 2014, A 6
(in: ZfIR-Aktuell)
Neue Richterinnen beim Bundesgerichtshof
ZfIR 2014, A 5
(in: ZfIR-Aktuell)
Simon Marschke
Wissenszurechnung und Aufklärungspflichten des Grundstücksverkäufers im Lichte der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
ZfIR 2012, 445
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
68 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
Praxedis Möhring
Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den Sperrfristen und § 287a Abs. 2 InsO
Zugleich Besprechung BGH v. 4. 5. 2017 – IX ZB 92/16, ZVI 2017, 299 (in diesem Heft)
ZVI 2017, 289
(in: Aufsätze)
Christian Wienke
Die „Zurückstellungslösung“ des Bundesgerichtshofs zu § 295 Abs. 1 Nr. 2 InsO in der Praxis
Zugleich Besprechung AG Hamburg v. 26. 10. 2016 – 68g IK 115/09, ZVI 2017, 126 (in diesem Heft)
ZVI 2017, 92
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Die Bescheinigung nach § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO – Ruf nach einem „Machtwort“ durch den Bundesgerichtshof?
ZVI 2020, 201
(in: Editorial)
Praxedis Möhring
Die Bescheinigung nach § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO – Ein Machtwort durch den Bundesgerichtshof?
ZVI 2020, 117
(in: Editorial)
OLG Köln, Beschl. v. 28.01.2002 – 2 W 273/01, 2 W 274/01
Übergangsrechtliche Zuständigkeit des Oberlandesgerichts für sofortige weitere Beschwerden in Insolvenzsachen
ZVI 2002, 16
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
Gerhard Pape
Linien der Rechtsprechung des IX. Zivilsenats zu den Verfahren der natürlichen Personen
ZVI 2010, 1
(in: Aufsätze)
Lutz Erdmann
Nochmals: Nachtragsverteilung
Entgegnung zu Roth, ZVI 2025, 81
ZVI 2025, 171
(in: Aufsätze)
Kai Henning
Wichtige Rechtsprechung und Entwicklungen im Jahr 2024 zu den Insolvenzverfahren der natürlichen Personen
ZVI 2024, 452
(in: Aufsätze)
Finn Riefling
Pfändbarkeit flächig geleisteter Corona-Prämien
Zugleich Besprechung von BGH v. 13. 7. 2023 – IX ZB 24/22, ZVI 2023, 417
ZVI 2024, 11
(in: Aufsätze)
Dominik Montag
Auswirkungen zusätzlichen Einkommens des Schuldners auf den Abführungsbetrag gem. § 295a InsO
ZVI 2023, 276
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
135 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Christian Hofmann
Forderung nach mehr Sicherheit im Mailorderverfahren bei Kreditkarten in jüngster Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Besprechung der Urteile des BGH vom 13. 1. 2004 – XI ZR 479/02, ZBB 2004, 395, und vom 16. 3. 2004 – XI ZR 13/03, ZBB 2004, 400 sowie XI ZR 169/03, ZBB 2004, 402 (alle in diesem Heft)
ZBB 2004, 405
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Martin Häublein
Die Umsetzungsrechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Sachen „Heininger“ – Roma locuta, causa finita?
ZBB 2004, 1
(in: Aufsätze)
KG, Urt. v. 09.08.2023 – 26 U 129/21
AGB-Klauseln zu Verwahrentgelten bei Giro- und Tagesgeldkonten zulässig
(LS)
ZBB 2024, 154
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Berlin, Urt. v. 28.10.2021 – 16 O 43/21
Unzulässigkeit von Verwahrentgelten (sog. „Negativzinsen“) auf Giro- und Tagesgeldkonten („Sparda-Bank“)
(LS)
ZBB 2022, 140
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 20.10.2015 – I-20 U 145/14
Hinweis auf Variabilität des Zinssatzes in Werbung einer Bank für ein Tagesgeldkonto mit besonders günstigem Zinssatz
ZBB 2015, 409
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 24.07.2001 – XI ZR 164/00
Pflichtverletzung einer Bank sowohl durch Nichtausführung eines tagesgültigen Wertpapierverkaufsauftrages als auch durch Ausführung dieses Auftrages nach Ablauf seiner Geltungsdauer („EM. TV“)
(LS)
ZBB 2001, 382
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 14.12.2000 – 1 U 108/99
Unwirksamkeit des Ausschlusses der anteiligen Erstattung der Jahresgebühr bei vorzeitiger Beendigung des Kreditkartenverhältnisses
(LS)
ZBB 2001, 190
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Schleswig, Urt. v. 04.05.2000 – 5 U 227/98
Haftung der Bank bei Ausführung einer lediglich tagesgültigen Aktienverkaufsorder an einem späteren Tag auch bei Erzielung eines höheren Erlöses
(LS)
ZBB 2000, 342
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Christoph Kumpan
/
Robin Misterek
Nachhaltigkeitsrisiken für Kreditinstitute
ESG-Risikomanagement im Spiegel von CRR III, CRD VI und 7. MaRisk-Novelle
ZBB 2023, 1
(in: Aufsätze)
Ulrich Kulke
Haustürwiderrufsrecht und Kreditvollmacht
Zugleich eine Besprechung der Urteile des Bundesgerichtshofes vom 2. 5. 2000 – XI ZR 108/99, XI ZR 150/99, XI ZR 243/99, ZBB 2000, 400 (in diesem Heft)
ZBB 2000, 407
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
30 Treffer
1
2
3
Alfred Bergmann
Selektive vertikale Vertriebsbindungssysteme im Lichte der kartell- und lauterkeitsrechtlichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften
ZWeR 2004, 28
(in: Aufsätze)
Peter Meier-Beck
Unionsrecht und Unionsgerichtshof in der Rechtsprechung des Kartellsenats des Bundesgerichtshofs
ZWeR 2022, 1
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Die Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Kartellbußgeldrecht
ZWeR 2022, 16
(in: Aufsätze)
Albrecht Bach
Die Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Kartellschadensersatzrecht
ZWeR 2022, 26
(in: Aufsätze)
Ulrich Klumpp
Abgrenzung von Kfz-Servicemärkten nach dem MAN-Urteil des Bundesgerichtshofs
ZWeR 2012, 488
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Friedrich Wenzel Bulst
Das ORWI-Urteil des Bundesgerichtshofs im Lichte des Unionsrechts
ZWeR 2012, 70
(in: Aufsätze)
Florian Bien
Der Vollzug untersagter Zusammenschlussvorhaben nach dem
Faber/Basalt-Beschluss des Bundesgerichtshofs
ZWeR 2011, 110
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Kathrin Westermann
/
Michael Bergmann
Die Staubsaugerbeutelmarkt-Entscheidung des Bundesgerichtshofs
ZWeR 2006, 216
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Florian C. Haus
/
Guido Jansen
Zum Preismissbrauch marktbeherrschender Unternehmen nach dem
Urteil des Bundesgerichtshofs im Fall Stadtwerke Mainz
ZWeR 2006, 77
(in: Entscheidungsbesprechungen)
André Görner
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Zusammenschluss-vorhaben „Deutsche Post AG/trans-o-flex“
ZWeR 2005, 293
(in: Entscheidungsbesprechungen)
1
2
3
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell