Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
58 Treffer
1
2
3
4
5
6
FG Münster, Urt. v. 16.11.2023 – 8 K 2770/21 F
Keine Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit bei Grunderwerb nach § 1 Abs. 2a GrEStG
ZRI 2024, 125
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BAG, Urt. v. 25.08.2022 – 6 AZR 441/21 +
Keine Neuordnung der gesetzlich festgelegten Rangfolge der Masseverbindlichkeiten bei Eintritt der Neumasseunzulänglichkeit
ZRI 2022, 1020
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
FG Neustadt/W., Urt. v. 30.03.2021 – 5 K 1689/20
Kein Erlass von Sanierungsgewinnen nach § 227 AO nach der gesetzlichen Neuregelung zur Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen (§ 3a EStG)
ZRI 2021, 549
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 07.05.2020 – IX ZB 56/19
Einsicht der Gläubiger einer festgestellten Forderung in die Insolvenzakte
ZRI 2020, 360
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 14.01.2021 – IX ZB 71/18
Überschreitung der für Mitglieder des Gläubigerausschusses in der InsVV festgelegten Stundensätze in besonderen Fällen
mit Anmerkung von
Jürgen Blersch
ZRI 2021, 251
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Johannes Holzer
Der „Normalfall“ bei der Vergütung des Insolvenzverwalters
ZRI 2023, 1
(in: Aufsätze)
Laura Meliß
Die Einkommensbesteuerung von Personengesellschaften in der Insolvenz
ZRI 2022, 249
(in: Aufsätze)
BMF-Schreiben: Anwendungsfragen zu § 55 Abs. 4 InsO
ZRI 2022, 239
(in: Dokumentation)
Carsten Jungmann
Die Ausrichtung der Pflichten von Gesellschaftsorganen an den Interessen der Residualberechtigten
Zur Notwendigkeit eines rechtsdogmatisch tragfähigen Fundaments des Restrukturierungsrechts
ZRI 2021, 209
(in: Aufsätze)
BFH, Urt. v. 20.11.2024 – II R 29/21 +
Grunderwerbsteuer bei Treuhand-Erwerb von Gesellschaftsanteilen; Aufnahme des Insolvenzverfahrens durch Verwalter
ZRI 2025, 714
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
320 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Sebastian Herrler
Steuerabzug nach § 50a Abs. 7 EStG bei beschränkt steuerpflichtigem Verkäufer einer Immobilie
ZfIR 2015, 410
(in: Aufsätze)
Anwendung des Teileinkünfteverfahrens in der steuerlichen Gewinnermittlung
(§ 3 Nr. 40, § 3c Abs. 2 EStG)
BMF-Schreiben v. 23.10.2013 – IV C 6 – S 2128/07/10001
ZfIR 2013, 828
(in: ZfIR-Dokumentation)
Holger Pauly
Zur Problematik der erhöhten Absetzungen nach § 7i EStG – Denkmalschutz versus Steuerrecht ?
ZfIR 2010, 824
(in: Aufsätze)
Bundesfinanzministerium Anwendungsschreiben zu § 35a EStG; Überarbeitung des BMF-Schreibens vom 26.10.2007 – IV C 4 – S 2296-b/07/0003 (2007/0484038) -; BStBl 2007 I, 783
BMF-Schreiben vom 15.2.2010 – IV C 4 – S 2296-b/07/0003
ZfIR 2010, 517
(in: ZfIR-Dokumentation)
Arne Everts
Die Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen und § 23 EStG
ZfIR 2008, 563
(in: Aufsätze)
Bestimmung des herrschenden Unternehmens i. S. d. § 6a GrEStG bei mehrstufigen Beteiligungen
ZfIR 2023, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH, Beschl. v. 24.03.2022 – V ZR 149/21
Keine Übereinstimmung von Wert der Beschwer und Streitwert auch bei gem. § 49 GKG festgesetztem Streitwert
ZfIR 2022, 342
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BFH, Beschl. v. 28.04.2020 – IX B 121/19
Keine Anwendung des § 6 Abs. 1a EStG auf vor der Anschaffung des Gebäudes getätigte Aufwendungen für Instandsetzungs- oder Modernisierungsmaßnahmen
ZfIR 2020, 555
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BFH, Beschl. v. 28.05.2019 – XI B II/19
Keine analoge Anwendung von § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG bei Überschreiten der gesetzlich bestimmten fiktiven Nutzungsdauer von 33 Jahren
ZfIR 2020, 320
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
Steuerbegünstigung zur Erhaltung von Baudenkmalen und Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen sowie für schutzwürdige Kulturgüter, die weder zur Einkunftserzielung noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden (§§ 7h, 7i, 10f, 10g, 11a, 11b EStG) Übersicht über die Veröffentlichung der länderspezifischen Bescheinigungsrichtlinien – Stand Februar 2019
BMF-Schreiben vom 21. 2. 2019 – GZ IV C 1 – S 2198-a/18/10001 DOK 2019/0146687
ZfIR 2019, 323
(in: ZfIR-Dokumentation)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
151 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Thomas Reck
Warum die Energiepreispauschale (EPP) nach dem EStG pfändbar ist
ZVI 2022, 418
(in: Aufsätze)
LG Hildesheim, Beschl. v. 30.12.2022 – 6 T 63/22
Unpfändbarkeit der Energiepreispauschale aufgrund der Neuregelung des § 122 Satz 2 EStG
ZVI 2023, 72
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
AG Ludwigshafen, Beschl. v. 26.04.2021 – 3a IK 67/14 Sp
Keine RSB-Versagung wegen behaupteten Nichtbestehens einer zur Tabelle angemeldeten und festgestellten Forderung eines nahen Angehörigen
ZVI 2021, 406
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode)
BGH, Beschl. v. 07.05.2020 – IX ZB 56/19
Ablehnung des Rechts auf Akteneinsicht eines Insolvenzgläubigers mit zur Tabelle festgestellter Forderung nur bei Rechtsmissbrauch
ZVI 2020, 256
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
FG Münster, Urt. v. 04.09.2018 – 11 K 1108/17 E
Tätigkeitsvergütung des Insolvenzverwalters keine außergewöhnliche Belastung i. S. d. § 33 EStG
ZVI 2019, 104
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 11.12.2014 – IX ZB 42/14
Keine Vollstreckung eines zur Erzwingung des Schlussberichts festgesetzten Zwangsgelds nach dessen Einreichung
ZVI 2015, 99
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
OLG Celle, Beschl. v. 11.03.2013 – 10 WF 67/13
Zur Zuständigkeit des Familiengerichts und den Verteidigungsmöglichkeiten des Schuldners bei zur Insolvenztabelle festgestelltem Anspruch auf Kindesunterhalt als Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZVI 2013, 192
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OLG Jena, Beschl. v. 22.08.2007 – 6 W 244/07
Fortbestehen einer in England gelöschten Limited als Restgesellschaft zur Liquidation des in Deutschland belegenen Vermögens
ZVI 2008, 56
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 25.07.2006 – 74 IK 69/00
Keine nachträgliche Abänderung der rechtskräftig festgestellten Laufzeit der Abtretungserklärung durch das Insolvenzgericht
ZVI 2006, 597
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
Frank Thomas Zimmer
Verjährung der nicht festgesetzten Vergütung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters nach der Schuldrechtsreform
ZVI 2004, 662
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
225 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
OLG München, Urt. v. 11.11.2021 – 8 U 5670/21
Untersuchungshaft des Antraggegners beseitigt nicht Arrestgrund („Wirecard“)
(LS)
ZBB 2022, 255
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BFH, Urt. v. 19.02.2013 – IX R 35/12
Keine Berücksichtigung der Anwartschaft auf eine Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft bei der Bestimmung der Beteiligungshöhe i. S. v. § 17 Abs. 1 Satz 1 EStG
(LS)
ZBB 2013, 273
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Düsseldorf, Hinweisbeschl. v. 10.05.2010 – I–24 U 160/09
Rechts- und Parteifähigkeit einer gelöschten Limited als Restgesellschaft
(LS)
ZBB 2010, 437
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.03.2008 – IX ZR 14/07
Absonderungsrecht des Kautionsversicherers an sicherungshalber abgetretenem Festgeldguthaben des insolventen Versicherungsnehmers
(LS)
ZBB 2008, 195
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 19.04.2007 – I ZR 57/05
Keine Irreführung bei Werbung mit „bis zu 150 % Zinsbonus“ für Festgeldanlage („150 % Zinsbonus“)
(LS)
ZBB 2007, 504
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 14.06.2007 – WpÜG 1/07
Zur Veröffentlichung eines im Enforcementverfahren festgestellten Rechnungslegungsfehlers
(LS)
ZBB 2007, 396
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Dresden, Urt. v. 11.01.2007 – 13 U 2119/05
Absonderungsrecht des Kautionsversicherers an sicherungshalber abgetretenem Festgeldguthaben des insolventen Versicherten
(LS)
ZBB 2007, 211
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BFH, Urt. v. 22.06.2004 – VII R 16/02
Beschränkung der Anfechtung gegenüber geschäftsunfähigen Kindern auf ungerechtfertigte Bereicherung (hier: Schadensersatzanspruch gegen Eltern nach Auszahlung von Festgeldkonten)
(LS)
ZBB 2004, 512
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BayObLG, Beschl. v. 15.04.2004 – 2Z BR 079/04
Möglichkeit der Eintragung des Bestellungs- und Bewilligungstages als Zinsbeginn der Sicherungshypothek bei für später festgelegte, aber sofort mögliche Darlehensauszahlung
(LS)
ZBB 2004, 324
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Hamburg, Urt. v. 11.04.2003 – 11 U 215/02
Pflicht des AG-Vorstands beim Squeeze-out, Jahresabschlüsse der drei letzten Geschäftsjahre auszulegen, für die ein festgestellter Jahresabschluss vorliegt bzw. nach Bilanzrecht vorliegen müsste („Philips/PKV“)
(LS)
ZBB 2003, 306
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
10 Treffer
Thomas Ackermann
Rechtsfragen einer wettbewerblichen Generalklausel – Zur geplanten Einführung von § 32f GWB-E
ZWeR 2023, 1
(in: Aufsätze)
Martin Beutelmann
„Die guten ins Töpfchen …“ – Zur Auswahl der zugelassenen Händler in selektiven Vertriebssystemen
Zugleich eine Besprechung des Auto 24-Urteils des EuGH v. 14. 6. 2012 – Rs C-158/11
ZWeR 2013, 346
(in: Entscheidungsbesprechung)
Fabian Badtke
/
Oliver Vahrenholt
Kollektive Marktbeherrschung im Kraftstoffmarkt?
ZWeR 2012, 272
(in: Aufsätze)
Florian Schmidt-Volkmar
Auswirkungen von Regulierungsverfügungen auf die Anwendung der kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht
Besprechung der GSM-Wandler-Entscheidung des BGH v. 29. 6. 2010 – KZR 31/08
ZWeR 2012, 230
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Frederik Wiemer
/
Christian Schultheiß
Entega I und II – Zu Mehrmarkenstrategien von Marktbeherrschern
ZWeR 2011, 218
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Hans-Georg Kamann
/
Stefan Ohlhoff
Gesamtgläubigerschaft als Lösung des Passing-On-Problems?
Neues zu Schadensersatzansprüchen von Abnehmern eines Kartells: KG, Urt. v. 1. 10. 2009 – 2 U 10/03 Kart und 2 U 17/03 Kart – Transportbeton
ZWeR 2010, 303
(in: Entscheidungsbesprechung)
Andreas Fuchs
Die Anordnung von Wiedergutmachungszahlungen als Inhalt kartellbehördlicher Abstellungsverfügungen nach § 32 GWB?
ZWeR 2009, 176
(in: Aufsätze)
Florian Schuhmacher
Altes und Neues zur Kampfpreisunterbietung
Gleichzeitig eine Besprechung des Urteils des EuG v. 30. 1. 2007 – Rs T-340/03 – France Télécom SA/Kommission
ZWeR 2007, 352
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Christian Koenig
/
Kristin Hentschel
/
Ulrike Steiner
Die Beschlüsse der Verdingungsausschüsse auf dem Prüfstand des Kartellverbots des Art. 81 Abs. 1 EG
ZWeR 2007, 75
(in: Aufsätze)
Andreas Fuchs
Die Gruppenfreistellungsverordnung als Instrument der europäischen Wettbewerbspolitik im System der Legalausnahme
ZWeR 2005, 1
(in: Aufsätze)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell