Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher (3)
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
3 Treffer
Reinhard Bork
Der Überschuldungstatbestand in Europa: Renaissance oder Abgesang?
ZRI 2024, 849
(in: Aufsätze)
Reinhard Bork
Harmonisierung der Insolvenzanfechtungsrechte in Europa
ZRI 2021, 873
(in: Aufsätze)
Lars Klöhn
Sollte der deutsche Gesetzgeber die Überschuldungsregelung abschaffen?
Eine Untersuchung anlässlich der EU-Restrukturierungs-RL
ZRI 2020, 2
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
22 Treffer
1
2
3
Eva Hoeren
Europarechtliche Fragen des neuen § 34c GewO bei internationaler Maklertätigkeit
ZfIR 2018, 230
(in: Aufsätze)
Roland Böttcher
Arkadiusz Wudarski (Hrsg.), Das Grundbuch im Europa des 21. Jahrhunderts
ZfIR 2017, 44
(in: Literatur)
BFH, Urt. v. 20.10.2010 – IX R 20/09
Keine Eigenheimzulage für Zweitobjekt im EU-Ausland bei Hauptwohnsitz im Inland sowie gerechtfertigter Beschränkung europarechtlich kodifizierter Grundfreiheiten
ZfIR 2011, 115
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
Gesetzgebung: Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien
ZfIR 2011, A 4
(in: ZfIR-Aktuell)
KG, Senat für Notarsachen, Urt. v. 01.06.2012 – Not 27/11
Vereinbarkeit der Beschränkung der Urkundstätigkeit des Notars auf räumlichen Amtsbereich mit europarechtlich geltender Dienstleistungsfreiheit
ZfIR 2012, 516
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
EuGH, Urt. v. 25.03.2010 – Rs C-451/08
Keine Verpflichtung zur europaweiten Ausschreibung des Verkaufs der „Husaren-Kaserne Sontra“
ZfIR 2010, 417
(in: Rechtsprechung, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
EuGH, Urt. v. 17.01.2008 – Rs C–152/05
Europarechtswidrigkeit der Regelung im EigZulG über den Ausschluss einer Gewährung der Eigenheimzulage für in einem anderen Mitgliedstaat belegene Wohnungen
ZfIR 2008, 311
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht )
Alexander Feitzinger
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht und Praxishinweise mit Schwerpunkt auf dem Real-Estate-Sektor
ZfIR 2024, 421
(in: Aufsätze)
Juliane Reichelt
/
Eric Zimmermann
Den besseren Gründen müssen gute weichen – BGH bestätigt Verbindlichkeit der früheren HOAI-Mindestsätze
Zugleich Besprechung zu BGH, Urt. 3. 11. 2022 – VII ZR 724/21, ZfIR 2023, 129 – in diesem Heft
ZfIR 2023, 121
(in: Aufsätze)
Jörg Deutscher
Das neue Gesetz zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland (FoStoG) – Positive Effekte für Immobilien-Investmentvermögen in Deutschland?
ZfIR 2021, 305
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
10 Treffer
Claus Richter
Sind die Ausführungsgesetze zur Insolvenzordnung noch zeitgemäß?
Reformbedarf und europarechtliche Vorgaben
ZVI 2009, 325
(in: Aufsätze)
Alexander Kampf
Zur (Un-)Pfändbarkeit der Energiepreispauschale (EPP)
ZVI 2022, 415
(in: Aufsätze)
Lena-Marie Schmidt
Der RefE eines „Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ im Lichte der EU-Richtlinie 2019/1023 (Teil 2)
ZVI 2020, 171
(in: Aufsätze)
Lena-Marie Schmidt
Der RefE eines „Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ im Lichte der EU-Richtlinie 2019/1023 (Teil 1)
ZVI 2020, 121
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Die EU reformiert unser Entschuldungsrecht
Der Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission zur zweiten Chance
ZVI 2017, 45
(in: Aufsätze)
Curt Wolfgang Hergenröder
/
Christine Alsmann
Das Privatinsolvenzrecht in Österreich, der Schweiz und Tschechien
ZVI 2012, 1
(in: Aufsätze)
Eleni Kourouvani
Das künftige Verbraucherinsolvenzverfahren in Griechenland – endlich raus aus den Schulden?
ZVI 2010, 96
(in: Aufsätze)
Gabriele B. Clemens
/
Daniel Reupke
Der Notar als Broker. Das Management des privaten Kreditmarkts
ZVI 2009, Sonderheft, S. 16
(in: Beilage)
Curt Wolfgang Hergenröder
Das Privatinsolvenzrecht auf der britischen Insel
Forschungscluster „Gesellschaftliche Abhängigkeit und soziale Netzwerke“ – Projektbereich I: Gläubiger und Schuldner
ZVI 2007, 337
(in: Aufsätze)
Eva Kocher
Die Insolvenzanfechtung von Entgeltzahlungen an Arbeitnehmer/innen
ZVI 2009, 433
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
89 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Gunnar Schuster
/
Sebastian Pitz
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute als monistische Societas Europaea
ZBB 2017, 76
(in: Aufsätze)
Peter Gomber
/
Frank Nassauer
Neuordnung der Finanzmärkte in Europa durch MiFID II/MiFIR
ZBB 2014, 250
(in: ZBB-Report)
Martin Brenncke
Die Abgrenzung von Finanzanalysen und anderen Empfehlungen zur Werbemitteilung: Zur Europarechtswidrigkeit des deutschen Rechts
ZBB 2009, 361
(in: Aufsätze)
Jörg Mußhoff
/
Dirk Schiereck
Zum Erfolg grenzüberschreitender Bankakquisitionen in Europa – Das Beispiel UniCredit und Pekao
ZBB 2007, 464
(in: Aufsätze)
Martin Brenncke
Nomen est omen? – Zur Europarechtskonformität des Bezeichnungsschutzes für Sparkassen
ZBB 2007, 1
(in: Aufsätze)
Maximilian Stumpp
Die EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzprodukte – Eine belastbare Grundlage für Sustainable Finance in Europa?
ZBB 2019, 71
(in: ZBB-Report)
Sebastian Mock
Peter Kindler/Josef Nachmann, Handbuch Insolvenzrecht in Europa
ZBB 2010, 443
(in: Literatur, Buchbesprechung)
Peter Gomber
/
Michael Chlistalla
/
Sven S. Groth
Neue Börsenlandschaft in Europa? Die Umsetzung der MiFID aus Sicht europäischer Marktplatzbetreiber
ZBB 2008, 2
(in: Aufsätze)
Jörg Linker
Europarechtswidrigkeit der Erlaubnispflichtigkeit der Nachweisvermittlung im Finanzdienstleistungsbereich im Lichte der deutschen MiFID-Umsetzung
ZBB 2007, 187
(in: Aufsätze)
Peter Derleder
Der Verbraucherschutz für Schrottimmobilienerwerber und die Umsetzung der europarechtlichen Widerrufsregelungen
Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 16. 5. 2006 – XI ZR 6/04, ZBB 2006, 365 (in diesem Heft)
ZBB 2006, 375
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
30 Treffer
1
2
3
Andreas Weitbrecht
/
Constantin Willems
Auf dem Weg nach Europa: Fusionskontrolle nach der 8. GWB-Novelle
ZWeR 2013, 365
(in: Aufsätze)
Tilman Kuhn
Der Erwerb wettbewerblich erheblichen Einflusses in der Deutschen Zusammenschlusskontrolle – Kein Modell für Europa
ZWeR 2011, 258
(in: Aufsätze)
Markus C. Kerber
Im Namen Europas: Die energiewirtschaftliche „Kolonisierung“ Belgiens durch den französischen Staat
Anmerkungen zu den wettbewerblichen Auswirkungen der Übernahme der Suez-Gruppe durch GDF in Belgien und Frankreich sowie zur kartellrechtlichen Methodik der Kommissionsfreigabeentscheidung
ZWeR 2008, 306
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Carsten Becker
/
Anne-Katrin Pfeiffer
Die Entscheidung „Depotkosmetik im Internet“ des Bundesgerichtshofs
Drei Variationen über das Thema Anwendungsbreite des Europarechts
ZWeR 2004, 268
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Anna Isabel Bernhöft
Die europäische Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken und ihre Umsetzung ins deutsche Recht
ZWeR 2021, 317
(in: Aufsätze)
Wolfgang Kirchhoff
Private Enforcement im Beihilferecht
ZWeR 2021, 393
(in: Aufsätze)
Stephan Wilske
/
Christian Steinle
/
Jakob Schuler
Kartellschadensersatzansprüche in Schiedsverfahren – Die Anwendbarkeit der Instrumente der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2020, 458
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Regulierung in sozialpolitischer Perspektive
ZWeR 2017, 113
(in: Aufsätze)
Rupprecht Podszun
Neue Impulse für ein globalisiertes Kartellrecht
„Weltkartellrecht“ zwischen Digitalisierung, Regionalisierung und Verfahrensharmonisierung
ZWeR 2016, 360
(in: Aufsätze)
Mareike Walter
Die „besten Preise“ im Fokus – Renaissance von Meistbegünstigungsklauseln im Internet im Licht des deutschen und europäischen Kartellrechts
ZWeR 2015, 157
(in: Aufsätze)
1
2
3
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell