Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher (28)
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
208 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Christoph G. Paulus
Die „Aufgabe“ des Insolvenzrechts
ZRI 2022, 45
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 03.12.2024 – II ZR 143/23
Regeln der Kommanditistenhaftung in der insolvenzhalber aufgelösten KG
ZRI 2025, 382
(in: Rechtsprechung, Gesellschaftsrecht)
LG Hannover, Beschl. v. 29.10.2024 – 11 T 5/24
Zur gebührenrechtlichen Trennung von Regelaufgaben und besonderen Aufgaben
ZRI 2025, 84
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 07.11.2024 – IX ZR 179/23 +
Zur Rückforderung überzahlter Werklohnbeträge in der Unternehmerinsolvenz aufgrund von Schätzungen
ZRI 2024, 1123
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Harald Smolak
Restrukturierung als wesentliche Aufgabe für HR-Manager
ZRI 2024, 685
(in: Aufsätze)
VG Braunschweig, Urt. v. 17.01.2024 – 8 A 426/21
Zur Anfechtung gläubigerbenachteiligender Rechtshandlungen (§ 3 Abs. 1 und 4 AnfG) durch Steuerbehörden
ZRI 2024, 731
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 12.02.2024 – 67g IN 255/23
Insolvenzfähigkeit der aufgelösten Publikums-KG
ZRI 2024, 212
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 06.12.2023 – XI R 5/20 +
Vorsteuerberichtigung bei der Organgesellschaft aufgrund einer erfolgreichen Insolvenzanfechtung durch den Organträger
ZRI 2024, 220
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
BVerfG, 3. Kammer des Ersten Senats, Beschl. v. 05.02.2024 – 1 BvR 315/24
Darlegung der Eilbedürftigkeit einer einstweiligen Anordnung des BVerfG bei drohender Insolvenzgefahr
ZRI 2024, 145
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 06.04.2022 – X R 28/19 +
Steuern aus der Restschuldbefreiung als Masseverbindlichkeiten bei Betriebsaufgabe nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
ZRI 2023, 21
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1244 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Hans Gerhard Ganter
Gemischte Nutzung der Tiefgarage einer WEG-Anlage – Sonder- oder Gemeinschaftseigentum an den Stellplätzen?
ZfIR 2020, 601
(in: Aufsätze)
Jürgen Hübner
E-Mobilität in vermieteten Tiefgaragen – ein Startversuch mit Hindernissen und vielen offenen Fragen
ZfIR 2020, 37
(in: Aufsätze)
Thomas Lang
/
Alexander Knodel
Vertragliche Abtretungsverbote im Umwandlungsrecht und Voraussetzungen der Kündigung eines bereits aufgehobenen Bauvertrags
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 22. 9. 2016 – VII ZR 298/14, ZfIR 2016, 828 – in diesem Heft
ZfIR 2016, 824
(in: Aufsätze)
Brigitte Schmolke
/
Gerhard Schmidberger
Hausgemeinschaft und Vermögensverwaltung: Aufgaben und Haftungsrisiken des Verwalters
Tagungsbericht zum 40. Fachgespräch des ESWiD in Fischen vom 22. – 24.10.2014.
ZfIR 2014, 884
(in: ZfIR-Report)
Hans-Dieter Ehlenz
/
Kathrin Hell
Die Aufgabe des Eigentums an einem Grundstück aus Gläubigersicht
ZfIR 2014, 171
(in: Aufsätze)
Brigitte Schmolke
/
Gerhard Schmidberger
Verwaltung durch die Gemeinschaft – Funktion, Aufgaben und Haftung des Verwalters
Tagungsbericht zum 39. Fachgespräch des ESWiD in Fischen vom 23. – 25.10.2013
ZfIR 2014, 30
(in: ZfIR-Report)
Gerhard Schmidberger
/
Brigitte Schmolke
Versicherungsrecht im Spannungsfeld zu den Aufgaben und Kompetenzen des Immobilienverwalters
Tagungsbericht zum Extraforum des VNWI vom 30.08.- 31.08.2013
ZfIR 2013, 705
(in: ZfIR-Report)
Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare
Gesetz vom 26.6.2013 – BGBl I 2013, 1800
ZfIR 2013, 528
(in: ZfIR-Dokumentation)
Gerhard Schmidberger
FG Greifswald – oder das Ende der Zwangsverwaltung?
Replik auf den Beitrag von
Leif Holger Wedekind
, ZfIR 2011, 649
ZfIR 2011, 786
(in: Aufsätze)
Andrea Aßelborn
Veränderte Aufgaben und Befugnisse des Verwalters nach der WEG-Reform
34. Fachgespräch in Fischen vom 22.- 24.10.2008 – Tagungsbericht
ZfIR 2009, 112
(in: ZfIR-Report)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
622 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Moritz-K. Polonius
Die Beauftragung Dritter durch den Insolvenzverwalter – besondere Aufgabe oder Regelaufgabe?
ZVI 2021, 57
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Dauerthema: Restschuldbefreiung für Strafgefangene
ZVI 2015, 357
(in: Aufsätze)
Frank Wiedenhaupt
Insolvenzplan für Strafgefangene
Möglichkeit einer Restschuldbefreiung bei Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZVI 2014, 439
(in: Aufsätze)
Harald Heinze
Wann kann der Treuhänder bei aufgehobener Kostenstundung einen Versagungsantrag nach § 298 InsO stellen?
ZVI 2011, 18
(in: Aufsätze)
Ulrich Ehricke
Die geplante Verteilung aufgrund des besonderen Feststellungsverfahrens nach § 292a InsO RegE
ZVI 2008, 193
(in: Aufsätze)
Christoph Alexander Jacobi
Die Verwertung des Mietkaufgegenstandes in der Insolvenz
ZVI 2007, 405
(in: Aufsätze)
Martin Ahrens
Gestaltungsspielräume im Insolvenzrecht – Überlegungen zum Beschluss des BVerfG vom 14. 1. 2004 – 1 BvL 8/03
ZVI 2004, 69
(in: Aufsätze)
Han Christian Jung
Massezugehörigkeit der Gelder Strafgefangener
ZVI 2004, 77
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 11.07.2024 – IX ZR 247/22
Sekundäransprüche aufgrund Annullierung von Flügen als bloße Insolvenzforderungen
ZVI 2024, 396
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
FG Stuttgart, Urt. v. 28.11.2023 – 8 K 1180/21
Zur ertragsteuerlichen Behandlung von Insolvenzanfechtungsansprüchen bei vorinsolvenzlicher Betriebsaufgabe
ZVI 2024, 140
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
914 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Niklas Ziehm
Zurechnung von Stimmrechten nach § 30 Abs. 2 Satz 2 Var. 1 WpÜG aufgrund von Interessenschutzklauseln – Konkretisierung der Zurechnungsvoraussetzungen und Gestaltungsoptionen
ZBB 2025, 109
(in: Aufsätze)
Christian Schröder
Geldwäscheprävention und Compliance: Neue Aufgaben für Kreditinstitute infolge neuen Strafrechts
ZBB 2013, 312
(in: Aufsätze)
Heinz-Dieter Assmann
Interessenkonflikte aufgrund von Zuwendungen
ZBB 2008, 21
(in: Aufsätze)
Daniel S. Berresheim
Kontrahierungszwang der Kreditwirtschaft für Girokonten aufgrund von Selbstverpflichtungserklärungen?
ZBB 2005, 420
(in: Aufsätze)
Gunnar Schuster
/
Peter Sester
Zum Entwurf eines Pfandbriefgesetzes
ZBB 2004, 481
(in: Aufsätze)
Regierungsentwurf eines neuen Pfandbriefgesetzes
ZBB 2004, 547
(in: ZBB-Dokumentation)
EuGH, Urt. v. 25.04.2024 – Rs C-561/21
Verjährung von Ansprüchen auf Rückerstattung bei aufgrund unwirksamer Klauseln in Verbraucherverträgen gezahlter Kosten („Banco Santander“)
(LS)
ZBB 2024, 262
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Dresden, Urt. v. 13.10.2022 – 8 U 760/22
Zur Frage der Autorisierung eines letztlich ungewollten Zahlungsvorgangs beim Online-Banking bei Überweisung eines Cent-Betrags aufgrund Man-in-the-Middle-Attacke
(LS)
ZBB 2023, 372
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 09.05.2023 – XI ZR 544/21
Kein Anspruch des Darlehensnehmers auf Zahlung von „Negativzinsen“ aufgrund vereinbarter Zinsgleitklausel
ZBB 2023, 223
(in: Rechtsprechung, Entscheidung im Wortlaut)
BGH, Beschl. v. 20.09.2022 – XI ZB 34/19
Spezialgesetzliche Prospekthaftung: Ausschluss der Haftung eines Gründungsgesellschafters als Treuhandkommanditist unter dem Aspekt einer vorvertraglichen Pflichtverletzung; Anforderungen an einen Verkaufsprospekt zur Beteiligung an Einschiffgesellschaften
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
95 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Martin Göbel
„Gotta catch ’em all?“ – Instrumente zum Aufgreifen von „Gap cases“ in der formellen Fusionskontrolle
ZWeR 2024, 37
(in: Aufsätze)
Björn Christian Becker
Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen
Insbesondere zur neuen Regelung des § 39a GWB-E
ZWeR 2020, 365
(in: Aufsätze)
Christoph Stadler
Die Neujustierung der fusionskontrollrechtlichen Aufgreifschwellen in der 10. GWB-Novelle
ZWeR 2019, 250
(in: Aufsätze)
Markus Wirtz
/
Ulrich Schmidt
Anspruch auf Zugang zu Informationen des Bundeskartellamts aus einem abgeschlossenen Fusionskontrollverfahren nach § 1 IFG
ZWeR 2019, 309
(in: Aufsätze)
Tilman Siebert
/
Helge Aulmann
Die 9. GWB-Novelle und die Einführung einer transaktionswertbezogenen Aufgreifschwelle in der Zusammenschlusskontrolle
ZWeR 2017, 262
(in: Aufsätze)
Georg-Klaus de Bronett
Plädoyer für eine Reform der Aufgabenverteilung zwischen der Kommission und dem Gerichtshof der EU bei der Anwendung der Art. 101 und 102 AEUV in Einzelfällen
ZWeR 2012, 157
(in: Aufsätze)
Ulrich Schwalbe
Effizienz oder Wettbewerbsfreiheit? Zur Frage nach den Aufgaben des Rechts gegen private Wettbewerbsbeschränkungen
ZWeR 2010, 454
(in: Buchrezension)
Wolfram Cremer
EU-Beihilfenrecht und sog. Defizitausgleiche zugunsten öffentlicher Krankenhäuser
Zugleich zur (partiellen) Aufgabe der Altmark-Rechtsprechung zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse durch EuG und BGH
ZWeR 2018, 185
(in: Aufsätze)
Hannah Döding
/
Christian Koenig
Die Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung (KeL) als Maßstab für einen Preishöhenmissbrauch?
ZWeR 2025, 145
(in: Aufsätze)
Stephan Manuel Nagel
/
Marieka Müller-Steinmann
Keine Zuständigkeit ohne Zuständigkeit – Das Urteil des EuGH in Sachen Illumina GRAIL
ZWeR 2025, 82
(in: Entscheidungsbesprechungen)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell