Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
155 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Jeremias Kümpel
Herausforderungen des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters im Kontext der Unternehmensfortführung
ZRI 2025, 682
(in: Aufsätze)
Bodo Pfündl
Anfechtung des Vermieterpfandrechts an nachrangigen Mietforderungen
ZRI 2023, 247
(in: Aufsätze)
Dietmar Rendels
/
Karsten Zabel
/
Sandra Körner
Nur drohend zahlungsunfähig oder überschuldet? – Anforderungen an die Fortbestehensprognose nach SanInsFoG?
ZRI 2021, 653
(in: Aufsätze)
LG Arnsberg, Beschl. v. 14.04.2025 – 2 O 384/24
Zur gerichtlichen Feststellung der Restschuldbefreiungsfestigkeit einzelner Forderungen
ZRI 2025, 489
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
VG Köln, Urt. v. 16.04.2024 – 7 K 3364/21
Öffentlich-rechtliche Vollstreckung von verbeschiedenen (titulierten) Masseschuldforderungen trotz § 89 InsO
ZRI 2024, 826
(in: Rechtsprechung, Verwaltungsrecht)
Stellungnahme des VID zum Entwurf einer VO über die Einreichung und Führung der Tabellen über die angemeldeten Forderungen gem. § 175 InsO in maschineller Form (Niedersachsen)
ZRI 2023, 975
(in: Report)
OLG Brandenburg, Beschl. v. 23.03.2023 – 10 U 104/21
Keine Geltendmachung von Forderungen durch Kanzleiabwickler nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
ZRI 2023, 510
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Heidelberg, Urt. v. 02.02.2023 – 7 S 1/22
Keine Einziehung von Forderungen zur Durchführung des Innenausgleichs der Genossen einer eingetragenen Genossenschaft
ZRI 2023, 415
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Phillip-Boie Harder
/
Florian Harig
Der Entwurf zur Aktualisierung des IDW S 2 (Anforderungen an Insolvenzpläne) und neue Fassungen weiterer IDW-Standards
ZRI 2023, 340
(in: Aufsätze)
LG Stuttgart, Urt. v. 16.11.2022 – 27 O 52/22
Anwendbares Recht für Wirksamkeit vertraglicher Vereinbarungen über Ausgleichsforderungen aus Finanztermingeschäften
ZRI 2022, 1054
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
311 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Friedrich L. Cranshaw
Aktuelle Herausforderungen an Immobilienrecht und Immobilienökonomie (Teil 1)
ZfIR 2021, 561
(in: Aufsätze)
Peter Katko
/
Stefanie Rzeniecki
/
Fabian Nickel
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft und ihre rechtlichen Herausforderungen
ZfIR 2021, 461
(in: Aufsätze)
Elmar Bickert
Informationen und Daten im Immobilien- und Bausektor: Neue Prozessanforderungen durch Datenschutz und Schutz von vertraulichen Informationen
ZfIR 2018, 677
(in: Aufsätze)
Wolfram Nettersheim
Anforderungen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts an die Auslegung und Anwendung von § 765a ZPO
Gutachterliche Stellungnahme gegenüber dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, vorgetragen in der 4. Beiratssitzung zum Forschungsvorhaben ZVG am 5. 12. 2016
ZfIR 2017, 174
(in: Aufsätze)
Sebastian Herrler
Erhöhte Anforderungen an die Klauselumschreibung auch im Falle der Ausgliederung?
Zugleich Besprechung von LG Krefeld, Beschl. v. 17.1.2011 – 7 T 212/10, ZfIR 2011, 193 – in diesem Heft
ZfIR 2011, 186
(in: Aufsätze)
LG Berlin, Beschl. v. 11.11.2021 – 502 Qs 36/21
Kein Vorrang der Zwangsverwaltung gegenüber strafprozessualer Beschlagnahme hinsichtlich (gepfändeter) Mietforderungen
ZfIR 2022, 339
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 12.11.2020 – V ZB 148/19
Erfüllung der Anforderungen des § 29 GBO bei Beglaubigung von Unterschrift auf Vorsorgevollmacht durch die Urkundsperson bei der Betreuungsbehörde
ZfIR 2021, 553
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
Katharina Odermatt
Brandschutzdefizite bei Sonderbauten – Brandschutzanforderungen sowie öffentlich-rechtliche und zivilrechtliche Haftungsrisiken bei Brandschutzdefiziten (Teil 1)
ZfIR 2021, 478
(in: Aufsätze)
Friedrich L. Cranshaw
Aktuelle Herausforderungen an Immobilienrecht und Immobilienökonomie (Teil 2)
ZfIR 2022, 7
(in: Aufsätze)
OLG Hamm, Urt. v. 09.11.2018 – 12 U 20/18
Kein Mangel des Werkes bei Einhaltung der Herstellervorgaben und fehlenden höheren Anforderungen nach den Regeln der Technik (hier: Verkleben von Dämmplatten)
ZfIR 2019, 67
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
513 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Thomas Reck
Umgang mit ausgenommenen Forderungen nach § 302 InsO
ZVI 2018, 348
(in: Aufsätze)
Thomas Reck
Ausgenommene Forderungen und Vollstreckung
ZVI 2017, 131
(in: Aufsätze)
Daniel Blankenburg
Versagung der Stundung bei deliktischen Forderungen
ZVI 2015, 239
(in: Aufsätze)
Wolfgang Zenker
Der Zeitpunkt der Vornahme einer Sicherheitenbestellung an künftigen Gegenständen und für künftige Forderungen
ZVI 2006, 327
(in: Aufsätze)
Harald Heinze
Geldstrafen als Insolvenzforderungen
ZVI 2006, 14
(in: Aufsätze)
Stephan A. Schoppe
Nachhaftung für Deliktforderungen im Anschluss an das Restschuldbefreiungsverfahren
ZVI 2004, 377
(in: Aufsätze)
OLG Köln, Beschl. v. 11.07.2025 – 20 U 163/23
Keine eröffnungsbedingte Unterbrechung einer Klage wegen vom Massebeschlag nicht erfasster Forderungen aus einer Grundfähigkeitsversicherung
ZVI 2025, 398
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
FG Berlin-Brandenburg, Gerichtsbescheid v. 19.02.2025 – 16 K 16133/24
Keine Restschuldbefreiung für Steuerforderungen bei Verurteilung wegen Steuerhinterziehung im EU-Ausland
ZVI 2025, 272
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
AG Köln, Beschl. v. 04.06.2024 – 70a IK 331/23
Keine Gestaltbarkeit von Forderungen gem. § 302 Nr. 2 InsO im gerichtlichen Schuldenbereinigungsplanverfahren
ZVI 2025, 175
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
Gravenbrucher Kreis
Herausforderungen bei der weiteren Digitalisierung des Insolvenzverfahrens
ZVI 2025, 196
(in: Report)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
436 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Heinrich Nemeczek
Die neuen Eignungsanforderungen an Leitungsorgane und Inhaber von Schlüsselfunktionen nach dem Bankenpaket
ZBB 2024, 358
(in: Aufsätze)
Nicola Rebecca Meier
/
Elisabeth Larissa Schemmer
Kreditzweitmarktgesetz – Aufsichtsrechtliche Analyse und Herausforderungen für die Restrukturierungspraxis
ZBB 2024, 295
(in: Aufsätze)
David Jansen
/
Claudius Straub
Verschärfte Transparenz-Anforderungen an OGAW-Kostenklauseln
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 5. 10. 2023 – III ZR 216/22, ZBB 2024, 147 (in diesem Heft)
ZBB 2024, 141
(in: Aufsätze)
Tobias Hertel
Integration von Klimarisiken in das finanzielle Risikomanagement – eine Systematisierung der Herausforderungen
ZBB 2021, 337
(in: Aufsätze)
Oliver Kruse
/
Jens Winter
Produkt- und Beratungsanforderungen nachhaltiger Geldanlagen – Im Spannungsfeld zwischen Anlegerschutz und Praktikabilität
ZBB 2020, 178
(in: Aufsätze)
Kai Zahrte
Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen (MaSI) – Rechtsfolgen für die Praxis
ZBB 2015, 410
(in: ZBB-Report)
Marcus P. Lerch
Bitcoin als Evolution des Geldes: Herausforderungen, Risiken und Regulierungsfragen
ZBB 2015, 190
(in: Aufsätze)
Dieter Weber
/
Michael Torben Menk
Risikoberichterstattung kapitalmarktorientierter Banken nach DRS 20 – Handlungsfelder und Umsetzungsvorschläge im Kontext aufsichtsrechtlicher Anforderungen
ZBB 2014, 390
(in: Aufsätze)
Frank A. Schäfer
/
Ulrike Schäfer
Anforderungen und Haftungsfragen bei PIBs, VIBs und KIIDs
ZBB 2013, 23
(in: Aufsätze)
Hans Anton Hilgers
/
Linda Kurta
Die fachlichen und persönlichen Anforderungen an Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsräten
ZBB 2010, 471
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
31 Treffer
1
2
3
4
Andrea Sanders-Winter
/
Florian Klute
/
Patrick Baumgarten
Interoperabilitätsverpflichtungen für Messengerdienste – Rechtlicher Rahmen, Potenziale und praktische Herausforderungen
ZWeR 2022, 418
(in: Aufsätze)
Reinhard Ellger
Digitale Herausforderungen für das Kartellrecht
ZWeR 2018, 272
(in: Aufsätze)
Justus Haucap
/
Ulrich Heimeshoff
Kartellschadensermittlung im Spannungsfeld zwischen Präzision und Effizienz: Prinzipielle Anforderungen aus ökonomischer Perspektive und praktische Handlungsoptionen
ZWeR 2022, 80
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
/
Valentin Eden Urban
Neuer Wein in alten Schläuchen – Die Entscheidungen von EuGH und EuG zu Art. 102 AEUV in Servizio Elettrico Nazionale, Lietuvos, Unilever Italia, Intel, Qualcomm und Google Android
ZWeR 2023, 209
(in: Aufsätze)
Rolf Raum
Ne bis in idem nach Art. 50 GrCh – Ein Beitrag zur Menci-Rechtsprechung des EuGH
ZWeR 2023, 149
(in: Aufsätze)
Patrick Zurth
Die kartellrechtliche Bändigung von Preisalgorithmen
ZWeR 2021, 361
(in: Aufsätze)
Peter Kenning
/
Vita E. M. Zimmermann-Janssen
Verbraucherschutz und Digitalisierung: Ausgewählte Problemfelder und aktuelle Themen in der digitalen Welt
ZWeR 2021, 62
(in: Aufsätze)
Stephan Manuel Nagel
/
Stefan Horn
Die Facebook-Entscheidung des BGH – ein neuer Kompass für die Missbrauchskontrolle?
ZWeR 2021, 78
(in: Entscheidungsbesprechung)
Kurt Stockmann
Zur Interessenabwägung im Rahmen des Auswirkungsprinzips
ZWeR 2020, 409
(in: Aufsätze)
Jannik Otto
(Kartell-)Betroffenheit und Schadensallokation nach der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2019, 354
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell