Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
10 Treffer
Hans Gerhard Ganter
Die Freigabe aus der Insolvenzmasse
ZRI 2021, 113
(in: Aufsätze)
BFH, Urt. v. 27.07.2023 – IV R 10/20
Zahlung des Gesellschafter-Erben an den Nachlassinsolvenzverwalter zur Freigabe eines Kommanditanteils
ZRI 2023, 905
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Frank Frind
Immer wieder Probleme mit der „Freigabe“ – wenn der Schuldner nicht mitwirkt und der Verwalter „schläft“
Zugleich Besprechung BGH v. 29. 9. 2022 – IX ZB 48/21, ZVI 2023, 16
ZRI 2023, 146
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 16.09.2021 – IX ZR 213/20
Keine konkludente Zustimmung des Schuldners zur Neubegründung eines Zahlungsdiensterahmenvertrags durch vertragsgemäßes Verhalten nach Freigabe einer selbstständigen Tätigkeit
ZRI 2021, 882
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 19.11.2020 – IX ZR 210/19
Aufleben eines mit Verfahrenseröffnung schwebend unwirksam gewordenen Pfändungspfandrechts mit Freigabe der gepfändeten Forderung
ZRI 2021, 19
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
FG Kiel, Gerichtsbescheid v. 01.11.2023 – 3 K 101/16
Keine Freigabe eines Anspruchs nach dem AnfG an Finanzamt zur weiteren Rechtsverfolgung
ZRI 2024, 129
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
VG Düsseldorf, Beschl. v. 22.07.2024 – 3 L 1758/24
Erlaubniswiderruf (GastG) bei Unzuverlässigkeit
ZRI 2024, 726
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 14.12.2022 – X R 9/20 +
Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit bei Verwertung sicherungsübereigneten beweglichen Betriebsvermögens durch den absonderungsberechtigten Gläubiger
ZRI 2023, 595
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 07.07.2020 – X R 13/19 +
Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit bei Zwangsversteigerung eines Grundstücks durch einen absonderungsberechtigten Grundpfandgläubiger
ZRI 2021, 38
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 18.12.2019 – XI R 10/19 +
Steuerrechtliche Folgen der Verpflichtung des Insolvenzverwalters zur Abgabe einer Erklärung nach § 35 Abs. 2 InsO
mit Anmerkung von
Stephan Mitlehner
ZRI 2020, 445
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
15 Treffer
1
2
BGH, Urt. v. 24.04.2018 – XI ZR 207/17
Zur hinreichenden Bestimmtheit eines Klageantrags auf „Freigabe“ einer Grundschuld
ZfIR 2018, 631
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 27.04.2017 – IX ZB 93/16
Nachtragsverteilung des dem Schuldner im Zwangsversteigerungsverfahren zugeteilten Erlösanteils auch bei Freigabe des Grundstücks
ZfIR 2017, 467
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG Braunschweig, Urt. v. 24.08.2016 – 3 U 44/15
Insolvenzfreiheit schuldrechtlicher Ansprüche aus einer Gebäude-Feuerversicherung nach Freigabe des bebauten Grundstücks durch Insolvenzverwalter
ZfIR 2016, 807
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
AG Mannheim, Urt. v. 04.06.2010 – 4 C 25/10 WEG
Verpflichtung des Insolvenzverwalters zur Zahlung von Hausgeldern auch nach Freigabe des Wohnungseigentums des insolventen Schuldners
ZfIR 2010, 657
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Mario Leitzen
Bankenkrise und Bauträgervertrag – Auswirkungen auf Bürgschaften und Freigabeversprechen
ZfIR 2008, 823
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 30.08.2017 – VII ZB 23/14
Löschung des Insolvenzvermerks als ausreichender Nachweis der Freigabe eines Grundstücks aus dem Insolvenzbeschlag bei beantragter Klauselumschreibung
mit Anmerkung von
Wolfgang Schneider
ZfIR 2017, 707
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 18.11.2016 – V ZR 266/14 +
Unbeschränkte Vertretungsmacht auch des bayrischen ersten Bürgermeisters (hier: Pfandfreigabe eines Grundstücks)
ZfIR 2017, 159
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
Hans-Dieter Ehlenz
/
Kathrin Hell
Die Aufgabe des Eigentums an einem Grundstück aus Gläubigersicht
ZfIR 2014, 171
(in: Aufsätze)
OLG Hamm, Beschl. v. 31.01.2023 – 15 W 269/22
Zwischenverfügung bei Grundbuchberichtigung nur bei fehlendem Nachweis über Unrichtigkeit des Grundbuchs
ZfIR 2023, 152
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 02.06.2022 – V ZR 132/21
Rückgewähr einer Grundschuld gegenüber Sicherungsgeber oder Vollstreckungsgläubiger bei vereinbartem weiten Sicherungszweck
mit Anmerkung von
Udo Hintzen
ZfIR 2022, 449
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
110 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Hans von Gleichenstein
„Freigabe der selbstständigen Tätigkeit“ und Zahlungspflicht des Schuldners gem. § 35 Abs. 2, § 295 Abs. 2 InsO
ZVI 2013, 409
(in: Aufsätze)
Cornelia Wiesmeier
Privilegien des selbstständigen Schuldners nach einer „Freigabe“ gem. § 35 Abs. 2 InsO/§ 295 Abs. 2 InsO analog – Hilfe oder eher Hindernis?
ZVI 2010, 376
(in: Aufsätze)
Lason Gutsche
Die schicksalhafte Begegnung der Dauerschuldverhältnisse mit der „Freigabe“ gem. § 35 Abs. 2 InsO
ZVI 2008, 41
(in: Aufsätze)
Harald Heinze
Die neue Freigabe des Unternehmens aus der Insolvenzmasse
ZVI 2007, 349
(in: Aufsätze)
BayVGH, Beschl. v. 19.11.2024 – 22 ZB 23.2298
Kein Wegfall einer gewerberechtlichen Unzuverlässigkeit allein durch Freigabe i. S. d. § 35 Abs. 2 InsO
ZVI 2025, 147
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
FG Münster, Urt. v. 14.02.2023 – 2 K 2804/21 AO
Rechtmäßigkeit einer Aufrechnung durch das Finanzamt mit Insolvenzforderungen gegen ein nach Freigabe entstandenes Steuerguthaben
ZVI 2023, 332
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OLG Koblenz, Urt. v. 29.10.2020 – 1 U 209/17
Zur Massezugehörigkeit von Guthaben auf einem Girokonto des Schuldners bei erfolgter „Freigabe“ i. S. d. § 35 Abs. 2 InsO
ZVI 2021, 104
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Urt. v. 21.02.2019 – IX ZR 246/17 +
Zur Einordnung von Honorarforderungen eines insolventen Zahnarztes gegen die Kassenzahnärztliche Vereinigung nach Freigabe seiner selbstständigen Tätigkeit
ZVI 2019, 143
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
VG Saarlouis, Urt. v. 22.08.2018 – 1 K 770/18
Keine Beseitigung der gewerberechtlichen Unzuverlässigkeit schon bei Freigabe der Gaststätte des Schuldners
ZVI 2019, 56
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
OLG Hamm, Urt. v. 16.01.2017 – 31 U 226/15
Konkludente Freigabe eines Guthabens des Schuldners durch den Insolvenzverwalter
mit Anmerkung von
Stefan Saager
ZVI 2018, 64
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
37 Treffer
1
2
3
4
OLG Koblenz, Urt. v. 29.10.2020 – 1 U 209/17
Zur Massezugehörigkeit von Guthaben auf einem Girokonto des Schuldners bei erfolgter „Freigabe“ i. S. d. § 35 Abs. 2 InsO
(LS)
ZBB 2021, 227
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 30.03.2010 – 5 Sch 3/09
Keine Zusammenrechnung des Aktienbesitzes mehrerer Aktionäre zur Erreichung des Quorums im Freigabeverfahren
(LS)
ZBB 2010, 261
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Beschl. v. 04.11.2009 – 7 A 2/09
Freigabeantrag innerhalb von drei Monaten nach Kenntnis der Gesellschaft von Anfechtungsklage
(LS)
ZBB 2010, 62
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Beschl. v. 19.10.2009 – 20 AR (Freig.) 1/09
Mindestquorum im Freigabeverfahren verfassungsgemäß
(LS)
ZBB 2009, 448
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
KG, Beschl. v. 09.06.2008 – 2 W 101/07
Freigabeverfahren nach § 246a AktG
(LS)
ZBB 2009, 71
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
AG Stuttgart, Beschl. v. 30.05.2007 – 2 M 2801/99
Keine Freigabe eines gepfändeten Sparguthabens für laufenden Lebensunterhalt
(LS)
ZBB 2007, 312
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 25.04.2006 – XI ZR 271/05
Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe bei verzögerter Freigabe eines hinterlegten Geldbetrages
(LS)
ZBB 2006, 309
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Hamm, Beschl. v. 19.08.2005 – 8 W 20/05
Freigabeverfahren nach Squeeze-out-Beschluss: Verweis der gerügten Auskunftspflichtverletzungen in das Spruchverfahren in Anwendung von § 243 Abs. 4 AktG i. d. F. des am 1. 11. 2005 in Kraft tretenden UMAG
(LS)
ZBB 2005, 380
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 24.07.2003 – IX ZR 333/00
Treuhandvertrag zwischen dem eine Anzahlung aus Generalübernehmervertrag überweisenden Auftraggeber und der Bank bei Auflage zur Auszahlung erst nach Freigabe
(LS)
ZBB 2003, 449
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Rostock, Urt. v. 30.01.2003 – 1 U 41/01
Kein Anspruch aus cic wegen durch die Bank abgebrochener Vertragsverhandlungen über Verbraucherdarlehen nach vergeblichen Verhandlungen über Sicherheitenfreigabe
(LS)
ZBB 2003, 454
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
3 Treffer
Markus C. Kerber
Im Namen Europas: Die energiewirtschaftliche „Kolonisierung“ Belgiens durch den französischen Staat
Anmerkungen zu den wettbewerblichen Auswirkungen der Übernahme der Suez-Gruppe durch GDF in Belgien und Frankreich sowie zur kartellrechtlichen Methodik der Kommissionsfreigabeentscheidung
ZWeR 2008, 306
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Patrick Hauser
Heilung zivilrechtlich unwirksamer Vollzugsrechtsgeschäfte bei nachträglichem Entfall der Fusionskontrollpflicht des Zusammenschlusses
ZWeR 2022, 104
(in: Aufsätze)
Björn A. Kuchinke
Wissenschaftsfreiheit vor Wettbewerb?
Wettbewerbsökonomische Anmerkungen zur Empfehlung der Monopolkommission im Ministererlaubnisverfahren Greifswald/Wolgast
ZWeR 2009, 209
(in: Aufsätze)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell