Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare (19)
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
40 Treffer
1
2
3
4
Carsten Jungmann
Restrukturierungsbeauftragte als Sachverständige
Bestellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Inkompatibilitäten
ZRI 2023, 689
(in: Aufsätze)
LG München I, Beschl. v. 23.02.2024 – 14 T 660/24
Zur Bestellung eines gemeinsamen Vertreters nach SchVG durch die Gläubigerversammlung
ZRI 2024, 765
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Köln, Beschl. v. 07.08.2023 – 7 U 137/21
Keine Vergütung des Insolvenzverwalters als Sachverständiger bei Ladung als Zeuge
ZRI 2023, 868
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hannover, Beschl. v. 17.05.2023 – 951 RES 1/23 - 1
Bestellung eines Sachverständigen in Restrukturierungssachen
ZRI 2023, 729
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
AG Hamburg, Nichtabhilfebeschl. v. 06.03.2023 – 67g IN 173/17
Bestellung und Vergütung eines Sondersachverständigen bei Ersatz eines Gesamtschadens durch Insolvenzverwalter
ZRI 2023, 426
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 21.04.2022 – V R 18/19 +
Kosten für einen sachverständigen Dritten als Kassenprüfer als Massekosten
ZRI 2022, 779
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG München, Urt. v. 10.11.2021 – 7 U 2163/20
Schlüssige Darlegung des Lebenssachverhalts für Anmeldung zur Insolvenztabelle ausreichend
ZRI 2021, 1012
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Sebastian Böhning
Forum Shopping gestoppt? – Zur Anerkennung des englischen Part 26A-Verfahrens
Zugleich Besprechung LG Frankfurt/M. v. 22. 8. 2025 – 2-12 O 239/24, ZRI 2025, 934
ZRI 2025, 966
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
/
Manon Heindorf
Strafbewehrte Anzeigepflichten in Krise, Restrukturierung und Insolvenz
ZRI 2025, 673
(in: Aufsätze)
Volker Schultz
Angriff und Verteidigung im Gesellschafterdarlehensrecht
ZRI 2024, 887
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
281 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Harald Wilsch
Plädoyer für mehr Versorgungssicherheit im Grundbuchverfahren
ZfIR 2023, 1
(in: Aufsätze)
Johannes Hogenschurz
Besonderheiten der Veräußerungszustimmung gem. § 12 WEG im Grundbuchverfahren
ZfIR 2020, 453
(in: Aufsätze)
Harald Wilsch
Die Grundbuchverfügung (GBV) im Lichte des Datenbankgrundbuchs
ZfIR 2020, 175
(in: Aufsätze)
Harald Wilsch
Berücksichtigung oder Nichtberücksichtigung von Vindikationslegaten im Erbschein: Probleme und einstweiliger Rechtsschutz im deutschen Grundbuchverfahren
ZfIR 2018, 595
(in: Aufsätze)
Katharina Bleutge
Immobilienbewertung in der Zwangsversteigerung – Qualifizierte Sachverständige sind unverzichtbar
ZfIR 2017, 52
(in: Aufsätze)
Roland Böttcher
Die Renaissance des Legalitätsprinzips im Grundbuchverfahren
ZfIR 2013, 673
(in: Aufsätze)
Henning Aufderhaar
/
Gerold M. Jaeger
Gesetzliche Neuregelung zur Modernisierung des Grundbuchverfahrens
ZfIR 2009, 681
(in: Aufsätze)
Gesetzentwurf zur Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs und der elektronischen Akte im Grundbuchverfahren sowie zur Änderung weiterer grundbuch-, register- und kostenrechtlicher Vorschriften (ERVGBG)
Entwurf der Bundesregierung vom 23.1.2009 – Drucksache 66/09
ZfIR 2009, 442
(in: ZfIR-Dokumentation)
LG Freiburg, Beschl. v. 20.09.2024 – 4 T 105/24
Grundsatz der Erforderlichkeit der Einholung eines Sachverständigengutachtens im Verfahren der Neufestsetzung des Verkehrswerts
ZfIR 2025, 39
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
AG Plön, Urt. v. 26.01.2024 – 74 C 131/20
Pflicht zur Herausgabe eines Grundstückteils nach Kündigung des über diesen abgeschlossenen (mündlichen) Leihvertrags
ZfIR 2024, 130
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
139 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Michael Föhlisch
Abläufe in der Verwalterkanzlei – Teil 2: Ermittlung des Sachverhaltes über dritte Personen, Zwangs- und Sicherungsmaßnahmen; Verbraucherinsolvenzverfahren
Eine Darstellung der (weitgehend) routinemäßigen Tätigkeiten innerhalb einer Insolvenzverwalterkanzlei nach Erhalt eines Verfahrens (Fortsetzung von ZVI 2017, 413)
ZVI 2017, 454
(in: Aufsätze)
LG Leipzig, Beschl. v. 19.03.2020 – 08 T 319/19
Zum Vorliegen einer vergütungsrelevanten Leistung eines Insolvenz-Sachverständigen
ZVI 2020, 486
(in: Rechtsprechung, Nachlassinsolvenz)
AG Charlottenburg, Beschl. v. 11.02.2019 – 36a IN 4993/18
Einzelermächtigung des gerichtlich bestellten Sachverständigen zur Geltendmachung von Auskunftsanspruch des Insolvenzschuldners
ZVI 2019, 303
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
Hans-Ulrich Heyer
Wenn Politik zu wenig auf Sachverstand hört – Reform der Verbraucherentschuldung 2014 und in Zukunft
ZVI 2019, 3
(in: Aufsätze)
LG Nürnberg-Fürth, Beschl. v. 13.07.2018 – 11 T 3044/18
Zur Kostentragung für ein Sachverständigengutachten bei „Weiterlaufenlassen“ des Antrages
ZVI 2018, 399
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
LG Schweinfurt, Beschl. v. 12.01.2017 – 41 T 212/16
Zur Vergütung des isolierten Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren (hier: 80 €/Std.)
ZVI 2017, 398
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
AG Göttingen, Beschl. v. 13.12.2016 – 71 IN 77/16 EIN
Vergütung des isolierten Sachverständigen im Nachlassinsolvenzverfahren mit 115 €/Std.
ZVI 2017, 408
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
AG Göttingen, Beschl. v. 25.07.2016 – 71 IN 21/16 NOM
Zum Stundensatz eines isolierten Sachverständigen im Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren
ZVI 2016, 459
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
OLG Braunschweig, Beschl. v. 10.03.2016 – 1 Ws 56/16
Einsicht des im Insolvenzverfahren bestellten Sachverständigen in die Strafakten des Insolvenzschuldners
ZVI 2016, 363
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
LG Wuppertal, Beschl. v. 04.03.2014 – 16 T 37/14
Zur Höhe der Vergütung des isolierten Insolvenz-Sachverständigen
ZVI 2014, 358
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
203 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Christian Gunßer
Der Vorlagebeschluss des BGH zum Vorliegen einer „Insiderinformation“ in gestreckten Sachverhalten (Fall „Schrempp“)
ZBB 2011, 76
(in: Entscheidungsrezension, II. Rezension)
Hans-Gert Vogel
Restrukturierung von Anleihen nach dem SchVG – Neues Minderheitenschutzkonzept und offene Fragen
ZBB 2010, 211
(in: Aufsätze)
Karl Friedrich Balz
Reform des SchVG – High Yield Bonds zukünftig nach deutschem Recht?
ZBB 2009, 401
(in: ZBB-Report)
Roman A. Kasten
Regulierung durch Expertengruppen auf der Ebene der Europäischen Kommission – Lobbyismus oder notwendiger Sachverstand?
ZBB 2008, 238
(in: Aufsätze)
Lars Klöhn
Zum Pflichtangebot und Spruchverfahren beim regulären Delisting
Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 25. 11. 2002 – II ZR 133/01, ZBB 2003, 202 (in diesem Heft)
ZBB 2003, 208
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Börsensachverständigenkommission: Neuer Zuteilungskodex
ZBB 2000, 287
(in: ZBB-Dokumentation)
Christoph Kumpan
/
Robin Misterek
Ad-hoc-Publizitätspflicht einer Muttergesellschaft bei konzerndimensionalen Sachverhalten
Gleichzeitig Besprechung der Entscheidung des LG Stuttgart (Urt. v. 24. 10. 2018 – 22 O 101/16, ZBB 2020, 59 (in diesem Heft)) zu Schadensersatzansprüchen gegen die VW-Dachgesellschaft Porsche SE wegen der Verletzung kapitalmarktrechtlicher Publizitätspflichten bezüglich des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen
ZBB 2020, 10
(in: Aufsätze)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 02.07.2018 – I-12 W 8/18
Keine Kostenerstattung bei Einholung eines Privatsachverständigengutachtens zur Prüfung möglicher Insolvenzanfechtungsansprüche gegen eine Vielzahl von Anlegern
(LS)
ZBB 2019, 69
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Urt. v. 19.07.2018 – 19 U 28/18
Unwirksamkeit von Anleihebedingungen außerhalb des SchVG 2009 mit Ermächtigung der Anlegermehrheit zur Änderung der Bedingungen für alle Anleihegläubiger
(LS)
ZBB 2019, 69
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 22.03.2018 – IX ZR 99/17 +
Keine Anwendung des SchVG auf unverbriefte Genussrechte – Insolvenz der Emittentin
(LS)
ZBB 2018, 195
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
18 Treffer
1
2
Hannah Döding
/
Christian Koenig
Die Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung (KeL) als Maßstab für einen Preishöhenmissbrauch?
ZWeR 2025, 145
(in: Aufsätze)
Roman A. Mallmann
/
Franziska Leinemann
Sonderzivil(prozess)recht für kartellrechtliche Schadensersatzansprüche?
ZWeR 2023, 44
(in: Aufsätze)
Markus Wirtz
/
Ulrich Schmidt
Anspruch auf Zugang zu Informationen des Bundeskartellamts aus einem abgeschlossenen Fusionskontrollverfahren nach § 1 IFG
ZWeR 2019, 309
(in: Aufsätze)
Sebastian Louven
Braucht es mehr materielles Kartellrecht für digitale Plattformen?
ZWeR 2019, 154
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Lasse Engel
Wettbewerbsregister und wettbewerbliche Vergaben
ZWeR 2019, 3
(in: Aufsätze)
Niels Frank
/
Roman Inderst
/
Gunnar Oldehaver
Zur Diskrepanz zwischen gerichtlichen Beweisfragen in Kartellschadenersatzverfahren und den Ergebnissen des ökonomischen „Standardansatzes“ bei statistischen Analysen
ZWeR 2019, 39
(in: Aufsätze)
Rafael Harnos
Harmonisierung des Kartellbußgeldrechts qua effet utile?
ZWeR 2016, 284
(in: Aufsätze)
Boris P. Paal
Presse-Grosso-System – Befreiung(en) vom Kartellverbot und Betrauung
Zugleich Besprechung BGH v. 6. 10. 2015 – KZR 17/14 – Zentrales Verhandlungsmandat
ZWeR 2016, 179
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Boris P. Paal
Crossmediale Zusammenschlüsse, Marktabgrenzung und Medienmacht – Springer/ProSieben II
ZWeR 2012, 380
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Joachim Bornkamm
Richterliche Kontrolle von Entscheidungen im deutschen und europäischen Kartellverwaltungsverfahren
ZWeR 2010, 34
(in: Aufsätze)
1
2
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell