Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
1220 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Maurice Hühn
/
Paul Jezierski
Fortführen und Haften – Über geringe Sichtweiten im vorläufigen Insolvenzverfahren und was passiert, wenn der Nebel sich lichtet
Stellung der schwachen vorläufigen Insolvenzverwaltung nach BGH v. 21. 3. 2024 – IX ZR 12/22, ZRI 2024, 490
ZRI 2025, 624
(in: Aufsätze)
Jeremias Kümpel
Präventive Restrukturierungsrahmen als vorinsolvenzliche Verfahren
Auswirkungen eines Folgeinsolvenzverfahrens auf den Restrukturierungsbeauftragten und dessen Vergütung
ZRI 2024, 745
(in: Aufsätze)
VID-Empfehlungen zum Insolvenzrecht – Ermittlung der drohenden Zahlungsunfähigkeit
Ein Beitrag zur Fortentwicklung der Insolvenz- und Sanierungskultur
ZRI 2024, 606
(in: Report)
Andreas Schmidt
Letzte Hoffnung § 135 InsO (Teil 2)
§ 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO – zugleich ein Überblick über die jüngere Rechtsprechung des BGH
ZRI 2022, 891
(in: Aufsätze)
VID-Empfehlungen zum Insolvenzrecht – Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit
Ein Beitrag zur Fortentwicklung der Insolvenz- und Sanierungskultur
ZRI 2022, 660
(in: Dokumentation)
Andreas Schmidt
Der Schutz vor Eingriffen in das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters bei unverbrieften Unternehmensbeteiligungen
Ein Beitrag zur Reichweite des § 166 Abs. 1 InsO und des § 89 Abs. 3 InsO
ZRI 2022, 245
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Vom Umgang mit Anlegern in der Insolvenz der Fonds-Kommanditgesellschaft
Forderungsanmeldung, Haftung, Insolvenzanfechtung, Sondermasse
ZRI 2021, 923
(in: Aufsätze)
Jan Roth
/
Sibel Gerhardt
Restrukturierung des Nachlasses im Wege des Nachlassinsolvenzverfahrens
Eigenverwaltung, Insolvenzplanverfahren und Änderung sachenrechtlicher Verhältnisse
ZRI 2021, 521
(in: Aufsätze)
Alexander Witfeld
Die Neufassung von § 55 Abs. 4 InsO durch das SanInsFoG
Systematische Neuordnung eines Fiskusprivilegs im Insolvenzsteuerrecht?
ZRI 2021, 173
(in: Aufsätze)
LAG Hannover, Urt. v. 23.05.2025 – 10 SLa 802/24
Zu den Anwendungsgrenzen der §§ 60, 61 InsO
ZRI 2025, 667
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
2618 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Paul Fischer
Der Zwangsverwalter und § 135 Abs. 3 InsO – Gesellschaftsinterne Nutzungsverhältnisse
Konkurrenz zwischen Insolvenz- und Zwangsverwaltung
ZfIR 2010, 312
(in: Aufsätze)
OLG Saarbrücken, Beschl. v. 22.07.2024 – 5 W 28/24
Keine Eintragung der Pfändung einer (angeblichen) Eigentümergrundschuld aufgrund des für Insolvenzgläubiger geltenden Vollstreckungsverbots
ZfIR 2025, 268
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
Ulrich Keller
Aktuelle Rechtsentwicklungen zu Immobilien, Immobiliarvollstreckung und Insolvenz
ZfIR 2025, 225
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 07.11.2024 – IX ZR 179/23
Kein Anspruch des Bestellers gegen den Insolvenzverwalter auf Erteilung einer Schlussrechnung vor Anmeldung der Hauptforderung zur Tabelle
mit Anmerkung von
Nicole Riedemann
ZfIR 2025, 156
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 05.12.2024 – IX ZR 122/23
Zum „unlauteren“ Handeln des Schuldners als Voraussetzung der insolvenzrechtlichen Anfechtbarkeit eines Bargeschäfts
ZfIR 2025, 130
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG Karlsruhe, Beschl. v. 22.05.2024 – 19 W 67/23 (Wx)
Keine Berichtigungsbewiligung des eingetragenen Eigentümers bei unter Verstoß gegen Insolvenzvermerk vorgenommener Eintragung
ZfIR 2025, 129
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 19.09.2024 – V ZB 29/23
Keine Einstellung des Zwangsversteigerungsverfahrens wegen Gefährdung der Durchführung des Insolvenzplans nach rechtskräftig gerichtlich bestätigtem Insolvenzplan
mit Anmerkung von
Renald Metoja
/
Friedrich L. Cranshaw
ZfIR 2025, 75
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
LG Hannover, Beschl. v. 29.09.2023 – 20 T 8/23
Keine Kürzung der Vergütung bei vom Insolvenzverwalter nicht angezeigter Beteiligung an von ihm beauftragtem Dienstleister (hier: Steuerberater, Anwaltskanzlei)
ZfIR 2024, 564
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 29.06.2024 – IX ZR 153/22
Rückgewähr des vom Insolvenzverwalter zu viel vereinnahmten Vorschusses
ZfIR 2024, 564
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 23.11.2023 – IX ZB 29/22
Entlassung des Insolvenzverwalters wegen fehlender Unabhängigkeit
ZfIR 2024, 563
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4772 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Susanne Riedemann
Steuerliche Fallstricke in der Verbraucherinsolvenz
Praktische Aspekte der Auswirkungen des Steuerrechts auf die §§ 304 ff. InsO
ZVI 2025, 163
(in: Aufsätze)
Jan Kind
Die „Sylter Hausscheibe“ in der Insolvenz
Miteigentum an Grundstücken in einer Fremdenverkehrsgemeinde und Insolvenz eines Miteigentümers
ZVI 2024, 47
(in: Aufsätze)
Josef Hingerl
/
Steffen Rätzke
Innehalten in der Galoppade: 20 Jahre Insolvenzrecht
Evaluation des § 300 InsO und Insolvenzplan bei natürlichen Personen auch im Restschuldbefreiungsverfahren
ZVI 2019, 298
(in: Aufsätze)
Bastian Philipp Kläner
/
Nils Krause
Die Fortführung erlaubnispflichtiger Gewerbe im Insolvenzverfahren
§ 12 GewO als Schnittstelle von Insolvenz- und Gewerberecht
ZVI 2019, 47
(in: Aufsätze)
Moritz-K. Polonius
Der Insolvenzverwalter als Erbe
Ausführung zur Annahme einer Erbschaft durch den Insolvenzschuldner nach § 83 InsO
ZVI 2018, 90
(in: Aufsätze)
Michael Föhlisch
Abläufe in der Verwalterkanzlei – Teil 2: Ermittlung des Sachverhaltes über dritte Personen, Zwangs- und Sicherungsmaßnahmen; Verbraucherinsolvenzverfahren
Eine Darstellung der (weitgehend) routinemäßigen Tätigkeiten innerhalb einer Insolvenzverwalterkanzlei nach Erhalt eines Verfahrens (Fortsetzung von ZVI 2017, 413)
ZVI 2017, 454
(in: Aufsätze)
Michael Föhlisch
Abläufe in der Verwalterkanzlei – Teil 1: Vom Anruf des Insolvenzgerichts bis zur Besprechung mit dem Schuldner
Eine Darstellung der (weitgehend) routinemäßigen Tätigkeiten innerhalb einer Insolvenzverwalterkanzlei nach Erhalt eines Verfahrens
ZVI 2017, 413
(in: Aufsätze)
Alexander Kampf
Tod des Insolvenzschuldners während des eröffneten Insolvenzverfahrens
„Nachlassinsolvenz ist gleich Nachlassinsolvenz“, oder?
ZVI 2016, 343
(in: Aufsätze)
Jan Kröpke
Der insolvente Kantinenpächter
Festsetzung der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters – aus Sicht des Rechtspflegers
ZVI 2016, 220
(in: Aufsätze)
Ulrich Jäger
Gedanken zu einer Modifizierung des insolvenzrechtlichen Anfechtungsrechts
Zugleich Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 29. 9. 2015 „Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz“
ZVI 2015, 401
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1615 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
AG Köln, Urt. v. 04.05.2023 – 126 C 179/22
Umwandlung eines regulären Girokontos in ein Pfändungsschutzkonto auch nach Insolvenzeröffnung
(LS)
ZBB 2024, 320
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BVerfG, Beschl. v. 10.04.2024 – 1 BvR 1031/20
Erfolglose Verfassungsbeschwerde bezüglich der Ansprüche eines Erben auf Auszahlungen gegen eine Bank nach Eröffnung des Nachlassinsolvenzverfahrens
(LS)
ZBB 2024, 315
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Urt. v. 12.12.2023 – 12 U 216/22
Einsichtnahme des Insolvenzverwalters in Handakten der Prüfer von Jahres- und Konzernabschlüssen („Wirecard“)
(LS)
ZBB 2024, 211
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Alessandro Gullo
/
Ender Emre
Bank Failure and Corporate Insolvency Law: Similarities and Differences
ZBB 2024, 21
(in: Articles)
Matthias Haentjens
/
Ilya Kokorin
Bank resolution and national insolvency law: the case of group financing
ZBB 2024, 8
(in: Articles)
Christos Lamaris-Adamis
Panel I – Bank Resolution and National Corporate/Insolvency Law
ZBB 2024, 3
(in: Articles)
Dominik Skauradszun
/
Jeremias Kümpel
/
Selina Schweizer
/
Vincent Gramlich
Zur Auswirkung eines Stakings auf die Rechtsposition der Kunden im Falle der Insolvenz des Kryptoverwahrers
ZBB 2023, 355
(in: Aufsätze)
LG München I, Urt. v. 23.11.2022 – 29 O 7754/21
Insolvenzrechtliche Einordnung kapitalmarktrechtlicher Schadensersatzansprüche
(LS)
ZBB 2023, 132
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.10.2022 – IX ZR 266/20
Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen: Vergütung des nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Emittenten bestellten gemeinsamen Vertreters
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.10.2022 – IX ZR 70/21
Insolvenzanfechtungsrechtlich relevante Zahlung einer SEPA-Lastschrift erst mit vorbehaltloser Einlösung durch Schuldnerbank
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
415 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Tobias Fabig
Entscheidungsbesprechung „Google – Offenlegung“ – BGH, Beschl. v. 20. 2. 2024 – KVB 69/23
ZWeR 2024, 364
(in: Entscheidungsbesprechung)
Markus J. Friedl
Zur Haftung von Geschäftsleitern für Schäden aus einer Kartellordnungswidrigkeit, insbesondere für Unternehmensgeldbußen
Besprechung von OLG Düsseldorf, Urt. v. 27. 7. 2023 – 6 U 1/22 (Kart)
ZWeR 2023, 428
(in: Entscheidungsbesprechung)
Johann Ante
Kartellrechtsanwendung durch Regulierungsbehörden und regulierungsbehördliche Vorverfahren für Kartellzivilklagen
Zugleich Besprechung von EuGH, Urt. v. 27. 10. 2022 – Rs C-721/20 – DB Station & Service
ZWeR 2023, 72
(in: Entscheidungsbesprechung)
Jürgen Kühling
/
Thomas Weck
Der Digital Markets Act und die Regulierung von Ökosystemen
ZWeR 2021, 487
(in: Aufsätze)
Fabian Schmidt
/
Florian C. Haus
Kartellrechtliche Spielräume und Grenzen für Einkaufskooperationen im Handel
ZWeR 2021, 401
(in: Aufsätze)
Philipp Maximilian Holle
Compliance-Bemühungen im Rahmen der Bußgeldbemessung nach der 10. GWB-Novelle
ZWeR 2020, 351
(in: Aufsätze)
Felix Engelsing
/
Monika Buhl
Ist Dabeisein wirklich alles?
Vermarktungsverbote für Teilnehmer der Olympischen Spiele
ZWeR 2020, 107
(in: Aufsätze)
Moritz Hennemann
Künstliche Intelligenz und Wettbewerbsrecht
ZWeR 2018, 161
(in: Aufsätze)
Hermann Dück
/
Gerrit Terhorst
Zentralvermarktung der Fußball-Bundesliga im Lichte neuer kartellrechtlicher Kriterien wie „No-Single-Buyer-Rule“ und alternative Modelle der Rechteverwertung
ZWeR 2017, 50
(in: Aufsätze)
Peter-Tobias Stoll
Das Subventionsrecht der WTO: Ordnung des Welthandels und Schutz des Wettbewerbs
ZWeR 2017, 1
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell