Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell (1957)
ZRI
1073 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Maurice Hühn
/
Paul Jezierski
Fortführen und Haften – Über geringe Sichtweiten im vorläufigen Insolvenzverfahren und was passiert, wenn der Nebel sich lichtet
Stellung der schwachen vorläufigen Insolvenzverwaltung nach BGH v. 21. 3. 2024 – IX ZR 12/22, ZRI 2024, 490
ZRI 2025, 624
(in: Aufsätze)
Jeremias Kümpel
Präventive Restrukturierungsrahmen als vorinsolvenzliche Verfahren
Auswirkungen eines Folgeinsolvenzverfahrens auf den Restrukturierungsbeauftragten und dessen Vergütung
ZRI 2024, 745
(in: Aufsätze)
VID-Empfehlungen zum Insolvenzrecht – Ermittlung der drohenden Zahlungsunfähigkeit
Ein Beitrag zur Fortentwicklung der Insolvenz- und Sanierungskultur
ZRI 2024, 606
(in: Report)
VID-Empfehlungen zum Insolvenzrecht – Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit
Ein Beitrag zur Fortentwicklung der Insolvenz- und Sanierungskultur
ZRI 2022, 660
(in: Dokumentation)
Andreas Schmidt
Vom Umgang mit Anlegern in der Insolvenz der Fonds-Kommanditgesellschaft
Forderungsanmeldung, Haftung, Insolvenzanfechtung, Sondermasse
ZRI 2021, 923
(in: Aufsätze)
Jan Roth
/
Sibel Gerhardt
Restrukturierung des Nachlasses im Wege des Nachlassinsolvenzverfahrens
Eigenverwaltung, Insolvenzplanverfahren und Änderung sachenrechtlicher Verhältnisse
ZRI 2021, 521
(in: Aufsätze)
Rainer Eckert
Rechnungslegung in der Insolvenz: Wege zur Vereinfachung
ZRI 2025, 721
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
/
Manon Heindorf
Strafbewehrte Anzeigepflichten in Krise, Restrukturierung und Insolvenz
ZRI 2025, 673
(in: Aufsätze)
Jeremias Kümpel
Herausforderungen des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters im Kontext der Unternehmensfortführung
ZRI 2025, 682
(in: Aufsätze)
Marie Luise Graf-Schlicker
Deutsche Insolvenzgerichtsbarkeit – kann es noch schlechter werden?
ZRI 2025, 333
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
338 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Friedrich L. Cranshaw
Durchsetzung von Ansprüchen der Eigentümergemeinschaft nach dem WEG gegen Wohnungs- und Teileigentümer in Individualvollstreckung und Insolvenz
ZfIR 2015, 461
(in: Aufsätze)
Wolfgang Lüke
Die Auswirkungen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auf den Vollzug eines Grundstückserwerbsvertrags
ZfIR 2013, 573
(in: Aufsätze)
Peter Depré
/
Antje Lambert
Aktuelle steuerliche Aspekte bei der Verwaltung und Verwertung von Immobilien in der Insolvenz
Zugleich Besprechung von BFH, Urt. v. 28.7.2011 – V R 28/09 („kalte Zwangsverwaltung“ und „kalte Zwangsvollstreckung“), ZfIR 2012, 28 – in diesem Heft
ZfIR 2012, 1
(in: Aufsätze)
Helmut Zipperer
Probleme beim Zusammentreffen von Zwangsverwaltung und Insolvenzverwaltung
ZfIR 2011, 385
(in: Aufsätze)
Michael Hawelka
Außergerichtliche Verwertung von Immobilienportfolios in der Unternehmensinsolvenz – Freihändiger Verkauf
ZfIR 2010, 665
(in: Aufsätze)
Christian Berger
Barkaution des Mieters in Zwangsverwaltung und Insolvenz
ZfIR 2010, 221
(in: Aufsätze)
Ulrich Keller
Aktuelle Rechtsentwicklungen zu Immobilien, Immobiliarvollstreckung und Insolvenz
ZfIR 2025, 225
(in: Aufsätze)
Florian Jacoby
Perspektiven der Berufsrechtsdiskussion zu Insolvenzverwaltern für die Zwangsverwaltung
ZfIR 2021, 345
(in: Aufsätze)
Udo Hintzen
Versteigerungsrecht des Insolvenzverwalters – Chancen und Risiken
ZfIR 2021, 1
(in: Aufsätze)
Matthias Becker
Gutgläubiger Erwerb bei insolvenzrechtlichen Verfügungsbeschränkungen
Zugleich Besprechung von OLG Köln v. 28. 10. 2019 – 2 Wx 290/19, 2 Wx 296-298/19, ZfIR 2020, 139 und OLG Düsseldorf v. 2. 8. 2019 – I-3 Wx 120/19, ZfIR 2020, 140
ZfIR 2020, 130
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
3161 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Klaus Hofmeister
Insolvenzrechtsreform 2014: Kein Hinkelstein, aber jede Menge Schotter im Detail
Anmerkungen aus Sicht der Schuldner- und Insolvenzberatung
ZVI 2014, 247
(in: Aufsätze)
Michael Föhlisch
Der Freiberufler in der Insolvenz nach Einführung des ESUG
Ein Fahrplan zur Sanierung mittels eines Insolvenzplans
ZVI 2014, 161
(in: Aufsätze)
Stephan Ries
Die Insolvenz des Freiberuflers
Bericht über einen Workshop des Arbeitskreises der Insolvenzverwalter Deutschland e. V. am 1. April 2004
ZVI 2004, 221
(in: Aufsätze)
Rainer Mesch
Auswirkungen der InsO-Änderungen auf Verbraucherinsolvenzfälle im Jahre 2002
– ein Vergleich der statistischen Auswertung „alter“ und „neuer“ Verbraucherinsolvenzfälle der ISKA Schuldner- und Insolvenzberatung Nürnberg
ZVI 2003, 435
(in: ZVI-Report)
Uwe Kuhmann
Verfassungswidrigkeit der Vergütungspraxis in Klein- und Verbraucherinsolvenzverfahren
Die Explosion der Insolvenzverfahren (Verdreifachung der Regelinsolvenzen)
ZVI 2002, 357
(in: Aufsätze)
Jan Kind
Die „Sylter Hausscheibe“ in der Insolvenz
Miteigentum an Grundstücken in einer Fremdenverkehrsgemeinde und Insolvenz eines Miteigentümers
ZVI 2024, 47
(in: Aufsätze)
Josef Hingerl
/
Steffen Rätzke
Innehalten in der Galoppade: 20 Jahre Insolvenzrecht
Evaluation des § 300 InsO und Insolvenzplan bei natürlichen Personen auch im Restschuldbefreiungsverfahren
ZVI 2019, 298
(in: Aufsätze)
Bastian Philipp Kläner
/
Nils Krause
Die Fortführung erlaubnispflichtiger Gewerbe im Insolvenzverfahren
§ 12 GewO als Schnittstelle von Insolvenz- und Gewerberecht
ZVI 2019, 47
(in: Aufsätze)
Moritz-K. Polonius
Der Insolvenzverwalter als Erbe
Ausführung zur Annahme einer Erbschaft durch den Insolvenzschuldner nach § 83 InsO
ZVI 2018, 90
(in: Aufsätze)
Michael Föhlisch
Abläufe in der Verwalterkanzlei – Teil 2: Ermittlung des Sachverhaltes über dritte Personen, Zwangs- und Sicherungsmaßnahmen; Verbraucherinsolvenzverfahren
Eine Darstellung der (weitgehend) routinemäßigen Tätigkeiten innerhalb einer Insolvenzverwalterkanzlei nach Erhalt eines Verfahrens (Fortsetzung von ZVI 2017, 413)
ZVI 2017, 454
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
464 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Dominik Skauradszun
/
Jeremias Kümpel
/
Selina Schweizer
/
Vincent Gramlich
Zur Auswirkung eines Stakings auf die Rechtsposition der Kunden im Falle der Insolvenz des Kryptoverwahrers
ZBB 2023, 355
(in: Aufsätze)
Fabian Beckmann
/
Theresa Pfeifle
Das Insolvenzrecht als Herausforderung für das Bankrecht? – Tagungsbericht zum 4. Münsteraner Bankrechtstag
ZBB 2012, 234
(in: ZBB-Report)
Peter Sester
Insolvenzfeste Direktverträge in der Projektfinanzierung und bei Public-Private-Partnership-Projekten auf Basis eines Konzessionsvertrages
ZBB 2004, 283
(in: Aufsätze)
Christoph G. Paulus
Banken und Insolvenz – eine internationale Betrachtung
ZBB 2002, 492
(in: Aufsätze)
Reinhard Bork
Die Rolle der Banken in der vorläufigen Insolvenz**)
ZBB 2001, 271
(in: Aufsätze)
BVerfG, Beschl. v. 10.04.2024 – 1 BvR 1031/20
Erfolglose Verfassungsbeschwerde bezüglich der Ansprüche eines Erben auf Auszahlungen gegen eine Bank nach Eröffnung des Nachlassinsolvenzverfahrens
(LS)
ZBB 2024, 315
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
AG Köln, Urt. v. 04.05.2023 – 126 C 179/22
Umwandlung eines regulären Girokontos in ein Pfändungsschutzkonto auch nach Insolvenzeröffnung
(LS)
ZBB 2024, 320
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Urt. v. 12.12.2023 – 12 U 216/22
Einsichtnahme des Insolvenzverwalters in Handakten der Prüfer von Jahres- und Konzernabschlüssen („Wirecard“)
(LS)
ZBB 2024, 211
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.10.2022 – IX ZR 70/21
Insolvenzanfechtungsrechtlich relevante Zahlung einer SEPA-Lastschrift erst mit vorbehaltloser Einlösung durch Schuldnerbank
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.10.2022 – IX ZR 266/20
Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen: Vergütung des nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Emittenten bestellten gemeinsamen Vertreters
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
3 Treffer
Roman Guski
Kartellgeschädigte als Gesamtgläubiger?
Zur Systemkompatibilität von Wettbewerbs- und allgemeinem Privatrecht am Beispiel von Kartelldelikten
ZWeR 2010, 278
(in: Aufsätze)
Daniel Zimmer
/
Lukas Rengier
Entflechtung, Fusionskontrolle oder Sonderregulierung für systemrelevante Banken? Ansätze zur Lösung des „Too-big-to-fail“-Problems
ZWeR 2010, 105
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Die Prozessfinanzierung bei Kartellschadensersatzklagen – Lehren aus dem Fall CDC/Zementkartell
Zugleich Besprechung OLG Düsseldorf v. 18. 2. 2015 – VI-U (Kart) 3/14
ZWeR 2015, 93
(in: Aufsätze)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell