Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell (20)
ZRI
4 Treffer
LAG Chemnitz, Urt. v. 31.07.2023 – 2 Sa 277/18
Aufnahme eines gem. § 240 ZPO unterbrochenen Kündigungsrechtsstreits
ZRI 2023, 919
(in: Rechtsprechung, Arbeitsrecht)
Reinhard Bork
Erstreckung der §§ 103 ff. InsO auf die präventive Restrukturierung?
ZRI 2020, 457
(in: Aufsätze)
Jochen Markgraf
/
Fabian von Lübken
Die vorübergehende insolvenzrechtliche Privilegierung von Gesellschafterdarlehen durch das COVInsAG und ihre praktischen Folgen
ZRI 2020, 279
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 27.01.2022 – IX ZR 44/21
Keine entsprechende Anwendbarkeit des § 50 Abs. 2 InsO auf vertraglich vereinbartes Pfandrecht
ZRI 2022, 289
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
33 Treffer
1
2
3
4
BGH, Urt. v. 17.11.2022 – VII ZR 862/21
Vergütungsanspruch des Unternehmers nach ordentlicher Kündigung eines Architektenvertrags durch Besteller bei dem Grunde nach bestehendem Sonderkündigungsrecht
ZfIR 2023, 102
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Hamm, Hinweisbeschl. v. 15.07.2022 – 30 U 82/22
Wirksame Kündigung bei vereinbartem Sonderkündigungsrecht wegen Unterschreitung jährlichen Gesamtumsatzes unabhängig von COVID-19 bedingter Schließung
ZfIR 2022, 513
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 15.09.2021 – VIII ZR 76/20
Ausübung des Sonderkündigungsrecht des Erstehers trotz anderweitiger Vereinbarungen zwischen Mieter und vormaligem Eigentümer
ZfIR 2022, 246
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Hinweisbeschl. v. 18.02.2020 – XI ZR 390/19
Keine Verwirkung des Kündigungsrechts der Bausparkasse trotz jahrelanger Hinnahme der Nichtzahlung von Regelbeiträgen
ZfIR 2020, 391
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
Christian Kesseler
Das Kündigungsrecht aus wichtigem Grund nach dem neuen Bauträgervertragsrecht
ZfIR 2018, 511
(in: Aufsätze)
OLG Frankfurt, Urt. v. 04.11.2016 – 13 U 111/16
Sonderkündigungsrecht des Erstehers ab Verkündung des Zuschlagsbeschlusses unabhängig von (noch) bestehender Zwangsverwaltung
ZfIR 2017, 632
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 30.10.2013 – XII ZR 113/12 +
Sonderkündigungsrecht des Erstehers von zu einheitlich vermietetem Objekt gehörendem Wohnungseigentum gegenüber gewerblichem Zwischenmieter
mit Anmerkung von
Sascha Sormann
ZfIR 2014, 193
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH: Zum Kündigungsrecht bei unerlaubter Untervermietung
ZfIR 2014, A 5
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH, Urt. v. 11.03.2009 – VIII ZR 83/08
Beschränkung des Kündigungsrechts des Erstehers bei auf Grundlage der bis 31.1.2007 geltenden Versteigerungsbedingungen erlassenem rechtskräftigem Zuschlagsbeschluss
ZfIR 2009, 337
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 31.10.2012 – XII ZR 126/11
Außerordentliches Kündigungsrecht und Schadensersatzanspruch des Gewerbemieters bei angekündigten umfangreichen Baumaßnahmen
mit Anmerkung von
Annette Heinz
/
Niko Schultz-Süchting MJur
ZfIR 2013, 135
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
7 Treffer
OLG Braunschweig, Urt. v. 04.09.2019 – 11 U 116/18
Zum Kündigungsrecht bei einem Rentenversicherungsvertrag bei Insolvenz des unwiderruflich bezugsberechtigten Dritten
ZVI 2020, 63
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Urt. v. 17.11.2005 – IX ZR 162/04
Insolvenzfestigkeit einer Vereinbarung über den dinglichen Erwerb eines Nutzungsrechts unter einer aufschiebenden Bedingung (hier: Ausübung eines Kündigungsrechts)
ZVI 2006, 158
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Köln, Beschl. v. 31.10.2001 – 71 K 42/01
Zustimmungsersetzung bei Kündigungsrecht des Gläubigers wegen Verzuges
ZVI 2002, 14
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
Lennart Beckmann
Praxis des Weiterlaufenlassens – zum Umgang mit § 14 Abs. 1 Satz 2 InsO
Rechtliche Probleme und die Folgen für die Schuldner, aufgezeigt anhand eines Beispielsfalls aus der Praxis
ZVI 2024, 125
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 27.01.2022 – IX ZR 44/21
Abgesonderte Befriedigung auch für Schadensersatzansprüche aus dem Mietverhältnis bei Verpfändung eines Sparguthabens
ZVI 2022, 146
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OLG Hamburg, Urt. v. 29.03.2012 – 8 U 78/11
Wirkung der Kündigung nach § 109 Abs. 1 InsO auch gegenüber nicht insolventem Mitmieter des Schuldners
ZVI 2012, 431
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 24.01.2008 – IX ZR 201/06
Keine Pflicht des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters eines Zwischenvermieters, die vom Endmieter vereinnahmte Miete an den Hauptvermieter weiterzuleiten
ZVI 2008, 208
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
45 Treffer
1
2
3
4
5
Peter Mankowski
/
Oliver Knöfel
Das außerordentliche Kündigungsrecht in § 490 Abs. 2 BGB des Regierungsentwurfs zur Schuldrechtsreform – eine gelungene Konstruktion?
ZBB 2001, 335
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 25.11.2014 – XI ZR 169/13
Aufklärungspflicht der beratenden Bank über Sonderkündigungsrecht der Emittentin beim Vertrieb von Garantiezertifikaten („Lehman Brothers“)
(LS)
ZBB 2015, 70
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 21.03.2005 – II ZR 124/03
Kündigungsrecht des stillen Gesellschafters bei Wegfall der vertraglich vorgesehenen ratierlichen Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens als Rente („Göttinger Gruppe“)
(LS)
ZBB 2005, 196
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Schleswig, Urt. v. 04.03.2004 – 5 U 18/03
Kündigungsrecht und Verwertungsbefugnis einer Direktbank
(LS)
ZBB 2004, 417
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Köln, Urt. v. 22.01.1999 – 6 U 70/98
Wirksamkeit eines formularmäßig eingeräumten ordentlichen fristlosen Kündigungsrechts von Krediten und Kreditzusagen
(LS)
ZBB 1999, 179
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Naumburg, Urt. v. 15.02.2007 – 2 U 138/06
Kündigungsrecht des Darlehensnehmers zum Zwecke der Umschuldung bei ansonsten unvermeidbarer Veräußerung des Beleihungsobjekts
(LS)
ZBB 2007, 393
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG München I, Urt. v. 14.10.2003 – 28 O 12189/03
Kein Kündigungsrecht bei Darlehen mit langfristiger Zinsbindung allein wegen Wunsch nach günstigeren Zinskonditionen
(LS)
ZBB 2004, 160
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Hans-Gert Vogel
Anleihekündigung und kollektive Bindung nach dem Schuldverschreibungsgesetz
Zugleich Besprechung BGH v. 8. 12. 2015 – XI ZR 488/14, ZBB 2016, 206 – Solarworld
ZBB 2016, 179
(in: Aufsätze)
Agnes Freise
/
Jörg Bonke
Kündigung von Bausparverträgen nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB
ZBB 2016, 196
(in: Aufsätze)
Tim Florstedt
/
Philipp von Randow
Die Kündigung des Anleiheschuldverhältnisses aus wichtigem Grund
ZBB 2014, 345
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell