Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
14 Treffer
1
2
Felix Schreivogel
Die Ausdehnung des Überschuldungstatbestands auf rechtsfähige Personengesellschaften
Zugleich Besprechung AG Hamburg v. 12. 2. 2024 – 67g IN 255/23, ZRI 2024, 212
ZRI 2024, 618
(in: Aufsätze)
Carsten Schäfer
Insolvenzrechtliche Implikationen des neuen Personengesellschaftsrechts nach dem Mauracher Entwurf
ZRI 2020, 333
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 06.02.2025 – IX ZB 35/22
COMI bei natürlichen Personen in Selbstständigkeit grundsätzlich Ort der Hauptniederlassung
ZRI 2025, 363
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Zweibrücken, Urt. v. 02.11.2022 – 7 U 78/21
Keine Anwendbarkeit des § 135 InsO auf natürliche Personen
ZRI 2023, 602
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 06.03.2025 – III ZR 137/24 +
Zur Rechtsnatur des § 31 BGB als haftungszuweisende Norm; identische Organwalter für verschiedene juristische Personen
ZRI 2025, 392
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH GA (Generalanwalt Priit Pikamäe), Schlussanträge v. 22.02.2024 – Rs C-693/22
Veräußerung personenbezogener Daten durch Gerichtsvollzieher im Rahmen eines Zwangsvollstreckungsverfahrens („Vente d'une base de données“)
ZRI 2024, 284
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Frank Frind
Immer wieder Probleme mit der „Freigabe“ – wenn der Schuldner nicht mitwirkt und der Verwalter „schläft“
Zugleich Besprechung BGH v. 29. 9. 2022 – IX ZB 48/21, ZVI 2023, 16
ZRI 2023, 146
(in: Aufsätze)
AG Düsseldorf, Beschl. v. 10.01.2025 – 603 RES 4/24
Restrukturierung und Bürgenhaftung
ZRI 2025, 1039
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
EuGH, Urt. v. 03.07.2025 – Rs C-582/23
Prüfung der Missbräuchlichkeit von Vertragsklauseln einschließlich effet utile („Wiszkier“)
ZRI 2025, 742
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Halle (Saale), Beschl. v. 20.12.2024 – 58 RES 1/24
Von Gesellschaftern bestellte Bürgschaften im Restrukturierungsplan
ZRI 2025, 313
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
8 Treffer
OLG München, Beschl. v. 11.01.2024 – 34 Wx 1/24 e
Erlöschen einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit bei Tod des Berechtigten als natürlicher Person unabhängig von seiner Tätigkeit als Unternehmer
ZfIR 2024, 83
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
Alexander Feitzinger
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht und Praxishinweise mit Schwerpunkt auf dem Real-Estate-Sektor
ZfIR 2024, 421
(in: Aufsätze)
EuGH, Urt. v. 11.07.2024 – Rs C-757/22
Geltendmachung der in unterbliebener Information bestehenden Rechtsverletzung auch durch zur Verbandsklage befugte Einrichtung (hier: Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.)
ZfIR 2024, 464
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 25.03.2015 – VIII ZR 243/13 +
Verbrauchereigenschaft der Wohnungseigentümergemeinschaft bei Ausübung weder gewerblicher noch selbstständiger Tätigkeiten
mit Anmerkung von
Arnold Lehmann-Richter
ZfIR 2015, 438
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Celle, Beschl. v. 21.11.2013 – 4 W 201/13
Kein Ausschluss des Vorkaufsrechts der Gemeinde bei Verkauf eines Grundstücks an GbR deren Gesellschafter Verwandte erster Linie sind
mit Anmerkung von
Herbert Grziwotz
ZfIR 2014, 532
(in: Rechtsprechung, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
BGH, Urt. v. 30.03.2012 – V ZR 178/11
Ungültiger Beschluss bei Fehlen der nach Teilungerklärung erforderlichen Unterzeichnung des Protokolls durch zweiten Wohnungseigentümer
mit Anmerkung von
Michael Bonifacio
ZfIR 2012, 506
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
AG Duisburg, Beschl. v. 19.11.2011 – 105 K 75/10
Amtshilfepflicht von Behörden gegenüber den Gerichten auf Auskunft über Altlasten des Versteigerungsobjekts
mit Anmerkung von
Ralf Engels
ZfIR 2012, 195
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 07.05.2008 – XII ZR 69/06 +
Kein Erfordernis zusätzlichen Vertretungszusatzes bei hinreichender Bestimmbarkeit der Mietvertragspartei
ZfIR 2010, 141
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
88 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Béla Knof
Natürliche Personen im StaRUG – die „unternehmerische Tätigkeit“ als Sackgasse oder Sanierungsoption?
Zugleich Besprechung AG Köln v. 14. 3. 2024 – 83 RES 1/24, ZVI 2025, 103, AG Düsseldorf v. 10. 1. 2025 – 603 RES 3/24, ZRI 2025, 849 und AG Düsseldorf v. 10. 1. 2025 – 603 RES 4/24, ZRI 2025, 1039
ZVI 2025, 384
(in: Aufsätze)
Kai Henning
Wichtige Rechtsprechung und Entwicklungen im Jahr 2024 zu den Insolvenzverfahren der natürlichen Personen
ZVI 2024, 452
(in: Aufsätze)
Kai Henning
Wichtige Rechtsprechung 2022 zu den Insolvenzverfahren der natürlichen Personen
ZVI 2022, 451
(in: Aufsätze)
Hannes Kamin
Der Zugang von natürlichen Personen zum Restrukturierungsrahmen
Praxisrelevante Fragen bei der Restrukturierung von Kleinunternehmen vom Vorgespräch bis zur Vorprüfung
ZVI 2022, 91
(in: Aufsätze)
Kai Henning
Wichtige Rechtsprechung 2020 zu den Insolvenzverfahren der natürlichen Personen
ZVI 2020, 451
(in: Aufsätze)
Florian Stapper
Insolvenzplan bei natürlichen Personen
Schnelle und effektive Restschuldbefreiung
ZVI 2018, 303
(in: Aufsätze)
Joachim Büttner
Akteneinsicht und Kontoauszug im Insolvenzeröffnungsverfahren natürlicher Personen?
ZVI 2017, 213
(in: Aufsätze)
Annamia Beyer
Insolvenzplanverfahren bei natürlichen Personen
ZVI 2013, 334
(in: Aufsätze)
Gerhard Pape
Linien der Rechtsprechung des IX. Zivilsenats zu den Verfahren der natürlichen Personen
ZVI 2010, 1
(in: Aufsätze)
Christian Tetzlaff
Die Abwicklung von Insolvenzverfahren bei selbstständig tätigen natürlichen Personen
Gegenstrategien bei nicht kooperationswilligen Schuldnern
ZVI 2004, 2
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
13 Treffer
1
2
Alexander Hellgardt
/
Johannes Herrnberger
Die Veröffentlichung der Eigengeschäfte von Führungskräften
Rechtstatsächlicher Überblick zu Art. 19 MAR und § 15a WpHG a. F.
ZBB 2024, 181
(in: Aufsätze)
Matthias Rathammer
/
Markus Sam
Österreichische Gerichtsentscheidungen zur Ad-hoc-Publizität als zusätzliche Orientierungshilfe für den deutschen Kapitalmarkt
Entscheidungen aus der jüngeren österreichischen Rechtsprechung und deren praktische Bedeutung
ZBB 2020, 135
(in: ZBB-Report)
Uwe Bärenz
/
Sebastian Käpplinger
Anlageverwaltung als neuer KWG-Erlaubnistatbestand
ZBB 2009, 277
(in: Aufsätze)
EuGH, Urt. v. 07.12.2023 – verb. Rs C-26/22, C-64/22
Volle inhaltliche gerichtliche Überprüfbarkeit des Beschlusses einer Aufsichtsbehörde („SCHUFA Holding (Libération de reliquat de dette)“)
(LS)
ZBB 2024, 151
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 07.12.2023 – Rs C-634/21
Datenschutzrechtliche Grenzen des Scorings von privaten Wirtschaftsauskunfteien („SCHUFA Holding (Scoring)“)
(LS)
ZBB 2024, 152
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 13.09.2022 – Rs C-45/21
Zur Staatshaftung einer nationalen Zentralbank
(LS)
ZBB 2023, 65
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 09.09.2021 – Rs C-605/18
Keine über Transparenz-RL hinausgehenden Vorgaben für die Beteiligungspublizität („Adler Real Estate u. a.“)
(LS)
ZBB 2022, 138
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
VG Düsseldorf, Urt. v. 23.10.2019 – 20 K 6668/18
Kein Anspruch eines in Krisengebieten aktiven Vereins auf Eröffnung eines Girokontos
(LS)
ZBB 2020, 134
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Köln, Urt. v. 26.03.2019 – 4 U 102/18
Kein Beginn der Widerrufsfrist bei falsch berechnetem Effektivzins trotz im Übrigen rechtmäßiger Widerrufsbelehrung
(LS)
ZBB 2019, 351
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 22.11.2001 – Rs C–541/99
Keine Anwendbarkeit der Klauselrichtlinie auf ein Unternehmen, das mit einem anderen Unternehmen einen Standardvertrag über den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen zum ausschließlichen Nutzen seiner Mitarbeiter schließt
(LS)
ZBB 2002, 117
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
4 Treffer
Jannik Otto
Managerhaftung auf Kartellschadensersatz
Deliktische Organ- und Mitarbeiteraußenhaftung zwischen Zivil- und Strafrecht
ZWeR 2022, 125
(in: Aufsätze)
Kurt Stockmann
Stellungnahme zum Zwischenbericht des Bundeskartellamtes zum Expertenkreis Kartellsanktionsrecht
ZWeR 2015, 189
(in: Aufsätze)
Edgar Panizza
Ausgewählte Probleme der Bonusregelung des Bundeskartellamts
vom 7. März 2006
ZWeR 2008, 58
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
Kartellrechtscompliance
Voraussetzungen und Rechtsfolgen unternehmens- oder verbandsinterner Maßnahmen zur Einhaltung des Kartellrechts
ZWeR 2004, 75
(in: Aufsätze)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell