Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
7 Treffer
EuGH, Urt. v. 03.04.2025 – Rs C-431/23
Zur Anwendbarkeit des Art. 5 Abs. 1 RL 2001/23/EG auf solche Unternehmensübergänge, die in der gerichtlichen Reorganisation zunächst gescheitert, im anschließenden, auf Vermögensauflösung gerichteten Konkursverfahren dagegen gelungen sind („WIBRA BELGIË SA“)
ZRI 2025, 504
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Jan Roth
Insolvenzplan zur Sanierung von Immobilienprojektierern: Zur Reorganisation dinglicher Sicherheiten im Rahmen eines Insolvenzplans
ZRI 2024, 470
(in: Aufsätze)
Harald Smolak
Restrukturierung als wesentliche Aufgabe für HR-Manager
ZRI 2024, 685
(in: Aufsätze)
VID: Berufsrecht für Amtsträger:innen in Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren
ZRI 2023, 86
(in: Report)
Winfried Kluth
Fragen der Ausgestaltung einer teilrechtsfähigen beruflichen Selbstverwaltung der Insolvenzverwalter
ZRI 2022, 993
(in: Aufsätze)
OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 16.01.2025 – 7 W 20/24
Pflichten des nur zum Schein bestellten Geschäftsführers
ZRI 2025, 143
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg-Barmbek, Urt. v. 11.04.2023 – 816 C 190/22
Wissenszurechnung einer Krankenkasse in Bezug auf einen per Fax mitgeteilten Insolvenzeröffnungsantrag
ZRI 2024, 263
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
14 Treffer
1
2
BGH, Urt. v. 01.04.2011 – V ZR 162/10
Änderung des Umlageschlüssels auf der Grundlage des Selbstorganisationsrechts der Wohnungseigentümer
mit Anmerkung von
Michael J. Schmid
ZfIR 2011, 490
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
Peter Depré
/
Friedrich L. Cranshaw
Novelle der Vergütungsregelungen in der Zwangsverwalterverordnung (2024)
ZfIR 2024, 54
(in: Aufsätze)
Friedrich L. Cranshaw
Strafrechtliche Vermögensabschöpfung
Grundzüge, Einziehung von Immobilien, Insolvenz von an der Straftat Beteiligten
ZfIR 2021, 102
(in: Aufsätze)
Klaus Forster
/
Jörg Schielein
Rechtliche Aspekte des Facility Managements (FM-Recht) – Grundlagen der Betreiberverantwortung und Vertragspraxis
ZfIR 2016, 213
(in: Aufsätze)
Simon Marschke
Wissenszurechnung und Aufklärungspflichten des Grundstücksverkäufers im Lichte der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
ZfIR 2012, 445
(in: Aufsätze)
Hans Christian Schwenker
/
Markus Wessel
Bauherr, bauplanender und bauaufsichtsführender Architekt – Wer haftet für mangelhafte Planung?
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 27.11.2008 – VII ZR 206/06 – in diesem Heft, S. 283
ZfIR 2009, 279
(in: Aufsätze)
OVG Koblenz, Urt. v. 30.06.2025 – 3 A 10419/25.OVG
Gewerblicher Grundstückshandel als Überschreitung der im Beamtenverhältnis genehmigten Nebentätigkeit
ZfIR 2025, 475
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH, Urt. v. 19.03.2021 – V ZR 158/19
Keine Arglist des Testamentsvollstreckers bei fehlender Aufklärung über Denkmalschutz der von ihm verkauften Immobilie
ZfIR 2021, 296
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 02.10.2020 – V ZR 282/19
Rechtmäßiger Beschluss zur Änderung der Umlage des Festkostenanteils der Warmwasserversorgung unter Berücksichtigung der Wohnflächenverordnung
ZfIR 2021, 83
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 27.10.2017 – V ZR 193/16 +
Bestimmung von Wohnungs- oder Teileigentum anhand sich ausschließender Nutzung (hier: Flüchtlingsunterkunft als Teileigentum)
mit Anmerkung von
Christian Armbrüster
ZfIR 2018, 17
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
8 Treffer
Jan Theo Baumann
/
Friedrich-Karl Schmitz-Winnenthal
Die Verbraucherinsolvenzberatungsstelle – Organisation und Arbeitsablauf
ZVI 2009, 143
(in: Aufsätze)
Thomas Reck
Gedanken zur Digitalisierung des Insolvenzverfahrens
ZVI 2023, 11
(in: Aufsätze)
Susanne Schlabs
Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung: Effizienz und Effektivität durch sozialbezogene Komponenten
ZVI 2012, 51
(in: Aufsätze)
BDIU-Positionspapier zu Änderungen im Gerichtsvollzieherwesen
ZVI 2006, 73
(in: ZVI-Dokumentation)
OVG Münster, Beschl. v. 30.10.2019 – 4 B 1060/19
Erforderlichkeit der Anerkennung einer bereits in einem anderen Bundesland tätigen Schuldnerberatungsstelle
ZVI 2020, 57
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Beschl. v. 24.03.2011 – IX ZB 80/11
Regel- oder Verbraucherinsolvenzverfahren eines abhängig beschäftigten Schuldners mit selbstständiger Nebentätigkeit
ZVI 2011, 292
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
OLG München, Beschl. v. 07.12.2004 – 9 VA 4–6/04
Aufnahme eines Interessenten in Vorauswahlverfahren zur Insolvenzverwalterbestellung bei Ortsnähe, einschlägiger Berufserfahrung und Unabhängigkeit von Interessengruppen
ZVI 2005, 318
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
Hans-Josef Fischer
Das elektronische Handelsregister in Nordrhein-Westfalen
ZVI 2005, 161
(in: ZVI-Dokumentation)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
57 Treffer
1
2
3
4
5
6
Gunnar Schuster
/
Sebastian Pitz
/
Friedrich-Asmus Matzen
Brexit, MiFIR und MiFID II: Grenzüberschreitende Wertpapierdienstleistungen durch Drittlandfirmen und die anwendbaren Organisations- und Wohlverhaltenspflichten
ZBB 2018, 197
(in: Aufsätze)
Stephan Niermann
Die Compliance-Organisation im Zeitalter der MaComp – eine Analyse ausgewählter Fragen
ZBB 2010, 400
(in: Aufsätze)
Rolf Sethe
Erweiterung der bank- und kapitalmarktrechtlichen Organisationspflichten um Reporting-Systeme**)Gekürzte und um Fußnoten ergänzte Fassung der am 10. 6. 2004 gehaltenen Antrittsvorlesung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Da die MiFID die Organisationspflichten stark ausgeweitet hat, wurde ihre Umsetzung in das deutsche Recht abgewartet. Der Beitrag befindet sich auf dem Stand 15. 11. 2007.
ZBB 2007, 421
(in: Aufsätze)
Jan Ole Püschel
Elektronische Signatur für die Multifunktions-Bankcard – Rechtsfragen der Ablauforganisation aus Bankensicht
ZBB 2002, 186
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 27.11.2014 – III ZR 294/13
Zur Haftung eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens wegen vorsätzlichen Organisationsverschuldens
(LS)
ZBB 2015, 71
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 22.11.2005 – Rs C–384/02
Zur Weitergabe von Insider-Informationen durch den Arbeitnehmervertreter im Verwaltungsrat einer dänischen Gesellschaft an den Vorsitzenden der Arbeitnehmerorganisation, die ihn gewählt hat („Grøngaard und Bang“)
(LS)
ZBB 2006, 41
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 14.06.2004 – II ZR 374/02
Verbundenes Geschäft bei Abschluss von Immobilienfondsbeitritt und finanzierendem Darlehensvertrag durch dieselbe Vertriebsorganisation
(LS)
ZBB 2004, 319
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 14.06.2004 – II ZR 392/01
Schadensersatzansprüche des getäuschten Immobilienfondsanlegers gegenüber der finanzierenden Bank bei Vermittlung von Darlehen und Fondsbeitritt durch dieselbe Vertriebsorganisation
(LS)
ZBB 2004, 320
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 25.07.2001 – 19 U 3/01
Keine Abwälzung des Kreditkarten-Missbrauchsrisikos vom Vertragsunternehmen auf Kreditkartenorganisation entgegen vertraglicher Vereinbarung („Mailorder-Service“)
(LS)
ZBB 2001, 386
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Franz Althuber
Bankenaufsicht in Österreich
Anwendungsbereich, Organisation und Maßnahmen im Überblick
ZBB 2004, 65
(in: ZBB-Report)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
9 Treffer
Jochen Glöckner
Richtlinien- und wettbewerbskonforme Auslegung bestimmter Verbote unlauterer Handelspraktiken im Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz
ZWeR 2022, 377
(in: Aufsätze)
Stefan Ohlhoff
Competition Law and the World Trade Organisation: The Limits of Multilateralism
ZWeR 2004, 455
(in: Buchrezensionen)
Meinrad Dreher
Die beihilferechtliche PPP-Ausschreibung
Wahl und Organisation begünstigungsausschließender Ausschreibungsverfahren
ZWeR 2005, 121
(in: Aufsätze)
Florian Bien
/
Björn Christian Becker
Regelungsautonomie der Sportverbände vs. Kartellverbot – Zum Anwendungsbereich der Meca-Medina-Ausnahme
ZWeR 2021, 565
(in: Aufsätze)
Peter-Tobias Stoll
Das Subventionsrecht der WTO: Ordnung des Welthandels und Schutz des Wettbewerbs
ZWeR 2017, 1
(in: Aufsätze)
Christian Busse
Die Sonderkartellverordnungen der Europäischen Kommission vom April 2016 zur Planung der Milcherzeugung
ZWeR 2017, 88
(in: Aufsätze)
Martin Stopper
Ligasportvermarktung: Verhaltenskoordination oder Gemeinschaftsproduktion?
ZWeR 2008, 412
(in: Aufsätze)
Jens-Peter Schneider
Kooperative Netzzugangsregulierung und europäische Verbundverwaltung im Elektrizitätsbinnenmarkt
ZWeR 2003, 381
(in: Aufsätze)
Götz Drauz
/
Michael König
The GE/Honeywell judgement: Conglomerate mergers and beyond
ZWeR 2006, 107
(in: Aufsätze)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell