Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
24 Treffer
1
2
3
AG München, Endurteil v. 03.01.2025 – 231 C 21286/24
Einsetzen der Drei-Monats-Frist des § 131 Abs. 1 Nr. 2 InsO in Fällen von Lohnpfändung
ZRI 2025, 491
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hannover, Beschl. v. 01.08.2024 – 907 IN 238/23 - 5
Kontenpfändung in zeitlicher Nähe zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens
ZRI 2024, 801
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Gerechtshof Arnhem-Leeuwarden, Urt. v. 21.03.2023 – 200.265.991/01
Begründung eines Absonderungsrechts durch Pfändungspfandrecht
mit Anmerkung von
Reinhard Bork
ZRI 2023, 875
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG München I, Urt. v. 09.06.2022 – 5 HKO 17659/21
Zulässigkeit einer Teilpfändung trotz Anordnung des Vermögensarrests
ZRI 2022, 791
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG München, Beschl. v. 08.09.2021 – 8 W 1216/21
Arrestpfändung („Wirecard“)
ZRI 2021, 892
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 16.12.2020 – VII ZB 9/20 +
Konstitutiver Ausspruch des Zahlungsverbots für Forderungspfändung
ZRI 2021, 415
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 19.11.2020 – IX ZR 210/19
Aufleben eines mit Verfahrenseröffnung schwebend unwirksam gewordenen Pfändungspfandrechts mit Freigabe der gepfändeten Forderung
ZRI 2021, 19
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 21.07.2022 – IX ZB 63/21
Eröffnungsbeschluss kein Vollstreckungstitel für Pfändung von Geldforderungen des Schuldners gegen Drittschuldner
ZRI 2022, 771
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Franziska Facius
Versorgungsausgleichsverfahren und Insolvenz eines Ehegatten
ZRI 2022, 957
(in: Aufsätze)
OLG Nürnberg, Urt. v. 29.11.2024 – 15 U 2084/22
§ 850b Abs. 1 Nr. 4 ZPO analog als Vorgabe auch für den Masseumfang in der Nachlassinsolvenz
ZRI 2025, 296
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
50 Treffer
1
2
3
4
5
Stefan Bohlsen
Pfändung und Verpfändung der Rechte des Grundstückserwerbers und Auflassungsempfängers
ZfIR 2017, 130
(in: Aufsätze)
Auszug aus dem Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes
Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages – BR-Drucks. 376/09
ZfIR 2009, 487
(in: ZfIR-Dokumentation)
OLG Saarbrücken, Beschl. v. 22.07.2024 – 5 W 28/24
Keine Eintragung der Pfändung einer (angeblichen) Eigentümergrundschuld aufgrund des für Insolvenzgläubiger geltenden Vollstreckungsverbots
ZfIR 2025, 268
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
Michael Volmer
Zession gegen Pfändung: Abtretungsbeschränkungen beim grundpfandlichen Rückgewähranspruch
Zugleich Besprechung BGH v. 14. 1. 2022 – V ZR 255/20, ZfIR 2022, 457 – in diesem Heft
ZfIR 2022, 435
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 16.12.2020 – VII ZB 9/20 +
Unwirksamkeit der im Wege des Arrests erworbenen Forderungspfändung bei fehlendem Arrestatorium auch im Falle der gepfändeten Grundschuld
mit Anmerkung von
Matthias Becker
ZfIR 2021, 235
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 10.10.2019 – V ZB 154/18
Keine entsprechende Anwendung der Pfändungsschutzvorschriften für Mieteinnahmen des Schuldners im Zwangsverwaltungsverfahren
mit Anmerkung von
Caroline Meller-Hannich
ZfIR 2020, 149
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG Stuttgart, Beschl. v. 16.11.2018 – 8 W 218/17
Grundbuchliche Voraussetzungen der Löschung eines von insolvenzrechtlicher Rückschlagsperre erfassten Pfändungsvermerks
mit Anmerkung von
Kai Achenbach
ZfIR 2019, 352
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG München, Beschl. v. 14.09.2018 – 34 Wx 301/18
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss als (ausreichende) Grundlage für die Eintragung der Pfändung einer Grundschuld
ZfIR 2019, 67
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 12.10.2017 – V ZB 131/16
Kein ausreichender Nachweis der Zustimmung des Eigentümers zur Löschung einer Grundschuld durch den das Zustimmungsrecht pfändenden Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
ZfIR 2018, 68
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 29.06.2017 – IX ZB 98/16 +
Antrag auf Teilungsversteigerung durch Teilhaber bzw. Miteigentümer trotz Pfändung seines Rechts auf Aufhebung der Gemeinschaft bzw. Beschlagnahme seines Miteigentumsanteils
ZfIR 2017, 684
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
457 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
AG SBV
/
ZKA
Allgemeine Informationen zum Kontopfändungsschutz auf dem P-Konto
Achtung: Ab dem 1. Januar 2012 gibt es Kontopfändungsschutz nur noch auf einem Pfändungsschutzkonto (P-Konto).
ZVI 2011, 349
(in: ZVI-Praxishinweis)
Kirsten Schröder
Die SCHUFA im Gesetz über das Pfändungsschutzkonto
Kontopfändungsschutz: Verabschiedet und reparaturbedürftig
ZVI 2009, 400
(in: Aufsätze)
Carsten Jungmann
Neue Wege zum Pfändungsschutzkonto
Ein Alternativmodell zur Reform des Kontopfändungsschutzes
ZVI 2009, 1
(in: Aufsätze)
Dieter Zimmermann
/
Stefan Freeman
Die Gewährleistung des Existenzminimums bei der Forderungspfändung
Eine Aktualisierung unseres Aufsatzes „Die Anhebung der Pfändungsgrenze nach § 850f Abs. 1 ab 1.1.2005 (Hartz IV)“, ZVI 2004, 655 – 661
ZVI 2008, 374
(in: Aufsätze)
BT-Rechtsausschuss zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge
Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses zum RegE eines Gesetzes zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung des Rechts der Insolvenzanfechtung
ZVI 2007, 38
(in: ZVI-Dokumentation)
Lutz G. Sudergat
Das Pfändungsschutzkonto in der Insolvenz
Zugleich Besprechung AG Verden (Aller) v. 14.2.2013 – 2 C 59/13 (III), ZVI 2013, 196 und AG Nienburg v. 24.1.2013 – 6 C 516/12, ZVI 2013, 198 (beide in diesem Heft)
ZVI 2013, 169
(in: Aufsätze)
Claus Richter
Darf's ein bisschen mehr sein? Die Belastungen für Arbeitgeber durch das geplante Gesetz zur Neustrukturierung und Modernisierung des Pfändungsschutzes (GNeuMoP)
ZVI 2010, 180
(in: Aufsätze)
Astrid Lauterwein
/
Wolfgang Schur
Probleme des Pfändungsschutzkontos im Insolvenzverfahren
ZVI 2025, 127
(in: Aufsätze)
Norwin Baczako
Was lange währt, wird teils gut: Das Pfändungsschutzkonto im Insolvenzverfahren
ZVI 2024, 283
(in: Aufsätze)
Frank Lackmann
Das neue Sachpfändungsrecht (§ 811 ZPO) und die Auswirkungen auf das Insolvenzverfahren
ZVI 2023, 433
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
131 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Tilman Schultheiß
Aktuelle Entwicklungen im Recht des Pfändungsschutzkontos – ein Rechtsprechungsbericht
ZBB 2013, 114
(in: Aufsätze)
AG Köln, Urt. v. 04.05.2023 – 126 C 179/22
Umwandlung eines regulären Girokontos in ein Pfändungsschutzkonto auch nach Insolvenzeröffnung
(LS)
ZBB 2024, 320
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 20.09.2022 – XI ZR 5/21
Pfändungsschutzkonto: Anwendbarkeit der Auszahlungssperre bei noch nicht ausgeschöpftem Freibetrag durch andere Gutschriften
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Hamm, Beschl. v. 14.01.2019 – 8 W 51/18
Zum Erlass eines Europäischen Beschlusses zur vorläufigen Kontopfändung
(LS)
ZBB 2019, 412
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Dresden, Urt. v. 10.04.2018 – 14 U 82/16
Kein Anspruch einer Bank auf pauschale Aufwandsgebühr für die Durchführung einer Kontopfändung
(LS)
ZBB 2018, 410
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Leipzig, Urt. v. 10.12.2015 – 5 O 1239/15
Kein Anspruch einer Bank auf pauschale Aufwandsgebühr für die Durchführung einer Kontopfändung
(LS)
ZBB 2016, 140
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 03.12.2015 – IX ZR 131/15
Anfechtbarkeit eines erst mit Abruf des Kontokorrentkredits durch den Insolvenzschuldner entstandenen Pfändungspfandrechts
(LS)
ZBB 2016, 55
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 10.02.2015 – XI ZR 187/13
Anspruch auf Rückumwandlung eines Pfändungsschutzkontos in Girokonto
(LS)
ZBB 2015, 151
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 04.12.2014 – IX ZR 115/14
Zur Übertragung des nicht ausgeschöpften Pfändungsfreibetrags auf einem P-Konto
(LS)
ZBB 2015, 71
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 21.11.2013 – IX ZR 128/13
Vorsatzanfechtung eines Pfändungspfandrechts
(LS)
ZBB 2014, 81
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell