Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
4 Treffer
BMJ: Entwurf einer Checkliste für Restrukturierungspläne gem. § 16 des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG) (Stand: 28. 1. 2022)
ZRI 2022, 191
(in: Dokumentation)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 24.09.2024 – 23 U 217/22
StB-Pflichtverletzungen trotz Insolvenzvertiefungsschadens mangels nachweisbarer Kausalität ohne Haftungsfolge
ZRI 2025, 304
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Essen, Beschl. v. 24.05.2022 – 163 IK 66/22
Erforderliche Form für einen durch anwaltlichen Vertreter eingereichten Eigenantrag
ZRI 2022, 620
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 21.02.2022 – 67h IN 29/22
Glaubhaftmachung vorübergehender technischer Störungen im Insolvenzverfahren
ZRI 2022, 338
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
22 Treffer
1
2
3
Franka Strohm
Der Zustellungsvertreter in der Immobiliarvollstreckung
ZfIR 2024, 386
(in: Aufsätze)
Daniel Buchinger
/
Marc Banzhaf
Die Gesamtbuchgrundschuld – Ein abtretungsfeindliches Recht?
ZfIR 2014, 363
(in: Aufsätze)
Krzysztof Piotr Sokolowski
Ist die Reallast noch zeitgemäß?
ZfIR 2011, 50
(in: Aufsätze)
LAG Nürnberg, Urt. v. 15.06.2023 – 5 Sa 1/23
Beweis des ersten Anscheins für Zugang eines Schreibens zum Zeitpunkt der üblichen Postzustellzeiten durch Auslieferungsbeleg der Deutschen Post AG mit Unterschrift des Zustellers (Einwurf-Einschreiben)
ZfIR 2024, 48
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 07.07.2023 – V ZR 210/22
Keine ladungsfähige Anschrift der klagenden Partei (hier: Wohnungseigentümer) bei Angabe der Adresse eines Postdienstleisters
ZfIR 2023, 508
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG Köln, Beschl. v. 19.12.2019 – 2 Wx 343/19
Notwendige Voreintragung der Erben bei Eintragung eines Nießbrauchs mit postmortaler Vollmacht
ZfIR 2020, 154
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 14.06.2012 – V ZB 182/11
Unwirksame Zustellung des Zuschlagsbeschlusses an Zustellungsvertreter bei vom Empfänger (hier: Schuldner) bekanntgegebenem Postfach
ZfIR 2012, 661
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 11.10.2013 – V ZR 271/12
Keine ausdrückliche Nennung gezahlter Rückstände unter dem in der Gesamtabrechnung aufgeführten Posten ,,Hausgeldzahlungen"
ZfIR 2014, 27
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
Ulrich Keller
Aktuelle Rechtsprechung zur Zwangsverwaltung im Jahre 2015
ZfIR 2016, 253
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 30.11.2007 – V ZR 284/06
Verletzung der Beratungspflicht bei Immobilienerwerb zu Anlagezwecken durch fehlenden Hinweis auf nicht einkalkuliertes Mietausfallrisiko bei Leerständen
mit Anmerkung von
Arne Podewils
ZfIR 2008, 459
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
25 Treffer
1
2
3
Dieter Zimmermann
/
Thomas Zipf
Die Freigabe von Sozialleistungs-Gutschriften bei gepfändeten Postbankgirokonten
ZVI 2008, 227
(in: ZVI-Dokumentation)
Thomas Reck
Durchsetzung der Mitwirkungspflicht des Schuldners
ZVI 2023, 194
(in: Aufsätze)
LG Bonn, Beschl. v. 03.06.2004 – 6 T 157/04
Postsperre im Eröffnungsverfahren bei Verletzung der Auskunftspflicht
ZVI 2005, 30
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Duisburg, Beschl. v. 03.05.2004 – 62 IN 345/03
Regelmäßige Erstreckung der Postsperre auch auf die an den inhaftierten Schuldner gerichtete Verteidigerpost
ZVI 2004, 353
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 14.02.2003 – IXa ZB 56/03
Öffentliche Zustellung bei Nachweis aktueller Negativauskünfte des für den letzten bekannten Wohnort des Schuldners zuständigen Einwohnermelde- und Postamts
ZVI 2003, 158
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
Hans-Ulrich Heyer
„Achtung Pleite“ – Anmerkungen zu einer neuen App
ZVI 2016, 379
(in: Aufsätze)
BMJ: Gesetzentwurf zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens
ZVI 2006, 90
(in: ZVI-Dokumentation)
Martin Ahrens
Verfassungsgerichtliche Kontrolle und insolvenzrechtliches Redlichkeitspostulat
ZVI 2003, 509
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 02.12.2003 – XI ZR 397/02
Unwirksamkeit der Konto-Kündigung durch die Postbank bei Verstoß gegen Willkürverbot („Republikaner“)
ZVI 2004, 394
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 19.12.2024 – IX ZB 41/23
Zum anwaltlichen Umgang mit der Einreichung von Dokumenten bei einer Störung des gerichtlichen Empfangsservers
ZVI 2025, 357
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
58 Treffer
1
2
3
4
5
6
Tim Florstedt
Rechtsprechungsänderung und sekundärer Vertrauensschutz im Bankrecht
Zivilrechtliche Schranken von Rückwirkungseffekten durch die Entscheidung des BGH v. 27. 4. 2021 (XI ZR 26/20, ZBB 2021, 348 – Postbank) zu formularmäßigen Zustimmungsfiktionen
ZBB 2022, 261
(in: Aufsätze)
Matthias Lehmann
Derivateclearing post-Brexit: Extraterritoriale Rechtsanwendung unter dem neuen Paradigma einer gemeinsamen Aufsicht
ZBB 2021, 177
(in: Aufsätze)
Hans-Gert Vogel
AGB-Klauseln zur Änderung von Bankverträgen nach der „Postbank-Entscheidung“ des BGH
Zugleich Besprechung BGH, Urt. v. 27. 4. 2021 – XI ZR 26/20, ZBB 2021, 348 (in diesem Heft) – Postbank
ZBB 2021, 312
(in: Aufsätze)
Niklas Ziehm
Zurechnung von Stimmrechten nach § 30 Abs. 2 Satz 2 Var. 1 WpÜG aufgrund von Interessenschutzklauseln – Konkretisierung der Zurechnungsvoraussetzungen und Gestaltungsoptionen
ZBB 2025, 109
(in: Aufsätze)
Niamh Moloney
Bank Resolution and the European Convention on Human Rights – A Note from the UK
ZBB 2024, 47
(in: Articles)
Günter Franke
/
Jan Pieter Krahnen
Marktkräfte und Finanzstabilität: Desiderata und Anreizwirkungen eines institutionellen Rahmens für Bankenrestrukturierung
ZBB 2012, 399
(in: Aufsätze)
Norbert Kratz
Die Kapitalstrukturberichterstattung auf der Grundlage von Fair Values und ihre Nützlichkeit für die Abschätzung und Reduktion von Kreditrisiken**)Überarbeitete Fassung einer Präsentation im Rahmen des 28. Jahreskongresses der European Accounting Association in Göteborg im Mai 2005.
ZBB 2007, 273
(in: Aufsätze)
OLG Oldenburg, Urt. v. 09.03.2006 – 1 U 134/05
Keine Ingangsetzung der HWiG-Widerrufsfrist bei Belehrung über Fristwahrung durch „rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Datum des Poststempels)“
(LS)
ZBB 2006, 313
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
AG Stuttgart, Urt. v. 22.06.2005 – 14 C 2988/05
Kein Anspruch gegen die Deutsche Postbank AG auf Einrichtung eines „Kontos für Jedermann“
(LS)
ZBB 2005, 460
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Hamburg, Urt. v. 08.11.2002 – 1 U 61/02
Missbrauch von Auszahlungsscheinen der Postbank
(LS)
ZBB 2004, 156
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
11 Treffer
1
2
Ines Bodenstein
Intel und Post Danmark II – Die Weichen für die zukünftige Bewertung von Rabatten nach Art. 102 AEUV sind so gut wie gestellt!
ZWeR 2015, 403
(in: Aufsätze)
Christian Ewald
Paradigmenwechsel bei der Abgrenzung relevanter Märkte?
Ansatzpunkte und Grenzen eines „more economic approach“ der Marktabgrenzung am Beispiel des „trans-o-flex“-Beschlusses des OLG Düsseldorf
ZWeR 2004, 512
(in: Aufsätze)
Juliane Lagemann
Postkartellrecht
ZWeR 2006, 196
(in: Aufsätze)
André Görner
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Zusammenschluss-vorhaben „Deutsche Post AG/trans-o-flex“
ZWeR 2005, 293
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Antoine Winckler
/
Ariane Lonmon
Labor Market Guardian: How Can Antitrust Ensure Fair Competition on Labor Markets?
ZWeR 2024, 92
(in: Aufsätze)
Axel Reidlinger
/
Heinrich Kühnert
The role of NCA competence under Art. 22 ECMR
ZWeR 2007, 129
(in: Aufsätze)
Matthias Leistner
Intellectual Property and Competition Law: The European Development from Magill to IMS Health compared to recent German and US Case Law
ZWeR 2005, 138
(in: Aufsätze)
Hannah Döding
/
Christian Koenig
Die Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung (KeL) als Maßstab für einen Preishöhenmissbrauch?
ZWeR 2025, 145
(in: Aufsätze)
Dirk Wiegandt
Zum Verhältnis von Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit
ZWeR 2022, 185
(in: Aufsätze)
Andre Fiebig
/
David Gerber
The Causes and Consequences of the Neo-Brandeisian Antitrust Movement in the United States
ZWeR 2021, 460
(in: Aufsätze)
1
2
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell