Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
4 Treffer
OLG Jena, Urt. v. 25.01.2024 – 1 U 65/22
Trennung zwischen Prozessrechtsverhältnissen bei Aufnahme eines wegen Insolvenzeröffnung unterbrochenen Verfahrens
ZRI 2024, 448
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Brandenburg, Urt. v. 09.04.2025 – 4 U 144/23
Rechtsverhältnisse nach Ende der Sachwaltung; Verfolg der Geschäftsführerhaftung nach endgültiger Einstellung des Geschäftsbetriebes sowie nach Verfahrenseröffnung
ZRI 2025, 644
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Reinhard Bork
Das Fixierungsprinzip in der neueren Rechtsprechung: Was gehört zur Masse und was nicht?
ZRI 2022, 845
(in: Aufsätze)
Eva Ringelspacher
/
Ann-Katrin Ruch
Der Restrukturierungsplan – Das Herzstück des StaRUG-Entwurfs im Überblick
ZRI 2020, 636
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
11 Treffer
1
2
Brigitte Schmolke
Rechtsverhältnisse der rechtsfähigen Gemeinschaft und Spezialimmobilien im Wohnungseigentum
Tagungsbericht zum 45. Fachgespräch des EID in Fischen vom 23. – 25. 10. 2019
ZfIR 2019, 869
(in: ZfIR-Report)
BGH, Beschl. v. 07.11.2019 – V ZB 12/16
Zuständigkeit der Verwaltungsgerichtsbarkeit für Besitzschutzklage bei öffentlich-rechtlicher Prägung des Besitzrechtsverhältnisses (hier: vorzeitige Besitzeinweisung)
ZfIR 2020, 216
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Florian Jacoby
Auswirkungen der WEG-Reform auf zwangsverwaltete Eigentumswohnungen
ZfIR 2022, 517
(in: Aufsätze)
Roland Bomhard
/
Sonja Voßwinkel
Rückabwicklung von Grundstückskaufverträgen
ZfIR 2009, 529
(in: Aufsätze)
OVG Schleswig, Beschl. v. 30.04.2020 – 2 LA 228/17
Zum Anspruch auf Straßenausbaubeitrag gegen Eigentümer eines Hinterliegergrundstücks
ZfIR 2020, 687
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
BGH, Urt. v. 24.01.2020 – V ZR 155/18
Kein Entstehen von Grunddienstbarkeiten (hier: Wegerecht) zwischen zwei Grundstücksnachbarn aufgrund von Gewohnheitsrecht
mit Anmerkung von
Hans-Georg Hermann
/
Georg Suppé
ZfIR 2020, 383
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 29.06.2017 – V ZB 18/15
Zur Teilungsversteigerung von im Eigentum eines vor Inkrafttreten des BGB errichteten Verbands stehenden Grundstücken (hier: altrechtliche Körperschaftswaldung)
mit Anmerkung von
Hans-Georg Hermann
ZfIR 2018, 26
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 17.07.2015 – V ZR 207/14
Erlöschen des Besitzrechts des öffentlichen Nutzers eines Grundstücks nach Ablauf der Ausschlussfrist zur Geltendmachung seines Bereinigungsanspruchs und Ablehnung der Bereinigung seitens des Eigentümers
mit Anmerkung von
Christian Salzig
ZfIR 2015, 892
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Koblenz, Beschl. v. 12.11.2014 – 1 W 517/14
Keine Rechtsmangelhaftung des Grundstücksverkäufers bei im Zeitpunkt des Eigentumsübergangs noch nicht bestehendem Recht eines Dritten (hier: Überbaubeseitigungsverlangen des Nachbarn)
ZfIR 2015, 453
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Rostock, Beschl. v. 20.04.2012 – 3 W 3/11
Eröffnung des Zivilrechtswegs bei Rückforderung im Grundstücksvertrag vereinbarter „Verbilligungsabschläge“
ZfIR 2013, 384
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
3 Treffer
Michael Kuleisa
Der insolvente Nachlass – Die Haftung der Erben und die Befugnisse des Testamentsvollstreckers
ZVI 2013, 173
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 05.10.2006 – I ZR 7/04
Unzulässige Rechtsberatung auch bei aus dem Ausland erbrachter Rechtsdienstleistung (hier: Schulden-Bereinigung) für inländische Parteien („Schulden Hulp“)
ZVI 2007, 17
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Hamburg, Beschl. v. 20.12.2005 – 67c IN 387/05
Eröffnung eines Insolvenzverfahrens trotz Kostenunterdeckung bei hinreichender Prognose für vollstreckbare Ansprüche
ZVI 2006, 244
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
14 Treffer
1
2
Regierungsentwurf eines Gesetzes zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Ansprüchen von Anlegern aus Falschberatung
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse bei Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen und zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Ansprüchen von Anlegern aus Falschberatung
ZBB 2009, 157
(in: ZBB-Dokumentation)
Referentenentwurf eines Schuldverschreibungsgesetzes
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse bei Schuldverschreibungen aus Anleihen und zur Anpassung kapitalmarktrechtlicher Verjährungsvorschriften
ZBB 2008, 200
(in: ZBB-Dokumentation)
Nikolas Guggenberger
Datenverarbeitung durch Banken im Endkundengeschäft: Grundsätze, Forderungsabtretung und Scoring
ZBB 2019, 254
(in: Aufsätze)
Jochen Strohmeyer
Regierungsentwurf zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Anlegeransprüchen aus Falschberatung
ZBB 2009, 197
(in: Aufsätze)
Gerd Nobbe
Verjährung von Forderungen im Bank- und Kapitalmarktrecht in der Praxis
ZBB 2009, 93
(in: Aufsätze)
Klaus Ulrich Schmolke
Der gemeinsame Vertreter im Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schuldverschreibungsgesetzes – Bestellung, Befugnisse, Haftung
ZBB 2009, 8
(in: Aufsätze)
Günther M. Bredow
/
Hans-Gert Vogel
Unternehmenssanierung und Restrukturierung von Anleihen – Welche Verbesserungen bringt das neue Schuldverschreibungsrecht?
ZBB 2008, 221
(in: Aufsätze)
EuGH, Urt. v. 30.09.2021 – Rs C-296/20
Verbrauchergerichtsstand trotz Umzugs des Verbrauchers ins Ausland nach Vertragsschluss („Commerzbank“)
(LS)
ZBB 2021, 432
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 21.11.2006 – 17 U 19/06
Zur Frage, ob beim Überweisungsverkehr zwischen verschiedenen Banken ein Vertragsverhältnis zwischen dem Empfänger und der Überweisungsbank oder ein Vertragsverhältnis zwischen dem Überweisenden und seiner Bank oder ein Vertragsverhältnis zwischen den einzelnen am Überweisungsvorgang beteiligten Banken zugunsten des Überweisungsempfängers zustande kommt
(LS)
ZBB 2007, 148
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 17.09.2001 – II ZR 378/99
Amtsniederlegung eines GmbH-Geschäftsführers durch Erklärung gegenüber einem Gesellschafter ohne Benachrichtigung aller gesamtvertretungsberechtigten Gesellschafter
(LS)
ZBB 2002, 50
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell