Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell (641)
ZRI
154 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Jeremias Kümpel
Präventive Restrukturierungsrahmen als vorinsolvenzliche Verfahren
Auswirkungen eines Folgeinsolvenzverfahrens auf den Restrukturierungsbeauftragten und dessen Vergütung
ZRI 2024, 745
(in: Aufsätze)
Moritz Wollring
/
Chantal Passecker
Umsatzsteuerrechtliche Auswirkungen von Restrukturierungsplänen
Planbedingte Umsatzsteuerrisiken von Restrukturierungsverfahren und praktische Steuermanagementkonzepte
ZRI 2022, 308
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
/
Manon Heindorf
Strafbewehrte Anzeigepflichten in Krise, Restrukturierung und Insolvenz
ZRI 2025, 673
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
/
Sebastian Böhning
/
Jeremias Kümpel
Vorschläge zur Stärkung der Restrukturierungsgerichte und zur Gewährleistung eines effektiven Rechtsschutzes in Restrukturierungssachen
ZRI 2025, 617
(in: Aufsätze)
Christoph Pfeiffer
/
Marcel Engelhardt
Mit Wissenschaft ans Ziel: Wie spieltheoretisch fundierte Verhandlungsmethoden bei Restrukturierungen zum Erfolg führen
ZRI 2025, 497
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
/
Sebastian Böhning
VDuG-Verbraucheransprüche in einem StaRUG-Restrukturierungsplan
ZRI 2024, 833
(in: Aufsätze)
Harald Smolak
Restrukturierung als wesentliche Aufgabe für HR-Manager
ZRI 2024, 685
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Konzernhaftungsansprüche in Insolvenz und Restrukturierung
ZRI 2024, 402
(in: Aufsätze)
Susann Brackmann
/
Alina Holze
Gesellschafter- und Aktionärsbeteiligung in der Restrukturierung
ZRI 2024, 143
(in: Aufsätze)
Jan Teerling
/
Klaus Harnack
Psychologische Aspekte der Krise – Mediationsanaloge Aushandlung bei StaRUG-Restrukturierung und Insolvenz
ZRI 2023, 1044
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
5 Treffer
Udo Hintzen
Vollstreckungssperre nach § 49 StaRUG in der Immobiliarvollstreckung
Gut gedacht – nicht gut gemacht?
ZfIR 2021, 64
(in: Aufsätze)
Benjamin S. Cortez
/
Bastian Göbel
Die Neben- und Ergänzungstatbestände der Grunderwerbsteuer
Eine fallbezogene Darstellung gängiger Praxiskonstellationen mit Hinweis auf das Urteil des BVerfG vom 23.6.2015
ZfIR 2015, 693
(in: Aufsätze)
Georg Freiherr v.u.z. Franckenstein
/
Evelyn Gräfenstein
Aktuelle Trends bei Pflegeimmobilien
ZfIR 2013, 633
(in: Aufsätze)
Jörg Lauer
Immobilienfinanzierung: Handlungsmöglichkeiten vor und nach Covenant-Verletzungen und Leistungsstörungen – Teil 2
ZfIR 2010, 335
(in: ZfIR-Report)
Jörg Lauer
Immobilienfinanzierung: Handlungsmöglichkeiten vor und nach Covenant-Verletzungen und Leistungsstörungen – Teil 1
ZfIR 2010, 292
(in: ZfIR-Report)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
23 Treffer
1
2
3
Hannes Kamin
Der Zugang von natürlichen Personen zum Restrukturierungsrahmen
Praxisrelevante Fragen bei der Restrukturierung von Kleinunternehmen vom Vorgespräch bis zur Vorprüfung
ZVI 2022, 91
(in: Aufsätze)
Béla Knof
Die Checkliste für Restrukturierungspläne nach § 16 StaRUG – „Türöffner“ für den Zugang natürlicher Personen zum StaRUG?
ZVI 2022, 368
(in: Aufsätze)
BMJ: Checkliste für Restrukturierungspläne gem. § 16 des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG) (Stand: 14. 7. 2022)
ZVI 2022, 401
(in: Dokumentation)
BMJ: Entwurf einer Checkliste für Restrukturierungspläne gem. § 16 des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG) (Stand: 28. 1. 2022)
ZVI 2022, 124
(in: Dokumentation)
EuGH, Urt. v. 08.05.2024 – Rs C-20/23
Zulässiger Ausschluss bestimmter Schuldenkategorien vom Restrukturierungsrahmen durch nationales Recht
ZVI 2024, 334
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
AG Hamburg, Beschl. v. 18.01.2022 – 61c RES 1/21
Erlass einer Stabilisierungsanordnung auch bei Mängeln im Restrukturierungsplan
ZVI 2022, 114
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Hamburg, Hinweisbeschl. v. 17.01.2022 – 61c RES 1/21
Hinweispflicht des Restrukturierungsgerichts bei fehlerhafter Auswahl der Planbetroffenen
ZVI 2022, 116
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
Béla Knof
Natürliche Personen im StaRUG – die „unternehmerische Tätigkeit“ als Sackgasse oder Sanierungsoption?
Zugleich Besprechung AG Köln v. 14. 3. 2024 – 83 RES 1/24, ZVI 2025, 103, AG Düsseldorf v. 10. 1. 2025 – 603 RES 3/24, ZRI 2025, 849 und AG Düsseldorf v. 10. 1. 2025 – 603 RES 4/24, ZRI 2025, 1039
ZVI 2025, 384
(in: Aufsätze)
Gravenbrucher Kreis
Herausforderungen bei der weiteren Digitalisierung des Insolvenzverfahrens
ZVI 2025, 196
(in: Report)
Hannes Kamin
Gesellschafter-Bürgschaften zwischen Privatinsolvenz und StaRUG – Die Bestimmung des Unternehmensbegriffs im StaRUG
ZVI 2025, 84
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
17 Treffer
1
2
Gregor Bachmann
Das neue Restrukturierungsrecht der Kreditinstitute
ZBB 2010, 459
(in: Aufsätze)
Nicola Rebecca Meier
/
Elisabeth Larissa Schemmer
Kreditzweitmarktgesetz – Aufsichtsrechtliche Analyse und Herausforderungen für die Restrukturierungspraxis
ZBB 2024, 295
(in: Aufsätze)
Moritz Brinkmann
Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) aus Bankensicht
ZBB 2022, 356
(in: Aufsätze)
Günter Franke
/
Jan Pieter Krahnen
Marktkräfte und Finanzstabilität: Desiderata und Anreizwirkungen eines institutionellen Rahmens für Bankenrestrukturierung
ZBB 2012, 399
(in: Aufsätze)
Dörte Poelzig
Anreize und Desiderate der Bankenrestrukturierung aus einer juristischen Perspektive
ZBB 2012, 412
(in: Aufsätze)
Jens-Hinrich Binder
Ausgestaltung und Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Restrukturierung
ZBB 2012, 417
(in: Aufsätze)
BVerwG, Urt. v. 20.01.2016 – BVerwG 10 C 21.14
Zur Erhebung des Jahresbeitrags zum Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute
(LS)
ZBB 2016, 354
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Anna-Lena Baur
Diskussionsbericht zu dem Referat von Jan Pieter Krahnen und zu dem Korreferat von Dörte Poelzig – Desiderata und Anreizwirkungen eines institutionellen Rahmens für Bankenrestrukturierung
ZBB 2012, 417
(in: Aufsätze)
Robi Chattopadhyay
Diskussionsbericht zu dem Referat von Jens-Hinrich Binder und zu dem Referat von Gunnar Schuster – Ausgestaltung und Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Restrukturierung
ZBB 2012, 427
(in: Aufsätze)
Hans-Gert Vogel
Restrukturierung von Anleihen nach dem SchVG – Neues Minderheitenschutzkonzept und offene Fragen
ZBB 2010, 211
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell