Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
28 Treffer
1
2
3
Jeremias Kümpel
Präventive Restrukturierungsrahmen als vorinsolvenzliche Verfahren
Auswirkungen eines Folgeinsolvenzverfahrens auf den Restrukturierungsbeauftragten und dessen Vergütung
ZRI 2024, 745
(in: Aufsätze)
Jeremias Kümpel
Der Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen im Lichte des europäischen Beihilferechts
ZRI 2023, 233
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
Unterbricht die Aussetzung in präventiven Restrukturierungsrahmen auch anhängige Erkenntnisverfahren?
ZRI 2020, 404
(in: Aufsätze)
Gravenbrucher Kreis
Evaluierung des Gesetzes über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – StaRUG)
ZRI 2025, 549
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
Morgen (Hrsg.), Präventive Restrukturierung – Kommentar und Handbuch zur Richtlinie über präventive Restrukturierungsrahmen,
ZRI 2020, 215
(in: Literatur)
Dominik Skauradszun
/
Sebastian Böhning
/
Jeremias Kümpel
Vorschläge zur Stärkung der Restrukturierungsgerichte und zur Gewährleistung eines effektiven Rechtsschutzes in Restrukturierungssachen
ZRI 2025, 617
(in: Aufsätze)
Christoph Morgen
Das Überkompensationsverbot nach § 26 Abs. 1 Nr. 2, § 27 Abs. 1 Nr. 1 bzw. § 27 Abs. 2 Nr. 1 StaRUG beim Debt-Equity-Swap
ZRI 2024, 986
(in: Aufsätze)
Tobias Wahl
/
Svenja Jürgens
Der Gläubigerbeirat nach § 93 StaRUG
ZRI 2024, 1020
(in: Aufsätze)
Franz Bernhard Herding
/
Jonah Krafczyk
Die Einbeziehung der Anteilseigner bei der Anzeige des Restrukturierungsvorhabens im „kritischen“ und „idealen“ Restrukturierungsfenster
Zugleich Besprechung AG Nürnberg v. 21. 6. 2023 – RES 397/23, ZRI 2023, 629
ZRI 2023, 750
(in: Aufsätze)
Florian Doster
Ist die Anzeige nach § 31 StaRUG ein konstitutives Element für die Begründung einer positiven Fortführungsprognose nach § 19 Abs. 2 Satz 1 InsO?
ZRI 2023, 645
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1 Treffer
Udo Hintzen
Vollstreckungssperre nach § 49 StaRUG in der Immobiliarvollstreckung
Gut gedacht – nicht gut gemacht?
ZfIR 2021, 64
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
12 Treffer
1
2
Hannes Kamin
Der Zugang von natürlichen Personen zum Restrukturierungsrahmen
Praxisrelevante Fragen bei der Restrukturierung von Kleinunternehmen vom Vorgespräch bis zur Vorprüfung
ZVI 2022, 91
(in: Aufsätze)
EuGH, Urt. v. 08.05.2024 – Rs C-20/23
Zulässiger Ausschluss bestimmter Schuldenkategorien vom Restrukturierungsrahmen durch nationales Recht
ZVI 2024, 334
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
Béla Knof
Natürliche Personen im StaRUG – die „unternehmerische Tätigkeit“ als Sackgasse oder Sanierungsoption?
Zugleich Besprechung AG Köln v. 14. 3. 2024 – 83 RES 1/24, ZVI 2025, 103, AG Düsseldorf v. 10. 1. 2025 – 603 RES 3/24, ZRI 2025, 849 und AG Düsseldorf v. 10. 1. 2025 – 603 RES 4/24, ZRI 2025, 1039
ZVI 2025, 384
(in: Aufsätze)
Béla Knof
Die Checkliste für Restrukturierungspläne nach § 16 StaRUG – „Türöffner“ für den Zugang natürlicher Personen zum StaRUG?
ZVI 2022, 368
(in: Aufsätze)
Annika Schinkel
StaRUG: Viel Lärm um nichts oder das Beste aus beiden Welten?
Der Freiberufler zwischen Insolvenzverfahren und außergerichtlicher Sanierung
ZVI 2021, 371
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Reform 2020: Die weitere Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
Ein Überblick über den RefE des BMJV eines „Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ vom 13. 2. 2020
ZVI 2020, 79
(in: Aufsätze)
Daniel Blankenburg
Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
ZVI 2020, 82
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Wenn Politik zu wenig auf Sachverstand hört – Reform der Verbraucherentschuldung 2014 und in Zukunft
ZVI 2019, 3
(in: Aufsätze)
Ulrich Jäger
/
Guido Stephan
Der Evaluationsbericht der Bundesregierung und die anstehende EU-Richtlinie – Die Chance einer Neuorientierung
ZVI 2019, 7
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Die EU reformiert unser Entschuldungsrecht
Der Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission zur zweiten Chance
ZVI 2017, 45
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1 Treffer
Moritz Brinkmann
Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) aus Bankensicht
ZBB 2022, 356
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell