Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
22 Treffer
1
2
3
FG Berlin-Brandenburg, Gerichtsbescheid v. 19.02.2025 – 16 K 16133/24
Keine Restschuldbefreiung wegen hinterzogener Steuern (ordre public)
ZRI 2025, 529
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Arnsberg, Beschl. v. 14.04.2025 – 2 O 384/24
Zur gerichtlichen Feststellung der Restschuldbefreiungsfestigkeit einzelner Forderungen
ZRI 2025, 489
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 26.09.2024 – IX ZB 5/24
Verkannte Teilhaberechte trotz Erteilung der Restschuldbefreiung unverändert wirksam (Nachtragsverteilung)
ZRI 2024, 1064
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 06.08.2024 – VII R 32/22 +
Restschuldbefreiung ohne Wirkung auf die Zwangssicherungshypotheken zulasten des Grundstücks (= Sicherungsgut)
ZRI 2024, 934
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
BGH, Urt. v. 16.03.2023 – IX ZR 150/22
Einziehung des Neuerwerbs durch Insolvenzverwalter vor Erteilung der Restschuldbefreiung
ZRI 2023, 405
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 06.04.2022 – X R 28/19 +
Steuern aus der Restschuldbefreiung als Masseverbindlichkeiten bei Betriebsaufgabe nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
ZRI 2023, 21
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 19.05.2022 – IX ZB 6/21
Gerichtliche Bestätigung eines Insolvenzplans auch bei Versagung der Restschuldbefreiung
ZRI 2022, 644
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 24.03.2022 – IX ZB 35/21
Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung bei angezeigter Masseunzulänglichkeit
ZRI 2022, 518
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 16.02.2022 – I-18 U 4/21
Anerkennung eines Restschuldbefreiungsverfahrens nach englischem Recht
ZRI 2022, 369
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 02.12.2021 – IX ZB 10/21
Beseitigung der Verstrickung einer gepfändeten Forderung während des Restschuldbefreiungsverfahrens
ZRI 2022, 294
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
4 Treffer
BGH, Urt. v. 10.12.2020 – IX ZR 24/20
Kein Anspruch des Schuldners auf Löschung einer Zwangshypothek trotz erteilter Restschuldbefreiung
mit Anmerkung von
Udo Hintzen
ZfIR 2021, 186
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
VG Schleswig, Urt. v. 15.11.2023 – 4 A 1/22
Zur Rechtmäßigkeit eines Duldungsbescheids gegen Grundstückserwerbers wegen Abwasser- und Abfallgebühren sowie Grundsteuerforderungen
ZfIR 2024, 132
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG Dresden, Beschl. v. 26.05.2010 – 17 W 491/10
Keine Prüfungskompetenz des Grundbuchamts auch bei Ersuchen des deutschen Insolvenzgerichts um Löschung des Insolvenzvermerks auf inländischem Grundvermögen eines ausländischen Schuldners
ZfIR 2010, 866
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 16.06.2009 – XI ZR 539/07
Krasse finanzielle Überforderung des für Immobiliendarlehen mithaftenden Lebenspartners trotz Grundschuldbestellung über Darlehenssumme
ZfIR 2009, 610
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
922 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Andreas Schmidt
Reform 2020: Die weitere Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
Ein Überblick über den RefE des BMJV eines „Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ vom 13. 2. 2020
ZVI 2020, 79
(in: Aufsätze)
Matthias Wolgast
Restschuldbefreiung im zweiten Anlauf?
Entfaltet die Rücknahme des Antrags auf Restschuldbefreiung Sperrwirkung für einen erneuten Antrag in einem Folgeverfahren?
ZVI 2016, 131
(in: Aufsätze)
Hans von Gleichenstein
6 Jahre und kein Ende? Restschuldbefreiung und Wegfall des Insolvenzbeschlags am Neuerwerb nach Ablauf des Abtretungszeitraums im laufenden Insolvenzverfahren
Replik auf
Heinze
, Restschuldbefreiung im laufenden Insolvenzverfahren?, ZVI 2008, 416
ZVI 2009, 93
(in: Aufsätze)
Holger Büttner
Der Schutz des unredlichen Schuldners im Restschuldbefreiungsverfahren
Zugleich Anmerkung zur geplanten Änderung der Versagung der Restschuldbefreiung nach § 297a InsO-E (ZVI 2007, Beilage 1 zu Heft 1)
ZVI 2007, 116
(in: Aufsätze)
Zwischenbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Restschuldbefreiung
„Neue Wege zu einer Restschuldbefreiung“ für die Frühjahrskonferenz 2005 der Justizministerinnen und Justizminister
ZVI 2005, 445
(in: ZVI-Dokumentation)
Referentenentwurf eines „Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ vom 13. 2. 2020
Mit Schreiben vom 13. 2. 2020 hat das BMJV den maßgeblichen Verbänden sowie den interessierten Kreisen einen Referentenentwurf (RefE) eines „Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ übersandt. Die angeschriebenen Verbände und Kreis haben Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 20. 3. 2020.
ZVI 2020, 107
(in: ZVI-Dokumentation, Rechtsprechung zum Umfang der Masse/Massegenerierung)
Ingmar Jarchow
Asymmetrische Insolvenzverfahren: Die Erteilung der Restschuldbefreiung vor Beendigung des Insolvenzverfahrens und die Folgen für das weitere Insolvenzverfahren
ZVI 2024, 459
(in: Aufsätze)
Stellungnahme des DAV: Evaluation des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht
ZVI 2024, 232
(in: Report)
Stellungnahme des BAKinso e. V.: Evaluation des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht (Art. 107a EGInsO)
ZVI 2024, 233
(in: Report)
Bertram Zwanziger
Zur Speicherung der Information über die erteilte Restschuldbefreiung durch Wirtschaftsauskunfteien – Altes und Neues
ZVI 2022, 327
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
20 Treffer
1
2
BGH, Urt. v. 10.12.2020 – IX ZR 24/20
Kein Anspruch auf Löschung einer Zwangshypothek bei Restschuldbefreiung,
(LS)
ZBB 2021, 148
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 03.12.2009 – IX ZB 247/08
Entscheidung über die Restschuldbefreiung auch bei noch andauerndem Verfahren sechs Jahre nach Verfahrenseröffnung
(LS)
ZBB 2010, 59
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 16.06.2009 – XI ZR 539/07
Nichtigkeitssanktion sittenwidriger Bürgschaften oder Schuldbeitritte trotz der Möglichkeit einer Restschuldbefreiung
(LS)
ZBB 2009, 316
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Düsseldorf, Beschl. v. 10.07.2006 – 25 T 540/06
Keine Versagung der Restschuldbefreiung wegen unrichtiger Angaben zu Altschulden im Kreditantrag bei Blankounterschrift („Interverta II“)
(LS)
ZBB 2006, 483
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
AG Düsseldorf, Beschl. v. 08.02.2006 – 514 IK 102/04
Keine Versagung der Restschuldbefreiung wegen unrichtiger Kreditangaben bei sich widersprechenden Zeugenaussagen („Interverta I“)
(LS)
ZBB 2006, 483
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
AG Wuppertal, Beschl. v. 03.08.2005 – 145 IK 726/04
Keine Versagung der Restschuldbefreiung wegen falscher Kreditangaben durch Kreditvermittler nach Blankounterschrift
(LS)
ZBB 2005, 460
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 24.03.2004 – 23 U 65/03
Nichtigkeit eines Bürgschaftsvertrages wegen krasser finanzieller Überforderung des Bürgen auch bei möglicher Restschuldbefreiung
(LS)
ZBB 2004, 324
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 15.04.2010 – IX ZB 175/09
Keine Restschuldbefreiung bei unterlassener Anzeige des Insolvenzschuldners über den Erwerb von GmbH-Anteilen und die Übernahme des Geschäftsführeramts
(LS)
ZBB 2010, 258
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
AG Göttingen, Beschl. v. 17.01.2006 – 71 IN 57/03
Keine Versagung der Restschuldbefreiung im Regelinsolvenzverfahren eines Gesellschafters bei Nichtangabe einer erst drei Monate nach Eröffnung fällig gestellten Bürgschaft
(LS)
ZBB 2006, 220
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
AG Göttingen, Beschl. v. 24.03.2006 – 74 IK 31/05
Keine Versagung der Restschuldbefreiung wegen falscher Kreditangaben zu Altschulden (hier: Monatsbetrag 700 Euro statt Darlehen 50 000 Euro) bei unklarer Fragestellung im Kreditantrag
(LS)
ZBB 2006, 220
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell