Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
322 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Hans Gerhard Ganter
Zu Stundungsbitten des Schuldners in verschiedenen Stadien vor und nach Eintritt der Insolvenzreife
ZRI 2021, 1001
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 05.06.2025 – IX ZR 69/24 +
Regulierung nach unberechtigter Masseschuldnerzahlung an Schuldner
ZRI 2025, 690
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Köln, Beschl. v. 27.08.2024 – 84 RES 1/24
Umsetzbarkeit eines Restrukturierungsvorhabens bei einer natürlichen Person als Schuldner
ZRI 2025, 597
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
FG Münster, Urt. v. 15.04.2025 – 9 K 2310/22
Gerichtliche Ermessensüberprüfung; Auswahlermessen Haftungsschuldner; Sachaufklärung
ZRI 2025, 607
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
EuGH, Urt. v. 27.03.2025 – Rs C-186/24
Befreiende Wirkung der Leistungen von Masseschuldnern direkt an den Insolvenzschuldner, sofern das mitgliedstaatliche Recht dies national vorsieht („Auto1 European Cars“)
ZRI 2025, 510
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Göttingen, Beschl. v. 26.02.2025 – 5 Qs 1/25
Zum Schutz des mit Auskünften behilflichen Insolvenzschuldners vor Strafverfolgung
ZRI 2025, 421
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 16.01.2025 – IX ZR 91/24
Ansprüche des Schuldners auf Auszahlung von Treuhandgeldern (Bestattungsvorsorge) gehören zur Insolvenzmasse
ZRI 2025, 231
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Karlsruhe, Beschl. v. 07.01.2025 – 3 U 38/23
Ab wann kann der Auskunftsschuldner Erfüllung einwenden?
ZRI 2025, 234
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 15.01.2025 – 4 U 137/23
Leistung einer Zahlungsauflage (§ 153a StPO) durch den Insolvenzschuldner (Beschuldigten) ggf. der Insolvenzanfechtung ausgesetzt
ZRI 2025, 242
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Dresden, Beschl. v. 20.12.2024 – 571 RES 3/24
Die Restrukturierung erfasst deliktische Forderungen auch dann nicht, wenn der Schuldner eine juristische Person ist
ZRI 2025, 89
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
480 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Gerhard Schmidberger
Die Zahlung durch den Schuldner nach § 75 ZVG
Zugleich Besprechung von LG Verden, Beschl. v. 19. 4. 2022 – 6 T 31/22, ZfIR 2024, 460, und AG Syke, Beschl. v. 4. 4. 2022 – 35 K 16/17, ZfIR 2024, 462 – beide in diesem Heft
ZfIR 2024, 429
(in: Aufsätze)
Christian Kesseler
Die Zustimmung des Sicherungsgebers beim Schuldnerwechsel
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 23. 6. 2017 – V ZR 39/16, ZfIR 2017, 677 – in diesem Heft
ZfIR 2017, 662
(in: Aufsätze)
Änderungen der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (§ 13b UStG) durch das Steueränderungsgesetz 2015
BMF-Schreiben vom 10. 8. 2016 – III C 3 – S 7279/16/10001 2016/0745510
ZfIR 2016, 766
(in: ZfIR-Dokumentation)
Norbert Meerhoff
Zwangsversteigerungsverfahren ohne Schuldner
Eigentumsvertreter gem. § 787 ZPO, Vertreter gem. § 779 Abs. 2 ZPO, Nachlass- oder Abwesenheitspfleger, Zustellungsvertreter
ZfIR 2015, 704
(in: Aufsätze)
Michael Drasdo
Die Wohnraumüberlassung an den Zwangsverwaltungsschuldner
ZfIR 2013, 839
(in: Aufsätze)
Andreas Bosch
Gutgläubiger einredefreier Zweiterwerb der Sicherungsgrundschuld nach Tilgung des dinglichen Rechts durch den mit dem persönlichen Schuldner identischen Eigentümer?
ZfIR 2009, 801
(in: Aufsätze)
Leif Wedekind
/
Katrin Wedekind
Wohnraummietvertrag – Schuldner nicht in der Insolvenz: Zwangsverwalter muss vom Schuldner nicht ausgefolgte Kautionen neu anlegen
Zugleich Nachtrag zum Aufsatz ders. Autoren in ZfIR 2009, 271 und Besprechung von BGH, Urt. v. 11. 3. 2009 – VIII ZR 184/08 – in diesem Heft ZfIR 2009, 332
ZfIR 2009, 315
(in: Aufsätze)
Timo Fest
Eine Revolution der Kreditsicherung mittels Grundschulden: Auswirkungen des Risikobegrenzungsgesetzes auf den Schuldnerschutz
ZfIR 2008, 657
(in: Aufsätze)
Johannes Holzer
Die Identifizierung des Schuldners im Grundbuch und in anderen gerichtlich geführten Registern
ZfIR 2008, 129
(in: Aufsätze)
LG Halle, Urt. v. 18.10.2019 – 3 O 276/18
Zur Pflicht des Zwangsverwalters zur Auszahlung von Vorschüssen/Geltendmachung des Anspruchs durch den Schuldner
ZfIR 2025, 319
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
2573 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Dominik Montag
Auflagen an den Schuldner im freigegebenen Geschäftsbetrieb
Pflichten und Obliegenheiten des selbstständigen Schuldners nach Freigabe gem. § 35 Abs. 2 InsO
ZVI 2014, 333
(in: Aufsätze)
Christian Tetzlaff
Entstehung von Masseverbindlichkeiten durch das Handeln des Schuldners in der Insolvenz der natürlichen Person?
Haftungsrisiken für Verwalter bei fortgesetzter Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit durch den Schuldner
ZVI 2002, 309
(in: Aufsätze)
Klaus Müller
Schuldnerberatung: Sanierungsberatung oder Sozialarbeit?
Einige persönliche Gedanken zum 25-jährigen Bestehen der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung
ZVI 2011, 145
(in: Aufsätze)
Michael Weinhold
/
Klaus Hofmeister
Beratung von (ehemals) Selbstständigen in der Schuldner- und Insolvenzberatung
Arbeitspapier des AK InsO in der AG SBV (Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände)
ZVI 2003, 94
(in: ZVI-Report)
Kai Henning
Die Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens gem. § 300 InsO n.F. – aus Schuldnersicht
ZVI 2014, 219
(in: Aufsätze)
Andreas Rein
/
Kerstin Herzog
Die Finanzierung der Schuldnerberatung – Grenzen und Perspektiven nach dem BSG-Urteil vom 13.7.2010
ZVI 2014, 81
(in: Aufsätze)
Carsten Homann
Der Schuldner als Spielball der Gerichte in Kostenstundungsfällen
Zugleich Besprechung LG Koblenz v. 9.10.2012 – 2 T 568/12, ZVI 2013, 247, v. 3.12.2013 – 2 T 647/13, ZVI 2014, 115 und 2 T 648/13, ZVI 2014, 115 (beide in diesem Heft)
ZVI 2014, 93
(in: Aufsätze)
Susanne Schlabs
Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung: Effizienz und Effektivität durch sozialbezogene Komponenten
ZVI 2012, 51
(in: Aufsätze)
Curt Wolfgang Hergenröder
/
Carsten Homann
Berufsbilddebatte in der Schuldnerberatung und tarifliche Eingruppierung
Zugleich Besprechung BAG, Urt. v. 20.5.2009 – 4 AZR 184/08, ZTR 2009, 636 und LAG Hannover, Urt. v. 22.1.2008 – 5 Sa 948/05, ZTR 2008, 264
ZVI 2011, 128
(in: Aufsätze)
Carsten Homann
Das Pfändungsschutzkonto in der Schuldnerberatung (Teil 1)
ZVI 2010, 365
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
534 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Dietmar Beining
Die Rechtswirkungen des Vergleichs eines Kreditinstituts mit einem gesamtschuldnerisch haftenden Kreditnehmer
Zugleich eine Besprechung zu OLG Bremen, Urt. v. 4. 4. 2002 – 2 U 130/01, ZBB 2002, 395 (in diesem Heft)
ZBB 2002, 397
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Jörg Dilger
Schuldnerverzug im Wandel – vom Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen zum Schuldrechtsmodernisierungsgesetz
ZBB 2000, 322
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 13.10.2022 – IX ZR 70/21
Insolvenzanfechtungsrechtlich relevante Zahlung einer SEPA-Lastschrift erst mit vorbehaltloser Einlösung durch Schuldnerbank
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 16.09.2021 – IX ZR 213/20
Zur konkludenten Zustimmung einer Bank zur Neubegründung eines Girovertrages mit dem Schuldner bei Unkenntnis vom Insolvenzverfahren
(LS)
ZBB 2022, 63
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 22.07.2021 – IX ZR 26/20
Unentgeltlichkeit von Gewinnausschüttungen bei Kenntnis des Schuldners von fehlerhaften Jahresabschlüssen
(LS)
ZBB 2021, 356
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Koblenz, Urt. v. 29.10.2020 – 1 U 209/17
Zur Massezugehörigkeit von Guthaben auf einem Girokonto des Schuldners bei erfolgter „Freigabe“ i. S. d. § 35 Abs. 2 InsO
(LS)
ZBB 2021, 227
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 06.11.2019 – XII ZB 311/18 +
Zur Berücksichtigung gesamtschuldnerischer Verbindlichkeiten über einen vor Eheschließung abgeschlossenen Immobilienkredit beim Zugewinnausgleich
(LS)
ZBB 2020, 75
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 19.10.2017 – IX ZR 3/17
Zu Verfügungen des Vollstreckungsschuldners über sein P-Konto
(LS)
ZBB 2018, 82
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 28.11.2017 – XI ZR 211/16 +
Zur Berufung des Bürgen auf Leistungsverweigerungsrecht des Hauptschuldners aus einem zwischen diesem und dem Gläubiger geschlossenen Stillhalteabkommen
(LS)
ZBB 2018, 83
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 15.06.2017 – Rs C-249/16
Zur internationalen Zuständigkeit für Prozess zwischen den Gesamtschuldnern eines mit einem Kreditinstitut geschlossenen Kreditvertrags („Kareda“)
(LS)
ZBB 2017, 306
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
4 Treffer
Dirk A. Verse
/
Rachid René Wiersch
Gesamtschuldnerausgleich für Kartellbußen in der wirtschaftlichen Einheit
Besprechung BGH, Urt. v. 18. 11. 2014 – KZR 15/12 – Calciumcarbid-Kartell II
ZWeR 2015, 21
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
Einer für alle, alle für einen? – Gesamtschuldnerische Bußgeldhaftung im europäischen Kartellrecht: Grundlage, Ausgestaltung und Konsequenzen
Zugleich Besprechung von EuG, Urt. v. 3. 3. 2011 – verb. Rs T-117/07 und T-121/07, verb. Rs T-122/07 bis T-124/07 – Gasisolierte Schaltanlagen
ZWeR 2011, 285
(in: Aufsätze)
Roman Guski
Kartellgeschädigte als Gesamtgläubiger?
Zur Systemkompatibilität von Wettbewerbs- und allgemeinem Privatrecht am Beispiel von Kartelldelikten
ZWeR 2010, 278
(in: Aufsätze)
Christian Kersting
Perspektiven der privaten Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht
ZWeR 2008, 252
(in: Aufsätze)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell