Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
15 Treffer
1
2
Hans Gerhard Ganter
Zu Stundungsbitten des Schuldners in verschiedenen Stadien vor und nach Eintritt der Insolvenzreife
ZRI 2021, 1001
(in: Aufsätze)
Jonah Krafczyk
Stundung und Prolongation als neue Finanzierung gem. § 12 StaRUG
ZRI 2021, 313
(in: Aufsätze)
Daniel Bergner
/
Judith Berg
§ 2 Abs. 1 Nr. 5 COVInsAG – Schutz von Sozialversicherungsbeiträgen vor Insolvenzanfechtung bei pandemiebedingten Stundungen?
ZRI 2021, 273
(in: Aufsätze)
OLG Stuttgart, Urt. v. 12.10.2022 – 20 U 25/22
Nichtigkeit einer Stundungs- bzw. Ratenzahlungsvereinbarung für Einzahlung auf Geschäftsanteile einer Genossenschaft
ZRI 2022, 943
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
FG Greifswald, Urt. v. 25.01.2022 – 3 K 348/17
Kein Ausgleich von Verlusten aus einem Steuerstundungsmodell mit Einkünften aus Gewerbebetrieb und anderen Einkunftsarten
ZRI 2022, 550
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Ludwigshafen, Beschl. v. 07.09.2021 – 3d IN 60/21
Keine Relevanz der steuerrechtlichen Stundung der Forderung für Zulässigkeit des Insolvenzantrags
ZRI 2021, 905
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 10.02.2022 – IX ZR 148/19
Darlegung der Fortdauer der Zahlungsunfähigkeit bei Erfüllung oder Stundung der diese begründenden Verbindlichkeit
ZRI 2022, 286
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Andreas Naujoks
/
Simone Schönen
Die Anpassung von Einzelbestimmungen in Finanzierungsverträgen nach dem StaRUG
ZRI 2021, 437
(in: Aufsätze)
Jochen Markgraf
/
Fabian von Lübken
Die vorübergehende insolvenzrechtliche Privilegierung von Gesellschafterdarlehen durch das COVInsAG und ihre praktischen Folgen
ZRI 2020, 279
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 15.05.2025 – IX ZB 8/25
Entscheidungsgrenzen im Beschwerdeverfahren (etwa Übertragung)
ZRI 2025, 633
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
8 Treffer
BFH, Urt. v. 06.05.2020 – II R 11/19 +
Stundung der Schenkungsteuer für nachrangigen – nicht dem Abzugsverbot unterliegendem – Nießbrauch
ZfIR 2020, 726
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
OLG Stuttgart, Urt. v. 17.03.2014 – 5 U 126/13
Erlösbefriedigung öffentlicher Lasten gemäß Rangklasse 3 auch nach kommunalabgabenrechtlicher Stundung der Beiträge
ZfIR 2014, 791
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Stefan Hügel
Erwerb einer Eigentumswohnung durch Tausch mit dem Bauträger
ZfIR 2008, 481
(in: Aufsätze)
KG, Urt. v. 25.04.2022 – 8 U 158/21
Keine außerordentliche Kündigung wegen Verzug des Mieters unter Zugrundelegung der wegen COVID-19-Regelungen angepassten (hier: gestundeten) Mietsumme
ZfIR 2022, 465
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG München, Hinweisbeschl. v. 17.02.2021 – 32 U 6358/20
Mögliche Anpassung eines Mietvertrags im Hinblick auf COVID-19-bedingte Einschränkungen des Geschäftsbetriebs auf Grundlage von § 313 Abs. 1 BGB
ZfIR 2021, 239
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BFH, Urt. v. 12.05.2016 – II R 39/15 +
Keine Herabsetzung der Grunderwerbsteuer bei teilweisem Ausfall der Kaufpreisforderung wegen Insolvenz des Grundstückskäufers
ZfIR 2016, 851
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH, Beschl. v. 15.10.2015 – V ZB 62/15
Vollstreckungsgegenklage statt Einstellung der Zwangsversteigerung bei Bestreiten der Befriedigung der Forderung durch den Gläubiger
mit Anmerkung von
Roland Traub
ZfIR 2016, 146
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BFH, Urt. v. 19.12.2007 – II R 34/06
Kein Entfallen der für eine Grundstücksschenkung festzusetzenden Schenkungsteuer durch Ablösung des durch den Schenker vorbehaltenen Nießbrauchs
ZfIR 2008, 266
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
350 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Christian Dawe
Gläubigerautonomie im (neuen) Recht der Verfahrenskostenstundung
Die Beschränkung gerichtsautonomer Stundungsversagung durch das „Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte“ vom 15.7.2013
ZVI 2014, 433
(in: Aufsätze)
David Thüning
Die Zulässigkeit eines zweiten Restschuldbefreiungs- nebst Stundungsantrags nach neuem Recht
Zugleich Besprechung BGH v. 4. 5. 2017 – IX ZB 92/16, ZVI 2017, 299, im Anschluss an Möhring, ZVI 2017, 289
ZVI 2017, 377
(in: Aufsätze)
Thomas Reck
Plädoyer für eine Reform der Kostenstundung
ZVI 2016, 173
(in: Aufsätze)
Daniel Blankenburg
Amtswegige vorzeitige Restschuldbefreiung bei Verfahrenskostenstundung
Zugleich Besprechung AG Göttingen v. 29. 4. 2015 – 71 IK 99/14 NOM, ZVI 2015, 268
ZVI 2015, 412
(in: Aufsätze)
Thomas Reck
Gedanken zur wirtschaftlichen Optimierung der Verfahrenskostenstundung
ZVI 2015, 323
(in: Aufsätze)
Carsten Homann
Der Schuldner als Spielball der Gerichte in Kostenstundungsfällen
Zugleich Besprechung LG Koblenz v. 9.10.2012 – 2 T 568/12, ZVI 2013, 247, v. 3.12.2013 – 2 T 647/13, ZVI 2014, 115 und 2 T 648/13, ZVI 2014, 115 (beide in diesem Heft)
ZVI 2014, 93
(in: Aufsätze)
Stefan Lissner
Die Kostenstundung als „Retter“ der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
ZVI 2012, 441
(in: Aufsätze)
Carsten Homann
Prüfungsumfang im Stundungsverfahren
ZVI 2012, 285
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Verfahrenskostenstundung – wofür wir sie brauchen und benutzen
ZVI 2012, 130
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Verfahrenskostenstundung – wofür wir sie brauchen und benutzen
ZVI 2012, 130
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
13 Treffer
1
2
BGH, Urt. v. 12.03.2013 – XI ZR 227/12
Keine Stundungswirkung des von BaFin erlassenen Zahlungsverbots – Geltendmachung von Verzugszinsen („Lehman Brothers“)
(LS)
ZBB 2013, 184
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 25.04.2012 – 9 U 98/11
Stundung der Gläubigerforderungen gegen das Kreditinstitut während des aufsichtsrechtlichen Moratoriums („Lehman Brothers“)
(LS)
ZBB 2012, 480
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 14.02.2008 – IX ZR 38/04
Berücksichtigung erzwungener Lohnstundungen bei Prüfung der Zahlungsunfähigkeit
(LS)
ZBB 2008, 193
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 29.09.2005 – IX ZR 184/04
Inkongruenz der Vereinbarung über eine Stundung von Steuerforderungen gegen Abtretung eines Anspruchs des Insolvenzschuldners gegen einen Hoheitsträger
(LS)
ZBB 2006, 148
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Bochum, Beschl. v. 23.09.2003 – 10 T 71/03
Berücksichtigung von aufrechenbaren Bankguthaben des Schuldners für Stundungsentscheidung zu Lasten des Schuldners bei fehlender Aufrechnungserklärung
(LS)
ZBB 2004, 160
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 21.06.2007 – IX ZR 231/04
Zur Beseitigung einer Zahlungsunfähigkeit (hier: durch nachträgliche Stundung)
(LS)
ZBB 2007, 390
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
KG, Urt. v. 17.02.2003 – 12 U 39/01
Rechtsaufsichtsbehördliche Genehmigungsbedürftigkeit eines Grundstückskaufvertrags mit der Gemeinde mit sofortigem Besitzübergang bei über das Haushaltsjahr hinausgehender Kaufpreisstundung
(LS)
ZBB 2003, 454
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 21.03.2024 – Rs C-714/22
Auslegung einschlägiger EU-Richtlinien bezüglich fehlender Angaben relevanter Kosten sowie Nebenleistungen eines Verbraucherkreditvertrags („Profi Credit Bulgaria (Services accessoires au contrat de crédit)“)
(LS)
ZBB 2024, 261
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Frankfurt/M., Beschl. v. 21.06.2016 – 2-12 O 114/15
EuGH-Vorlage zur Auslegung der Europäischen Bankensanierungsrichtlinie („HETA“)
(LS)
ZBB 2016, 360
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
VG Frankfurt, Urt. v. 11.07.2011 – 9 K 646/11.F
„Ankauf“ privater Lebensversicherungen als erlaubnispflichtiges Einlagengeschäft
(LS)
ZBB 2012, 72
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell