Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher (42)
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
111 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Jeremias Kümpel
Herausforderungen des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters im Kontext der Unternehmensfortführung
ZRI 2025, 682
(in: Aufsätze)
Mattis Karsten Mayer
Der fluggastrechtliche Erstattungsanspruch in der Insolvenz des Luftfahrtunternehmens
ZRI 2023, 438
(in: Aufsätze)
Carsten Jungmann
Die antragsabhängige Prüfung der Voraussetzungen eines Cross-Class Cram Down bei Notwendigkeit einer Unternehmensbewertung
Relevanz und Wirkungen von § 63 Abs. 2 StaRUG im reformierten Planbestätigungsverfahren
ZRI 2022, 721
(in: Aufsätze)
Henning Sämisch
Über die Gefahr von Zombieunternehmen für eine innovative Marktwirtschaft
ZRI 2022, 575
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Der Schutz vor Eingriffen in das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters bei unverbrieften Unternehmensbeteiligungen
Ein Beitrag zur Reichweite des § 166 Abs. 1 InsO und des § 89 Abs. 3 InsO
ZRI 2022, 245
(in: Aufsätze)
BMJ: Entwurf einer Checkliste für Restrukturierungspläne gem. § 16 des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG) (Stand: 28. 1. 2022)
ZRI 2022, 191
(in: Dokumentation)
Jasper Bothe
Der „pre-packaged“ Unternehmensverkauf in der Insolvenz – (Erneute) Reform der Regulierung in England
ZRI 2021, 993
(in: Aufsätze)
Entwurf eines österreichischen Bundesgesetzes über die Restrukturierung von Unternehmen (Restrukturierungsordnung – ReO)
ZRI 2021, 335
(in: Dokumentation)
Gravenbrucher Kreis
Evaluierung des Gesetzes über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – StaRUG)
ZRI 2025, 549
(in: Aufsätze)
Jeremias Kümpel
Schmittmann, Jens M. (Hrsg.), Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e. V.), 2025
ZRI 2025, 547
(in: Literatur)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
142 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Matthias Amort
Die Ausschüttungsverpflichtung der REIT-Aktiengesellschaft im Lichte der Unternehmensfinanzierung
ZfIR 2008, 175
(in: Aufsätze)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 12.01.2023 – 5 U 266/21
Kein Verbrauchervertrag bei Einzelvergabe der Gewerke an verschiedene Unternehmen bei Neubau eines Bürogebäudes
ZfIR 2023, 289
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
Bestimmung des herrschenden Unternehmens i. S. d. § 6a GrEStG bei mehrstufigen Beteiligungen
ZfIR 2023, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH, Urt. v. 02.07.2021 – V ZR 201/20
Keine Einholung von Alternativangeboten bei Ausgliederung eines zum Verwalter bestellten einzelkaufmännischen Unternehmens zur Neugründung einer Kapitalgesellschaft
mit Anmerkung von
Wolfgang Lüke
ZfIR 2021, 542
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 26.03.2021 – V ZR 77/20
Anspruch des Grundstückseigentümers auf Beseitigung befüllter Container durch das von dem gekündigten Mieter beauftragte Entsorgungsunternehmen
mit Anmerkung von
Quirin Thomas
ZfIR 2021, 390
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BFH, Urt. v. 22.08.2019 – II R 18/19 (II R 62/14) +
Grunderwerbsteuerbefreiung bei vertikaler Verschmelzung einer grundbesitzenden abhängigen Gesellschaft auf herrschendes Unternehmen
mit Anmerkung von
Matthias Diete
ZfIR 2020, 353
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
KG, Beschl. v. 25.02.2020 – 1 W 296/19
Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit zu Gunsten eines Energieunternehmens unter Gewährung der exklusiven Versorgung der Grundstücksgebäude
ZfIR 2020, 254
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 05.07.2019 – V ZR 96/18
Zur Haftung eines Recyclingunternehmens bei unvorhersehbarer Detonation von Kampfmitteln
ZfIR 2019, 798
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 07.05.2019 – II ZR 5/17
Zur Beteiligung eines aus Prüfungsverband ausgeschiedenen gemeinnützigen Wohnungsunternehmens an der Erfüllung von Versorgungszusagen dieses Prüfungsverbands
ZfIR 2019, 547
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BFH, Beschl. v. 22.11.2018 – II B 8/18 +
Keine Steuervergünstigung bei steuerbarer Einbringung eines Grundstücks vom Einzelunternehmen in Ein-Mann-GmbH
ZfIR 2019, 37
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
154 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Hannes Kamin
Gesellschafter-Bürgschaften zwischen Privatinsolvenz und StaRUG – Die Bestimmung des Unternehmensbegriffs im StaRUG
ZVI 2025, 84
(in: Aufsätze)
BMJ: Checkliste für Restrukturierungspläne gem. § 16 des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG) (Stand: 14. 7. 2022)
ZVI 2022, 401
(in: Dokumentation)
BMJ: Entwurf einer Checkliste für Restrukturierungspläne gem. § 16 des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG) (Stand: 28. 1. 2022)
ZVI 2022, 124
(in: Dokumentation)
Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU)
Zur Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses aus der Sitzung vom 9.2.2011 (BT-Drucks. 17/4776 v. 14.2.2011) zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur erbrechtlichen Gleichstellung nichtehelicher Kinder (BT-Drucks. 17/3305)
ZVI 2011, 114
(in: ZVI-Dokumentation)
Harald Heinze
Die neue Freigabe des Unternehmens aus der Insolvenzmasse
ZVI 2007, 349
(in: Aufsätze)
Guido Stephan
Die Forderungsanmeldung durch Inkassounternehmen im Insolvenzverfahren
ZVI 2003, 270
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 19.02.2025 – VIII ZR 138/23 +
Kosten eines Inkassounternehmens als ersatzfähiger Schaden auch bei einfach gelagerten Fällen
ZVI 2025, 261
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Urt. v. 16.01.2025 – IX ZR 236/23
Entstehen einer Masseverbindlichkeit bei Abschluss eines Beförderungsvertrages mit einem Luftfahrtunternehmen nach Insolvenzeröffnung
ZVI 2025, 185
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
Jens M. Schmittmann
Sinz, Ralf/Pollmächer, Frank/Schumacher, Stephan, Verbraucherinsolvenz und Insolvenz von Kleinunternehmen,
ZVI 2024, 364
(in: Literatur)
AG Bad Iburg, Beschl. v. 12.10.2023 – 4 C 388/23 (4)
Keine Befugnis eines Inkassounternehmens zur gerichtlichen Vertretung eines Gläubigers im Rahmen eines Feststellungsprozesses gem. § 184 InsO
ZVI 2024, 18
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
501 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Markus Pöcker
Rechtsprobleme der Beitragspflicht zur Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW)
Zur Verfassungswidrigkeit von § 2 Abs. 4, 5 der VO über die Beiträge zu der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen bei der KfW
ZBB 2002, 513
(in: ZBB-Report)
Finanzwirtschaftliches Risikomanagement in Industrie- und Handelsunternehmen
Bericht über eine Befragung großer deutscher Unternehmen
ZBB 2000, 74
(in: ZBB-Dokumentation)
Anke Königs
/
Jens Grunert
/
Dirk Schiereck
Zur langfristigen Performance von Kapitalerhöhungen bei Wachstumsunternehmen
ZBB 2008, 313
(in: Aufsätze)
Armin Höll
/
Philipp Jostarndt
Unternehmenssanierung durch Eigenkapitalemission – Eine ökonomische Analyse
ZBB 2008, 180
(in: Aufsätze)
Oliver Kruse
/
Christina Martin
/
Jonas Wenk
Auswirkungen der Green Asset Ratio auf die Unternehmensfinanzierung – Folgen und Handlungsempfehlungen für KMU
ZBB 2025, 183
(in: Aufsätze)
Moritz Brinkmann
Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) aus Bankensicht
ZBB 2022, 356
(in: Aufsätze)
Christian Toll
/
Tobias Leonhardt
Der Kalkulationszinsfuß in der Unternehmensbewertungspraxis – Möglichkeiten und Grenzen von Ermessensentscheidungen
ZBB 2019, 195
(in: Aufsätze)
Franziska Ziemer
/
Leonhard Knoll
Kleine Betas in der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung
ZBB 2017, 295
(in: Aufsätze)
Hans-Peter Burghof
/
Johannes Schneider
/
Andreas Wengner
Der Informationsgehalt von Ratingänderungen für US- und europäische Unternehmen – Eine empirische Analyse
ZBB 2013, 171
(in: Aufsätze)
Dieter Gramlich
Cashflow-Analysen börsennotierter Unternehmen**)Dieser Aufsatz ist Herrn Prof. Dr. Reinhart Schmidt (†5. April 2008) gewidmet in bleibender Verbundenheit.
ZBB 2011, 94
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
140 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Michael Kling
Wirtschaftliche Einheit und Gemeinschaftsunternehmen – Konzernprivileg und Haftungszurechnung
ZWeR 2011, 169
(in: Aufsätze)
C.-Philipp Heller
/
Johannes Mattke
Nachhaltigkeitskooperationen von Unternehmen: Zur Bewertung von Wohlfahrtseffekten und der angemessenen Verbraucherbeteiligung
ZWeR 2024, 272
(in: Aufsätze)
Markus J. Friedl
Zur Haftung von Geschäftsleitern für Schäden aus einer Kartellordnungswidrigkeit, insbesondere für Unternehmensgeldbußen
Besprechung von OLG Düsseldorf, Urt. v. 27. 7. 2023 – 6 U 1/22 (Kart)
ZWeR 2023, 428
(in: Entscheidungsbesprechung)
Alexander Baur
/
Philipp Maximilian Holle
Die Selbstbelastungsfreiheit des Unternehmens im Kartellrecht
ZWeR 2022, 448
(in: Aufsätze)
Gerson Trüg
/
Felix Ruppert
Die Bedeutung von Compliance-Management-Systemen für die Kartell- und sonstige Verbandsgeldbuße – zugleich ein Plädoyer für eine rationale Unternehmenssanktion
ZWeR 2020, 69
(in: Aufsätze)
Daniel Könen
/
Maximilian Dogs
Die relativ-tätigkeitsveranlasste Einstandspflicht der Gesellschafter eines Gemeinschaftsunternehmens für Kartellbußgelder
Eine kritische Bestandsaufnahme nach dem Urteil des EuGH v. 18. 1. 2017 – Rs C-623/15 P – Toshiba Corp./Kommission
ZWeR 2017, 409
(in: Entscheidungsbesprechung)
Christian Alexander
Das vertragliche Verbot der Abwerbung von Mitarbeitern zwischen Unternehmen im Spannungsfeld von Kartellrecht, Handelsrecht und Lauterkeitsrecht
ZWeR 2016, 16
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
Spielräume für die kartellrechtskonforme Ausgestaltung der Rabattpraxis marktbeherrschender Unternehmen
ZWeR 2015, 382
(in: Aufsätze)
Ulrich Rust
Innenregress und Haftung der Unternehmensleitung bei Kartellverstößen
Zugleich Besprechung LAG Düsseldorf v. 20. 1. 2015 – 16 Sa 459/14
ZWeR 2015, 299
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Meinrad Dreher
/
Stefan Thomas
Die Verlängerung befristeter Verträge in der Zusammenschlusskontrolle von Gemeinschaftsunternehmen
ZWeR 2013, 1
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell