Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher (15)
Seminare (1)
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
98 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Rainer Eckert
Rechnungslegung in der Insolvenz: Wege zur Vereinfachung
ZRI 2025, 721
(in: Aufsätze)
BAG, Urt. v. 21.01.2025 – 3 AZR 45/24 +
Ansprüche des Pensions-Sicherungs-Vereins – Verjährung
ZRI 2025, 599
(in: Rechtsprechung, Arbeitsrecht)
LAG Stuttgart, Urt. v. 28.02.2024 – 4 Sa 36/23
30-jährige Verjährung des Kapitalabfindungsbetrags bei Eintritt des Pensions-Sicherungs-Vereins
ZRI 2024, 340
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BAG, Teilurt. v. 11.05.2023 – 6 AZR 121/22 (A) +
Kein Betriebsübergang bei Wet-lease-Vereinbarung
ZRI 2023, 731
(in: Rechtsprechung, Arbeitsrecht)
OLG Brandenburg, Urt. v. 05.07.2023 – 7 U 144/21
Darlegungs- und Beweislast bei Anfechtung und beiderseitiger Fehlvorstellung des vereinbarten Preises
ZRI 2023, 667
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Hannover, Urt. v. 16.06.2023 – 7 O 68/22
Mündlich vereinbarter Rangrücktritt
ZRI 2023, 673
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 09.03.2023 – IX ZR 90/22
Begründung einer Masseverbindlichkeit durch Vereinbarung zwischen Gläubiger und Insolvenzverwalter
ZRI 2023, 408
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Stuttgart, Urt. v. 16.11.2022 – 27 O 52/22
Anwendbares Recht für Wirksamkeit vertraglicher Vereinbarungen über Ausgleichsforderungen aus Finanztermingeschäften
ZRI 2022, 1054
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Stuttgart, Urt. v. 12.10.2022 – 20 U 25/22
Nichtigkeit einer Stundungs- bzw. Ratenzahlungsvereinbarung für Einzahlung auf Geschäftsanteile einer Genossenschaft
ZRI 2022, 943
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 27.01.2022 – IX ZR 44/21
Keine entsprechende Anwendbarkeit des § 50 Abs. 2 InsO auf vertraglich vereinbartes Pfandrecht
ZRI 2022, 289
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
822 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Thomas Gohrke
/
Patrick Gocht
Grundstückskaufvertrag – Keine Formbedürftigkeit einer nachträglichen Vereinbarung über die Nutzungsbeschränkung eines Grundstücks nach bindend erklärter Auflassung
Zugleich Besprechung BGH v. 11. 10. 2019 – V ZR 7/19, ZfIR 2020, 425 – in diesem Heft
ZfIR 2020, 421
(in: Aufsätze)
Manfred Rapp
Die Gestaltung der Gemeinschaftsordnung unter Berücksichtigung der vereinbarten Nutzungen
ZfIR 2019, 361
(in: Aufsätze)
Ulrich Keller
/
Sabrina Beeneken
Die vereinfachte Veräußerung im Rahmen einer reformierten Immobiliarvollstreckung
ZfIR 2018, 157
(in: Aufsätze)
Isabel Oldenburg
Beschaffenheitsvereinbarungen beim Grundstückskauf
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 6. 11. 2015 – V ZR 78/14, ZfIR 2016, 226 (m. Anm. Schmidt, S. 231)
ZfIR 2016, 613
(in: Aufsätze)
Elmar Bickert
Die Erklärungsverantwortung des Immobilienverkäufers – am Beispiel des Verhältnisses von Beschaffenheitsvereinbarung und Haftungsausschluss
ZfIR 2013, 265
(in: Aufsätze)
Entwurf [Initiator] für ein Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln (Mietrechtsänderungsgesetz – MietRÄndG)
(Mietrechtsänderungsgesetz – MietRÄndG)
ZfIR 2010, 774
(in: ZfIR-Dokumentation)
Lorenz Zabel
/
Jan Mohr
Nachbarschaftsvereinbarung und Nachbarzustimmung als Instrumente der Projektentwicklung
ZfIR 2010, 561
(in: Aufsätze)
Roland Böttcher
Vereinigung unterschiedlich belasteter Grundstücke
Zugleich Besprechung von OLG Brandenburg, Beschl. v. 31.3.2009 – 5 Wx 9/09, ZfIR 2010, 25 – in diesem Heft
ZfIR 2010, 6
(in: Aufsätze)
Wolfgang Voit
Schriftformklauseln bei der Vereinbarung von Mehrvergütungsansprüchenmit der öffentlichen Hand
Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 10. 5. 2007 – VII ZR 288/05
ZfIR 2008, 366
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 06.03.2025 – I ZR 138/24
Gesamtnichtigkeit einer dem Maklervertrag nachfolgenden Vereinbarung zwischen Grundstückskäufer und Makler bei Verstoß gegen Halbteilungsgrundsatz
mit Anmerkung von
Lena Roder
/
Maximilian Sablotny
ZfIR 2025, 248
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
297 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BT-Rechtsausschuss zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens
Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses zum RegE eines Gesetzes zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens
ZVI 2007, 150
(in: ZVI-Dokumentation)
Stellungnahme des DAV: Evaluation des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht
ZVI 2024, 232
(in: Report)
Stellungnahme des BAKinso e. V.: Evaluation des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht (Art. 107a EGInsO)
ZVI 2024, 233
(in: Report)
Moritz-K. Polonius
Zulässigkeit von Vereinbarungen zwischen Insolvenzverwalter und Schuldner nach § 36 Abs. 4 InsO
ZVI 2019, 133
(in: Aufsätze)
Presseinformation des Verbands der Vereine Creditreform e.V. zur Überschuldungssituation in Deutschland
ZVI 2010, 487
(in: ZVI-Dokumentation)
Gottfried Beicht
Gesetzentwurf der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Vereinheitlichung der Bestimmung, welche Personen und Stellen für die Schuldenbereinigung als geeignet anzusehen sind
Analyse des Gesetzentwurfs vom 1.12.2009 und des Positionspapiers des Verbraucherzentrale Bundesverbandes vom 11.1.2010 aus der Sicht geeigneter Stellen
ZVI 2010, 249
(in: Aufsätze)
Stellungnahme der Bundesregierung zum BR-Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung und Vereinfachung der Aufsicht in Insolvenzverfahren (GAVI)
ZVI 2008, 124
(in: ZVI-Dokumentation)
BR-Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung und Vereinfachung der Aufsicht in Insolvenzverfahren (GAVI)
ZVI 2007, 577
(in: ZVI-Dokumentation)
Bundesrat und Bundesregierung zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens
Stellungnahme des Bundesrates und Gegenäußerung der Bundesregierung
ZVI 2007, 40
(in: ZVI-Dokumentation)
RegE Vereinfachung des Insolvenzverfahrens
ZVI 2006, 413
(in: ZVI-Dokumentation)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
700 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Marcus Bergmann
Vereinigungen zum Abschluss verbotener Finanztermingeschäfte als fehlerhafte Verbände?
ZBB 2008, 160
(in: Aufsätze)
Lutz Haertlein
Bankrechtstag 2007 der Bankrechtlichen Vereinigung e. V. am 29. Juni 2007 in Hannover
Aktuelle insolvenzrechtliche Probleme der Kreditwirtschaft – Anlegerschutz bei strukturierten Produkten
ZBB 2007, 325
(in: ZBB-Report)
Peter Balzer
Bankrechtstag 2004 der Bankrechtlichen Vereinigung e. V. am 25. Juni 2004 in Berlin
Internes und externes Rating / Aktuelle Entwicklungen im Recht der Kreditsicherheiten – national und international
ZBB 2004, 329
(in: ZBB-Report)
Alexander Bornemann
Bankrechtstag 2003 der Bankrechtlichen Vereinigung e. V. am 4. Juli 2003 in Düsseldorf
Basel II: Was verbirgt sich dahinter für Kreditinstitute und ihre Kunden? – Bankgeheimnis und Bekämpfung von Geldwäsche aus verfassungs- und bankrechtlicher Sicht
ZBB 2003, 309
(in: ZBB-Report)
Patrik Buchmüller
Die Berücksichtigung des operationellen Risikos in der neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung: Stand und Beurteilung
ZBB 2002, 385
(in: Aufsätze)
OLG Bremen, Hinweisbeschl. v. 27.02.2024 – 1 U 32/23
Kein verbraucherschützender Ausschluss einer Vorfälligkeitsentschädigung bei Anschlusszinsvereinbarung (unechte Abschnittsfinanzierung) zu Verbraucher-Immobiliendarlehen
(LS)
ZBB 2024, 317
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 30.05.2024 – Rs C-176/23
Prüfung der Missbräuchlichkeit einer Klausel trotz Änderungen an Klauseln durch den Gewerbetreibenden zur Sicherstellung der Vereinbarkeit des Vertrags mit nationalen Rechtsvorschriften („Raiffeisen Bank“)
(LS)
ZBB 2024, 262
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Urt. v. 07.02.2024 – 9 U 124/23
Rechtsfolgen ungenügender oder sprachlich intransparenter Vertragsangaben zu vereinbarter Vorfälligkeit
(LS)
ZBB 2024, 265
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Bandenburg, Urt. v. 02.08.2023 – 4 U 160/22
Rückforderung der in einer Aufhebungsvereinbarung zu einem Darlehnsvertrag vereinbarten Vorfälligkeitsentschädigung
(LS)
ZBB 2024, 154
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 19.09.2023 – II ZB 15/22
Erfordernis der Eintragung in das Handelsregister bei einer nach landesrechtlichen Vorschriften erfolgten Vereinigung von Sparkassen
(LS)
ZBB 2023, 371
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
55 Treffer
1
2
3
4
5
6
Filipe Fischmann
Vereinbarungen von reverse payments vor dem EuGH: der Lundbeck- und der Paroxetin-Fall
ZWeR 2018, 362
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Erfassen Schiedsvereinbarungen auch Kartellschadensersatzansprüche?
ZWeR 2017, 133
(in: Aufsätze)
Stephanie Pautke
/
Jörg-Martin Schultze
Zugangserfordernis zu Forschungsergebnissen nach der VO Nr. 1217/2010 – besteht die Gruppenfreistellung für Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen im Praxistest?
ZWeR 2014, 417
(in: Aufsätze)
Andreas Fuchs
Neue Entwicklungen beim Konzept der Wettbewerbsbeschränkung in Art. 81 Abs. 1 EG
ZWeR 2007, 369
(in: Aufsätze)
Thomas Eilmansberger
Die Adalat-Entscheidung des EuGH
Maßnahmen von Herstellern zur Steuerung des Verhaltens von Vertriebshändlern als Vereinbarung im Sinne von Art. 81 EG
ZWeR 2004, 285
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Patrick Zurth
Geoblocking auf Onlineplattformen im Spannungsfeld von Kartell- und Urheberrecht
Zugleich Besprechung von EuG, Urt. v. 27. 9. 2023 – Rs T-172/21
ZWeR 2024, 171
(in: Entscheidungsbesprechung)
Thomas Ackermann
Rechtsfragen einer wettbewerblichen Generalklausel – Zur geplanten Einführung von § 32f GWB-E
ZWeR 2023, 1
(in: Aufsätze)
Anne C. Wegner
/
Benjamin Schwenker
/
Samira Altdorf
Die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung (EU) 2022/720 nebst Vertikal-Leitlinien – Kontinuität und Umbruch in der Vertriebspraxis
ZWeR 2022, 243
(in: Aufsätze)
Dirk Wiegandt
Zum Verhältnis von Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit
ZWeR 2022, 185
(in: Aufsätze)
Arne Ott
Praktische Fragen zur Bedeutung des Kartellrechts im Personalbereich – ein Update anhand von Fallbeispielen
ZWeR 2022, 200
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell