Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
20 Treffer
1
2
FG Hamburg, Gerichtsbescheid v. 23.08.2024 – 2 K 22/22
Grundsätze der Verteilung einer vom Insolvenzverwalter gebildeten Sondermasse – Feststellungsklage des Insolvenzverwalters im Finanzrechtsweg zur Vermeidung der eigenen Haftung aus § 60 InsO
ZRI 2025, 586
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 26.09.2024 – IX ZB 5/24
Verkannte Teilhaberechte trotz Erteilung der Restschuldbefreiung unverändert wirksam (Nachtragsverteilung)
ZRI 2024, 1064
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BAG, Urt. v. 26.01.2021 – 3 AZR 139/17 +
Verdrängung des § 613a BGB durch die Verteilungsvorschriften der InsO
ZRI 2021, 423
(in: Rechtsprechung, Arbeitsrecht)
BGH, Urt. v. 28.01.2020 – II ZR 10/19 +
Berücksichtigung der Abfindungsforderung eines vor der Insolvenz ausgeschiedenen Gesellschafters einer GmbH & Co. KG erst bei der Schlussverteilung
ZRI 2020, 192
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 23.05.2023 – 4 U 2/23
Einziehung von Masseforderungen durch Verbuchung auf treuhänderisch geführtes Schuldner-Anwaltskonto zum Zwecke gezielter Verteilung anfechtbar nach § 133 InsO
ZRI 2024, 588
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Amtsgericht München: Leitlinien und Qualitätsstandards zur Zusammenarbeit mit dem Insolvenz- und Restrukturierungsgericht München
ZRI 2023, 928
(in: Report)
Bodo Pfündl
Ratio legis des § 138 InsO – Ein Plädoyer für eine insolvenzrechtliche Gesamtbetrachtung
ZRI 2023, 548
(in: Aufsätze)
Jan Roth
/
Sibel Gerhardt
Restrukturierung des Nachlasses im Wege des Nachlassinsolvenzverfahrens
Eigenverwaltung, Insolvenzplanverfahren und Änderung sachenrechtlicher Verhältnisse
ZRI 2021, 521
(in: Aufsätze)
SG Dresden, Beschl. v. 11.07.2025 – S 25 BA 41/25 FS
Bedeutung der Insolvenz der klagenden GmbH für angefochtenen Betriebsprüfungsbescheid; Löschung im Handelsregister wegen Vermögenslosigkeit
ZRI 2025, 783
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Lübeck, Urt. v. 25.04.2025 – 10 O 255/23
Kenntnisabhängiger Fristenbeginn; Hemmung der Verjährung
ZRI 2025, 578
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
106 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser
ZfIR 2020, 486
(in: ZfIR-Dokumentation)
Dirk Mengwasser
Die Verteilung der Kosten eines Rechtsstreits in der Eigentümergemeinschaft
ZfIR 2014, 731
(in: Aufsätze)
Jörg Schädlich
Das System der Einnahmen- und Überschussverteilung im Zwangsverwaltungsverfahren
Laufende öffentliche Lasten, Hausgelder und die Vorschusspflicht des Gläubigers; § 155 Abs. 1 und 2, § 156 Abs. 1 und § 161 Abs. 3 ZVG
ZfIR 2009, 265
(in: Aufsätze)
Michael Drasdo
Die Verteilung der Prozesskosten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer auf den obsiegenden Sondereigentümer
ZfIR 2025, 286
(in: Aufsätze)
BGH: Zur Änderung der vereinbarten Kostenverteilung durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer
ZfIR 2025, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH, Urt. v. 11.07.2024 – VII ZR 127/23
Gleiche Darlegungslastverteilung bei Rückforderung aus Vorauszahlungsbürgschaft geleisteter Zahlung wie bei Rückforderung von Werklohnvorauszahlung
ZfIR 2025, 39
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 22.03.2024 – V ZR 87/23
Rechtmäßiger Beschluss über Änderung der Kostenverteilung auch für nur einzelne Erhaltungsmaßnahme (hier: Austausch defektes Dachfenster am Sondereigentum)
ZfIR 2024, 268
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
Marie-Antonia Lucht
Reformmöglichkeiten des ZVG hinsichtlich der Nichtzahlung des Bargebots zum Verteilungstermin
ZfIR 2024, 237
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 16.06.2023 – V ZR 251/21
Rechtsfolgen für bestandskräftige Jahresabrechnung nach Ungültigerklärung eines die Kostenverteilung abändernden Beschlusses
mit Anmerkung von
Thomas Hansen
ZfIR 2024, 33
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
LG Karlsruhe, Urt. v. 01.09.2023 – 11 S 96/22
Grenze der Mehrbelastung bei Beschluss über geänderte Kostenverteilung für Einzelmaßnahmen
mit Anmerkung von
Kai-Uwe Agatsy
ZfIR 2024, 38
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
79 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
Lutz Erdmann
Nochmals: Nachtragsverteilung
Entgegnung zu Roth, ZVI 2025, 81
ZVI 2025, 171
(in: Aufsätze)
Ulrich Ehricke
Die geplante Verteilung aufgrund des besonderen Feststellungsverfahrens nach § 292a InsO RegE
ZVI 2008, 193
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Nachtragsverteilung im Insolvenzplan – wieso eigentlich nicht?
Von der BGH-Rechtsprechung, den Bedürfnissen der Praxis und den Bauchschmerzen des Insolvenzrichters
ZVI 2025, 41
(in: Editorial)
LG Lübeck, Beschl. v. 06.11.2024 – 7 T 501/24
Kein Antragsrecht des ehemaligen Insolvenzverwalters bzw. Treuhänders zur Anordnung einer Nachtragsverteilung
ZVI 2025, 70
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 26.09.2024 – IX ZB 5/24
Zulässigkeit einer Nachtragsverteilung nach erteilter Restschuldbefreiung
ZVI 2024, 481
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Köln, Beschl. v. 30.06.2017 – 71 IK 453/12
RSB-Versagung bei Verletzung von Auskunftspflichten im Rahmen einer Nachtragsverteilung
ZVI 2017, 490
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode)
BGH, Beschl. v. 06.04.2017 – IX ZB 3/16
Zur Erhöhung der Insolvenzverwaltervergütung durch Massezufluss nach Schlussverteilung
ZVI 2017, 446
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Beschl. v. 27.04.2017 – IX ZB 93/16
Nachtragsverteilung wegen Verzichts eines Grundpfandgläubigers auf Erlöszuteilung
ZVI 2017, 340
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
LG Münster, Beschl. v. 25.08.2016 – 5 T 458/16
Zur Nachtragsverteilung bei einem Abfindungsanspruch im Rahmen eines Versorgungsausgleichs
ZVI 2017, 284
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 25.02.2016 – IX ZB 74/15
Geltung der den Schuldner im eröffneten Verfahren treffenden Auskunfts- und Mitwirkungspflicht (hier: bzgl. Kapitalvermögen in der Schweiz) auch im Nachtragsverteilungsverfahren
ZVI 2016, 246
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
53 Treffer
1
2
3
4
5
6
Tobias Tröger
/
Gerrit Tönningsen
Verteilung der Aufsichtskompetenzen in der Bankenunion
Zugleich Besprechung von EuGH, Urt. v. 8. 5. 2019 – Rs C-450/17 P, ZBB 2020, 126 (in diesem Heft) – Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank/Europäische Zentralbank
ZBB 2020, 77
(in: Aufsätze)
Armin Varmaz
/
Andreas Varwig
/
Peter Laudi
Zentrale Ressourcenverteilung in der Gesamtbanksteuerung: Eine DEA-Anwendung
ZBB 2017, 22
(in: Aufsätze)
Frederik Hesse
/
Peter-Hendrik Ingermann
Die bimodale Verteilung der Recovery Rates in Sparkassen und Genossenschaftsbanken – Untersuchung und Erklärungsansatz
ZBB 2013, 408
(in: Aufsätze)
Robert Freitag
Vom Forderungskauf zum abstrakten Schuldanerkenntnis und die Verteilung des Missbrauchsrisikos im Kreditkartengeschäft
Zugleich eine Besprechung zu BGH, Urt. v. 16. 4. 2002 – XI ZR 375/00, ZBB 2002, 317 (in diesem Heft)
ZBB 2002, 322
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Kai Zahrte
Begriff des Zahlungsinstruments und Haftungsverteilung beim CEO-Fraud
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 17. 11. 2020 – XI ZR 294/19, ZBB 2021, 139 (in diesem Heft)
ZBB 2021, 131
(in: Aufsätze)
Robert Freitag
Die Verteilung der Beweislast für Fehler in der Anlageberatung de lege lata und de lege ferenda – Gedanken zur privatrechtlichen Bedeutung von Beratungsprotokoll und Geeignetheitserklärung
ZBB 2016, 1
(in: Aufsätze)
FG Berlin–Brandenburg, Urt. v. 16.12.2010 – 10 K 15202/09
Nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens keine Aufrechnung des Fiskus gegen während des Verfahrens begründete, der Nachtragsverteilung vorbehaltene Steuererstattungsansprüche
(LS)
ZBB 2011, 411
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
VG Düsseldorf, Beschl. v. 02.09.2009 – 20 K 6319/07
Zur Skontrenverteilung durch die Geschäftsführung einer Börse
ZBB 2010, 40
(in: Entscheidungsrezensionen, I. Entscheidungen im Wortlaut)
BGH, Urt. v. 02.03.2009 – II ZR 264/07
Erstattungsanspruch der GmbH nach Verteilung von Gesellschaftsvermögen entgegen Kapitalerhaltungsgebot in der Liquidation auch ohne Unterbilanz
(LS)
ZBB 2009, 226
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
VGH Kassel, Urt. v. 27.09.2006 – 6 N 1388/05
Unwirksamkeit der Verteilung der Aktienskontren in der Börsenordnung (FWB)
ZBB 2007, 288
(in: Entscheidungsrezensionen, I. Entscheidungen im Wortlaut)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
5 Treffer
Georg-Klaus de Bronett
Plädoyer für eine Reform der Aufgabenverteilung zwischen der Kommission und dem Gerichtshof der EU bei der Anwendung der Art. 101 und 102 AEUV in Einzelfällen
ZWeR 2012, 157
(in: Aufsätze)
Katharina Apel
/
Romina Polley
„Gap cases“ in der formellen Fusionskontrolle der FKVO?
ZWeR 2021, 273
(in: Aufsätze)
Anna Isabel Bernhöft
Die europäische Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken und ihre Umsetzung ins deutsche Recht
ZWeR 2021, 317
(in: Aufsätze)
Per Rummel
/
Thomas Weck
Verantwortlichkeit und Haftung im Wettbewerbsrecht
ZWeR 2017, 166
(in: Aufsätze)
Hauke Brettel
/
Stefan Thomas
Der Verbotsirrtum im europäischen und nationalen Kartellbußgeldrecht – Zugleich Besprechung des Schenker-Urteils des EuGH
ZWeR 2013, 272
(in: Aufsätze)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell