Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
199 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Reinhard Bork
Die haftungsbegründende Kausalität bei der Haftung des Wirtschaftsprüfers wegen fehlerhaften Bestätigungsvermerks gem. § 826 BGB
ZRI 2022, 201
(in: Aufsätze)
Rainer Eckert
Rechnungslegung in der Insolvenz: Wege zur Vereinfachung
ZRI 2025, 721
(in: Aufsätze)
FG Hamburg, Gerichtsbescheid v. 23.08.2024 – 2 K 22/22
Grundsätze der Verteilung einer vom Insolvenzverwalter gebildeten Sondermasse – Feststellungsklage des Insolvenzverwalters im Finanzrechtsweg zur Vermeidung der eigenen Haftung aus § 60 InsO
ZRI 2025, 586
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
FG Berlin-Brandenburg, Gerichtsbescheid v. 19.02.2025 – 16 K 16133/24
Keine Restschuldbefreiung wegen hinterzogener Steuern (ordre public)
ZRI 2025, 529
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 27.02.2025 – 5 StR 287/24
Zur Aufhebung des strafrechtlichen Schuldspruchs wegen widerspruchsbedingter Unklarheiten der Urteilsbegründung
ZRI 2025, 545
(in: Rechtsprechung, Strafrecht)
EuGH GA (Generalanwalt Dean Spielmann), Schlussanträge v. 06.03.2025 – Rs C-582/23
Zur Frage, ob ein nationales Gericht befugt ist, amtswegig etwaige Missbräuchlichkeit der Darlehensklauseln (Hypotheken~) eines vom Insolvenzschuldner unterzeichneten Vertrages zu prüfen („Wiszkier“)
ZRI 2025, 350
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Katharina Gelbrich
/
Lucas F. Flöther
Die Rückforderungsansprüche von Krankenkassen wegen Pflegepersonalkosten in der Insolvenz des Krankenhauses
ZRI 2024, 581
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 21.03.2024 – IX ZB 56/22 +
Nähere Angaben bei Anmeldung eines Schadensersatzanspruchs wegen vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZRI 2024, 294
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 23.11.2023 – IX ZB 29/22
Entlassung des Insolvenzverwalters wegen fehlender Unabhängigkeit
ZRI 2024, 197
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Bamberg, Urt. v. 31.07.2023 – 2 U 38/22
Schadensersatzpflicht des Unternehmensberaters gegenüber dem Geschäftsführer der beauftragenden GmbH wegen Pflichtverletzung bei Sanierungsbegutachtung nach IDW S 6 Standard
mit Anmerkung von
Jens M. Schmittmann
ZRI 2023, 819
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1587 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Wolfgang Dötsch
/
Hendrik Schultzky
/
Frank Zschieschack
Ein Schritt in Richtung „WEG-Reform 2020“!
Der Abschlussbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform des WEG
ZfIR 2019, 649
(in: Aufsätze)
Johannes Hogenschurz
Die WEG als Verbraucher
Auswirkungen der Entscheidung BGH, Urt. v. 25. 3. 2015 – VIII ZR 243/13, auf die vom Verwalter für die WEG abzuschließenden und zu betreuenden Verträge
ZfIR 2017, 96
(in: Aufsätze)
Brigitte Schmolke
60 Jahre WEG – Immer noch Neues vom Verwalter
Tagungsbericht zum 37. Fachgespräch des ESWiD in Fischen vom 26.– 28.10.2011
ZfIR 2011, 902
(in: ZfIR-Report)
Norbert Slomian
Andere Aspekte bei der gerichtlichen Bestellung eines Ersatzzustellungsvertreters nach WEG
Erwiderung zu
Köhler
: Einige Aspekte bei der gerichtlichen Bestellung des Ersatzzustellungsvertreters nach dem WEG - ZfIR 2010, 85 ff.
ZfIR 2010, 229
(in: Aufsätze)
Olaf Riecke
E-Mobilität – Im Spannungsfeld zwischen Miet- und WEG-Recht
ZfIR 2025, 232
(in: Aufsätze)
Oliver Elzer
Der Umlagebeschluss nach § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG im Spiegel der jüngeren BGH-Rechtsprechung
ZfIR 2025, 148
(in: Aufsätze)
Wolfgang Schneider
Aktuelle Nachweismöglichkeiten der Bestellung zum WEG-Verwalter
ZfIR 2024, 521
(in: Aufsätze)
Wolfgang Schneider
Erleichterte Löschung einer Veräußerungsbeschränkung gem. § 12 WEG
Zugleich Besprechung von KG, Beschl. v. 1. 8. 2023 – 1 W 380/22, 1 W 381 – 383/22, ZfIR 2023, 584 – in diesem Heft
ZfIR 2023, 568
(in: Aufsätze)
Florian Jacoby
Auswirkungen der WEG-Reform auf zwangsverwaltete Eigentumswohnungen
ZfIR 2022, 517
(in: Aufsätze)
Maximilian A. Max
Kann ein Wegerecht auf Gewohnheitsrecht basieren?
ZfIR 2022, 174
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
943 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Daniel Blankenburg
Amtswegige vorzeitige Restschuldbefreiung bei Verfahrenskostenstundung
Zugleich Besprechung AG Göttingen v. 29. 4. 2015 – 71 IK 99/14 NOM, ZVI 2015, 268
ZVI 2015, 412
(in: Aufsätze)
Ernst Riedel
Behandlung von Gehaltsabtretungen nach Wegfall des § 114 InsO
ZVI 2015, 91
(in: Aufsätze)
Ernst Riedel
Lohnpfändung wegen Unterhaltsansprüchen in der Insolvenz des Unterhaltsschuldners
ZVI 2009, 351
(in: ZVI-Dokumentation)
AG Neumünster, Beschl. v. 05.02.2025 – 92 IN 10039/24
Zurückweisung des RSB-Antrages von Amts wegen auch bei erst nach Eröffnung bekannt gewordenen Falschangaben des Schuldners
ZVI 2025, 375
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode)
Daniel Blankenburg
Weitere Digitalisierung des Insolvenzverfahrens – welche Wege müssen neu gedacht werden?
ZVI 2025, 249
(in: Editorial)
FG Berlin-Brandenburg, Gerichtsbescheid v. 19.02.2025 – 16 K 16133/24
Keine Restschuldbefreiung für Steuerforderungen bei Verurteilung wegen Steuerhinterziehung im EU-Ausland
ZVI 2025, 272
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
LG Arnsberg, Beschl. v. 14.04.2025 – 2 O 384/24
Rechtsweg zu den Finanzgerichten bei Streit über das Attribut des § 302 Nr. 1 Alt. 3 InsO
ZVI 2025, 278
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
EuGH GA (Generalanwalt Dean Spielmann), Schlussanträge v. 06.03.2025 – Rs C-582/23
Zur Befugnis eines Insolvenzgerichts zur Nachprüfung von Forderungen wegen missbräuchlicher Darlehensklauseln trotz bereits von einem anderen Gericht genehmigter Tabelle („Wiszkier“)
ZVI 2025, 212
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Beschl. v. 23.11.2023 – IX ZB 29/22
Zur Entlassung eines Insolvenzverwalters wegen fehlender Unabhängigkeit
ZVI 2024, 339
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
LG Deggendorf, Beschl. v. 09.07.2024 – 12 T 88/24
Widerruf der Stundung bei verschwiegenen Verurteilungen wegen Bankrotts
ZVI 2024, 363
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1357 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Thomas Regenfus
Die Kündigung des Kredits wegen Verschlechterung der Vermögensverhältnisse – Voraussetzungen, Erkenntnisdefizite und Risiken für den Darlehensgeber
ZBB 2015, 383
(in: Aufsätze)
Lars Klöhn
/
Marius Rothermund
Haftung wegen fehlerhafter Ad-hoc-Publizität – Die Tücken der Rückwärtsinduktion bei der Schadensberechnung in sechs Fallgruppen
ZBB 2015, 73
(in: Aufsätze)
Brigitte Haar
Das deutsche Ausführungsgesetz zur EU-Rating-Verordnung – Zwischenetappe auf dem Weg zu einer europäischen Finanzmarktarchitektur
ZBB 2010, 185
(in: Aufsätze)
Tilman Rauhut
Fehlüberweisung wegen falscher Kontodaten
Zu den Folgen unterlassener Kontoanrufprüfung nach Überweisungsgesetz und Zahlungsdiensterichtlinie
ZBB 2009, 32
(in: Aufsätze)
Stefan J. Geibel
Schadensersatz wegen verdeckter Innenprovisionen und ähnlicher Zuwendungen
ZBB 2003, 349
(in: Aufsätze)
LG Saarbrücken, Beschl. v. 18.07.2024 – 13 Qs 19/24
Doppelter Anfangsverdacht bei Durchsuchungsanordnung wegen Geldwäsche
(LS)
ZBB 2024, 394
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.06.2023 – XI ZR 464/21
Hemmung der Verjährung eines Schadensersatzanspruchs wegen Verletzung der Pflichten aus Anlageberatungsvertrag auch hinsichtlich in Klageschrift nicht geltend gemachter Pflichtverletzungen
(LS)
ZBB 2023, 370
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Beschl. v. 29.03.2023 – 20 Kap 2/17
Kapitalmarkthaftung einer Holdinggesellschaft wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilungen über möglicherweise kursrelevante Umstände aus dem operativen Geschäftsbereich einer Beteiligungsgesellschaft
(LS)
ZBB 2023, 372
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Hamburg, Urt. v. 14.10.2022 – 11 U 116/19
Ausschluss der Kündigung von Telekommunikationsdienstleistungen gegenüber einer iranischen Bank wegen Befürchtung der Belegung mit Sekundärsanktionen; subjektive Auslegung der EU-Blocking-VO
(LS)
ZBB 2023, 196
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OVG Koblenz, Beschl. v. 11.10.2022 – 7 E 10740/22.OVG
Zivilrechtsweg für Rechtsstreit über die Wirksamkeit der Kündigung eines Girokontovertrags
(LS)
ZBB 2023, 68
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
68 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
Jochem Gröning
Primärer Vergaberechtsschutz außerhalb des Vierten Teils des GWB auf dem Verwaltungsrechtsweg?
Die Rechtswegentscheidungen des VG Koblenz und OVG Rheinland-Pfalz vom 31. Januar bzw. 25. Mai 2005
ZWeR 2005, 276
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Marcus W. A. Sonnberger
Über die kartellrechtliche Heilung und den Wegfall einer marktbeherrschenden Stellung bei langfristigen Verträgen
ZWeR 2017, 282
(in: Aufsätze)
Andreas Fuchs
Ausschluss oder Zulassung des Einwands der Schadensabwälzung? – Plädoyer für eine differenzierte Beurteilung der
passing-on defense
bei Schadensersatzklagen wegen Kartellverstößen
ZWeR 2011, 192
(in: Aufsätze)
Johannes Wertenbruch
Die Phonak-Entscheidung des BKartA – Untersagung eines Auslandszusammenschlusses wegen oligopolistischer Marktbeherrschung (Phonak/ReSound)
ZWeR 2008, 109
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Karl-Georg Loritz
/
Franz Böni
Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Geldbußen wegen Kartellverstößen in Deutschland und in der Schweiz
ZWeR 2019, 133
(in: Aufsätze)
Andreas Weitbrecht
/
Constantin Willems
Auf dem Weg nach Europa: Fusionskontrolle nach der 8. GWB-Novelle
ZWeR 2013, 365
(in: Aufsätze)
Georg-Klaus de Bronett
Ein Vergleich zwischen Kartellgeldbußen gegen Unternehmen und „Pauschalbeträgen“ gegen Mitgliedstaaten wegen Verstoß gegen EU-Recht
Ein Beitrag zur Reform des EU-Kartellrechts
ZWeR 2013, 38
(in: Aufsätze)
Mark-E. Orth
Verstoßen exklusive Sportschiedsklauseln mit Schiedsort Schweiz gegen europäisches Kartellrecht?
„Durch diese hohle Gasse muss er kommen, es führt kein andrer Weg nach Küsnacht“
ZWeR 2018, 382
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Jens Hoffmann
Die Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen im europäischen Kartellrecht
Die Zusammenarbeit von Versicherungsunternehmen bei Muster-AVB nach dem Wegfall der Gruppenfreistellung
ZWeR 2012, 403
(in: Aufsätze)
Karsten Schmidt
Gesetzliches Kartell-Zivilprozessrecht
Der mühsame Weg der §§ 87 ff. GWB aus einem Kartell-Prozessrecht von Gestern zum „Private Enforcement“ für Heute und Morgen
ZWeR 2007, 394
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell