Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
6 Treffer
BGH, Beschl. v. 21.03.2024 – IX ZB 56/22 +
Nähere Angaben bei Anmeldung eines Schadensersatzanspruchs wegen vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZRI 2024, 294
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 06.03.2025 – III ZR 137/24 +
Zur Rechtsnatur des § 31 BGB als haftungszuweisende Norm; identische Organwalter für verschiedene juristische Personen
ZRI 2025, 392
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Braunschweig, Urt. v. 13.09.2023 – 9 U 14/23
Keine Verfolgbarkeit von Schadensersatzforderungen aus vor Verfahrenseröffnung begangenem masseschädigenden Verhalten des Schuldners durch den Insolvenzverwalter
ZRI 2024, 208
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Hamm, Urt. v. 09.05.2023 – I-7 U 135/22
Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis für Leistungsklage bei Vorliegen eines gleichwertigen Vollstreckungstitels
ZRI 2024, 172
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 10.03.2022 – Rs C-498/20
Gerichtliche Zuständigkeit für zur Verwertung der Insolvenzmasse dienende Klagen des Insolvenzverwalters („BMA Nederland“)
ZRI 2022, 321
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH GA (Generalanwalt Manuel Campos Sánchez-Bordona), Schlussanträge v. 28.10.2021 – Rs C-498/20
Grundsätzlicher Vorrang gesellschaftsrechtlicher Haftung („BMA Nederland“)
ZRI 2021, 934
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
2 Treffer
BayObLG, Beschl. v. 22.02.2024 – 102 AR 247/23 e
Gerichtsstandsbestimmung bei Regressanspruch des Gebäudeversicherers des Vermieters gegen Haftpflichtversicherer des Mieters und weiteren Dritten
ZfIR 2024, 222
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG Hamm, Urt. v. 21.12.2022 – 11 U 119/21
Schadensersatzanspruch des Mietinteressenten bei irrtümlich angenommenem Vermieterpfandrecht
ZfIR 2023, 193
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
118 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Stefan Lissner
Die unerlaubte Handlung als Vollstreckungstitel in der Insolvenz
ZVI 2020, 167
(in: Aufsätze)
Philipp Sick
Die unerlaubte Handlung in der (Verbraucher-)Insolvenz: Durchbrechung der Herausnahme aus der Restschuldbefreiung?
Probleme des § 184 InsO und dem damit verbundenen Widerspruchsverfahren
ZVI 2009, 280
(in: Aufsätze)
Stefan Hattwig
/
Claus Richter
Die Behandlung von Widersprüchen des Schuldners gegen eine durch Vollstreckungsbescheid titulierte Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
Kurze Besprechung des BGH-Urteils vom 18. 5. 2006 (IX ZR 187/04, ZVI 2006, 311) sowie Überlegungen zum neu vorgesehenen § 184 Abs. 2 InsO des Regierungsentwurfs des Gesetzes zur Vereinfachung des Insolvenzrechts vom 28. 6. 2006 (ZVI 2006, 413 in diesem Heft)
ZVI 2006, 373
(in: Aufsätze)
OLG Hamm, Urt. v. 09.05.2023 – I-7 U 135/22
Zur Zulässigkeit einer auf Titulierung eines Anspruchs aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung gerichteten Klage bei Vorliegen eines bestandskräftigen Bescheids einer Rentenversicherung
ZVI 2024, 103
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Beschl. v. 04.09.2019 – VII ZB 91/17 +
Zur Vorlage eines vollstreckbaren Auszugs aus der Insolvenztabelle zum Nachweis einer Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung für Vollstreckungsprivileg
ZVI 2019, 415
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
AG Regensburg, Urt. v. 03.03.2014 – 10 C 1949/13
Erhöhtes Beförderungsentgelt wegen Schwarzfahrens keine Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZVI 2014, 454
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 09.01.2014 – IX ZR 103/13
Zur Darlegung des Rechtsgrunds der vorsätzlichen unerlaubten Handlung bei Anmeldung einer Forderung zur Insolvenztabelle
ZVI 2014, 105
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 10.10.2013 – IX ZR 30/13
Zulässigkeit eines isolierten Widerspruchs gegen den Rechtsgrund der vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung durch den eigenverwaltenden Schuldner
ZVI 2014, 57
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BVerwG, Beschl. v. 12.04.2013 – BVerwG 9 B 37.12
Zivilrechtsweg für sog. „Attributsklage“ auch bei als Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung angemeldeter Forderung auf Gewerbesteuerhaftung
ZVI 2013, 263
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OLG Celle, Beschl. v. 11.03.2013 – 10 WF 67/13
Zur Zuständigkeit des Familiengerichts und den Verteidigungsmöglichkeiten des Schuldners bei zur Insolvenztabelle festgestelltem Anspruch auf Kindesunterhalt als Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZVI 2013, 192
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
20 Treffer
1
2
BGH, Urt. v. 11.07.2024 – III ZR 176/22
Haftung bei fehlgeschlagener Kapitalanlage: Feststellung der subjektiven Tatbestandsvoraussetzungen der Beihilfe zu einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung
(LS)
ZBB 2024, 393
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Karlsruhe, Beschl. v. 28.03.2024 – 10 O 208/23
Zum Gerichtsstand der unerlaubten Handlung bei Amtshaftungsklagen
(LS)
ZBB 2024, 266
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 12.04.2011 – XI ZR 101/09
Internationale Zuständigkeit für Klagen gegen ausländische Broker bei Beihilfe zu im Inland begangenen unerlaubten Handlungen
ZBB 2011, 394
(in: Entscheidungsrezension, I. Entscheidung im Wortlaut)
BGH, Urt. v. 05.05.2011 – IX ZR 176/10
Gerichtsstand der unerlaubten Handlung für Anspruch auf Erstattung von Zahlungen aufgrund eines aufgehobenen Berufungsurteils
(LS)
ZBB 2011, 292
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 18.03.2010 – IX ZR 57/09
Insolvenzanfechtung der nachträglichen Besicherung einer Verbindlichkeit des Schuldners aus unerlaubter Handlung
(LS)
ZBB 2010, 256
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 25.06.2009 – IX ZR 154/08
Bindung im Feststellungsprozess an gerichtlichen Vergleich mit Einigung über Rechtsgrund der Forderung als vorsätzliche unerlaubte Handlung (hier: Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen)
(LS)
ZBB 2009, 395
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Versäumnisurt. v. 26.11.2007 – II ZR 167/06
Verzinsung des infolge unerlaubter Handlung überwiesenen Geldbetrags
(LS)
ZBB 2008, 120
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 11.11.2021 – 8 U 5670/21
Untersuchungshaft des Antraggegners beseitigt nicht Arrestgrund („Wirecard“)
(LS)
ZBB 2022, 255
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.07.2010 – XI ZR 28/09
Zur internationalen Zuständigkeit für Klage gegen EU-ausländischen Broker wegen Beteiligung an sittenwidriger Schädigung durch Terminoptionsvermittler
(LS)
ZBB 2010, 430
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.07.2010 – XI ZR 57/08
Zur internationalen Zuständigkeit für Klage gegen EU-ausländischen Broker wegen Beteiligung an sittenwidriger Schädigung durch Terminoptionsvermittler
(LS)
ZBB 2010, 430
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell