Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (2943)
Aktuell
ZRI
234 Treffer
«
<
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
>
»
BGH, Beschl. v. 26.06.2025 – IX ZR 74/24
Revisionsantragsvoraussetzungen
ZRI 2025, 969
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 31.07.2025 – IX ZR 32/24 +
Finanzämter erlangen regelmäßig auch überschüssige, steuerrechtlich in Wahrheit nicht geschuldete Beträge anfechtungsfest (§134 InsO nicht anwendbar)
ZRI 2025, 748
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 23.06.2025 – 12 W 15/25
Aufenthaltsermittlung durch Verwalter und öffentliche Zustellung
ZRI 2025, 770
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LAG Hannover, Urt. v. 20.05.2025 – 10 SLa 800/24
Haftung des Insolvenzverwalters für die pflichtverletzende Eingehung von Masseverbindlichkeiten
ZRI 2025, 704
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Versäumnisurt. v. 10.04.2025 – IX ZR 95/24
Zur insolvenzrechtlichen Qualität des Flugbeförderungsanspruchs
ZRI 2025, 636
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Stuttgart, Beschl. v. 24.06.2025 – 8 W 124/21
Kostenfestsetzung bei Masseunzulänglichkeit
ZRI 2025, 638
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
KG, Beschl. v. 16.04.2025 – 2 UH 12/25
Gleichzeitiges Vorliegen einer Handelssache nach § 95 Abs. 1 Nr. 4a GVG und einer insolvenzrechtlichen Streitigkeit nach § 72a Abs. 1 Nr. 7 GVG
ZRI 2025, 642
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Münster, Beschl. v. 07.01.2025 – 5 T 443/23
Abgeltungsumfang Regelsatz (Eigenverwaltung)
ZRI 2025, 663
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LAG Hannover, Urt. v. 23.05.2025 – 10 SLa 802/24
Zu den Anwendungsgrenzen der §§ 60, 61 InsO
ZRI 2025, 667
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Brandenburg, Urt. v. 30.04.2025 – 4 U 186/22
Unterbrechung des Rechtsstreits durch Insolvenzeröffnung
ZRI 2025, 571
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
903 Treffer
«
<
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
>
»
BGH, Urt. v. 05.12.2014 – V ZR 5/14
Ansichziehen gerichtlicher Geltendmachung von Beseitigungs- oder Unterlassungsansprüchen wegen Störungen des Gemeinschaftseigentums durch WEG aufgrund Mehrheitsbeschlusses begründet alleinige Zuständigkeit
ZfIR 2015, 346
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
OLG Dresden, Beschl. v. 15.07.2014 – 5 U 52/14
Zum Begriff des verlorenen Baukostenzuschusses – Fälligkeit trotz mangelhafter Bauleistung und Gegenrechten
mit Anmerkung von
Frank Endebrock
ZfIR 2015, 199
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BFH, Urt. v. 11.12.2014 – II R 24/14 +
Keine Steuerbegünstigung für geerbtes Grundstück bei fehlender Vermietungsabsicht des Erblassers zum Zeitpunkt seines Todes
ZfIR 2015, 225
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
OLG München, Beschl. v. 14.01.2015 – 34 Wx 446/14
Begründetheit der Beschwerde gegen die Eintragung eines Widerspruchs gegen die nach Teilung des dienenden Grundstücks vorgenommene Löschung einer Grunddienstbarkeit
ZfIR 2015, 165
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BFH, Urt. v. 11.12.2014 – II R 30/14 +
Keine erbschaftssteuerliche Begünstigung bei im Zeitpunkt des Todes des Erblassers nicht bezugsfertigem Gebäude auf geerbtem Grundstück
ZfIR 2015, 165
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH, Urt. v. 15.10.2014 – II R 14/14 +
Zur Ermittlung der Grunderwerbsteuerbegünstigung bei Anteilsvereinigung nach im Wege der gemischten Schenkung übertragener Anteile an grundbesitzender Gesellschaft
ZfIR 2015, 165
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH, Urt. v. 07.11.2014 – V ZR 250/13
(Ursprünglicher) Eigentümer im Zeitpunkt der Begründung beschränkt persönlicher Dienstbarkeit als Inhaber des Ausgleichsanspruchs nach GBBerG
mit Anmerkung von
Christian Salzig
ZfIR 2015, 107
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BVerwG, Urt. v. 12.11.2014 – BVerwG 9 C 7.13
Vorrang der die Grenzen des Innenbereichs festlegenden Klarstellungssatzung vor satzungsrechtlicher Tiefenbegrenzung zur Bestimmung eines Erschließungsvorteils
ZfIR 2015, 120
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
OLG München, Beschl. v. 20.10.2014 – 34 Wx 405/14
Vorlage notariell beglaubigter Abtretungserklärung bei Grundbuchberichtigung nach Pfändung der Grundschuld des nicht eingetragenen (neuen) Grundschuldgläubigers/Pfändungsschuldners
ZfIR 2014, 822
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 04.04.2014 – V ZR 275/12 +
Zur Unverhältnismäßigkeit der Mängelbeseitigungskosten und der daraus resultierenden Begrenzung des Schadensersatzanspruchs auf den mangelbedingten Minderwert beim Grundstückskauf
mit Anmerkung von
Sergio Bińkowski
ZfIR 2014, 593
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
746 Treffer
«
<
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
>
»
LG Bremen, Beschl. v. 27.06.2013 – 2 T 265/13
Zur Auslegung des Begriffs „Amtliches Formular“ i.S.d. § 829 Abs. 4 ZPO i.V.m. der ZVFV
ZVI 2013, 385
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
LG Düsseldorf, Urt. v. 23.10.2012 – 7 O 342/11
§ 295 Abs. 2 InsO begründet keine einklagbare Zahlungsverpflichtung gegenüber selbstständigem Schuldner
ZVI 2012, 467
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
LG Gera, Beschl. v. 15.08.2012 – 5 T 136/12
Keine Begrenzung auf die Mindestvergütung bei Erstattung der Insolvenzverwaltervergütung aus der Staatskasse
ZVI 2012, 392
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Beschl. v. 21.02.2008 – IX ZB 52/07
Keine Sperrwirkung für Restschuldbefreiung in zweitem Insolvenzverfahren bei Restschuldversagung in erstem Insolvenzverfahren noch vor Beginn der Wohlverhaltensperiode
ZVI 2008, 179
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Beschl. v. 12.12.2007 – VII ZB 47/07
Unpfändbarkeit einer Sterbegeldversicherung mit Versicherungssumme unterhalb des unpfändbaren Betrages trotz darüber hinaus gehender Überschussbeteiligung
ZVI 2008, 49
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
LG Göttingen, Beschl. v. 30.06.2006 – 10 T 25/06
Keine Vorverlegung des Beginns der Wohlverhaltensperiode auf Eröffnungszeitpunkt
ZVI 2007, 86
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Beschl. v. 13.07.2006 – IX ZB 117/04
Zuläsigkeit der amtswegigen Änderung von Beschlüssen des Insolvenzgerichts (hier: Beginn der Wohlverhaltensperiode) bis zum Ablauf der Beschwerdefrist
ZVI 2006, 404
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Beschl. v. 03.03.2005 – IX ZB 171/03
Keine Versagung der Restschuldbefreiung wegen unrichtigen Vermögensverzeichnisses bei Arbeitsbeginn erst nach Abgabe des Verzeichnisses
ZVI 2005, 643
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
LG Kassel, Beschl. v. 21.11.2004 – 3 T 537/04
Kein Rechtsschutzinteresse des Gläubigers für (Verbraucher-)Insolvenzantrag nach Abweisung eines (Regel-)Insolvenzantrags mangels Masse ohne besondere Begründung
ZVI 2005, 435
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 29.06.2005 – 74 IK 162/05
Beginn der 6-Monats-Frist für Verbraucherinsolvenzantrag mit Scheitern der außergerichtlichen Einigung unabhängig von späterer Datierung der Bescheinigung
ZVI 2005, 371
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
963 Treffer
«
<
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
>
»
LG Köln, Urt. v. 11.06.2003 – 26 O 100/02
Unwirksame AGB durch inhaltsgleiche Briefe einer Bank an ihre Kunden zur Begründung eines pauschalierten Schadensersatzes (hier: 6 Euro) für Lastschriftrückgaben wegen fehlender Kontodeckung
(LS)
ZBB 2003, 458
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 11.07.2003 – 16 U 129/02
Entscheidung über Umfang der Inanspruchnahme eines Dokumentenakkreditivs lediglich durch Begünstigten, nicht durch die Zweitbank
(LS)
ZBB 2003, 377
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 21.11.2002 – Rs C–356/00
Zum Begriff der Verwaltung einzelner Depots im Sinne der Wertpapierdienstleistungsrichtlinie
(LS)
ZBB 2003, 298
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 25.03.2003 – VI ZR 175/02
Haftung des Konkursverwalters für Kosten des Prozessgegners aus § 826 BGB nicht schon bei Kenntnis der Unbegründetheit der Klage und der unzureichenden Konkursmasse
(LS)
ZBB 2003, 223
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Dresden, Beschl. v. 10.09.2002 – 17 W 1085/02
Keine Sittenwidrigkeit finanziell überfordernder Mithaftung für Bauspardarlehen bei Begleichung der Geschäftsverbindlichkeiten des Ehemannes
(LS)
ZBB 2003, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 26.09.2002 – IX ZR 66/99
Zur Widerlegung der vermuteten Selbstbegünstigung eines Gläubigers (Land/Finanzamt), der in der Krise ein Bankguthaben des späteren Gemeinschuldners pfändet
(LS)
ZBB 2003, 31
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
KG, Urt. v. 07.11.2000 – 15 U 7741/99
Kein Anspruch aus § 951 BGB gegen einen mittelbar begünstigten Grundpfandgläubiger
(LS)
ZBB 2002, 223
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 29.01.2002 – XI ZR 86/01
Beginn der Verjährungsfrist eines Schadensersatzanspruchs wegen unzureichender Aufklärung über Risiken von Optionsgeschäften erst mit Kenntnis der die Aufklärungspflicht begründenden Umstände
(LS)
ZBB 2002, 120
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 25.04.2001 – IV ZR 305/00
Bevorrechtigte Befriedigung der Bank bei schon bei Begründung des Bezugsrechts vermerkter Abtretung einer darlehenssichernden Lebensversicherung
(LS)
ZBB 2001, 378
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 18.06.2001 – II ZR 212/99
Keine Begründung der Unternehmenseigenschaft durch konzernrechtliche Zurechnungsregel („MLP“)
(LS)
ZBB 2001, 379
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
97 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Ulrich Soltész
Private Rechtsdurchsetzung durch Wettbewerber im europäischen Beihilferecht – Vision oder Illusion?
ZWeR 2006, 388
(in: Aufsätze)
Guido Jansen
/
Florian C. Haus
Marktabgrenzung und -beherrschung, Zugangsverweigerungsgründe
und der Anschluss von Areal- und Objektnetzen nach der
Mainova-Entscheidung des BGH
ZWeR 2006, 412
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Andrés Martin-Ehlers
Der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch diskriminierende Leistungen und die Nichtigkeit als Rechtsfolge bei Verstößen gegen § 20 GWB
ZWeR 2005, 163
(in: Aufsätze)
Franz Jürgen Säcker
Abschied vom Bedarfsmarktkonzept
Zur Erfassung wettbewerbsrelevanter Produktmärkte mit Hilfe des Wirtschaftsplankonzepts
ZWeR 2004, 1
(in: Aufsätze)
Jens-Peter Schneider
Kooperative Netzzugangsregulierung und europäische Verbundverwaltung im Elektrizitätsbinnenmarkt
ZWeR 2003, 381
(in: Aufsätze)
Christian Koenig
/
Jens-Daniel Braun
/
René Pfromm
Beihilfenrechtliche Probleme des EG-Emissionsrechtehandels
ZWeR 2003, 152
(in: Aufsätze)
Carsten Becker
„Greenpeace“ und andere Beiladungsentscheidungen des OLG Düsseldorf
Die neuere Rechtsprechung des OLG Düsseldorf zur Beiladung in der Zusammenschlusskontrolle
ZWeR 2003, 199
(in: Entscheidungsbesprechungen)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell