Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (2890)
Aktuell
ZRI
156 Treffer
«
<
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
>
»
BAG, Urt. v. 08.11.2022 – 6 AZR 15/22 +
Fehlende Zuleitung der Massenentlassungsanzeige an den Betriebsrat
ZRI 2023, 124
(in: Rechtsprechung, Arbeitsrecht)
BGH, Beschl. v. 24.11.2022 – IX ZB 11/22
Ausschließlich elektronische Übermittlung von Rechtsmitteln im Vergütungsverfahren durch anwaltlich zugelassenen Insolvenzverwalter
ZRI 2023, 59
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 05.05.2022 – Rs C-83/20
Vermögensbewertung bei Abwicklung von Kreditinstituten („BPC Lux 2 u. a.“)
ZRI 2022, 633
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Wuppertal, Urt. v. 07.05.2022 – 2 O 200/21
Entsprechung der quotalen Beteiligung eines absonderungsberechtigten Gläubigers an einer von dem Insolvenzverwalter verwerteten Forderung bei den Feststellungs- und Verwertungskosten
ZRI 2022, 561
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Hamburg, Beschl. v. 30.03.2022 – 11 U 169/21
Teleologische Reduktion des Anwendungsbereichs von § 2 Abs. 1 Nr. 4 COVInsAG
mit Anmerkung von
Julian B. Hageböke
ZRI 2022, 480
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 21.02.2022 – 67h IN 29/22
Glaubhaftmachung vorübergehender technischer Störungen im Insolvenzverfahren
ZRI 2022, 338
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BAG, Vorlagebeschl. v. 27.01.2022 – 6 AZR 155/21 (A) +
EuGH-Vorlage zur Sanktion für einen Verstoß gegen § 17 Abs. 3 Satz 1 KSchG
ZRI 2022, 340
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 27.01.2022 – IX ZR 44/21
Keine entsprechende Anwendbarkeit des § 50 Abs. 2 InsO auf vertraglich vereinbartes Pfandrecht
ZRI 2022, 289
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 25.01.2022 – 67g IN 459/11
Kein insolvenzrechtliches Rechtsmittel gegen freihändige Verwertung eines Pfandrechts durch den Insolvenzverwalter
ZRI 2022, 232
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Versäumnisurt. v. 21.09.2021 – XI ZR 650/20 +
Entsprechende Anwendbarkeit der §§ 491 ff. BGB auf Schuldbeitritt zu einem Darlehensvertrag
ZRI 2022, 76
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1011 Treffer
«
<
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
>
»
KG, Urt. v. 07.11.2022 – 8 U 157/21
Kein Einwand des gewerblichen Mieters einer „Existenzgefährdung“ bei Berufung des Vermieters auf Schriftformmangel (hier: geänderte Winterdienstregelung)
mit Anmerkung von
Rainer Burbulla
/
Marco Schneider
ZfIR 2023, 327
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 15.06.2022 – 12 U 86/21
Grenzen des Schriftformerfordernisses bei „Vermietung vom Reißbrett“ eines gesamten Grundstücks
mit Anmerkung von
Peter Bellendorf
ZfIR 2023, 81
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
OLG München, Beschl. v. 03.02.2022 – 28 U 3344/21 Bau
Notwendige Schriftform bei Kündigung eines Bauvertrags
ZfIR 2022, 514
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Nürnberg, Beschl. v. 30.05.2022 – 15 W 1386/22
Familiengerichtliche Zustimmung bei unentgeltlicher Übertragung eines Miteigentumsanteils an Minderjährigen
ZfIR 2022, 466
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 22.06.2022 – VIII ZR 356/20
Wirksamkeit der zehnjährigen Kündigungssperrfrist bei Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnung und Voraussetzungen in der Person des Mieters
ZfIR 2022, 386
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Brandenburg, Urt. v. 25.01.2022 – 3 U 25/21
Schriftformverstoß bei fehlender genauerer Angabe zu (geplanten) Aus- und Umbauarbeiten in Mietvertrag nebst Anlagen
ZfIR 2022, 245
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Beschl. v. 15.09.2021 – XII ZR 60/20
Schriftformerfordernis nur bei länger als ein Jahr bindender Änderung vertragswesentlicher Vereinbarung
ZfIR 2022, 98
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
EuGH, Beschl. v. 01.07.2021 – Rs C-301/20
Zeitliche und persönliche Gültigkeit der beglaubigten Abschrift eines Europäischen Nachlasszeugnisses – Succession de VJ
mit Anmerkung von
Harald Wilsch
ZfIR 2021, 579
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG München, Beschl. v. 27.09.2021 – 34 Wx 253/21
Zum Grundbucheintrag des Ausschlusses der Aufhebung der Gemeinschaft bei minderjährigem Miteigentümer
ZfIR 2021, 599
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 12.11.2020 – V ZB 148/19
Erfüllung der Anforderungen des § 29 GBO bei Beglaubigung von Unterschrift auf Vorsorgevollmacht durch die Urkundsperson bei der Betreuungsbehörde
ZfIR 2021, 553
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
590 Treffer
«
<
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
>
»
BGH, Beschl. v. 27.06.2003 – IXa ZB 72/03
Keine Nichtigkeit der Urschrift zur Festsetzung von Ordnungsgeld bei Bezugnahme des Richters auf Rubrum und Tenor der einstweiligen Verfügung
ZVI 2003, 459
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 13.12.2000 – 13 U 204/98
Wirksame Einwilligung zur Datenerhebung schon durch Erläuterung im Anschreiben zu einem Fragebogen auch ohne gesonderte Unterschrift („Haushaltsumfrage“)
ZVI 2003, 462
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
LG Mönchengladbach, Urt. v. 08.08.2003 – 2 S 44/03
Kein Anspruch des Bankkunden auf neue Abrechnung von 14 Jahre bestehenden Konten wegen später für unzulässig erklärter Bankentgelte für Bearbeitung von Pfändungen und Nichteinlösung von Lastschriften
ZVI 2003, 465
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
LG Kleve, Beschl. v. 07.07.2003 – 4 T 189/03
Vorrang der speziellen Pfändungsschutzvorschriften vor Untersagung der Pfändung wegen sittenwidriger Härte nach § 765a ZPO
ZVI 2003, 343
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Königstein, Beschl. v. 04.07.2003 – 9 a IK 21/00
Versagung der Restschuldbefreiung bei nachrichtenloser Verlegung des Wohnsitzes ins Ausland
ZVI 2003, 365
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Beschl. v. 23.01.2003 – IX ZB 252/02
Überleitung von Alt-Verbraucherinsolvenzverfahren in Regelinsolvenzverfahren nach § 304 InsO n. F. unabhängig von fortgeschrittenem Verfahrensstand
ZVI 2003, 224
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
LG Heilbronn, Beschl. v. 23.04.2002 – 1b T 65/02 St
Keine ausreichende Glaubhaftmachung der subjektiven Voraussetzungen einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung (Eingehungsbetrug) nur durch Nachweis der Adressierung des Schriftverkehrs der Gläubiger an den Schuldner
ZVI 2003, 163
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 02.12.2002 – 74 IN 32/02
Schriftliches Verfahren auch bei natürlichen Personen im Regelinsolvenzverfahren anwendbar
ZVI 2003, 79
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
LG Köln, Beschl. v. 25.11.2002 – 19 T 168/02
Keine Anfechtungsmöglichkeit gegen Feststellung der Rücknahmefiktion nach Verwendung von Vordrucken mit Firmenaufschrift
ZVI 2002, 464
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 25.07.2002 – 74 IK 23/01
Überreichung einer vom Steuerberater gefertigten BWA keine schriftliche Angabe i. S. d. § 290 Abs. 1 Nr. 2 InsO
ZVI 2002, 385
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1017 Treffer
«
<
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
>
»
BGH, Urt. v. 13.12.2005 – XI ZR 82/05
Beschränkung der Anwendung des Art. 29 EGBGB auf die dort genannten Vertragstypen ohne Analogiemöglichkeit; VerbrKrG keine zwingende Vorschrift i. S. d. Art. 34 EGBGB
(LS)
ZBB 2006, 150
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 20.12.2005 – XI ZR 66/05
30-jährige Verjährungsfrist nach BGB a. F. für Schadensersatzanspruch der Bank wegen Nichtabnahme des Darlehens
(LS)
ZBB 2006, 150
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Bamberg, Urt. v. 07.10.2005 – 6 U 18/05
Zu den bereicherungsrechtlichen Ansprüchen einer Bank, die aufgrund eines falschen Schlichtungsspruchs des Ombudsmanns von einem Sparbuch abgehobene Beträge wieder gutgeschrieben hat
(LS)
ZBB 2006, 154
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Kiel, Urt. v. 15.07.2005 – 17 O 248/02
Benachrichtigungspflicht des Vermögensverwalters bei mehr als 25 %igem Verlust einer risikoreichen Kapitalanlage
(LS)
ZBB 2006, 157
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 08.11.2005 – XI ZR 74/05
Unzulässigkeit der Teilkündigung nicht abtrennbarer Leistungselemente eines Girovertrags (hier: Lastschriften, Daueraufträge etc.)
(LS)
ZBB 2006, 45
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 23.06.2005 – 23 U 5681/04
Genehmigung von Lastschriften durch Weiternutzung des Kontos
(LS)
ZBB 2005, 457
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Saarbrücken, Urt. v. 28.10.2004 – 8 U 694/03
Zur Frage, ob die Verleitung zum Widerspruch im Lastschrifteinzugsermächtigungsverfahren einen Schadensersatzanspruch begründen kann
(LS)
ZBB 2005, 377
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
AG Gera, Urt. v. 10.11.2004 – 750 Js 32484/03 – 10 Ls
Ausnutzen des Lastschriftverfahrens zur Beschaffung kurzfristigen Kredits
(LS)
ZBB 2005, 381
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 19.05.2005 – III ZR 240/04
Heilung eines blanko unterschriebenen Vermittlungsvertrages mit Zahlungsaufschub durch Vermittlung
(LS)
ZBB 2005, 374
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 15.06.2005 – 2 StR 30/05
Betrug gegenüber erster Inkassostelle durch „Lastschriftreiterei“
(LS)
ZBB 2005, 375
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
116 Treffer
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Christian Kersting
Die Anspruchsberechtigung der Marktbeteiligten nach § 33 GWB
ZWeR 2009, 261
(in: Buchrezension)
Roman Inderst
/
Ulrich Schwalbe
Effekte verschiedener Rabattformen – Überlegungen zu einem ökonomisch fundierten Ansatz
ZWeR 2009, 65
(in: Aufsätze)
Christoph Schalast
/
Kamyar Abrar
Wettbewerb und Regulierung in Netzsektoren: Modell Breitband-
Telekommunikationsmarkt?
ZWeR 2009, 85
(in: Aufsätze)
Christian Kersting
Perspektiven der privaten Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht
ZWeR 2008, 252
(in: Aufsätze)
Peter Behrens
Parallelhandelsbeschränkungen und Konsumentenwohlfahrt – Zur neueren Rechtsprechung von EuG und EuGH
ZWeR 2008, 20
(in: Aufsätze)
Christof Vollmer
Die Bußgeldleitlinien des Bundeskartellamts
ZWeR 2007, 168
(in: Aufsätze)
Christian Koenig
/
Kristin Hentschel
/
Ulrike Steiner
Die Beschlüsse der Verdingungsausschüsse auf dem Prüfstand des Kartellverbots des Art. 81 Abs. 1 EG
ZWeR 2007, 75
(in: Aufsätze)
Chris Sagers
A critical introduction to the US Antitrust Modernization Commission
ZWeR 2006, 278
(in: Aufsätze)
Arndt Christiansen
Making European Merger Policy More Predictable
ZWeR 2006, 322
(in: Buchrezension)
Kathrin Westermann
/
Michael Bergmann
Die Staubsaugerbeutelmarkt-Entscheidung des Bundesgerichtshofs
ZWeR 2006, 216
(in: Entscheidungsbesprechungen)
«
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell