Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (16614)
Aktuell
ZRI
1072 Treffer
«
<
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
>
»
VGH Mannheim, Beschl. v. 03.04.2025 – 2 S 1842/24
Insolvenzfeststellungsbescheid über Ansprüche auf Abwassergebühr
ZRI 2025, 539
(in: Rechtsprechung, Verwaltungsrecht)
EuGH, Urt. v. 27.03.2025 – Rs C-186/24
Befreiende Wirkung der Leistungen von Masseschuldnern direkt an den Insolvenzschuldner, sofern das mitgliedstaatliche Recht dies national vorsieht („Auto1 European Cars“)
ZRI 2025, 510
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BSG, Urt. v. 14.11.2024 – B 1 KR 1/24 R
Geltendmachung von Masseforderungen in der eigenverwalteten Insolvenz; streitige Aufrechnungswirkung
ZRI 2025, 516
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Münster, Beschl. v. 07.01.2025 – 5 T 442/23
Zur Berücksichtigung der Regelsatzabdeckung bei der Festsetzung von Zuschlägen nach § 3 InsVV
ZRI 2025, 523
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 05.03.2025 – 7 U 134/23
Masseerhaltungspflicht und D&O
ZRI 2025, 469
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 19.09.2024 – 12 U 57/23
Zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit; Prognosen
ZRI 2025, 479
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG München, Endurteil v. 03.01.2025 – 231 C 21286/24
Einsetzen der Drei-Monats-Frist des § 131 Abs. 1 Nr. 2 InsO in Fällen von Lohnpfändung
ZRI 2025, 491
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 06.03.2025 – III ZR 137/24 +
Zur Rechtsnatur des § 31 BGB als haftungszuweisende Norm; identische Organwalter für verschiedene juristische Personen
ZRI 2025, 392
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH GA (Generalanwalt Dean Spielmann), Schlussanträge v. 06.03.2025 – Rs C-582/23
Zur Frage, ob ein nationales Gericht befugt ist, amtswegig etwaige Missbräuchlichkeit der Darlehensklauseln (Hypotheken~) eines vom Insolvenzschuldner unterzeichneten Vertrages zu prüfen („Wiszkier“)
ZRI 2025, 350
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 11.03.2025 – II ZR 120/24
Verwalteraufnahme von Aktivprozessen
ZRI 2025, 362
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
5641 Treffer
«
<
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
>
»
Ingo Theusinger
/
Gunther Thomas
Transaktionsstrukturen bei Erwerb und Veräußerung von Seniorenimmobilien
ZfIR 2008, 5
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 23.02.2024 – V ZR 132/23
Beschluss über Vergemeinschaftung von Mängelrechten nur durch Gesamtgemeinschaft auch bei weitgehend verselbstständigten Untergemeinschaften (hier: Mehrhausanlage)
mit Anmerkung von
Thomas Hansen
ZfIR 2024, 451
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 16.06.2023 – V ZR 251/21
Rechtsfolgen für bestandskräftige Jahresabrechnung nach Ungültigerklärung eines die Kostenverteilung abändernden Beschlusses
mit Anmerkung von
Thomas Hansen
ZfIR 2024, 33
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 04.05.2018 – V ZR 203/17
Zustimmung der übrigen Wohnungseigentümer zur sofortigen Instandsetzung gravierender (anfänglicher) Mängel des Gemeinschaftseigentums im Wege der Beschlussersetzung
mit Anmerkung von
Sebastian Henke
/
Jan Singbartl
ZfIR 2018, 553
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 17.10.2014 – V ZR 26/14
Gültiger Eigentümerbeschluss zum Ansatz von Mitteln anwaltlicher Vorschüsse im Wirtschaftsplan bei erwarteten Beschlussanfechtungsklagen
mit Anmerkung von
Burkhard Rüscher
ZfIR 2015, 158
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
AG Leonberg, Urt. v. 11.07.2014 – 7 C 243/14
Unwirksamkeit aller Einzelbeschlüsse zur Wahl des Verwaltungsbeirats bei nicht erreichter (Beschluss) Mehrheit für einen der drei Verwaltungsbeiräte
mit Anmerkung von
Norbert Slomian
ZfIR 2015, 71
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 17.10.2014 – V ZR 9/14
Keine individuelle Opfergrenze bei zwingend notwendiger Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums/Schadensersatzpflicht einzelner Wohnungseigentümer bei schuldhafter Verletzung der Mitwirkungspflicht an Beschlussfassung
mit Anmerkung von
Marcus Greupner
ZfIR 2015, 19
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 06.03.2014 – VII ZR 266/13 +
Unwirksamkeit der bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum von einzelnem Eigentümer ausgesprochenen Beseitigungsaufforderung mit Fristsetzung und Ablehnungsandrohung bei Interessenkonflikt mit der WEG
mit Anmerkung von
Andreas Ott
ZfIR 2014, 437
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 12.04.2013 – V ZR 103/12
Keine Verpflichtung einzelner Wohnungseigentümer zur Zustimmung bei Veräußerung von Teilen des gemeinschaftlichen Grundstücks
mit Anmerkung von
Burkhard Rüscher
ZfIR 2013, 646
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Urt. v. 08.02.2013 – V ZR 238/11
Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer bezüglich Einbau und Wartung von Rauchmeldern
mit Anmerkung von
Marcus Greupner
ZfIR 2013, 511
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4009 Treffer
«
<
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
>
»
Thomas Reck
Rückstellung für die Wohlverhaltensperiode – Fluch für die Gläubiger und Segen für Schuldner und Staatskasse?
ZVI 2015, 161
(in: Aufsätze)
Verena Vogt
Massebefangenheit von „persönlichen“ Gegenständen und Ansprüchen
ZVI 2015, 129
(in: Aufsätze)
Verena Vogt
Anspruch auf Rückzahlung des Bearbeitungsentgelts bei Verbraucherdarlehen – Auswirkungen auf Insolvenzverfahren
ZVI 2015, 1
(in: Aufsätze)
Thomas Reck
/
Malte Köster
Neuregelung der Sperrfristen durch das „Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte“
ZVI 2014, 325
(in: Aufsätze)
Thilo Streck
Die Eingangsentscheidung gem. § 287a InsO – mehr Arbeit für Gerichte und Verwalter?
ZVI 2014, 205
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Der Umfang der Obliegenheiten des selbstständig tätigen Schuldners in der Wohlverhaltensphase
Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH und der Insolvenzgerichte
ZVI 2014, 41
(in: Aufsätze)
Gerhard Pape
Erteilung vollstreckbarer Ausfertigung während der Wohlverhaltensphase und nach erteilter Restschuldbefreiung
ZVI 2014, 1
(in: Aufsätze)
Hans von Gleichenstein
„Freigabe der selbstständigen Tätigkeit“ und Zahlungspflicht des Schuldners gem. § 35 Abs. 2, § 295 Abs. 2 InsO
ZVI 2013, 409
(in: Aufsätze)
Michael Kuleisa
Der insolvente Nachlass – Die Haftung der Erben und die Befugnisse des Testamentsvollstreckers
ZVI 2013, 173
(in: Aufsätze)
Matthias Ritter
Die neue 25 %-Quote zur Verkürzung der Restschuldbefreiungsphase – geht die Reform ins Leere?
ZVI 2013, 135
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5421 Treffer
«
<
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
>
»
Tobias Grapentin
/
Claudia Berg
/
Andreas Pfingsten
Stakeholder-Management von Sparkassen im Spiegel der Geschäftsberichte – theoretische Anforderungen, Bestandsaufnahme und kritische Bewertung
ZBB 2007, 399
(in: ZBB-Report)
Peter Gomber
/
Michael Chlistalla
/
Markus Gsell
/
Gregor Pujol
Status und Entwicklung der MiFID-Umsetzung in der deutschen Finanzindustrie
ZBB 2007, 313
(in: ZBB-Report)
Kerstin Schnabel
/
Matthias Korff
Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten gemäß §§ 21 ff WpHG und ihre Änderung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz – Ausgewählte Praxisfragen
ZBB 2007, 179
(in: Aufsätze)
Martin Brenncke
Nomen est omen? – Zur Europarechtskonformität des Bezeichnungsschutzes für Sparkassen
ZBB 2007, 1
(in: Aufsätze)
Peter Freckmann
/
Patrick Rösler
Tilgungsaussetzung bei der Immobilienfinanzierung
ZBB 2007, 23
(in: Aufsätze)
Raimo Reese
/
Jörg Wiese
Die kapitalmarktorientierte Ermittlung des Basiszinses für die Unternehmensbewertung
ZBB 2007, 38
(in: Aufsätze)
Peter Sester
Hybrid-Anleihen: Wirtschaftliches Eigenkapital für Aktiengesellschaften
ZBB 2006, 443
(in: Aufsätze)
Daniel S. Berresheim
Kontrahierungszwang der Kreditwirtschaft für Girokonten aufgrund von Selbstverpflichtungserklärungen?
ZBB 2005, 420
(in: Aufsätze)
Sebastian Kaufmann
Aufnahme US-amerikanischer Grundpfandrechte in die Deckungsmasse für Pfandbriefe
ZBB 2005, 336
(in: Aufsätze)
Jochen Bigus
/
Thomas Langer
/
Dirk Schiereck
Wie werden Kreditsicherheiten in der Praxis eingesetzt? – Ein Überblick über empirische Befunde
ZBB 2004, 465
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
471 Treffer
«
<
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
>
»
Katrin Gaßner
The EU Commission’s settlement practice
ZWeR 2016, 258
(in: Aufsätze)
Denis Schlimpert
“Minimum Advertised Price” policies and the dividing line between price and non-price restraints – An analysis under U.S. antitrust and EU competition law in view of recent UK decisions
ZWeR 2016, 308
(in: Aufsätze)
Boris P. Paal
Presse-Grosso-System – Befreiung(en) vom Kartellverbot und Betrauung
Zugleich Besprechung BGH v. 6. 10. 2015 – KZR 17/14 – Zentrales Verhandlungsmandat
ZWeR 2016, 179
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Christoph Stadler
“Me first!” or Why The Bundeskartellamt Approach in the Hotel Platform Cases Is an Unfortunate Precedent
ZWeR 2016, 1
(in: Aufsätze)
Wolfgang Weiß
Rechtsschutz und Rechtswirkung von Eröffnungsbeschlüssen der Kommission im EU-Beihilferecht
ZWeR 2015, 364
(in: Aufsätze)
Stephanie Pautke
/
Jörg-Martin Schultze
Zugangserfordernis zu Forschungsergebnissen nach der VO Nr. 1217/2010 – besteht die Gruppenfreistellung für Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen im Praxistest?
ZWeR 2014, 417
(in: Aufsätze)
Marco Hartmann-Rüppel
/
Konstantin Schrader
Es regnet Preiserhöhungen – Wie Preisschirme auch Unbeteiligte schädigen können
Zugleich Besprechung der „Preisschirmeffekte“-Entscheidung des EuGH v. 5. 6. 2014 – Rs C-557/12
ZWeR 2014, 300
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Eberhard Temme
8. GWB-Novelle und Krankenkassen
ZWeR 2013, 402
(in: Aufsätze)
Dimitris Riziotis
The application of exhaustion on services revisited
ZWeR 2013, 72
(in: Aufsätze)
Wolfgang Bosch
Haftung für kartellrechtswidriges Handeln der Tochtergesellschaft – Neue Rechtslage nach dem Urteil in der Rechtssache Elf Aquitaine/Kommission?
ZWeR 2012, 368
(in: Entscheidungsbesprechungen)
«
<
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell