Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften (19393)
Aktuell
ZRI
1277 Treffer
«
<
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
>
»
Jörn Kowalewski
/
Ulrich Klockenbrink
/
Nicola Rebecca Meier
Sanierungsverantwortung und Kompetenzgefüge bei der Einleitung von StaRUG-Verfahren
Zugleich Besprechung OLG Stuttgart v. 28. 10. 2024 – 20 U 30/24, ZRI 2024, 1076
ZRI 2024, 1089
(in: Aufsätze)
Sebastian Mock
Das Finanzierungsrecht der Gesellschafter und die drohende Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO)
ZRI 2024, 1026
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Der insolvenzrechtliche Rang kapitalmarktrechtlicher Schadensersatzansprüche von Aktionären
Eine Besprechung von OLG München v. 17. 9. 2024 – 5 U 7318/22e, ZRI 2024, 908
ZRI 2024, 1032
(in: Aufsätze)
Lucas F. Flöther
Krisengesetzgebung im Insolvenzrecht – Vorbild für zukünftige Krisen?
ZRI 2024, 959
(in: Aufsätze)
Florian Jacoby
Der Insolvenzplan als Zäsur für Haftungsansprüche
ZRI 2024, 966
(in: Aufsätze)
Stefan Meyer
Die (un-)endliche Aufrechnungsbefugnis – zum Umgang mit den §§ 94 ff. InsO bei rechtskräftig bestätigten Insolvenzplänen
ZRI 2024, 971
(in: Aufsätze)
Christoph Morgen
Das Überkompensationsverbot nach § 26 Abs. 1 Nr. 2, § 27 Abs. 1 Nr. 1 bzw. § 27 Abs. 2 Nr. 1 StaRUG beim Debt-Equity-Swap
ZRI 2024, 986
(in: Aufsätze)
Hanns Prütting
Die Darlegungslast im Rahmen der Insolvenzanfechtung
ZRI 2024, 991
(in: Aufsätze)
Christopher Seagon
Interessenkonflikte beim Cash-Pool in der Unternehmenskrise
ZRI 2024, 1002
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Ausgewählte Fragen aus drei Jahren StaRUG
ZRI 2024, 1006
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
6688 Treffer
«
<
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
>
»
Michael Blauth
Aus der DAV-Arbeitsgruppe Zwangsverwaltung
Jahrestagung der Zwangsverwalter 2008 – Tagungsbericht
ZfIR 2008, 440
(in: ZfIR-Report)
Peter Derleder
Die prozessuale Pflicht zur Urkundenvorlage durch die nicht beweisbelastete Partei – Eine neue Wegmarke in der Rechtsentwicklung zu den „Schrottimmobilien“
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 26. 6. 2007 – XI ZR 277/05, ZfIR 2008, 302 – in diesem Heft
ZfIR 2008, 284
(in: Aufsätze)
Sabine Bottin
/
Stephan Dusil
Zum Anspruch des Erbbauberechtigten auf Zustimmung des Grundstückseigentümers zur Veräußerung des Erbbaurechts an eine GmbH & Co. KG
Zugleich Besprechung von AG Karlsruhe, Beschl. v. 25. 4. 2007 – UR II 13/06, ZfIR 2008, 306 – in diesem Heft
ZfIR 2008, 287
(in: Aufsätze)
Hans-Peter Fehr
/
Hans-Jürgen Wichardt
Irrt das OLG Düsseldorf?
Zugleich Besprechung von OLG Düsseldorf, Beschl. v. 13. 6. 2007 – VII-Verg 2/07, ZfIR 2007, 859 (m. Anm.
Grziwotz
)
ZfIR 2008, 221
(in: Aufsätze)
Gerhard Schmidberger
/
Ditmar Weis
Mietvorauszahlungen und doch keine Ende?
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 25. 4. 2007 – VIII ZR 234/06, ZfIR 2008, 207 – in diesem Heft
ZfIR 2008, 170
(in: Aufsätze)
Ulrich Keller
Die Erhaltung der „5/10-Grenze“ bei ergebnisloser Zwangsversteigerung und die Rechte des insolventen Schuldners
Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v. 18. 10. 2007 – V ZB 141/06, ZfIR 2008, 150 – in diesem Heft
ZfIR 2008, 134
(in: Aufsätze)
Peter Depré
Die Zeitvergütung in der Zwangsverwaltung – Richtlinien für die Praxis
Besprechung von BGH, Beschl. v. 11. 10. 2007 – V ZB 1/07,
ZfIR 2008, 71
und BGH, Beschl. v. 15. 3. 2007 – V ZB 117/06,
ZfIR 2008, 72
– beide in diesem Heft
ZfIR 2008, 49
(in: Aufsätze)
Juliane Reichelt
/
Levin Maurer
Neues zur einstweiligen Verfügung bei Nachtragsstreitigkeiten während der Bauausführung
Zugleich Besprechung von OLG Celle, Urt. v. 14. 5. 2025 – 14 U 238/24, ZfIR 2025, 452 – in diesem Heft
ZfIR 2025, 440
(in: Aufsätze)
Matthias Luther
/
Fabian Barth
Aktuelle umsatzsteuerliche Entwicklungen in der Vermietung
Steuerausweis, Nebenkosten und Vorsteuerabzug im Fokus aktueller Rechtsprechung
ZfIR 2025, 241
(in: Aufsätze)
Clemens Clemente
Ansprüche gegen den Ersteher bei Löschung einer in der Versteigerung bestehen gebliebenen Grundschuld ohne (vollständigen) Wertausgleich
Zugleich Besprechung von OLG Düsseldorf v. 18. 4. 2024 – I-3 U 109/22, ZfIR 2024, 547 – in diesem Heft
ZfIR 2024, 528
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4813 Treffer
«
<
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
>
»
Ulrich Jäger
Unbedingt nachbessern!
Anmerkungen zum RegE eines „Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“
ZVI 2020, 326
(in: Aufsätze)
Stefan Saager
Kontopfändungsschutz nach Auszahlung von (Hilfs-)Geldern im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie
Zugleich Besprechung LG Köln v. 23. 4. 2020 – 39 T 57/20, ZVI 2020, 213 und FG Münster v. 13. 5. 2020 – 1 V 1286/20 AO, ZVI 2020, 214
ZVI 2020, 288
(in: Aufsätze)
Benjamin Max Schirmer
Straffällige in der Insolvenz (Teil 2)
Hypothesen und Fazit
ZVI 2020, 247
(in: Aufsätze)
Benjamin Max Schirmer
Straffällige in der Insolvenz (Teil 1)
Problembeschreibung und Straffälligenhilfe
ZVI 2020, 45
(in: Aufsätze)
Stefan Lissner
Fremdrechte in der Insolvenz am Beispiel von Immobilien (Teil 1)
Ausgewählte Fragen und Probleme
ZVI 2020, 6
(in: Aufsätze)
Josef Hingerl
/
Steffen Rätzke
Innehalten in der Galoppade: 20 Jahre Insolvenzrecht
Evaluation des § 300 InsO und Insolvenzplan bei natürlichen Personen auch im Restschuldbefreiungsverfahren
ZVI 2019, 298
(in: Aufsätze)
Thomas Reck
Sonderkonten und Warnhinweise als Mittel gegen Untreue durch Insolvenzverwalter?
Zugleich Besprechung BGH v. 7. 2. 2019 – IX ZR 47/18, ZVI 2019, 227 (in diesem Heft)
ZVI 2019, 210
(in: Aufsätze)
Bastian Philipp Kläner
/
Nils Krause
Die Fortführung erlaubnispflichtiger Gewerbe im Insolvenzverfahren
§ 12 GewO als Schnittstelle von Insolvenz- und Gewerberecht
ZVI 2019, 47
(in: Aufsätze)
Michael Föhlisch
Wege zur vorzeitigen Entschuldung – Teil 2
Insolvenzplan, § 213 InsO und die Möglichkeit zur vorzeitigen Restschuldbefreiung (§ 300 Abs. 1 Satz 2 InsO)
ZVI 2018, 464
(in: Aufsätze)
Michael Föhlisch
Wege zur vorzeitigen Entschuldung – Teil 1
Außergerichtliche Pläne, gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan
ZVI 2018, 423
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
6077 Treffer
«
<
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
>
»
Carsten Jungmann
Das System der Haftung beim missbräuchlichen Kreditkarteneinsatz ohne starke Kundenauthentifizierung
Ein Beitrag zum Verständnis von § 675v Abs. 4 BGB
ZBB 2020, 1
(in: Aufsätze)
Christoph Kumpan
/
Robin Misterek
Ad-hoc-Publizitätspflicht einer Muttergesellschaft bei konzerndimensionalen Sachverhalten
Gleichzeitig Besprechung der Entscheidung des LG Stuttgart (Urt. v. 24. 10. 2018 – 22 O 101/16, ZBB 2020, 59 (in diesem Heft)) zu Schadensersatzansprüchen gegen die VW-Dachgesellschaft Porsche SE wegen der Verletzung kapitalmarktrechtlicher Publizitätspflichten bezüglich des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen
ZBB 2020, 10
(in: Aufsätze)
Ulrich G. Schroeter
Haftung von Rating-Agenturen gegenüber Anlegern: Haftungshürden in der deutschen Gerichtspraxis
Zugleich Besprechung von OLG Düsseldorf ZBB 2018, 403 (in diesem Heft), LG Düsseldorf BeckRS 2017, 143772, LG Düsseldorf ZIP 2017, 1228, LG Düsseldorf VuR 2017, 397 (LS) und LG Düsseldorf BeckRS 2017, 144179
ZBB 2018, 353
(in: Aufsätze)
Lars Klöhn
/
Lars Hornuf
/
Tobias Schilling
Crowdinvesting-Verträge
Inhalt, Entwicklung und praktische Bedeutung
ZBB 2016, 142
(in: Aufsätze)
Hans-Gert Vogel
Anleihekündigung und kollektive Bindung nach dem Schuldverschreibungsgesetz
Zugleich Besprechung BGH v. 8. 12. 2015 – XI ZR 488/14, ZBB 2016, 206 – Solarworld
ZBB 2016, 179
(in: Aufsätze)
Regierungsentwurf eines Gesetzes zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Ansprüchen von Anlegern aus Falschberatung
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse bei Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen und zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Ansprüchen von Anlegern aus Falschberatung
ZBB 2009, 157
(in: ZBB-Dokumentation)
Referentenentwurf eines Schuldverschreibungsgesetzes
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse bei Schuldverschreibungen aus Anleihen und zur Anpassung kapitalmarktrechtlicher Verjährungsvorschriften
ZBB 2008, 200
(in: ZBB-Dokumentation)
Clemens Höpfner
Finanzierungsleasing mit Verbraucherbeteiligung als Umgehungstatbestand im Sinne des § 475 Abs. 1 Satz 2 BGB
Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 21. 12. 2005 – VIII ZR 85/05, ZBB 2006, 188 (in diesem Heft)
ZBB 2006, 200
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezensionen)
Thomas M. J. Möllers
Das europäische Kapitalmarktrecht im Umbruch
Ein Zwischenbericht zu den kapitalmarktrechtlichen Informationspflichten unter rechtsvergleichender Perspektive
ZBB 2003, 390
(in: Aufsätze)
Ernst Wiesel
Sparkassen und Landesbanken auf dem Prüfstand des europäischen Wettbewerbsrechts
Chancen und Risiken für die Sparkassenfinanzgruppe
ZBB 2002, 288
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
538 Treffer
«
<
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
>
»
Hermann Dück
/
Gerrit Terhorst
Zentralvermarktung der Fußball-Bundesliga im Lichte neuer kartellrechtlicher Kriterien wie „No-Single-Buyer-Rule“ und alternative Modelle der Rechteverwertung
ZWeR 2017, 50
(in: Aufsätze)
Alexandra P. Mikroulea
“Collective Redress” in European Competition Law
ZWeR 2016, 388
(in: Aufsätze)
Sebastian Konrads
Entschärfung der Vorstandshaftung im Kontext kartellrechtlicher Kronzeugenregelungen
ZWeR 2016, 429
(in: Aufsätze)
Sebastian Steinbarth
/
Daniel Hürter
Liefergemeinschaften im Walzasphaltsektor im Kreuzfeuer des Kartellrechts
ZWeR 2016, 446
(in: Aufsätze)
Frank Maier-Rigaud
/
Ulrich Schwalbe
/
Felix Forster
The Role of Non-Coordinated Effects in the Assessment of Minority Shareholdings
ZWeR 2016, 246
(in: Aufsätze)
Denis Schlimpert
“Minimum Advertised Price” policies and the dividing line between price and non-price restraints – An analysis under U.S. antitrust and EU competition law in view of recent UK decisions
ZWeR 2016, 308
(in: Aufsätze)
Hubertus Gersdorf
Regulierung von Entgelten und Gebühren in Netzwirtschaften
ZWeR 2016, 113
(in: Aufsätze)
Christoph Stadler
“Me first!” or Why The Bundeskartellamt Approach in the Hotel Platform Cases Is an Unfortunate Precedent
ZWeR 2016, 1
(in: Aufsätze)
Christian Alexander
Das vertragliche Verbot der Abwerbung von Mitarbeitern zwischen Unternehmen im Spannungsfeld von Kartellrecht, Handelsrecht und Lauterkeitsrecht
ZWeR 2016, 16
(in: Aufsätze)
Massimiliano Kadar
European Union competition law in the digital era
ZWeR 2015, 342
(in: Aufsätze)
«
<
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell